Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Die Herrengasse und die Grazer Innenstadt liegen den Grazerinnen und Grazern sehr am Herzen, weshalb auch viele Verbesserungsvorschläge für die Zukunft kommen.
 | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
3

Inputs für Grazer Innenstadt
Lange Wunschliste für City-Zukunft

Wie sehr die Innenstadt den Grazerinnen und Grazern am Herzen liegt, zeigt die Anzahl der Vorschläge für eine bessere Zukunft. GRAZ. Die Einsendungen mit Vorschlägen für eine lebenswertere Grazer Innenstadt reißen nicht ab: Die MeinBezirk-Redaktion haben wieder viele Ideen und Verbesserungsvorschläge für einen Auftrieb in der City erreicht, deren Auszug hier präsentiert wird. Mehr Grün und mehr Schatten Sylvia Wilfling etwa wohnt nicht direkt in Graz, hat aber viele Jahre hier gearbeitet. Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Seltenes Ereignis in Graz. Poliziekontrolle in einer Schleich-Autobahn, genannt - Wohnstraße
1 2

Verkehrswahn vorübergehend gestoppt
Autoblockade in einer Wohnstraße

Schlimme Zustände für Autofahrer in Graz Nachdem "Last Generation" ihre Straßenblockaden in Graz nun vorübergehend eingestellt haben, kommen die Grazer Autofahrer auch nicht wirklich zur Ruhe. Blockade in einer WohnstraßeDie Grazer Muchargasse, die eigentlich eine Wohnstraße ist, hat sich in der letzten Zeit zu einer Schleichautobahn entwickelt. Frei nach dem Motto: "Wir Autofahrer bezahlen Steuern, deshalb hobeln wir überall hin und durch..." Das Durchhobeln wurde nun am heutigen Donnerstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In den konstituierenden Bezirksratssitzungen wurden in den Bezirken Andritz, Mariatrost und St. Peter die grünen Kandidaten als Bezirksvorsteher gewählt.  | Foto: Graz Tourismus
4

Bezirksvorsteher gewählt
Andritz, St. Peter und Mariatrost werden grün

In Andritz, St. Peter und Mariatrost sind mit den konstituierenden Bezirksratssitzungen jeweils die grünen Kandidaten zu Bezirksvorstehern gewählt worden. Beschlossen wurde auch, dass sich mit der Bezirksvorstehung abgewechselt wird. GRAZ. Gleich drei Bezirke erhalten nach den Wahlen in den konstituierenden Bezirksratssitzungen grüne Bezirksvorsteher: Andritz, St. Peter und Mariatrost. In Gesprächen wurde darüberhinaus vereinbart, dass sich jeweils drei Parteien in den nächsten fünf Jahren mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Voller Ideen: der Grazer Architekt Guido R. Strohecker | Foto: Marija Kanizaj
2

Grazer Innenstadt
Architekt Guido R. Strohecker: "Graz muss menschlicher werden"

"Und gemütlicher, nicht cooler" – Architekt Guido Strohecker über seine Visionen für die Grazer Innenstadt. Guido R. Strohecker sorgt in Graz seit Jahren mit seinen Projekten für Aufsehen. Gerade arbeitet er am Aus- und Umbau des Zara-Gebäudes am Joanneumring und auch seine Bienengarage ist noch immer im Gespräch. Für die WOCHE erklärt er, welche Schritte in der Innenstadt unternommen werden könnten, um sie attraktiver zu machen. Zudem verrät er, wieso es in Graz "menscheln" sollte. Mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sie will das Bewustsein der Radfahrer stärken: Verkehrsstadrätin Elke Kahr | Foto: WOCHE
4

Graz
Schmiedgasse: Elke Kahr will mehr Bewusstsein bei Radfahrern schaffen

Rund 20 Prozent der Grazer sind mit dem Fahrrad unterwegs, es gibt aber immer wieder einige die auf die anderen Verkehrsteilnehmer vergessen. Verkehrsstadträtin Elke Kahr will deswegen durch die Kampagne "Gemeinsam mit Rücksicht", das Zusammenleben zwischen Radfahrern und Fußgängern verbessern. In Graz gibt es einige Fußgängerzonen wo sich immer mehr Fahrradfahrer heimisch fühlen und sie täglich nützen. Allerdings vergessen sie immer wieder die Regeln, die zum Schutz der Fußgänger aufgestellt...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann
Die Schilder müssen laut ÖAV aber wieder entfernt werden. | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Andritz. Verbotsschilder auf Wanderweg regen auf

Da staunten einige Wanderer heuer nicht schlecht, als sie vom Rotmoosweg in Richtung Pfangberg und Plattenkreuz unterwegs waren: Auf einer freien Wiese wurden neue Schilder aufgestellt, die darauf hinweisen, dass Unbefugten das Betreten und Befahren dieses Privatgrundstückes verboten ist. Durch dieses Grundstück, das sich im Besitz eines Grazer Unternehmens befindet, beziehungsweise an dessen Rand führt allerdings der markierte Alpenvereins-Wanderweg 85a vorbei, wie eine Grazerin erzählt. "Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Architekt Guido Strohecker wünscht sich ein zukunftstaugliches, ganzheitliches Mobilitätskonzept für Graz. | Foto: Marija Kanizaj
3

Architekt Guido Strohecker meint: "Wir müssen Mobilität auf die Zukunft auslegen!"

Guido Strohecker begrüßt die Idee von weniger Autos auf der Straße, sieht das Thema aber komplexer. Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und somit weniger Raum für stehende Autos auf der Oberfläche – mit dieser Idee erregte Stadtplanungsexpertin und TU-Professorin Aglaée Degros in der vergangenen Ausgabe viel Aufmerksamkeit. Ihrem Vorstoß schließt sich der Grazer Architekt Guido Strohecker an; ist aber der Meinung, dass Mobilität komplexer und vor allem zukunftstauglicher gedacht werden muss....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Rad- und Fußverkehr: Diese Neuerungen kommen 2019

Ausbau von Geh- und Radwegen, Schließung von Gehsteiglücken und mehr Radabstellplätze: Verkehrsstadträtin Elke Kahr präsentierte die Geh- und Radverkehrsvorhaben 2019. Rad- und Fußverkehr: Das ist der Schwerpunkt von Verkehrsstadträtin Elke Kahr für das Jahr 2019. Gemeinsam mit Barbara Urban, der Leiterin für Verkehrsplanung der Stadt Graz, Peter Kostka, zuständig für Fußverkehr-Projekte und dem Radverkehrsbeauftragten Helmut Spinka präsentierte sie die Projekte, die 2019 bis 2021 in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bereits umgesetzt: Die Umgestaltung des Leonhardbachs ermöglichte einen Geh- und Radweg, der von den Grazern intensiv genutzt wird. | Foto: KK
2

Stadt der kurzen Wege: Graz ist kurz angebunden

Graz als Stadt der kurzen Wege: Wie weit es mit dem Grundsatz ist und wo er bereits umgesetzt wurde. Der Verkehr ist Dauerbrenner in Graz. Autofahrer und Radfahrer sind stets Thema in Diskussionen, Fußgänger bekommen meist nicht viel Aufmerksamkeit. Ganz anders bei der Fußgängerkonferenz vergangene Woche im Minoritensaal. Rund 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland diskutierten Konzepte, Maßnahmen und Projekte rund um Fußgänger. Auch Barbara Urban, die interimistische Leiterin der Abteilung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.