Radio

Beiträge zum Thema Radio

Besuch in Penzing: Gerhard Haderer bei Gerhard Blaboll
4

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Gerhard Haderer (#396)

Ab sofort ist der Cartoonist und Karikaturist Gerhard Haderer bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Der österreichische Aushänge-Cartoonist Gerhard Haderer lebt gerne in Linz – unter anderem, weil diese Stadt für ihn mit ehrlicher Arbeit und Geradlinigkeit verbunden ist, zwei Kriterien, die er in seiner eigenen Arbeit als Maßstab anlegt, auch wenn er seine Arbeit als Ausdruck purer Lust bezeichnet. Seit ihn vor vielen Jahren hat ihn Peter Michael Lingens...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Radiosammler Hans Martin Walchhofer  | Foto: Rosa Besler
1:48

Radio heute und damals
Radiomuseum Grödig: "Hier spielt die Musik."

Das Radio gehört zu unserem Alltag. Ob im Auto, Café oder zu Hause - Das Radio informiert uns über das Tagesgeschehen oder versorgt uns mit  Musikhits.  GRÖDIG. Im Radiomuseum Grödig stehen Radiogeräte, die ersten Funksender und UKW-Geräte der letzten 100 Jahre und Hans Martin Walchhofer hütet diese leidenschaftlich. Seit seiner Jugendzeit sammelt er Radios und ist seit 25 Jahren im Radio Museum Grödig tätig. "Das Radio ist ein Kulturgut. 1925 wurde die Information über die Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Salzburger Punker VLUN freuen sich schon auf das Finale am Sonntag. | Foto: VLUN
1 Video 2

„E1NE VON DR3i"
Salzburger Punker VLUN im FM4-Protestsongcontest Finale

Die Salzburger Punkband VLUN hat vor kurzem ihr Erstlingswerk „E1NS" abgeliefert. Mit ihrem Protestsong gegen Gewalt an Frauen „E1NE Von Dr3I“ haben sie sich jetzt bis in das Finale des FM4-Protestsongcontests diesen Sonntag vorgekämpft. SALZBURG/WIEN. Die Salzburger Punk Band VLUN macht brachiale und energiegeladene Punkrock Musik. Ihre Texte verschrecken laut eigenen Angaben Omas und wissen Branchenkenner zu überzeugen. Mit ihrem aktuellen Lied gegen Gewalt an Frauen „E1NE Von Dr3I“ wollen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Land will die Bevölkerung auf die Folgen eines langen Stromausfalls – einen Blackout – sowie auf andere Krisenszenarien vorbereiten. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Blackout und Co.
Krisenszenarien: Land bereitet Bevölkerung vor

Das Land will die Bevölkerung auf die Folgen eines langen Stromausfalls – einen Blackout – sowie auf andere Krisenszenarien vorbereiten. Auch der Schutz vor atomarer Strahlung gehört dazu.  SALZBURG. Der Zivilschutzverband schickt eine Informationsbroschüre an alle Haushalte aus. Darin zu lesen sind Tipps zur Bevorratung, Notfall-Listen sowie Informationen über Sirenenalarme und den Schutz vor atomarer Strahlung. "Das soll den Menschen keine Angst machen, aber Respekt einflößen", sagt Landesrat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der unabhängige Radiotest 2020_4 kürte den ORF erneut zum Marktführer.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion

regionaler Marktführer
ORF stößt mit Radiotest auf offenen Ohren

Sowohl am Land als auch in der Stadt drehen die Menschen einen bestimmten Radiosender auf.  SALZBURG. Der unabhängige Radiotest 2020 belegt, dass ORF Radio Salzburg weiterhin der Marktführer ist. 42 Prozent entfallen auf die Kernzielgruppe (35+) und auch bei Hörern ab 10 Jahren wird ein Marktanteil von 33 Prozent verzeichnet. Diese 33 Prozent sind mehr als doppelt so hoch wie jener aller inländischen privaten Marktbegleiter zusammen, die in Salzburg auf 15 Prozent kommen. Mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gottesdienstübertragungen im Land via Medien. | Foto: Kogler (Symbolfoto, Kirche in Aurach)

Corona - Ostern/Kirchliches
Kirche & Medien in Coronazeiten

Die Diözesen und Pfarren setzen in Quarantänezeiten verstärkt auf die Medien BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL, SALZBURG (niko). Durch die diversen Corona-bedingten Maßnahmen  (Quarantäne etc.) sind derzeit auch Mess- bzw. Kirchenbesuche nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften setzen daher verstärkt auf die Überbringung ihrer Botschaften bzw. die Übertragung von Gottesdiensten u. a. via Fernsehen, Radio und Internet. In der Diözese Innsbruck werden TV und Radio...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Blindenführhund Sly
Aktuelles

Heute möchte ich Ihnen / Euch meine Seite HempMate with care vorstellen. Viel Spass beim Stöbern https://hempmate.com/blindenfuehrhundsly Ihr / Euer Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der 17-jährige Rafael Obermaier wird in den nächsten Jahren die Richtung der KJ Salzburg mitbestimmen. | Foto: Stefan Lochschmidt / KJ Salzburg
2

Katholische Jugend
Der Uttendorfer Rafael Obermaier ist im Vorstand der KJ Salzburg

Die Katholische Jugend Salzburg wählte einen neuen Vorstand. Einer der neu gewählten ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder ist der 17-jährige Schüler Rafael Obermaier aus Uttendorf. SALZBURG / PINZGAU. Ende Mai lud die Katholische Jugend Salzburg (KJ) ihre Mitglieder, Ehrengäste und Multiplikatoren im Rahmen des „KJ Jugendforums 2019“ ins Bildungszentrum St. Virgil, um mit ihnen auf die Arbeit der letzten drei Jahre zurückzublicken und um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Wahl als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das selbstgebaute DAB+Radio mit Sperrmüllelementen wird stolz vom Schüler der CJD Buchenhöhe im Radiomuseum Grödig präsentiert.
5 4 30

Hochinteressante Veranstaltung im Radiomuseum Grödig
„Gitarren-Radio“ und Co. als Schulprojekt und die Geschichte der Radioentwicklung in Österreich

Am 22.05.2019 fand im Heimathaus/Radiomuseum Grödig die Veranstaltung „Schüler präsentieren ihr selbstgebautes Radio“ statt. Das CJD Buchenhöhe Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma, Diabetes, Adipositas, Mukoviszidose und anderen chronischen Erkrankungen baute in der Ergotherapie mit der DAB+ Radiotechnik selbst Digitalradios zusammen, die sie bei dieser Veranstaltung präsentierten. Den Bausatz dazu stellte der Bayrische Rundfunk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Christina Ömmer, Gerhard Blaboll, Maria Bernauer
1

Mit Künstlern auf du und du
Gerhard Blaboll und Wiesberger Dreigesang (#278)

Gemeinsam mit Magdalena Golser bilden die Salzburger Schwestern Christina Ömmer und Maria Bernauer seit über zehn Jahren den Wiesberger Dreigesang. Die akademisch ausgebildeten Sängerinnen haben vor kurzem mit einer Damengruppe, Blusnknepf, eine sehr abwechslungsreiche CD herausgebracht, die binnen weniger Wochen ausverkauft war. Dahinter ist aber neben Können viel Ehrgeiz, Arbeit und Organisationstalent gestanden. U.a. davon erzählen sie im Gespräch mit Gerhard Blaboll. Zu hören im Internet...

  • Purkersdorf
  • Gerhard Blaboll
Mathea Höller in einem Archiv-Foto | Foto: Pro 7 / Richard Hübner

Ö3 Charts
Die Pinzgauerin Mathea Höller ist seit heute auf Rang 1!

Der Höhenflug geht weiter: Mathea Höller am 1. Platz der Hörercharts von Ö3! BRUCK. Mit ihrem Hit "2x" - (zweimal) - hat es die Bruckerin Mathea Höller - vor allem bekannt auch durch ihre erfolgreiche Teilnahme bei "Voice of Germany" im Jahr 2016 - bei den Ö3 Hörercharts ganz oben an die Spitze geschafft! Promotion in Deutschland Im heutigen Ö3-Wecker mit Robert Kratky hat sie ihrer Freude darüber jubelnd Ausdruck verliehen. Und dann gab's gleich noch mehr Grund zur Freude, denn der "Kratky von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christoph Takacs ist seit 1. Jänner 2017 Landesdirektor im ORF Landesstudio Salzburg. | Foto: Franz Neumayr/SB
2

Immer mehr Menschen hören Radio Salzburg

SALZBURG. Im gesamten Sendegebiet hören täglich fast 190.000 Hörer das Programm von ORF Radio Salzburg, das bestätigt dem regionalen Radiosender der aktuelle Radiotest. Die Programmverantwortlichen freuen sich außerdem über die klare Marktführerschaft in der Kernzielgruppe +35 sowie über Zugewinne bei den Jüngeren im Jahr 2018. Auch Junge sind Radio Salzburg-Fans In der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre kann „ORF Radio Salzburg“ im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent dazugewinnen (– auf 21 Prozent im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Archivfoto: Mathea Höller aus Bruck bei "The Voice of Germany" 2016. | Foto: Pro Sieben / Richard Hübner

Ö3-Charts-Stürmerin
Mathea Höller aus Bruck plaudert morgen früh im Radiowecker

BRUCK. Mit ihrem Hit "Zweimal" - 2x - hat es die Bruckerin Mathea Höller - vor allem bekannt auch durch ihre erfolgreiche Teilnahme bei "Voice of Germany" im Jahr 2016 -  bei den Ö3 Hörercharts aktuell auf Rang sieben geschafft! In Deutschland ist die noch nicht mal 20-jährige Pinzgauerin in der Musikszene schon seit längerem vorne mit dabei! Der aktuell jüngste Popstar Österreichs Morgen in der Früh jedenfalls plaudert Mathea beim Ö3 Radiowecker aus ihrem "Musikkästchen" und erzählt, wie es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Foto, direkt beim Tauernklinikum entstanden. | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum-Aktion
"Sicher in den Skiwinter" dank Orthopäden und Traumatologen

PINZGAU. Mit der Aktion "Sicher in den Skiwinter" setzt das Tauernklinikum mit den beiden Standorten in Zell am See und Mittersill einen Schwerpunkt, was vorbeugende Maßnahmen gegen Skiunfälle betrifft. Die Fäden laufen dabei in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie mit Primar Heinrich Thöni zusammen. So entstanden beispielsweise Folder mit interessanten Infos und einfachen Tipps - sehr lesefreundlich und gut nachvollziehbar aufbereitet. Diese Folder liegen nicht nur im Krankenhaus,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei diesen Zahlen haben ORF-Salzburg Chefredakteur Gerd Schneider und ORF-Landesdirektor Christoph Takacs natürlich Grund zum Grinsen. | Foto: Franz Neumayr/SB

192.000 Salzburger hören täglich ORF Radio Salzburg

Damit entfällt auf den regionalen Radiosender ein fast dreimal so hoher Marktanteil wie auf alle Privatradios im Bundesland zusammen. Für die Salzburg ist der ORF Radio Salzburg ein verlässlicher Begleiter durch den Tag. Das beweist der aktuelle Radiotest. In seiner Kernzielgruppe (35+) bleibt ORF Radio Salzburg klarer Marktführer, mit einem Marktanteil von 41 Prozent. Auch der Marktanteil für die Bevölkerung ab zehn Jahren bleibt hoch: Dieser liegt stabil bei 33 Prozent. Damit entfällt auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
6

Radio Alpina baut Sendegebiet massiv aus

Salzburgweit auf UKW 106,9 Mhz und nun auch in weiten Teilen des Bezirk Kitzbühel auf 99,0 Mhz und 106,9 Mhz zu empfangen. Zunächst im Pinzgau gestartet, hatte in den letzten Jahren Radio Alpina sein Sendegebiet kontinuierlich ausgebaut und ist somit schon seit einigen Jahren flächendeckend im gesamten Bundesland Salzburg im Kabelnetz der Salzburg AG auf 106,9 Mhz zu empfangen. Die Beliebtheit des Musiksenders führte dazu, das mit der Zeit auch immer mehr Kabel-TV Anbieter im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred ROHRMOSER
Außenansicht Pressehandbuch 2012 | Foto: MANZ'sche Verlags und Universitätsbuchhandlung GmbH Wien

Buchtipp: Pressehandbuch 2012

(kra) Dieses über 1 000 Seite starke Nachschlagewerk über österreichische Print- und Online-Medien, TV, Radio sowie Außenwerbung wird wohl überwiegend für Personengruppen geeignet sein, die aus dem Bereich der Medien und Public Relations kommen. Aber ich meine, nicht nur! Nicht nur für Fachleute, auch für Gemeinden, Vereine und Unternehmen Denn beispielsweise auch Gemeinden, Vereine und Unternehmen werden immer wieder der Allgemeinheit etwas mitzuteilen haben oder eine Veranstaltung usw....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.