Radler

Beiträge zum Thema Radler

6,6 Kilometer mehr Radweg bekommt der 21. Bezirk. Es kommen neue Zwei-Richtungs-Radwege, Lückenschlüsse und Verbindungswege nach Niederösterreich.  | Foto: Luise Schmid
22

Radweg-Offensive
Das Radfahren in Floridsdorf wird bald aufgewertet

6,6 Kilometer mehr Radweg bekommt der 21. Bezirk. Es kommen neue Zwei-Richtungs-Radwege, Lückenschlüsse und Verbindungswege nach Niederösterreich.  WIEN/FLORIDSDORF. Radeln, Bäume und Schanigärten – das waren die wichtigsten Stichpunkte bei der Pressekonferenz für die Radwegoffensive Floridsdorf. Schon bald wird das Radfahren im Bezirk aufgewertet. In den nächsten zwei Jahren wird das Hauptradwegnetz in Floridsdorf um 6,6 Kilometer erweitert. Schon heuer starten die Bauarbeiten auf der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs.  | Foto: Andrew Gook/Unsplash
3

Verkehr
Wiener heuer auf dem Rad so viel unterwegs wie noch nie

Die Wienerinnen und Wiener waren heuer bis Oktober auf Rekordkurs beim Radfahren unterwegs - und das um fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Top-Zählstellen sind Operngasse, Lassallestraße und Praterstern. WIEN. Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs. Wie Zahlen des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigen, ist nach dem Höchstwert im vergangenen Jahr der Radverkehr weiter gestiegen.  Bei den 18 Zählstellen waren in den ersten zehn Monaten um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Veronika Wirth (Mehr Platz für Wien) und Fabian Dorner (Radlobby Ottakring) in der Heigerleinstraße | Foto: Radlobby Ottakring
3

Radlobby Ottakring
"Auf den Hauptradrouten herrscht Stillstand"

Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen an einigen Ottakringer Kreuzungen seit kurzen bei Rot rechts Abbiegen oder geradeaus fahren. Grund genug um mit Fabian Dorner von der Radlobby über Gefahrenstellen und Verbesserungen im 16. Bezirk zu reden. WIEN/OTTAKRING. Radfahren kann in Ottakring mitunter sehr gefährlich sein. Die Radlobby weist immer wieder auf gefährliche Stellen hin. Im Interview mit Fabian Dorner nimmt die BezirksZeitung die derzeitige "Rad-Situation" in Ottakring genau unter die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
In der Josefstadt gibt es nun 13 neue Stellen, an denen Radler bei Rot geradeaus fahren oder rechts abbiegen dürfen. | Foto: pko
4

Grünpfeile für Radler
Volle Fahrt voraus trotz Rot in der Josefstadt

An 13 neuen Ampeln im Achten können Radler bei Rot weiter geradeaus fahren oder rechts abbiegen. Von Miriam Al Kafur und Luise Schmid JOSEFSTADT. Gute Nachrichten für Radfahrer: Die Möglichkeit, bei Rot rechts abzubiegen bzw. weiter geradeaus zu fahren, wurde vor Kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. In der Josefstadt sind 13 dazugekommen. "Ich freue mich, dass wir Wiens Radlern diese Möglichkeit in einem so hohen Ausmaß bieten können. Ergänzend...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Luise Schmid
Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr Radlerinnen und Radler unterwegs als im gleichen Zeitraum 2022. | Foto: Yurii Khomitskyi/Unsplash
2

2,67 Millionen an der Zahl
Heuer mehr Radfahrer als im Vorjahr in Wien

Die ersten vier Monate des neuen Jahres gab es auf Wiens Straßen mehr Radlerinnen und Radler als im selben Zeitraum 2022. 2,67 Millionen wurden laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gezählt. WIEN. In den ersten vier Monaten gab es mehr Niederschlagstage in Wien, als im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Und trotzdem wurde in Wien mehr Fahrrad gefahren, wie die jüngste Statistik des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Operngasse wurden mit 123.800 Radfahrern um 19.700 mehr als im Oktober des Vorjahres gezählt. | Foto: Peter Provaznik
1 4

Warmer Oktober
Neuer Rekord bei Radfahrern in Wien

Rekordtemperaturen bringen Rekordzahlen: Das gilt an den Wiener Radverkehrs-Zählstellen, wo im Oktober neue Rekorde erreicht wurden. WIEN. "Zusammengefasst war der Oktober 2022 gemeinsam mit 1795 der wärmste Oktober der Messgeschichte" - so drücken es die Meteorologen des ZAMG aus. Die Rekordzahlen am Thermometer brachten auch neue Rekordzahlen bei den Wiener Radverkehrs-Zählstellen. Insgesamt wurden in Wien laut VCÖ rund 855.000 Radfahrerinnen und Radfahrer gezählt - ein neuer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Viele Radfahrer halten sich nicht an die Maximalgeschwindigkeit. Andererseits haben sie oft auch nicht viel Platz. | Foto: Edler
Aktion 4

Längenfeldgasse
Der Radweg bei der Eichenstraße wird jetzt verbreitert

Der Radweg auf der Längenfeldgasse wird bis zum 15. Juli verbreitert. Während der Bauarbeiten ist der Streifen für die Radfahrer nicht benutzbar. WIEN/MEIDLING. Immer mehr Meidlingerinnen und Meidlinger setzen sich aufs Rad. Das ist gerade im Zwölften eine umweltschonende Möglichkeit, durch den Bezirk unterwegs zu sein. Am besten allerdings ist es, am dafür gekennzeichneten Fahrstreifen unterwegs zu sein. Um die Situation der Radler auch in der Längenfeldgasse zu verbessern, wird seit Dienstag,...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Ab 4. Juli muss der Radweg aufgrund der Bauarbeiten gesperrt werden.  | Foto: BV6
1 3

Wegen Bauarbeiten
Radweg Linke Wienzeile 6 ab Juli zeitweise gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten am Theater an der Wien muss der Radweg in der Linken Wienzeile 6 gesperrt werden. Für Radfahrerinnen und -fahrer gibt es alternative Routen.  WIEN/MARIAHILF. Die Bauarbeiten des Theater an der Wien (die BezirksZeitung berichtete) schreiten zügig voran. In den kommenden Tagen soll das Fundament für einen Turmdrehkran vor dem Theater errichtet werden. Zu diesem Zweck muss der Radweg in der Linken Wienzeile 6 ab 4. Juli gesperrt werden. Es wird davon ausgegangen, dass...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Argentinierstraße zieht sich durch den ganzen vierten Bezirk - vom Hauptbahnhof und der Wiedner Hauptstraße bis hin zum Karlsplatz und der Inneren Stadt.  | Foto: Barbara Schuster
Aktion 2

Das wollen Wiednerinnen und Wiedner
Neugestaltung der Argentinierstraße

Was wollen die Anwohner für die Argentinierstraße? Die Ergebnisse der Bürgerbefragung durch die Stadt Wien und die Bezirksvorstehung liefern jetzt die Antwort. Doch nicht jede und jeder zeigt sich mit der Umfrage zufrieden.  WIEN/WIEDEN. Die Wieden scheint der Neugestaltung der Argentinierstraße ein Stück näher gekommen zu sein. Denn vor kurzem veröffentlichte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) die Ergebnisse der Umfrage, die sie im Zeitraum zwischen Ende April und 11. Mai an 9.200...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab sofort heißt’s wieder fest in die Pedale treten. | Foto: Radparade / Fürthner
2

Radfahren in Wien: Die besten Tipps für den Start in die neue Saison

Vom Frühjahrsputz für Rahmen und Reifen bis zum Entdecken neuer und bequemer Routen: Wir haben die besten Tricks von den Profis der Radlobby. WIEN. Einfach aufsteigen und losradeln? Naja, ganz so einfach ist es nicht. Vorm Start in die neue Fahrrad-Saison gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zart statt hart: Das Salz vom Winter ist hartnäckig? Nicht zum Hochdruckreiniger greifen – der spült den Schmutz in Gelenke und Lager. Lieber Seifenlauge und Schwamm benutzen. Die Kette und bewegliche Teile...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.