Radnetz

Beiträge zum Thema Radnetz

4

NÖ Mobilitätsmanagement
Täglich nachhaltig die Wege zurücklegen

Wie kann ich Menschen dazu bewegen ihre Wege umweltfreundlich zurückzulegen? Diese Frage stellte sich das Forschungsprojekt „NTN – Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm“. Es wurde von einem interdisziplinären Team der Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit den Stadtgemeinden – Fischamend, Korneuburg und Stockerau – sowie dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ. Regional durchgeführt. Ziel des Projektes war, dass das Zufußgehen, das Radfahren und die Nutzung...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Birgit Braunrath-Klein-Neusiedl, Anna Fink-Land NÖ, Bgm. Markus Plöchl-Enzersdorf an der Fischa, Martin Roth, Monika Lutz-Land NÖ, Bgm. Jürgen Maschl-Schwadorf, Bgm. Robert Szekely-Klein-Neusiedl, Rudi Puchinger-Enzersdorf an der Fischa, Josef Schütz-NÖ Agrarbezirksbehörde, Andreas Tremml-Gramatneusiedl, Daniela Peterka-Ebergassing, Oliver Greimeister-Land NÖ, Bgm. Thomas Schwab-Gramatneusiedl, Florian Ceyka-Fischamend, Martin Becker-Schneider Consult, Bgm. Roman Stachelberger-Ebergassing, Isabella Grosinger-Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional. | Foto: Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional/Sanz
2

Mobilität
Planung des Radbasisnetzes „Fischamend“ abgeschlossen

Die aktive Mobilität, also das Zufußgehen und Radfahren, wird in Niederösterreich verstärkt gefördert. Gemeindeübergreifende Radbasisnetze dienen dabei zur Verbesserung der Infrastruktur des Alltagsradverkehrs. Die Ergebnisse der Radbasisnetzplanung „Fischamend“ wurden den sechs beteiligten Gemeinden im Blaulichtzentrum Enzersdorf an der Fischa präsentiert. ENZERSDORF. Radbasisnetze bilden seit Inkrafttreten der Förderrichtlinien des Landes NÖ zur neuen NÖ Radwegeförderung Ende 2020 die...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Das Radnetz in Zirl soll in Zukunft stark verbessert werden. | Foto: Lair

Interreg-Projekt Probyke
Radnetz in Zirl wird ausgebaut

Zirl. Die Marktgemeinde Zirl möchte ihre Einwohner zum Radfahren und generell zu Bewegung im Dorf ohne Auto engagieren. In der Vergangenheit wurde dafür schon einiges getan. Die neue Radbrücke nach Unterperfuss ist ein Indiz dafür. Nun möchte man aber noch stärker in die Offensive gehen.   Mission MobilitätUm diese Mission angehen zu können, wurde in Zirl im Herbst 2019 ein Radteam installiert. Im Rahmen des Interreg-Projekts "ProByke" wurde ein Team aus Radbeauftragten installiert, das nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sportlich in Kopenhagen: Landesrat Anton Lang, Landesbaudirektor Andreas Tropper, LH-Vize Michael Schickhofer (v.l.) | Foto: WOCHE
2

Ein wahres Königreich für jeden Radfahrer

"Smartest City 2013", "Most Liveable City 2014", "Best City 2016" – eine Steirer-Delegation besucht Kopenhagen. "Go Rad Mobil" – so heißt die neue Kampagne des Landes Steiermark. Bewusstsein schaffen für den Umstieg aufs Rad ist das Ziel. Getreu dem Motto ist dieser Tage eine Delegation unter Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Verkehrs- und Umweltlandesrat Anton Lang, der Energie Agentur Steiermark, der Energie Steiermark und Medienvertretern ins Rad-Mekka schlechthin gereist:...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.