Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Michael Gabriel (l.) und Michael Hofer mit der Siegestrophäe. | Foto: Foto: privat
4

"Ihr seid ja weggefahren, wie die Narrischen"

JULBACH. "Ihr seid ja weggefahren, wie die Narrischen", meinte die abgehängte Konkurrenz zu den Julbachern Michael Hofer und Michael Gabriel. Die beiden vom Team Ernstl Sport powered by Sareno holten sich den Sieg bei den Zweierteams beim Race around Austria. 560 Kilometer legten sie beim Einzelzeitfahren entlang der Landesgrenzen von Oberösterreich zurück. Mit einer Zeit von 16 Stunden und 37 Minuten ließen sie die Konkurrenz weit hinter sich. Die Zweitplatzierten fuhren mehr als eine Stunde...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Josef Stadlbauer kehrte auf das Siegertreppchen zurück. | Foto: Foto: Werner Gattermayer

Sieg nach Oberschenkelbruch

JULBACH. Josef Stadlbauer kehrt auf das Siegertreppchen zurück: Nach seinem Horrocrash im Vorjahr gab es bei den Bundespolizeimeisterschaften heuer Silber. Beim 24 Stunden Radmarathon schaffte er mit dem mit dem Erymed Power Big Team den Sprung aufs oberste Treppchen. 30 andere Teams sahen nur mehr sein Hinterrad. Ende Juli schließlich konnte sich der Polizist beim Straßenrennen in Purgstall auf dem 14prozentigem Anstieg mit zwei weiteren Fahrern vom Feld absetzen. Im packende Zielsprint...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Voraussetzungen für den Erfolg:  du musst auch bei minus fünf Grad trainieren, wenn dich alle als „deppat“ ansehen.
17

Vom Operationstisch auf die Rennstrecke

„Radfahren kannst du in Zukunft vergessen“: Ex Radprofi Philip Schinagl jetzt als Amateur erfolgreich. SARLEINSBACH (gawe). „Als ich 15 Jahre alt war, bin ich eine kurze Runde mit dem Mountainbike gefahren. Danach habe ich fast keine Luft mehr bekommen“, beschreibt der 22-Jährige, wie die Erkenntnis gewachsen ist: „Das kann es nicht sein: Du musst Sport treiben.“ Erfolge stellten sich zur Freude von Präsident Peter Möllinger nach dem Einstieg beim Radclub einDRUCK Sarleinsbach rasch ein: Zu...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

BUCH TIPP: Radsport-Tradition zum Saisonstart

Die Radrennen in Belgien, Nordfrankreich und Niederlande sind für die Weltelite das erste Saison-Highlight. Dieses Buch gibt Einblick in legendäre Klassiker wie Flandernrundfahrt, Paris–Roubaix, Wallonischer Pfeil, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Amstel Gold Race, berichtet über Geschichte, Routen und Fahrer und dient auch als praktischer Radführer. Delius Klasing, 160 Seiten, 25.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die schwarzen Wolken über Schwarzenberg verflüchtigten sich bald nach dem Start.
696

Härtetest beim Radlfest

SCHWARZENBERG (gawe). Knackige Anstiege, rasante Abfahrten auf 6,9 Kilometer. Am Sonntag war angerichtet: Sechs Stunden lang quälten sich die Härtesten unter der Sonne beim 6h-Mountainbikemarathon in Schwarzenberg durch den Böhmerwald. Insgesamt 95 Radler bissen auf Granit. Die Strecke war anstrengend und tückisch und forderte den Läufern alles ab. Die schnellste Rennrunde legte Bernhard Grobner (Haderer Sports Team) aus dem Bezirk zurück. Er zischte in 17:41,1 Minuten durch den Böhmerwald....

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Foto: privat

Stadlbauer ist Landesmeister

Absolute Tagesbestzeit stellte der Julbacher Polizist Josef Stadlbauer beim Bergzeitfahren in Steyr auf. Mit über einer Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten holte er sich den Titel „Polizeilandesmeister“. Auch die 50 Fahrer in der Gästeklasse konnten nicht mehr an die Tagesbestzeit des Julbachers herankommen. Für Franz Winkler, PI Peilstein, gab es die Bronzemedaille in der Altersklasse zwei. Der Titel bei den Damen ging an Sonja Leithenmair von der Inspektion Hörsching.

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Mit 95 km/h rauscht er die Straße nach Rottenegg beim Training hinunter.
8

„Gämse“ vom Hansberg siegt auf dem Glockner

Nachwuchsradler Rene Pammer hatte heuer eine gute Saison. Für den 19-Jährigen steht nach wie vor der Spaß im Vordergrund. ST. JOHANN. (gawe). „Richard Lockinger hat mich 2009 animiert, das Rennfahren zu probieren“, erklärt Pammer über seine Anfänge. Mit einem dritten Platz beim Heimrennen auf den Hansberg und einem siebten beim „Almkönig“ ließ er in seiner ersten Saison aufhorchen. Einige Meter höher hinauf ging’s dann 2010: erstmals stand das Rennen auf den Glockner auf dem Plan. „Das kannst...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Peter Pichler, Josef Stadlbauer und Harald Starzengruber (v. l.).  Als Sportler musst du auch über die Schmerzgrenze hinausgehen, sonst kannst du nie etwas erreichen. | Foto: privat
2

Die schnellsten Polizisten Europas - Erfolgstrainer Stadlbauer führt Radartisten zu EM-Titel

JULBACH (gawe) - Europameister dürfen sich acht österreichische Polizisten, darunter der Feldkirchner Teamkapitän Peter Pichler, seit der Vorwoche nennen. Vier Jahre lang. Dann erst gibt es die nächsten Polizei - Europameisterschaften. Polizisten ohne Blaulicht sehr schnell unterwegs Vor dem Aufbruch in die Bretagne gab sich Bundestrainer Stadlbauer siegessicher: „Die Latte liegt sehr hoch. Ein Platz am Stockerl müsste aber drinnen sein“. Die Konkurrenz für unsere Speichenathleten: Topsportler...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
So motiviert er sich immer wieder zu Höchstleistungen: „Ich werde nie vergessen, wie sie das erste Mal für mich die Bundeshymne gespielt haben. Dir stellt es die Haare auf und du beginnst zu weinen. Das möchte ich wieder einmal erleben.“
4

Gattringer: Am Sprungbrett zum olympischen Edelmetall ausgerutscht

Medaillenträume geplatzt – doch unter die „top ten“ der Welt gekurbelt. ST. MARTIN (gawe). „Das zu schaffen, was 2008 in Peking nicht möglich gewesen ist“ war Manfred Gattringer vor den Paralympics in London entschlossen: „Schließlich sind es die letzten Spiele, an denen ich teilnehmen werde“. Zusammen mit fünf anderen Oberösterreichern schafft er als einziger österreichischer Radsportler die Qualifikation, in den „olympischen Ring“ steigen zu dürfen. Wertvolle Zeit liegengelassen Machte 2008...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Profikarriere und Olympische Spiele in Rio als Traumziel. Pokalsammlung:  Zwischenstand bis jetzt 50 „Häferln“.  Eine Olympiamedaille würde hier gut hineinpassen. „Viki“ und die starken Frauen. Ganz oben auf der Wunschliste: Ein WM Start mit dem Mountainbike 2013
8

Respekt vor Steilhang

Fünf Damen bilden das Mountainbike Nationalteam Elite: Viktoria Zeller ist als einzige Oberösterreicherin dabei. ALTENFELDEN (gawe). Granitmarathon Kleinzell heuer: Zweiter Platz in der Landesmeisterschaft, vierter Platz gesamt Damen. „Hier sind sehr viele Bekannte am Start. Sie sind mir aber nicht böse, wenn ich sie überhole“ so „Viki“ über ihr „Heimrennen“. Staatsmeisterschaft Mountainbike Laßnitzhöhe im Juli: Der zweite Platz in der Klasse U23 bedeutete auch gleichzeitig Platz vier in der...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
6

„Fidi“ - Der Sturz als Karriere-Turbo

ST- PETER (gawe) „Abschiedsgeschenk von unserem Pfarrer beim letzten Mal ministrieren war: Das Buch „Jede Sekunde zählt“ von Lance Armstrong“ erzählt Gerd Fidler von seinem Einstieg ins Renngeschehen. Der Nachwuchssportler wurde vom Tour de France Sieger und von seiner Mutter motiviert: „Das hat mich darin bestärkt, auch Radrennfahrer zu werden“ . Vorläufiger Höhepunkt in der jungen Rennsportlaufbahn ist die Nominierung zum internationalen Radrennen in Italien: Sechs Österreichische...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Pröll Walter. Das Rennen haben er und seine Gattin Verena (Siegerin der Damenklasse/Einzel) als Vorbereitung für den „Iron Man Austria“ in 14 Tagen  gesehen | Foto: gawe

Sechs Stunden über Stock und Stein

SCHWARZENBERG (gawe) Brutale Anstiege und knackige Bergab-Passagen, gespickt mit Steinen und Wurzeln warten beim Sechs Stunden Mountainbike Rennen auf die Fahrer. Quer durch den Böhmerwald geht’s im Dreiländereck 8,5 km auf 215 Höhenmetern über Stock und Stein zum Jagaspitz in Oberschwarzenberg. Die Strecke zählt zur schwierigsten – allerdings auch zur schönsten Radstrecke in der Dreiländerregion. Vom Radl tragen bis zum Hinunterbrettern mit 70 km/h Die Organisatoren nahmen an: Die schnellsten...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
„29 Zoll Räder sind fürs Gelände im Mühlviertel besser geeignet als die kleineren Räder. Sie rollen besser und du kannst Wurzeln und Steine leichter bewältigen“, sagt Mario Reifenmüller.
9

Reifenmüller und das Loch in der Kniescheibe

Schnelle Schotterwege und bissige Anstiege sind das Metier von Mario Reifenmüller. ST. STEFAN (gawe). „Heute will ich gewinnen! – funktioniert aber nicht immer“, erzählt Mario Reifenmüller von seinem Vorsatz am Start. Beim Granitmarathon hats geklappt: „Die Zuschauer sind voll wichtig. Sie spornen dich an. Du kannst komplett aus dir herausgehen und über deine Grenzen hinauswachsen“, ist für ihn der Heimvorteil sehr entscheidend. Es reichte zum Titel des schnellsten „Bezirksradlers“ über die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Lukas Buchli gewann auf einem Leihrad.
15

Granitmarathon Kleinzell: Mit einem Leihrad zu Sieg

Mühlviertler Ausgabe der Mountainbike Challenge KLEINZELL (gawe). Für die Granitbeißerelite war am Wochenende wieder angerichtet: 78 km und 2500 Höhenmeter waren die Herausforderung für internationale und nationale Spitzenfahrer beim Classic Bewerb. Schnelle Schotterwege und knackige Anstiege gab’s auch für die Biker der Klassen Small (38 Kilometer, 1300 Höhenmeter) und Ligth (24 Kilometer, 550 Höhenmeter). Der Schweizer Lukas Buchli wurde seiner Favoritenrolle gerecht: Nachdem ihm in der Nacht...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.