radweg

Beiträge zum Thema radweg

Melle Strele und Andreas Schramböck: Gemeindeantrag. | Foto: Kogler
7

St. Johann i. T. - Grüne
Viele Grün-Vorschläge für den Fußgänger- und Radverkehr

ST. JOHANN (niko). Einen umfangreichen Antrag mit gesammelten Vorschlägen zur Verbesserung des Rad- und Fußgängerverkehrs im St. Johanner Ortsgebiet brachten die Grünen im Gemeinderat ein. "Die einzelnen Punkte sollen im Verkehrsausschuss behandelt und die Ergebnisse zur Beschlussfassung in den Gemeinderat gebracht werden", so GR Melle Strele. "Wir haben über einen längeren Zeitraum Problemfelder und Vorschläge gesammelt und dies nun in einen umfassenden Antrag verpackt. Die Maßnahmen würden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radweg am Pillersee geplant. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich
Radweg am See soll gebaut werden

ST. ULRICH. Nach jahrelangen Verhandlungen und zuletzt positivem Richterspruch (Landesverwaltungsgerichtshof) steht der Errichtung eines Radwegs am Pillersee nichts mehr entgegen (wir berichteten). Wir hoffen, die noch offenen Verhanldungen mit der Ötzweideinteressentschaft über Dienstbarkeiten bis zum Frühjahr positiv abzuwickeln", so Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrsmaßnahmen in Waidring. | Foto: Gemeinde

Waidring
Straßensanierung und neue Beleuchtung

WAIDRING. Neben den Bauarbeiten an der Dorfstraße sowie am Dorfplatz Waidring (wir berichteten) wurde auch der obere Abschnitt des Stöcklweges neu asphaltiert. 60 % der Kosten trägt die Gemeinde, 40 % die Interessenten (früher 50:50), wie Bgm. Georg Hochfilzer berichtet. Am Geh-/Radweg Schredergasse wurde eine Straßenbeleuchtung installiert. "Das zeigt unser Bemühen, auch in den Weilern Maßnahmen zur Angebotsverbesserung in der Infrastruktur zu setzen", so Hochfilzer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler fahren täglich rund 200.000 Strecken mit dem Rad. | Foto: TVB St. Johann (Symbolfoto)

Radland Tirol - aber Radwege fehlen...

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Tirol wird kräftig in die Pedale getreten. Täglich wird das Fahrrad lt. VCÖ für rund 200.000 Fahrten als Verkehrsmittel genutzt. Das Potenzial für mehr Radverkehr im Land ist aber noch sehr groß. Mehr als 700.000 tägliche Alltagswege sind kürzer als zweieinhalb Kilometer, rund 1,2 Millionen kürzer als fünf Kilometer. Der VCÖ fordert einen verstärkten Ausbau der Rad-Infrastruktur und eine radfahrfreundliche Verkehrsplanung in Gemeinden und Städten. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Ostufer soll der neue Radweg entstehen. | Foto: TVB PillerseeTal

Radweg Pillersee
Grünes Licht für neuen Radweg am Pillersee

ST. ULRICH (niko). Am Mittwoch (26. 9.) wohnte Bgm. Brigitte Lackner der Verhandlung am Landesverwaltungsgericht zum „Radweg Pillersee“ in Innsbruck bei. "Ich kann sehr glücklich mitteilen, dass das Richterurteil positiv und ohne weitere Beeinspruchungsmöglichkeiten gefällt wurde. Endlich! Nun steht dem aus unserer Sicht dringenden Bau des Radwegs am Pillersee nichts mehr im Weg", so Lackner. Der Weg soll die Situation entschärfen (Fußgänger, Radfahrer) und rund 1.400 Meter lang und drei Meter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Hans Schweigkofler beim alten Dorfbrunnen.
3

"Bei Finanzkraft immer im Vorderfeld"

Gespräch mit Oberndorfs Bgm. Hans Schweigkofler: Finanzen, Wohnbau, Ortszentrum, Hotels & Tourismus, Radweg. OBERNDORF (niko). Über aktuelle Projekte, Haushaltszahlen und künftige Vorhaben sprachen die BEZIRKSBLÄTTER mit dem Oberndorfer Langzeit-Ortschef (seit 1992) Hans Schweigkofler. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fiel der Jahresabschluss 2017 für die Gemeinde aus? SCHWEIGKOFLER: "Sehr gut. Bei Einnahmen von 6,5 Millionen Euro und Ausgaben von 5,24 Mio. € gab es einen Überschuss von 1,26 Mio. € im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Man harrt der Entscheidung des Richters. | Foto: Gde. St. Ulrich

Radweg Pillersee: noch keine richterliche Entscheidung

ST. ULRICH. Nach einer Begehung am Pillersee für einen geplanten neuen Radweg (wir berichteten) soll der Weg auf einem Teilabschnitt verlegt werden. Ausständig ist noch das Urteil des Landesverwaltungsgerichtshofs nach dem Einspruch des Landesumweltanwalts, wie Bgm. Brigitte Lackner berichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baumaßnahmen in Brixen. | Foto: Gemeinde

Bauarbeiten in Brixen im Straßenbereich

BRIXEN (niko). Über mehrere Bauvorhaben im Frühjahr im Brixener Gemeindegebiet berichtete Bgm. Ernst Huber in "Unter uns". Im Ortsteil Lauterbach stand die Errichtung eines Oberflächenkanals auf dem Plan. Im Bereich des Neben- bzw. Radweges zwischen Brixen und Westendorf war eine Sanierung der Asphaltdecke geplant. Zudem stand eine Straßensanierung an der Verbindungsstraße Moosen - Hof auf der Agenda. "Im Zuge der laufenden Sanierungen gibt es im Bereich Achenberg zwei Baulose: die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Vereinbarung mit dem Grundeigentümer Georg Achorner wurde verlängert. | Foto: Gemeinde

Kössen: Vereinbarung für Weg verlängert

KÖSSEN (jos). Mit der Errichtung des 18-Loch-Golfplatzes vor 30 Jahren musste der Fuß- und Radweg im Bereich zwischen der Annakapelle und der Siedlung Mooslenz verlegt werden. Georg Achorner ermöglichte der Gemeinde damals die Nutzung seines Privatgrundes als Fuß- und Radwegverbindung und Winterwanderweg. Die 30-jährige Vereinbarung ist vor kurzem ausgelaufen und wurde nun verlängert. "Ich bedanke mich bei Achorner im Namen der Gemeinde. Dadurch kann die Strecke von Fußgängern und Radfahrern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gespräche für Radweg. | Foto: Gemeinde St. Johann

Positive Gespräche für Radwegverbindung

ST. JOHANN/GOING. "Zum geplanten Radweg nach Going werden derzeit Vorgespräche mit den betroffenen Grundeigentümern geführt. Diese sind durchwegs positiv verlaufen, sodass wir nun in eine detailliertere Planungsphase gehen können. Wenn diese Planung abgeschlossen ist, werden wir die Gespräche mit den Grundeigentümern fortsetzen. Dann müssen wir nur noch die Ergebnisse von Goinger Seite abwarten", berichtet Bgm. Stefan Seiwald zum aktuellen Stand des Radwegprojekts.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Pillersee soll ein neuer Radweg entstehen.
2

Lokalaugenschein für Radweg am Pillersee

Landesumweltanwalt gegen Radwegbau; gefährliche Situationen ST. ULRICH (niko). Die Gemeinde St. Urlich will am Pillersee einen neuen Radweg (ca. 1,4 km) errichten, um gefährliche Situationen am bestehen Spazierweg (Fußgänger, Kinderwägen, Radfahrer) hintanzuhalten. Parallel zum bestehenden Weg soll ein eigener Radweg errichtet werden. Von der BH (Umweltabt.) gab es bereits grünes Licht, doch dann schaltete sich der Landesumweltanwalt ein. Dieser sieht erhebliche ökologische und landschaftliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wichtige Projekte sind in Kirchberg in Umsetzung

KIRCHBERG (red.). Für heuer und darüber hinaus hat der Kirchberger Gemeinderat einige große und notwendige Maßnahmen beschlossen. "Unter anderem wird der arena-Saal renoviert und technisch nachgerüstet. Auch in der Schule und im Kindergarten Möselgasse gibt es lärmschutz- und lichttechnische Adaptierungen", so Bgm. Helmut Berger. Wie berichtet wird auch der räumliche, technische und bausubstanzmäßige Zustand der Tiefgarage Pöllmühle verbessert, so der Ortschef. 2019 kömnte ein neues...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reith b. K. | Foto: Kitzb. Tourismus

Verkehrsvorhaben werden in Reith vorangetrieben

REITH. Mehrere Vorhaben hat der Verkehrs- und Umweltausschuss des Reither Gemeindrates auf seiner Agenda. "Wir wollen ein allgemeines Verkehrskonzept bzw. einen Aktionsplan Verkehr für die Landesstraße; da geht es vor allem um die Sicherheit. Auch der Radwegeausbau ist uns ein großes Anliegen", so Bgm. Stefan Jöchl bei der Gemeinderversammlung. Im Bereich Radwege wurde der Abschnitt von Kirchberg bis Achenstüberl asphaltiert; hier soll eine Fortführung kommen (wenn möglich bis zum Bereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kostenbeteiligung für Asphaltierung

KIRCHDORF. Für die Asphaltierung des Achendammes von St. Johann nach Kirchdorf wurde der Auftrag an Billigstbieter Fa. Porr GmbH mit einem Gesamtpreis von rund 390.000 € vergeben. Der Kostenanteil für die Gemeinde Kirchdorf betrug 270.100 € netto. Dieser Anteil wurde zu je 50 % auf die Gemeinde und den Tourismusverband aufgeteilt. Somit wurden im Gemeinderat 135.050 € für den Ausbau des Radwegnetzes beschossen. Vom Land wurde eine Förderung von 70 % zugesagt. Endsumme für die Gemeinde: 40.512...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Walter Astner berichtet über aktuelle Gemeindethemen.
2

"Die Zeit war reif für viele Projekte"

Bgm. Walter Astner, über einen Hotel-Boom, Wohnbau, Breitbandausbau, Radweg, Aubad, Feuerwehr, Hofer, Budget. FIEBERBRUNN. Wir sprachen mit dem Fieberbrunner Ortschef Walter Astner über wichtige Gemeindethemen, Projekte und Vorhaben. "Die Zeit war nun reif für viele Vorhaben und Bauten, daher ist bei uns derzeit sehr viel los", schickt Astner voraus. BEZIRKSBLATT: Können Sie uns einige aktuelle Eckdaten des heurigen Gemeindebudgets nennen? ASTNER: "Bei rund 4.400 Einwohnern haben wir heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Radwegplanung in Brixen vergeben

BRIXEN. Zur Ausarbeitung einer Radwegplanung für das östliche Wegenetz wurde im Gemeinderat der Auftrag an die Fa. Pollhammer (Bad Häring) vergeben. Der westliche Teil (Hof - Achenberg) wird folgen, wie Bgm. Ernst Huber berichtet. "Vom Land Tirol sind gute Förderungen für die Planausarbeitung zu lukrieren", so Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Radwege in der Region PillerseeTal

WAIDRING/FIEBERBRUNN. Als Bestandteil des Projektes "Himmelsleiter" in der Öfenschlucht könnte ein Radweg-Lückenschluss zwischen Waidring und St. Ulrich kommen. "Die Engstelle in der Schlucht ist ein Problem, wir versuchen dies im nächsten Jahr zu lösen, wobei wir auch die guten Förderungen des Landes nutzen wollen", so Bgm. Georg Hochfilzen (Waidring) bei der TVB-Vollversammlung. Auch in Fieberbrunn arbeitet man am Anschluss an den bestehenden Radweg Richtung St. Johann ab der Höhe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Fehlender Radweg bleibt in der (Grün-)Kritik

OBERNDORF/KITZBÜHEL. Weiterhin eine Radweg-Lücke bleibt ein Abschnitt zwischen Oberndorf und Kitzbühel (HWK - Siedlung Frieden). Wiederholt wird von Gemeindeverantwortlichen auf die bestehende Radverbindung über den Römerweg verwiesen. Dieser ist jedoch für den "Alltagsradler" durch erhebliche Steigungen wenig geeignet. Problemestellen sind eine nötige Brücke über die Ache und Verhandlungen mit Grundbesitzern, sollte ein Radweg entlang der Bundesstraße errichtet werden. Heftige Kritik an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Molzer (Vorstand Abt. Verkehr und Straße), Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), LHStv Josef Geisler und Johann Adelsberger (Obmann TVB Wilder Kaiser) vor der neuen Beschilderung. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Beschilderung der Radwanderwege und Radweg Going - St. Johann in Vorbereitung

Land Tirol hat neues System für die einheitliche Beschilderung der Radwanderwege entwickelt. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (nos/red.). Über 900 Kilometer Radwanderwege und 5.500 Kilometer Mountainbike-Routen sowie 200 Kilometer Singletrails stehen Radbegeisterten in Tirol zur Verfügung. Um das Radangebot für Einheimische und Gäste sichtbar und noch attraktiver zu machen, hat das Land Tirol nun ein neues System für die einheitliche Beschilderung der Radwanderwege entwickelt. Auf Initiative des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Mariacher: „Radweganbindung St. Johann-Fieberbrunn muss kommen“

ST. JOHANN/FIEBERBRUNN. Für FPÖ-LA und St. Johanner GV Heribert Mariacher muss das Tauziehen um das Radfahrnetz im Bezirk ein Ende haben: „Die grüne Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe muss endlich konkrete Daten setzt“, so Mariacher, der eine gesamtheitliche Lösung und vor allem die Radweganbindung St. Johann-Fieberbrunn einfordert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grünen machten wiederholt mit Aktionen auf das fehlende Radwegstück aufmerksam. | Foto: Grüne

"Radweg zwischen Schwarzer Brücke und Oberndorf längst überfällig"

Grünen-Bezirkssprecher Deutinger fordert von Bürgermeistern Taten. KITZBÜHEL/OBERNDORF (red.). Die Grünen im Bezirk fordern schon seit Jahren einen Radweg zwischen den Schwarzen Brücke und Oberndorf. „Der Wunsch nach einer sicheren Verbindung besteht und ist definitiv erfüllbar“, so Deutinger. Positive Stimmen kommen von beiden zuständigen Bürgermeistern und dem Verkehrsausschuss Kitzbühel. „Alle Seiten betonen die Wichtigkeit des Projekts, doch seit Jahren herrscht Stillstand. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Rennradfahrer fahren statt am Radweg auf der Straße. | Foto: privat

Behinderungen durch Radfahrer auf B 164

LESERBRIEF Mit großem Aufwand wurde zwischen Fieberbrunn (ab Klärwerk) und St. Johann entlang der viel befahrenen B 164 ein schöner, breiter und asphaltierter Radweg gebaut. Leider wird dieser sehr zu meinem und dem Unverständnis vieler Pkw- und Lkw-Fahrer von vielen „Sport“-Radlern nicht benutzt. Mehr Disziplin im Straßenverkehr wäre sicher sinnvoll. Ich selbst bin Auto- und Radfahrer und fahre diese Strecke sehr häufig. Dieter Bialek Neumoos 24 Fieberbrunn

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fußweg Fricking - Bärnstätten wieder offen

ST. JOHANN. Der Fußweg von Fricking nach Bärnstätten wurde wieder eröffnet. Die Alte Verbindung war in den vergangen Jahrzehnten zugewachsen und wurde nun neu errichtet. "Der Weg ist in reizvoller Landschaft gelegen und bietet einen Schönen Ausblick auf St. Johann. Er ist für Fußgänger und Radfahrer benützbar", so Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Radwegbrücke in St. Ulrich wird eröffnet

ST. ULRICH. Am 8. Juli wird die neue Radwegbrücke im Bereich Adolari ihrer Bestimmung übergeben, berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Die bestehende Brücke wurde bei den Hochwasserereignissen im Jahr 2013 bis auf die Betonständer in der Mitte des Haslingbaches weggespült (wir berichteten). "Durch die großzügige Finanzierung des Landes mit 90 % der Gesamtkosten war es möglich, die Brücke wieder zu erbauen und nun für den Radverkehr freizugeben", so Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.