Raiding

Beiträge zum Thema Raiding

Foto: pixabay

Raiding
Spendenaufruf für Julia, Rafael und Anika

RAIDING. Die 8-jährige Julia, der siebenjährige Rafael und Anika, bald 3 Jahre alt, aus Raiding verloren , unerwartet und plötzlich, ihren Vater. Gregor Wolf, verstarb am 15. Februar im 42. Lebensjahr. "Er war und bleibt ein Stück von Raiding", so beschreiben ihn seine langjährigen Freunde.  Um die finanziellen Sorgen ein bisschen zu lindern haben seine Freunde und Wegbegleiter ein Spendenkonto bei der RAIKA Raiding für die Kinder eingerichtet: "Wir möchten helfen, um den Kindern die Zukunft...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Foto: Wolfgang Spitzbart
6

Bürgermeister äußern sich
Impfprämie für Oberpullendorfer Gemeinden

Wie die RegionalMedien bereits berichteten, gibt es jetzt Impfprämien für Gemeinden mit einer Durchimpfungsrate von über 80 Prozent.  BEZIRK. Die RegionalMedien haben mit Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus Oberpullendorf geredet und ihre Meinungen zu dem Hilfspaket eingeholt. Die Bürgermeister aus Lackendorf, Oberpullendorf, Raiding und Frankenau-Unterpullendorf zeigen sich überwiegend erfreut, dass die Gemeinden endlich finanzielle Unterstützung bekommen. „Die Berechnungsart der Quote...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Kristina Kopper
Im Jahr 2022 wächst das Liszt Festival Raiding über sich hinaus und erweitert das musikalische Angebot mit weiteren hochkarätigen Zusatzformaten. | Foto: Reinhard Gombas
1 7

Programmvorschau 2022
Liszt Festival Raiding überrascht mit Zusatzprogramm

Neben den bekannten Zyklen im Juni und Oktober dürfen sich die Festivalgäste auf gleich drei neue Konzertwochenenden freuen. RAIDING. Mit dem Barock-Jazz Festival im März, dem Oster-Festival im April und den Family Concerts beim Advent Festival im Dezember, blicken die Künstlerischen Leiter sowie Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz mit Spannung und Vorfreude auf ein ereignisreiches Musik- und Festivaljahr 2022. 19. bis 20. März 2022 Mit dem Programm „Vier Jahreszeiten“ überraschen der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Zusätzliches Service für die Raidinger Bevölkerung | Foto: Sumper
1 3

Raidinger freuen sich
Ärztliche Hausapotheke in Raiding

„Es ist so gut, dass Sie jetzt hier die Hausapotheke haben, da müssen wir nicht jedes Mal unser Enkerl bitten wegen dem Fahren, wenn wir Pulverl brauchen“, freut sich eine alte Dame aus Raiding in der Ordination von Dr. Sumper. Langes Hin und HerNach langem Hin und Her konnte Dr. Sumper nun endlich die Hausapotheke in Betrieb nehmen. Dies bedeutet für die Raidingerinnen und Raidinger ein wichtiges Service und vor allem für Ältere, die nicht mehr selbst mit dem Auto fahren, einen wesentlichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Schülern und Schülerinnen der 1. + 2. Schulstufe der Volksschule sammelten Erzählungen der letzten 100 Jahre.  | Foto: Marktgemeinde Raiding
2

"100 Jahre Burgenland" in Raiding
"Auf in den Geschichtenwald!"

Im Rahmen des Jubiläumsjahres „100 Jahre Burgenland” entstand mit den Schülern der  1. und 2. Klasse der Volksschule Raiding ein „Geschichtenwald”. RAIDING. Die Kinder sammelten Erzählungen von Verwandten und Bekannten, die den Alltag und das Leben der letzten 100 Jahre im Burgenland beschreiben sollten. Diese Geschichten wurden danach vorgelesen und in einen OR-Code verwandelt, anhand dessen man nun in diesem „Geschichtenwald” wandeln und lauschen kann. "Ein Dankeschön an Klassenlehrerin und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
"Wir werden am bisherigen Erfolgskonzept festhalten", betont VDir. Wolfgang Reisner. | Foto: Raiffeisenbank Region Deutschkreutz-Horitschon
1

Region Deutschkreutz-Horitschon
Raiffeisenbank setzt neues Bankstellenkonzept um

Die Raiffeisenbank Region Deutschkreutz-Horitschon konzentriert ab Dezember 2021 ihr Bankstellennetz auf sieben Standorte: Deutschkreutz, Neckenmarkt, Ritzing, Horitschon, Raiding, Großwarasdorf und Nikitsch. BEZIRK. Hauptgrund für die Zusammenlegung ist die Absicherung der - laut Raiffeisenbank-Deutschkreutz - führenden Marktposition. Derzeit betreut die Bankgruppe rund 14.000 Kunden.   Kleinbankstellen schließen Mit dieser Maßnahme geht die Schließung von vier Kleinstbankstellen einher. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Volksschul-Direktorin Astrid Mohl sowie Martina Fekete und Norbert Dorner, Polizeiposten Horitschon, mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Raiding. | Foto: WKO

Verkehrssicherheit
LKW-Projekt macht Station in der Volksschule Raiding

RAIDING. Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion für Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Raiding.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Weinbauvereinsobmann Fritz Schumitsch, Teresa Hermann, Emmerich Kienzl, Michael Wolf, Günter Freiberger, Stefan Erhardt, Bgm. Markus Landauer, Kilian Erhardt, Leonie Erhardt  | Foto: Markus Landauer

Raiding
Weintaufe mit Deckant Janusz Jamróz

RAIDING. Die Weintaufe in Raiding fand am 7. November im Rahmen der heiligen Messe statt. Die Segnung durch Dechant Janusz Jamróz fand während der Eucharistiefeier statt. Im Anschluss konnte man den neuen Jahrgang im Pfarrzentrum verkosten.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das soziale Zentrum am Franz-Liszt-Platz vereint insgesamt vier Nutzungseinheiten: Gemeindeamt, Gastronomie, Liszt-Bibliothek, ein Dorfplatz sowie zukünftig eine Arztpraxis.  | Foto: Diewald
1 Video 14

Regionalitätspreis 2021
Das Gemeindezentrum im Herzen von Raiding

Das Projekt "Gemeindezentrum Raiding" wurde mit dem Regionalitätspreis 2021 ausgezeichnet.  RAIDING. "Wir fühlen ins in den Räumlichkeiten äußerst wohl", so Bürgermeister Markus Landauer im Rückblick auf die letzten beiden Jahre im neuen Gemeindezentrum. "Und die Idee den Ortskern mit einem neuen Zentrum wiederzubeleben ist erfreulicher Weise geglückt." Spatenstich 2018 Bürgermeister Landauer erklärt die Beweggründe: "Eine in die Jahrzehnte gekommene Gemeindeverwaltung, zu wenig Platz für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Traumhafte Töne und angenehme Atmosphäre im Gemeindezentrum Raiding
Video 37

Polker, Walzer und vieles mehr
Böhmischer Musikherbst in Raiding

RAIDING. Am 30. Oktober 2021 fand ab 17:00 Uhr der Böhmische Musikherbst am Franz Liszt Platz im Raidinger Gemeindezentrum statt. Die reichlich besuchte Veranstaltung wurde mit Blasmusik des Musikverein Franz Liszt Raiding und frischem Bayreuther Bier verfeinert. Der Verein mit rund 20 Mitgliedern sorgte für gute Stimmung der Besucher:innen und die Klänge luden gar zum Tanzen ein. Für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgte Restaurant, Café und Bar Liszt am Bach. ,,Für mich steht das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Anzeige
"The International Gospel Society" mit Big John Whitfield gastiert am 20. November im Lisztzentrum.  | Foto: Karin Gruber
1 Aktion 2

20.11. im Lisztzentrum Raiding
Vorweihnachtliche Stimmung mit "Christmas Gospel"

Die besten Stimmen aus den Südstaaten der USA bringen am 20. November vorweihnachtliche Weihnachtsstimmung in das Lisztzentrum Raiding.  RAIDING. Ein Gospel-Konzert mit "The International Gospel Society" ist Musik gewordene Emotion. Ruhig sitzen bleiben? Nicht bei diesem Konzert-Event! Denn bei dieser mitreißenden Performance heißt es: mitklatschen, mittanzen und mitsingen! Und auch fürs Herz ist viel Gefühl dabei – da sind Gänsehautmomente vorprogrammiert. Gospelmusik leben  Mastermind und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Elisabeth Kulmann und Eduard Kutrowatz beim Liederabend am 22. Oktober.  | Foto: Alexander Sieber
5

Liszt Festival Raiding
Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern

Das Liszt Festival Raiding feiert mit dem letzten Konzertwochenende des Oktober-Zyklus einen denkwürdigen Abschluss. RAIDING. Die Ausnahmesängerin Elisabeth Kulman verabschiedete sich am Freitag im Zuge des Liszt Festivals mit einem berührenden Liederabend von ihren Fans. Gemeinsam mit dem Intendanten und ihrem langjährigem Bühnenpartner Eduard Kutrowatz bezauberte sie ein letztes Mal mit ihrer Stimme das Publikum. Musikhistorisch  Das Eggner Trio hatte für das heurige Liszt Festival ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Michael Kautz, Norbert Hoffmann, Nikica Veselcic, Thomas Niklos, Szabolcs Peter Vereb | Foto: Thomas Niklos

Sportclub Unterfrauenhaid
Matchballspende beim Derby gegen Raiding

UNTERFRAUENHAID. Der Sportclub Unterfrauenhaid ist einer der wichtigsten Treffpunkte im gesellschaftlichen Zusammenleben. Um die Funktionäre und Spieler bei dieser mittlerweile 58 Jahre langen Tradition zu unterstützen, hat Vbgm. Thomas Niklos am Samstag beim Derby gegen Raiding einen Matchball gesponsert.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Johannes Kutrowatz, zwei Mitglieder des Wiener Kammerorchesters und Eduard Kutrowatz nach dem beeindruckenden Konzert
36

Wiener Kammerorchester, sowie Eduard und Johannes Kutrowatz
In Töne gefasste Tagebucheintragung

RAIDING. „Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben.“, diese Worte von Thomas Carlyle beschreiben das beeindruckende Musikerlebnis im Lisztzentrum auf den Ton genau. Denn am Freitag, den 15. Oktober 2021 war es soweit – das Orchesterkonzert des Wiener KammerOrchesters, sowie Eduard Kutrowatz am Klavier und Johannes Kutrowatz am Klavier und der Leitung, stand vor der Tür! Liebe zur Musik„Wie bei all meinen Werken sind prägende Begegnungen, starke Emotionen und lebensverändernde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
v.l.n.r.: Kaufmännischer Leiter Thomas Mersich, Starpianist Pavel Kachnov, KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax, Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz | Foto: KBB-Gamauf
Video 4

Liszt Festival Raiding 2021
Jubiläen und neue Welten im Oktober-Zyklus

Johannes und Eduard Kutrowatz präsentierten heute im Zuge einer Pressekonferenz das Programm des Oktober-Zyklus des Liszt Festivals Raiding 2021.  RAIDING. Exakt einen Monat vor dem runden Geburtstag des großen Komponisten bot der Medientermin eine Programmvorschau auf den Oktober 2021 und einen ersten Ausblick auf das Festivaljahr 2022. Musikalische Beiträge kamen von Starpianist Pavel Kachnov. Attraktives Programm Die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentieren mit der Herbst-Reihe...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das Gemeindeteam gratulierte dem frisch vermählten Ehepaar.  | Foto: Markus Landauer
2

Hochzeit in Raiding
Katharina und Benjamin haben Ja gesagt

Die Marktgemeinde Raiding gratuliert ihrem Feuerwehrkommandanten und Bauhofleiter Benjamin Graber zur Hochzeit mit seiner Katharina.  Das Gemeindeteam gratulierte dem frisch vermählten Paar recht herzlich, darunter: Freiberger Cornelia, Riedl Mariana, Vizebürgermeister Christian Zimmer, Wiedeschitz Sandra, Pekovits Alexandra, Rath Siegfried, Bürgermeister Markus Landauer, Amtsleiterin Elisabeth Ackerler, Hofer Doris, Leser Sabrina, Krenn Elfriede, Rieger Sylvia.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Károly Szabó, Bgm. a.D. Harkau, Markus Landauer, Bürgermeister Raiding, Attila Papp, Organisator Harkau, Christian Sagartz, Abgeordneter zum Europäischen Parlament und Péter Duschanek, Bürgermeister Harkau. | Foto: Markus Landauer

18. Franz Liszt Radtour
Grenzüberschreitende Radtour von Harkau nach Raiding

Am Sonntag fand die traditionelle Franz Liszt Radtour - auf ungarisch genannt: "Liszt Ferenc kerékpártúra", statt. RAIDING. Bereits zum 18. Mal führte die grenzüberschreitende Tour bis nach Raiding, heuer aufgrund der Covid 19 – Situation mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern. Zu Besuch war auch VP-Landeschef Christian Sagartz.  Die Strecke verlief über Harkau, Neckenmarkt und Raiding zurück nach Harkau. Am Franz Liszt Platz wurde vor der Liszt-Statue ein Kranz niedergelegt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Vor dem "Liszt am Bach" in Raiding: Rudolf Wehrmann, Gisi Hübner, Landrat a.D. Hermann Hübner, VzBgm. Christian Zimmer, Rainer Sack, ehemaliger Leiter des Bayreuther Hauptamtes und Elfi Sack | Foto: Markus Landauer

Partnerschaftstreffen
Bayreuther Besuch in Raiding

RAIDING. Der ehemalige Leiter des Bayreuther Hauptamtes, Rainer Sack war mit einer kleinen Delegation zu Besuch im Burgenland und hat im Zuge dessen auch den Ursprung der Bayreuther-Burgenländischen Kulturpartnerschaft besucht - den Geburtsort von Franz Liszt. Amtfrau Elisabeth Ackerler und Vizebürgermeister Christian Zimmer führten durch Konzerthaus, Geburtshaus und Lisztbibliothek samt neuem Gemeindezentrum. Zum Abschluss gab es ein Mittagessen im „Liszt am Bach“.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Vor der Basilika in Mariazell: Sebastian Bauer, Daniel Stocker, Thomas Kautz, Christian, Elias, Franz, Selina und Dagmar Erhardt, Sarah und Roland Ackerler, Irene und Johann Grabner, Leopoldine Judmann, Martin Mittermayer, Siegfried und Karl Hirschler, Christa, Dominik und Wolfgang Hofer, Reinhold Rois, Matthias Kienzl, Daniel, Hanna, Julian, Michael und Teresa Gradwohl, Claudia, Markus, Maximilian und Peter Landauer, Ingrid Zolles und Julia Hoffmann | Foto: Markus Landauer
2

Dreieinhalb Tage und 115 Kilometer
36. Mariazell Wallfahrt der Raidinger Pilger

RAIDING. Die Pfarre Raiding lud zur 36. Mariazell-Wallfahrt von 11. bis 14. August ein. Ausgehend vom steirischen Admont über Altenmarkt, Wildalpen und Greith wurde nach 3 ½ Tagen und 115 Kilometern unter Organisation und Führung von Siegfried und Karl Hirschler sowie Thomas Kautz Mariazell erreicht und in die Basilika eingezogen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Christian Wieder an der Spitze der Blaskapelle Wiederlich und der Obmann des Musikverein Franz Liszt Raiding Markus Landauer. | Foto: Markus Landauer

Raiding
2. Dämmerschoppen am Lisztplatz

RAIDING. Schon zum zweiten Mal fand am neugestalteten Lisztplatz ein Dämmerschoppen des Musikverein Franz Liszt Raiding statt. Zu Gast war diesmal die Neckenmarkter „Blaskapelle Wiederlich“ und begeisterte 200 Zuhörer rund um den Lisztplatz und das Restaurant „Liszt am Bach“.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.