Raimund Döllerer

Beiträge zum Thema Raimund Döllerer

Valentin Klien und Hans Buchner.
5

Döllerer Weinhaus Golling
„Hole in one“ beim Döllerer

Die traditionelle Genießer-Golftrophy des Döllerer-Weinhauses musste auf Grund der Wetterverhältnisse abgesagt werden – kein Golf, aber dafür Genuss pur im Restaurant. GOLLING. Die für das Turnier genannten Golferinnen und Golfer wurden für die Absage bestens „entschädigt.“ Die Organisatoren Sabine und Raimund Döllerer luden ins Hauben-Restaurant und Spitzenkoch Andi Döllerer zauberte dann ein 6-gängiges Menü auf die Tische. Drei Spitzenwinzer, Josef Reumann, Andreas Comploj (Montevero) und...

6

Döllerers Genusswelten Trophy
Feinste Golf- und Kulinarik-Festspiele

Nach den Festspielen auf der Burg folgten nun die traditionellen Golf-Festspiele der Döllerer-Genusswelten. GOLLING. Auf der beeindruckenden Anlage des Golfclubs Mondsee kämpften 116 Golferinnen und Golfer aus 40 verschiedenen Golfclubs um den Sieg und die zahlreichen Sonderpreise. „Es war wieder ein gesellschaftliches Top-Ereignis, das Winzer, Gastronomen und Freunde unseres Hauses aus ganz Österreich sowie Bayern und Südtirol zusammengeführt hat“, so Raimund Döllerer bei der Siegerehrung. Die...

Kochlehrling Chiara sorgte für Stärkung.
7

Döllerers Genusswelten Trophy
Feinste Golf- und Kulinarik-Festspiele

Nach den Festspielen auf der Burg folgten nun die traditionellen Golf-Festspiele der Döllerer-Genusswelten. GOLLING. Auf der beeindruckenden Anlage des Golfclubs Mondsee kämpften 116 Golferinnen und Golfer aus 40 verschiedenen Golfclubs um den Sieg und die zahlreichen Sonderpreise. „Es war wieder ein gesellschaftliches Top-Ereignis, das Winzer, Gastronomen und Freunde unseres Hauses aus ganz Österreich sowie Bayern und Südtirol zusammengeführt hat“, so Raimund Döllerer bei der Siegerehrung. Die...

"Der Standort Brennhoflehen ist für die gesamte Region südlicher Tennengau und Lammertal ein absolut wichtiger und unverzichtbarer Wirtschaftsstandort", sagt Bürgermeister Thomas Freylinger. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
7

Gewerbegebiet Brennhoflehen
Nachhaltigkeit durch Familienunternehmen

Der Wirtschaftsstandort Brennhoflehen punktet mit familiärer Nachhaltigkeit in den Betrieben. KUCHL/BRENNHOFLEHEN. Das Gewerbegebiet Brennhoflehen (Kellau/Gewerbegebiet Kuchl Süd) liegt in der 7.475 Einwohner zählenden Marktgemeinde Kuchl (Stand: 1. Jänner 2023) im Salzburger Land im Bezirk Hallein (Tennengau). Allgemein gilt die Gemeinde mit der Fachhochschule als "Holzstandort Nummer eins" in Salzburg und Österreich. Darüber hinaus haben sich am Brennhoflehen in den letzten Jahrzehnten die...

Das Weinhandelshaus mit Enoteca im Gewerbegebiet Brennhoflehen.
3

Döllerer im Gewerbegebiet Kuchl
Die schönsten Regionen der Weinwelt

Die Geschichte der Familie Döllerer ist der Weg von einem Dortwirtshaus zu einem hochdekorierten Hauben-Restaurant mit Genießerhotel , Wirtshaus, Metzgerei, Feinkostgeschäft, Enoteca und einem der größten Weinhandelshäuser. KUCHL/GOLLING. Als das Brennhoflehen in ein Gewerbegebiet umgewandelt wurde, errichte Familie Döllerer 1999 dort das heutige Weinhaus. „Ich wollte immer schon, dass wir für die Endverbraucher dort auch essen und trinken anbieten und dass sie natürlich auch die Weine...

Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Aktion 17

Gemeinsam Wein erleben
Bordeaux zu Gast im Tennengau

Der Bordeaux erlebt durch seine Wandlung in biodynamischer Anbauweise eine qualitative Wiedergeburt. Klima und Qualität profitieren gleichsam. KUCHL. Seit über 250 Jahren werden die Bordeaux-Weine bei Kennern als markant sowie wiedererkennbar bezeichnet und waren aus der Mode gekommen. Derzeit erlebt die Region einen Wandel. Während die Regierung Frankreichs um 67 Millionen Euro Weinstöcke aufkauft, um ein Überangebot zu dämpfen, setzt sich gleichzeitig der biologische Weinanbau spürbar weiter...

1:39

Tipps vom Profi aus der Region
Das passende Getränk zum Osterfest

Mit Riesenschritten kommt das Osterfest und damit das Ostermahl näher.  Rechtzeitig davor haben wir einen Profi-Tipp vom Getränke- und Weinexperten Raimund Döllerer aus Golling eingeholt. KUCHL. Der Ostersonntag ist in diesem Jahr der 09. April. Noch ist etwas Zeit, um sich auf das Osterfest vorzubereiten. Aber es ist sinnvoll sich schon über das Ostermahl und die dazu passenden Getränke Gedanken zu machen. Raimund Döllerer, aus der gleichnamigen Gastro- und Hoteliersdynastie aus Golling ist...

Raimund und Christian Döllerer sind die "Herren des Weins" in Golling | Foto: Döllerers Weinhaus
4

Wirtschaftsstandort Kuchl Brennhoflehen
Weinkultur im Gewerbegebiet

Die Weinkultur ist eine "never ending story" und gedeiht am Standort gut.  Am Standort Brennhoflehen zählt das Familienunternehmen Döllerer zu den Gründerfamilien der im Gewerbegebiet ansässigen Firmen KUCHL/BRENNHOFLEHEN. Das Weinhaus Döllerer gilt am Weinmarkt als Trendsetter und Experte für Weine aus aller Welt. Am Standort Brennhoflehen zählt das Familienunternehmen Döllerer zu den Gründerfamilien der im Gewerbegebiet ansässigen Firmen. "Die unmittelbare Nähe des Gewerbegebietes zu unserem...

Der gebürtige Steirer Alexander Koblinger ist seit 2016 als Chefsommelier im Stammhaus der Döllerer in Golling sowie als Service- und Qualitätsmanager für Döllerers Weinhaus in Kuchl tätig. | Foto: Selina Flasch Photography
5

Master Sommelier Alexander Koblinger
Der Meister der Weine

Alexander Koblinger ist ein Ausnahme-Sommelier. Seit Jahren überzeugt Österreichs einziger Master-Sommelier nicht nur die Gäste der Döllerer-Genusswelten und die Kunden des Döllerer-Weinhauses, sondern besticht national und international durch sein Wissen über Weine. GOLLING. Mit Feingefühl und Gespür für Weine hat Alexander Koblinger bereits zum neunten Mal in zehn Jahren die Fachwelt von seinem vinophilen Wissen überzeugen können: Bei Österreichs härtestem Wettbewerb des Branchenblattes...

Raimund, Laura, Christian, Hermann und Sabine Döllerer vor ihrem Weinhaus im Brennhoflehen.
3

Döllerer Weinhaus am Brennhoflehen
500.000 Flaschen lagern in den großen Weinkellern

Die Geschichte der Familie Döllerer ist der Weg von einem Dortwirtshaus zu einem hochdekorierten Hauben-Restaurant mit Genießerhotel , Metzgerei, Feinkostgeschäft und einem der größten Weinhandelshäuser. GOLLING. Hermann Döllerer erinnert sich daran, wie er 1986 mit dem Weinhandel begann: „Meine Kollegen aus der Gastronomie bemerkten, dass wir in unserem Haus andere Weine ausschenkten als zu dieser Zeit üblich und bestärkten mich, mit einem Weinhandel zu beginnen.“ Gesagt, getan, der Verkauf...

Lisa Alm Opening Party | Foto: Lisa Alm/UweBrandl
9

Sonniger Start in die Lisa Alm-Saison

Die Ski-Lounge Lisa Alm in Flachau startete mit einem großen Opening-Event in die Wintersaison. Die "Skyterrasse" war bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben coolen Sounds boten Spitzenkoch Lukas Ziesel und sein insgesamt achtköpfiges Küchenteam den Gästenneben der begehrten Sushi-Bar originale heimische Schmankerl wie geschmorte Pongauer Ochsenbackerl. Live-Performances Getanzt wurde beim Opening-Event zum Sound von Resident DJ Chris Noble. Showbarkeeper Stefan Haneder mischte nicht an den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Raimund Döllerer, Winzer Gerhard Pimpel, Sabine Döllerer, Michael Walchhofer.
1

Was trinkt ein Abfahrts-Weltmeister? Natürlich "Downhill"!

KUCHL (tres). Eine Weinpräsentation gab es in der Enoteca Döllerer in Kuchl. Seit dem ersten Cuvée Downhill 05 sind mittlerweile zehn Jahre vergangen. Dieses Jubiläum wurde gebührend gefeiert und gleichzeitig der aktuelle Jahrgang 2015 vorgestellt. Downhill-Winzer Gerhard Pimpel und Ex-Skistar Michael Walchhofer (u. a. 2003 Weltmeister im Abfahrtslauf) luden zur Verkostung ihres Weines, einer Komposition aus Merlot und Blauer Zweigelt, der aus der Weinbauregion Carnuntum (NÖ) stammt. Hausherr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.