RAINBOWS

Beiträge zum Thema RAINBOWS

Kinder mit Gruppenleiterin und Tränchen. | Foto: Rainbows Kärnten

SOS Kinderdorf
Bei Rainbows Kärnten finden Kinder Unterstützung in schwierigen Lebenslagen

Bei Trennungen oder Scheidungen der Eltern entsteht bei Kindern Unsicherheit und Angst. Bei Rainbows Kärnten finden sie professionelle Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. KÄRNTEN. Bei plötzlichen Verlusten wie bei einer Trennung oder Scheidung der Eltern fühlen sich Kinder oft alleine gelassen und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. Auch Corona und die damit einhergehen Auswirkungen erschweren das Gemüt der Kinder mit Trennungshintergrund. Unterstützung bekommen Kinder und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Sorgen, Unsicherheit und fehlende Strukturen: Bei Rainbows und im SOS-Kinderdorf sind die Beratungen gestiegen. | Foto: Pixabay

Familien in der Corona-Krise: Beratungsboom in GU-Nord

Erst der Lockdown, dann die Trennung: Die Beratungen für Familien sind rasant angestiegen. Laut Statistik Austria werden rund 40 Prozent aller Eheschließungen in Österreich wieder geschieden. Der Lockdown und das damit einhergehende Zusammenleben auf engem Raum, die Sorgen und Ängste lassen die Statistik bei ohnehin krisengeschüttelten Familien wohl noch steigen. Denn: Sowohl bei Rainbows in Gratwein als auch im SOS-Kinderdorf Stübing sind Beratungen in der letzten Monaten enorm angestiegen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kinder sind bei Streit und Konflikten in der Familie stets die Leidtragenden. | Foto: Clemens König

SOS Kinderdorf
Scheidungskinder und Corona-Krise - Kinder sind Leidtragende

Erst Lockdown, dann Scheidung: Kinder sind Leidtragende, wenn Familien zerbrechen. PINKAFELD. In Österreich liegt die Rate der Ehescheidungen bei fast 50 Prozent, Tendenz steigend. Die Corona-Zeit ist eine Zerreißprobe für viele Familien. Manche Beziehungen sind an den Herausforderungen bereits zerbrochen. Die Nachfrage bei den Scheidungsanwälten steigt, bei RAINBOWS mehren sich Anmeldungen zu Elternberatung und Kinderbegleitung, Notrufnummer Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche schlägt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eltern von Scheidungskindern sollten besonders jetzt auf die Ängste und Sorgen ihrer Kinder eingehen. | Foto: freepik
2

SOS Kinderdorf
Welttag der Eltern-Kind-Entfremdung

Heute, am 25. 04. 2020, ist Welttag der Eltern-Kind-Entfremdung. Dieser Tag soll Eltern von Scheidungskindern darauf aufmerksam machen, besonders gefühlvoll mit den Emotionen ihrer Kinder umzugehen. Gerade in der aktuell schwierigen Zeit können diverse Ängste und Verunsicherungen bei Scheidungskindern auftreten. Daher ist es wichtig, sie jetzt vor seelischer und psychischer Überforderung zu schützen. KÄRNTEN. Am Welttag der Eltern-Kind-Entfremdung wird darauf aufmerksam gemacht,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Keynote: Ingrid Brodnig betonte, dass Emojis kein wirkliches Lächeln ersetzen können und dass Empathie wieder erlernt werden müsse. | Foto: Janisch

Kinder und Jugendliche
"Wir sind Zukunft" – Forum zu Kindheit und Jugend

Digitalisierung, Bildung, Beteiligung, Kinder-und Jugendhilfe – auf diesen Themen lag der Fokus beim ersten Forum zu "Kindheit und Jugend im dritten Jahrtausend". Das SOS Kinderdorf war der Initiator und Hauptveranstalter des Forums, das gemeinsam mit der FH-Joanneum, dem Verein "Rainbows" und der Kinder- und Jugendanwaltschaft das Forum realisierte. Viele spannende Themen wurden diskutiert, die Keynote wurde von Ingrid Brodnig zu Stimmungsmache und Erniedrigung im Netz gehalten. Weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In fachgerecht betreuten Kleingruppen arbeiten betroffene Kinder gemeinsam ihre neue Familiensituation auf. | Foto: SOS Kinderdorf

Hilfe für burgenländische Scheidungskinder

Kindern, die von der Trennung, Scheidung oder dem Tod ihrer Eltern betroffen sind, bieten die Sozialorganisationen Rainbows und SOS Kinderdorf spezielle Beratung an. In Eisenstadt, Neusiedl/See, Gols, Oberpullendorf, Pinkafeld und Güssing nehmen im Oktober "Rainbows"-Kleingruppen ihre Tätigkeit auf. Sie sind für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren gedacht, die mit ausgebildeten Fachleuten ihre neue Familiensituation aufarbeiten. In Einzel- und Familienbegleitungen können sie ihre Trauer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.