Raser

Beiträge zum Thema Raser

Wien hat seinen ersten Extremraser seit Einführung der Gesetzesnovelle 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März. Weil dieser – ein 28-jähriger Mann – mit 114 Sachen über den Gürtel raste, ist er erst einmal nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. | Foto: Ewald Fröch/stock.adobe.com
1 3

114 km/h
Erster Extremraser seit Gesetzesnovelle in Wien erwischt – Auto weg

Wien hat seinen ersten Extremraser – zumindest seit der Einführung der Gesetzesnovelle 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März. Weil dieser – ein 28-jähriger Mann – mit 114 Sachen über den Gürtel raste, ist er erst einmal nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. WIEN/JOSEFSTADT. Seit der Einführung der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März geht es extremen Rasern landesweit an den Kragen. So können Behörden im Falle von...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Kevin Chi
Ab 1. März können die Autos von Rasern beschlagnahmt werden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Schärfere Gesetze
Autos von Rasern können ab 1. März beschlagnahmt werden

Rasern, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 60 km/h im Ortsgebiet und mehr als 70 km/h außerhalb begehen, kann ab März das Fahrzeug abgenommen werden. In weiterer Folge kann es auch zum Verfall des Fahrzeugs und dessen Versteigerung kommen. ÖSTERREICH. Die 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt eine Verschärfung für Raser mit sich. Bereits im letzten Jahr wurde vom Nationalrat die Rechtsgrundlage zum Vorgehen gegen Raser beschlossen. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit...

  • Salzburg
  • Nicole Hettegger
von li.: Peter Hauser (Bezirkspolizeikommandant Wolfsberg), Christoph Kronsteiner (ÖAMTC-Jurist), Peter Pegrin (GF ARBÖ Kärnten) | Foto: Privat, ÖAMTC, ARBÖ
3

Ab 1. März 2024
Extrem-Rasern droht die Versteigerung des Autos

Raser-Fahrzeuge können ab 1. März beschlagnahmt und in weiterer Folge sogar versteigert werden. LAVANTTAL. Rasern droht künftig eine heftige Strafe: Wer das Gaspedal zu fest drückt, dem droht ab dem 1. März nicht nur ein hohes Bußgeld oder die Abnahme des Führerscheins, sondern auch der Verlust des Fahrzeuges. Bei erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen können laut der Straßenverkehrsordnungs-Novelle künftig Fahrzeuge von extremen Rasern beschlagnahmt und in weiterer Folge sogar...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bei Geschwindigkeitsübertretungen von 60 km/h innerorts und 70 km/h außerorts wird künftig das Fahrzeug beschlagnahmt. | Foto: Unsplash/Jaromír Kavan
1 Aktion 3

Auto-Beschlagnahme
Neues Raser-Gesetz spaltet die Gemüter in Leoben

Durch eine neue Gesetzesnovelle droht bei extremer Raserei künftig die Beschlagnahme des Autos. Die Meinungen zum neuen Raser-Gesetz gehen in Leoben auseinander. LEOBEN. „Wer kein Auto mehr hat, kann nicht mehr rasen“, schilderte Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler von den Grünen bei der Vorstellung der geplanten Gesetzesnovelle in der Straßenverkehrsordnung, mit der nun noch schärfer gegen Raserinnen und Raser vorgegangen wird. In Italien und der Schweiz ist es bereits gang und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Novelle der Straßenverkehrsordnung soll Radfahren und zu Fuß gehen sicherer machen, gegen Raser soll noch strenger vorgegangen werden. | Foto: Arno Bachert/Fotolia
Aktion 3

Strengeres Vorgehen gegen Raser
Beschlagnahmung von Autos vorgesehen

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht strengere Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen vor. Mit Maßnahmen bis hin zur Autobeschlagnahmung sollen die Straßen wieder sicherer werden. Das zu Fuß gehen und Radfahren soll an Attraktivität gewinnen. ÖSTERREICH. In der Regierungssitzung am Mittwoch wurde die 33. Novelle der StVO von der Bundesregierung auf den Weg gebracht. Besonders Radfahren und zu Fuß gehen soll beliebter und sicherer werden. Doch auch gegen Raser soll strenger...

  • Lara Hocek
2 1

Kommentar: Fußgänger, Radler, Raser und Spinner

Was Sie immer schon gewusst haben, ist nun durch eine Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bestätigt. Fußgänger sind unaufmerksam, Radfahrer sehen in Autofahrern das Konfliktpotential und insgesamt sehen 60 Prozent der Fußgänger, Auto- und Radfahrer in Tirol den Straßenverkehr als zunehmend spannungsgeladen. Wer täglich auf den Tiroler Straßen unterwegs ist, erlebt oft die unglaublichsten Situationen. Für Radfahrer in der Stadt scheint oft die Straßenverkehrsordnung nicht existent,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.