Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

Eine Workshopreihe soll nun in den Welser Jugendtreffs anlaufen. Dabei sollen Themen angesprochen werden, welche die Jugendlichen bewegen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Jugend-Masterplan für Wels
Workshops sollen Problemlösungen bieten

Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) präsentiert nun sein Vorhaben, spezifische Workshops in den Welser Jugendtreffs abzuhalten, die kritische Themen ansprechen sollen. Die Welser Grünen sehen ihre eigene, eingebrachte Idee damit umgesetzt. WELS. Jugendreferent Gerhard Kroiß kündigte nun eine Workshop-Reihe in den städtischen Jugendtreffs an. Die sollen noch vor der angekündigten Jugend-Befragung und in Kooperation mit der Organisation Jugend im Dialog der Volkshilfe stattfinden. Die Themen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 1 4

Migration in Österreich
Das sagen Wiens Schüler zur Causa Waldhäusl

Eine rassistischen Aussage des NÖ-Landesrats Gottfried Waldhäusl (FPÖ) gegenüber einer Wiener Schülerin sorgte für viel Aufruhr: von massiver Kritik, einer Anzeige wegen des Verdachts der Verhetzung bis hin zu Protestkundgebungen. Die BezirksZeitung hat mit Schülerinnen und Schülern darüber gesprochen. WIEN. Am 31. Jänner 2023 gab Waldhäusl in der Puls4 TV-Sendung "Pro und Contra" migrantischen Schülern und Schülerinnen zu verstehen, dass Wien ohne sie das "richtige" Wien wäre. Während...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der Wiener Integrationsrat verurteilte Waldhäusls "Wien wäre noch Wien"-Sager in einem Statement. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 5

"Wien wäre noch Wien"
Wiener Integrationsrat verurteilt Waldhäusl-Sager

Nach einer rassistischen Äußerung gegenüber Schülerinnen steht der FPÖ-Politiker Gottfried Waldhäusl heftig in Kritik. Auch der Wiener Integrationsrat verurteilte seinen "Wien wäre noch Wien"-Sager in einem Statement. WIEN. In der Talkshow "Pro und Contra" fiel der niederösterreichische Landesrat für Integration Gottfried Waldhäusl (FPÖ) durch eine rassistische Aussage gegenüber einer Schülerin zum Thema Migration auf, was zu Empörung und Rücktrittsforderungen führte. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Überstrapaziert? Wohl eher nicht

Toleranz und Vielfalt – zwei Termini, die oft und gern verwendet werden, um die Offenheit einer Gesellschaft zu verdeutlichen. So manche böse Zungen bezeichnen die beiden Begriffe sogar als "überstrapaziert". Die Frage ist jedoch schon, wie "überstrapaziert" etwas sein kann, wenn Menschen mit Migrationshintergrund nach wie vor in diversen sozialen Netzwerken rassistisch beschimpft und bedroht werden? Jüngst passiert bei Österreichs neuer Justizministerin Alma Zadic. Oder wenn Menschen ob ihrer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

"Vorsicht Ausländer!" - Plakate gegen Rassismus von Patricio Handl!

Schlendert man auf der Linken Wienzeile direkt am Naschmarkt Richtung Karlsplatz, dann entdeckt man an der Scheibe eines Lokals ein großes Plakat mit einer Aufschrift, die einem sofort im Gedächtnis bleibt und Labsal ist in einer Welt, die immer mehr gekennzeichnet ist durch Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und mangelnde Nächstenliebe: "Ach Wien, ohne uns fremde Migranten, Zugewanderte, hättest du weder Vergangenheit noch Zukunft."   Dieses Plakat stammt vom Wiener Grafikdesigner Patricio...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Frauentheater - Kofferpacken oder "Take your suitcase please!"

Eine Theaterproduktion von Forumtheater Linz – art in progress im Rahmen des europäischen Frauentheaterprojektes „Where the Rivers meet“ Das Stück Siebzehn Frauen mit und ohne unmittelbaren Migrationshintergrund setzen sich mittels Theater mit Erfahrungen von frauenspezifischer Diskriminierung, Rassismus und Sexismus auseinander. Kurze Szenen und Geschichten entstehen. Daraus entwickelt sich ein Stück in dem ein Ausschnitt der Geschichte von Niswetta Soraya, eine Frau aus Somalia, und ihrem...

  • Linz
  • Erika Lipnik
Integration | Foto: Wallmann

80 Nationen sind in Hallein

Knapp jeder fünfte Bewohner Halleins hat Migrationsgeschichte! Migranten stoßen in Hallein aufgrund ihrer Herkunft aber immer wieder auf Probleme: Diese reichen von einem „Nein“ vor der Disco-Tür über soziale Ungerechtigkeiten bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. TENNENGAU (sawa). In der Stadtgemeinde Hallein leben, laut „Büro für Interkulturelles Zusammenleben“ (IKU) der Stadtgemeinde, Menschen aus etwa 80 verschiedenen Nationen. Der Anteil nicht-österreichischer Staatsbürger liegt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.