rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Mehr als 100.000 Blüten schmückten die Rathaus-Festsäle, in denen über 3.400 Ballgäste sich mit ausgefallenen Roben sowie eleganten Smokings zeigten. | Foto: Wiener Stadtgärten/Bohmann
16

Bildergalerie
3.400 Gäste beim 100. Blumenball der Wiener Stadtgärten

Bereits zum 100. Mal fand der farbenfrohste Ball der Hauptstadt statt: Der Blumenball der Wiener Stadtgärten. Am Freitagabend schmückten mehr als 100.000 Blüten die Festsäle, in denen mehr als 3.400 Ballgäste tanzten und feierten. WIEN. Der bekannteste Wiener Ball ist der Opernball, doch der farbenfrohste ist der Blumenball der Wiener Stadtgärten. Am vergangenen Freitagabend fand dieser im Wiener Rathaus zum 100. Mal statt. Mehr als 100.000 Blüten schmückten die Rathaus-Festsäle, in denen über...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Wiener Rathaus musste am Montagnachmittag aufgrund eines Brandes evakuiert werden. Es kam zu einem technischen Defekt im Trafo-Raum. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 17

Gebäude wurde evakuiert
Großeinsatz wegen Brand im Wiener Rathaus

Das Wiener Rathaus musste am Montagnachmittag aufgrund eines Brandes evakuiert werden. Es kam zu einem technischen Defekt im Trafo-Raum. WIEN/INNERE STADT. Am Montagnachmittag, 18. Dezember, ist es in einem Raum des Wiener Rathauses zu einem Feuer gekommen. Zuerst berichtete darüber "Heute.at", ein Feuerwehrsprecher bestätigte den Großeinsatz. Laut MeinBezirk.at-Informationen wurde das Gebäude aus Sicherheitsgründen aufgrund eines Brandes im Trafo-Raum evakuiert. Gegen 16 Uhr gab es für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
1 75

Murau
Wanderausstellung "Baukultur gewinnt!" eröffnete im Rathaus Murau

Fotos: Michael Blinzer Am 01. Juli wurde im Murauer Rathaus die Ausstellung zur nachhaltigen Orts- und Stadtentwicklung offiziell eröffnet. Projektleiterin Natalie Hoffmann hieß interessierte Gäste herzlich willkommen und gab gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kalcher einen kurzen Einblick in das Porjekt und die Chancen von Baukunst als Baukultur durch ganzheitliche Betrachtung. Dabei zeigt die Ausstellung Preisträger-Gemeinden des vom Verein LandLuft ins Leben gerufene...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Bürgermeister Reinhard Resch eröffnetdie Ausstellung von Werken Kremser Kinder, die es in den Auslagen der Innenstadtgeschäfte zu entdecken gilt. | Foto: Stadt krems
2

Stadt Krems
150 Werke von 250 Kindern zieren Auslagen im Sommer

Die Projektserie „Kinder und Ihre Stadt“ belebt mittlerweile seit 2013 die Kremser Innenstadt. KREMS. Im Rahmen des Projekts "Werte (er)leben!" haben sich 250 Kinder im Alter von drei bis vierzehn Jahren von Kremser Bildungseinrichtungen künstlerisch mit dem Thema Werte auseinandergesetzt. Ihre Werke sind von Anfang Juni bis 3. September 2021 in 45 Auslagen Kremser Innenstadtgeschäfte, Kaffeehäusern zu sehen. Eine Fahne mit Werken der Kinder schmückt in dieser Zeit auch den Eingang zum Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
Wiener Eistraum 2020
32 20 26

Wiener Eistraum 2020

Der 25. Wiener Eistraum, ist von 23. 1. bis 1. 3. 2020 geöffnet. (10 bis 22 Uhr) Auf 9.000 m² und auf zwei Ebenen, gibt es im Zentrum von Wien, einen einzigartigen Eislaufplatz. Nicht nur, die Eislauffläche ist fantastisch, um einige Runden auf den Eis zu drehen. Auch um ,,Wien bei Nacht" zu genießen und mit guten Freunden einen Glühwein zu trinken, ist die Stimmung am Rathausplatz fantastisch.

  • Wien
  • Marie Ott
Nürnberger Christkindlesmarkt, Deutschland
25 19 58

Rauschgoldengel aus Nürnberg
Nürnberger Christkindlesmarkt mit dem Rauschgoldengel!

Der erste Nürnberger Rauschgoldengel soll der Legende nach, von einem Puppenmacher  für seine kranke Tochter angefertigt worden sein. Wahrscheinlicher ist ein Ursprung im 16. Jahrhundert, denn die damals verwendete Folie aus hauchdünnem Messing wurde Rauschgold genannt. Seit Jahrzehnten werden auch Zwetschgenmännle, auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt verkauft. Auf dem Markt der Partnerstädte, bieten über 20 Partnerstädte und befreundete Kommunen ein buntes und vielfältiges Angebot am...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2

Damals & Heute
Blick auf das historische Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Foto zeigt alte Ternitzer Rathaus in der Rathausgasse (unweit der Volksschule Stapfgasse) in den Achziger Jahren. Mittlerweile musste der Parkplatz für den Bau schmucker Reihenhäuser weichen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Matthias Stadler, der Leiter der Stabsabteilung Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing Christoph Schwarz und Magistratsdirektor Thomas Dewina präsentieren den neuen Rahtausbezirk und das Leitsystem zur besseren Orientierung. | Foto: Josef Vorlaufer
15

Rathausbezirk "Neu": Kürzere Wege für die Bürger

ST. PÖLTEN (red). Die Verwirklichung des Rathausbezirkes biegt in die Zielgerade. Bis zum Jahresende soll ein wesentlicher Schritt zur neuen örtliche Aufteilung der Magistratsabteilungen im Rathausbezirk umgesetzt sein. Mit der größten Umstrukturierung wird die Verwaltung für die Herausforderungen der Zukunft der stark aufstrebenden Landeshauptstadt gerüstet. Die Bürger profitieren von einem verbesserten Service, kürzeren Wegen und einem schlanken Verwaltungsapparat. Umzug zu Jahresbeginn...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Magistrat

In Waidhofen stand alles "im Anfang"

WAIDHOFEN/YBBS. Im "Offenen Rathaus" in Waidhofen fand eine Vernissage unter dem Titel "Im Anfang" mit den Werken der Künstlerin Ingrid Mühlbachler statt. Unter den kunstinteressierten Gästen war auch Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 4

Rathaus Laxenburg

Schöne Wandbilder an der Fassade und das Rathausstüberl gehören zum Gebäude

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
7 6 84

der 23. Life Ball, Wiener Rathaus

Hier etwas mehr Fotos, für jene die dabei waren und auch für jene welche Interesse haben und nun hier dabei sein wollen.. Am 16. Mai 2015 wurde der 23. Life Ball und das Wiener Rathaus vergoldet um einmal mehr die Aufmerksamkeit auf die medizinischen und sozialen Folgen von HIV/AIDS zu lenken und möglichst hohe Einnahmen für nationale wie internationale Hilfsprojekte zu lukrieren. Als Inspirationsquelle diente diesmal der Wiener Secessionismus – allen voran Gustav Klimt. Das Element Gold als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Der 1,8 Tonnen schwere Bagger schwebt über den Unteren Stadtplatz von  Radstadt
11

Das Rathaus in Radstadt wird umgebaut

Das geschichtlich hochträchtige jahrhunderte alte Radstädter Rathaus wird barrierefrei. Radstadt (ga). Mit einem Kostenaufwand von ca. 330 tausend Euro wird das Rathaus unter Berücksichtigung aller baudenkmaligen Auflagen umgebaut. Es wird ein Personenaufzug, Unterkellerung, der Stiegenaufgang und das Sitzungszimmer bzw. Trauungssaal werden umgebaut bzw. barrierefrei gestaltet. Der Umbau wird in Gemeinschaftsarbeit durchgeführt Die Baufirmen, Baufirma Steiner und Holzer&Zwink aus Radstadt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
Seekirchens Bürgermeisterin Monika Schwaiger im Gespräch mit ORF-Moderator Wolfgang Bauer.
1 1 23

Sonnenschein und gute Laune beim 99. Gemeindetag

Prangerschützen, Gratis-Eis und Bauernkrapfen vor dem Seekirchner Rathaus. SEEKIRCHEN (fer). Einen besonders heißen Tag hat sich der ORF Salzburg für den heuten Gemeindetag in Seewalchen ausgesucht. Bereits am Vormittag schauten neben den vielen einheimischen Besuchern auch unzählige Urlauber am mobilen ORF-Stand vorbei. Moderator Wolfgang Bauer startete bereits um sieben Uhr mit seinem ersten Interview in einem Fischerboot. Er begleitete den Wallersee-Fischer Christian Kapeller beim Fangen von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Landauer

Fotoausstellung von Dorothea Doris Hansal in Laa an der Thaya

Im Rahmen des Laaer Zwiebelfestes findet in altbewährter Weise eine Foto-Ausstellung der Künstlerin Dorothea Doris Hansal statt. Der Titel der Ausstellung lautet heuer: „Zeitsprung durch das Weinviertel“ Dorothea Doris Hansal fotografiert seit Jahren das, was in der gestressten, schnelllebigen Welt immer öfters übersehen wird. Doch diesmal kehrt sie zurück in das vohrige Jahrtausend und unternimmt eine Reise zwischen längst Vergangenem und der Jetztzeit. Vergleiche werden gezogen, Veränderungen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Zeitreise in Wort - Bild und Ton

Buchpräsentation im Rathaus von Beate Will. Sie liest Texte aus ihrem Buch "für Dich" und präsentiert Unikate aus Ton. Ausstellung von Doris Kothmaier. Sie präsentiert Wandobjekte in individuellen Formaten. Ort: Rathaus Mo -Fr 8 - 16 Uhr Wann: 03.12.2012 ganztags Wo: Rathaushof , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.