rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

2 2 3

Altstadt Bratislava

Vor dem Rathaus steht der Maximilians Brunnen. Der Brunnen stammt aus1572 und ist der älteste der Stadt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Foto-Rätsel: Was zeigt dieser Ausschnitt?

Auflösung des Foto-Rätsels in der WOCHE Völkermarkt vom 13. Juli: Der Ausschnitt zeigt den Brunnen in der Passage zwischen Bezirksheimatmuseum und Rathaus in Völkermarkt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Stadtgärtnermeister Robert Wotapek, DI Matthias Weiländer von der „insBesondere“ Innenstadt sowie Christian Hradilak von ÖBAU-Nadlinger befestigten gemeinsam mit Mag.a Lena Weiderbauer und Thomas Kainz, BA vom Verein Stattgarten die ersten Schilder beim Kräuterrad im Rathaus. | Foto: Medienservice

Finde mich, und dann: „Pflück mich!“

Die Initiative Stattgarten hat seit 2014 gemeinsam mit der Stadtgärtnerei mehrere Stationen mit Essbarem zum Selberpflücken geschaffen. Diese wurden nun mit Infotafeln ausgeschildert. ST. PÖLTEN (red). "Stattgarten" thematisiert nachhaltigen Umgang mit Obst und Gemüse und setzt bewusst Aktionen zum Thema "Urban Gardening" in der Landeshauptstadt. Die Initiative rund um Gemeinderat Thomas Kainz, BA und Kräuterpädagogin Mag.a Lena Weiderbauer machte bereits vor zwei Jahren mit der Errichtung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein mit Rosen gesäumter, Wasser speiender Brunnen, schon im herbstlichen Schatten
3

Spätsommer im Wiener Volksgarten

..ein paar Archivaufnahmen von einem herbstlich-seidigen Spaziergang im Wiener Volksgarten. Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Rathaus von Retz
1 20

Retz der Hauptplatz

Mit einer Fläche von 1,2 ha ist dieser große, rechteckige Platz der Hauptplatz von Retz. Stattliche Renaissance-Bürgerhäuser, wie das 1576 errichtete Sgraffitohaus und das Verderberhaus ( erbaut 1577-1583), rechts von Verderberhaus die von der Retzer Bürgerschaft 1744/45 errichtete Dreifaltigkeitssäule. Eine Pest- oder Mariensäule (errichtet 1680) und einen Pranger. Zwei Brunnen mit Nutze Wasser, der eine mit den Löwen der das Stadtwappen dreht und der andere mit einer schönen Frauengestalt....

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.