Rathausplatz

Beiträge zum Thema Rathausplatz

Am Freitag ertönte eine Motorsäge am Rathausplatz. Der Weihnachtsbaum wurde gefällt. (Symbolbild) | Foto: Michael Fenton
3

Besinnlichkeit zu Ende
Weihnachtsbaum am Rathausplatz Wien gefällt

Er sorgt jedes Jahr für kontroverse Diskussionen: Der Weihnachtsbaum am Rathausplatz. Den einen ist er zu kahl, die anderen finden den Anblick einfach weihnachtlich-schön. Diese Saison gab es sogar Kritik aus Italien. Fix ist jedenfalls: Der Baum ist jetzt weg. WIEN/INNERE STADT. Oh Tannenbaum! Du grünst nicht nur im Sommer! Jedes Jahr bekommt Wien seinen Weihnachtsbaum aus einem der neun Bundesländer Österreichs gespendet. Und als kleiner Gruß macht auch Südtirol bei der Aktion mit, so ist es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Von Gnesau nach Hornstein. Ein Christbaum für den Rathausplatz Hornstein.  | Foto: Hornstein
2

Traditionsreich
Partnergemeinde spendet Christbaum für Hornstein

Traditionen gehören gefeiert: Bereits seit 35 Jahren pflegen die Marktgemeinde Hornstein und ihre Partnergemeinde Gnesau aus dem Bezirk Feldkirchen in Kärnten eine enge Freundschaft.  HORNSTEIN. Alljährlich gibt es von der Kärntner Gemeinde einen Christbaum als Geschenk, der vor dem Rathaus aufgestellt wird. „Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr an dieser schönen Tradition festhalten können“, so Bürgermeister Christoph Wolf. Die Eröffnung des Christbaums wurde von der Jugendblasmusik der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
0:40

Weihnachtsstimmung in St.Pölten
Christkindlmarkt Eröffnung am Rathausplatz

Alle Jahre wieder wird in St. Pölten am Rathausplatz der beliebte Christkindlmarkt eröffnet. Die Gäste erwartet weihnachtliche Melodien, wunderbare Geschenkideen und der traditionelle Christbaum. ST.PÖLTEN. Der „Märchenhafte Christkindlmarkt“ in der Landeshauptstadt öffnete am Freitag, 24. November und ist bis einschließlich 23. Dezember für seine Gäste geöffnet. Vom Kinderbasteln, über Kunsthandwerk bis hin zu Gastrohütten: bei 30 Stationen ist hier garantiert für jeden etwas dabei! Von...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Der Baum für den Wiener Christkindlmarkt kommt heuer aus Südtirol und wurde Freitagabend offiziell illuminiert. | Foto:  PHOTONEWS.AT / APA / picturedesk.com
1 Video 8

Feierliche Eröffnung
Christbaum erstrahlt am Wiener Rathausplatz

Mit der Eröffnung des Wiener Christkindlmarkts läutete die Bundeshauptstadt offiziell die Vorweihnachtszeit ein. Nicht fehlen durfte dabei die feierliche Illuminierung des Christbaums, der heuer aus Südtirol stammt. WIEN. "3, 2, 1", hieß es Freitagabend am Rathausplatz - und nur Sekunden später erstrahlte der 28 Meter hohe Christbaum in vollem Glanz. Gemeinsam mit dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher nahm Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nach Einbruch der Dunkelheit die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Fichte, die dieses Jahr am Rathausplatz steht, kommt aus einem Südtiroler Nationalpark und wurde extra gefällt.  | Foto: LPA/Forstbetrieb Agentur Landesdomäne
5

News aus Wien
Bomben-Drohungen in Schulen, Pläne für Mahü & Machetenmord

Was war am Mittwoch, 8. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Sieben Schulen in vier Bezirken Wiens evakuiert Äußere Mariahilfer Straße wird bald als Einbahn geführt Verdächtiger nach Machetenmord im Ausland festgenommen Italiener wütend wegen gefälltem Baum für Wien Wien Energie eröffnet neuen Servicepoint in Erdberg

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Weihnachtsbaum für den Wiener Rathausplatz wurde heuer in Südtirol gefällt und ist bereits auf dem Weg nach Wien. | Foto: LPA/Forstbetrieb Agentur Landesdomäne
3

Aus Südtirol
Weihnachtsbaum für Rathausplatz bereits am Weg nach Wien

Der Weihnachtsbaum für den Rathausplatz kommt heuer aus Südtirol. Er wurde am Montag gefällt und ist bereits auf dem Weg nach Wien. WIEN. 28 Meter hoch, 115 Jahre alt und von Geburt an Südtiroler. Dieser Steckbrief gehört dem Weihnachtsbaum am Rathausplatz 2023. Die Fichte wurde bereits ausgesucht und am Montag, 23. Oktober, gefällt. Jetzt befindet sie sich auf dem Weg vom Rautal am Enneberg nach Wien. Die Fahrt per Sondertransport endet am 27. Oktober beim Rathaus. Knapp zwei Wochen später, am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Bürgermeister Michael Ludwig, das Wiener Christkind und der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Illuminierung des Christbaums am Wiener Rathausplatz. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
31

Illuminierung
So schön leuchtet der Christbaum am Wiener Rathausplatz

Gemeinsam mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler und dem Christkind illuminierte Bürgermeister Michael Ludwig den Christbaum am Wiener Rathausplatz. Dieser leuchtet heuer Dank LED-Lampen energiesparend. WIEN. Der erste Advent ist zwar erst in einer Woche, aber Wien ist schon jetzt im Weihnachtsfieber angekommen. Heute, Samstag, hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gemeinsam mit dem Landeshauptmann der Steiermark, Christopher Drexler (ÖVP), die feierliche Illuminierung des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
0:45

Aus der Steiermark
Christbaum am Wiener Rathausplatz aufgestellt

Der Christbaum für den Wiener Christkindlmarkt kommt heuer aus der Steiermark. Die Fichte wurde am Montag in Empfang genommen und wird den Rathausplatz in den nächsten Wochen schmücken. WIEN. Pünktlich um 10 Uhr traf der diesjährige Christbaum für den Wiener Rathausplatz ein. Die 28 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte wurde per Sattelschlepper angeliefert und von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) in Empfang genommen. Mithilfe von zwei Kränen wurde der 3,6 Tonnen schwere Baum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Der burgenländische Weihnachtsbaum wurde für den Transport nach Wien vorbereitet.  | Foto: Land Burgenland
4

Rathausplatz
Heute wird der Christbaum aufgestellt

Am Mittwoch, 3. November, wird der Christbaum auf dem Rathausplatz geliefert und aufgestellt. Heuer kommt die Fichte aus dem Burgenland. WIEN/INNERE STADT. Weit hat sie's ja nicht, denn die 30 Meter hohe Fichte, die heuer zum Christbaum auf dem Rathausplatz gemacht wird, stammt aus dem Burgenland. Genauer gesagt stammt der Baum aus der Gemeinde Wiesen. Gestern wurde der Baumriese für den stundenlangen Transport nach Wien vorbereitet, heute soll es um 9 Uhr soweit sein: Der Christbaum kommt am...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die 200 Jahre alte Fichte kommt dieses Jahr aus Oberösterreich. | Foto: M. Spitzauer
18

Weihnachten in Wien
Der neue Christbaum am Rathausplatz steht

Seit 1959 bekommt der Wiener Rathausplatz jedes Jahr einen Baum aus den Bundesländern, der in der Vorweihnachtszeit geschmückt wird. Dieses Jahr ist es eine 33 Meter hohe Fichte. INNERE STADT. Auch wenn der Christkindlmarkt am Rathausplatz aufgrund von Corona dieses Jahr nicht wie ursprünglich geplant stattfinden kann darf der traditionelle Weihnachtsbaum am Rathausplatz nicht fehlen. Seit 1959 wird jährlich ein Baum aus den Bundesländern am Rathausplatz aufgestellt und mit Lichtern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Von links: Markus Obermüller (Fa. Resch), Josef Pfoser (Fa. Resch), Bürgermeister Franz Wagner, Vizebürgermeister Josef Schramm, Musikvereins-Obmann Michael Fleck, Bezirksförster Rupert Fartacek, Gerhard Neudorfer, FF-Kommandantstv. Florian Sonnleitner und Pfarrer Augustin. | Foto: Ludwig Gierlinger
2

Fichte aus dem Böhmerwald
Christbaum für Wiener Rathausplatz kommt aus Klaffer

Von einer kleinen Abordnung wurde der Christbaum aus der Kräutergemeinde Klaffer nach Wien verabschiedet. Der für die Nacht von Montag auf Dienstag geplante Abtransport des Baums musste jedoch aufgrund des Terroranschlags kurzfristig gestoppt werden. KLAFFER, WIEN. Geplant wäre eigentlich eine große Feier gewesen. Daraus wurde Corona-bedingt nichts. Eine kleine Abordnung war nun gekommen, um den Christbaum, der heuer die Bundeshauptstadt schmücken soll, zu verabschieden. Pfarrer Augustin, als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bürgermeister Christoph Wolf bedankte sich bei der Partnergemeinde Gnesau für den Christbaum, der vor kurzem in Hornstein aufgestellt wurde. | Foto: Gemeinde Hornstein
2

Mit der Partnergemeinde Gnesau
Traditionelles Christbaumaufstellen in Hornstein

In Hornstein wurde ganz traditionell der Christbaum, gespendet von der Kärntner Partnergemeinde Gnesau, aufgestellt. HORNSTEIN. Zum 31. Mal lieferte die Partnergemeinde Gnesau in Kärnten den Christbaum für die Marktgemeinde Hornstein. Eine neun Meter hohe Fichte wurde vom Baumspender Florian Sappl persönlich überbracht und mit ihm kam eine Abordnung aus der Kärntner Partnergemeinde zu Besuch nach Hornstein. Der Christbaum wurde gemeinsam mit einem Adventkranz feierlich an die Hornsteiner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
18

Alle Jahre wieder „Baum fällt!“

Weihnachten 2018 ist vorüber Heute wurde die 28 Meter hohe Fichte aus Kärnten von zwei Forstfacharbeitern der MA 49 professionell gefällt. Nun bringt er Wärme und Licht zu den Wienerinnen und Wienern direkt nach Hause. Denn aus dem Holz des Weihnachtsbaums werden, ebenso wie aus allen anderen Wiener Weihnachtsbäumen, wohlige Fernwärme und sauberer Strom gewonnen. Damit beginnt der Aufbau des Wiener Eistraum 2019 https://www.wienereistraum.com/ Start für den 24. Wiener Eistraum am 18....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Am Rathausplatz in Scheibbs wurde nun der Christbaum erleuchtet. | Foto: Walter Mayr
2

Christbaum-Entzündung
Der Weihnachtsbaum erstrahlt nun in Scheibbs

Der Christbaum am Scheibbser Rathausplatz ist nun illuminiert worden. SCHEIBBS. Die Wirtschaftstreibenden entzündeten die Christbaumlichter am Scheibbser Rathausplatz und luden zu Glühmost und Keksen. Gäste wie Helga und Leopold Hofegger, Waltraud Brandner, Eva und Finn Ehrlich sowie Bürgermeisterin Christine Dünwald-Specht amüsierten sich prächtig. Zu Weihnachten wird zu viel online gekauft "Das Entzünden des Christbaumes am Scheibbser Rathausplatz ist Jahr für Jahr ein stimmungsvoller...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10

Christbaumputz
Möpse und Französische Bulldoggen...

...haben es nun auch neben Kaiserin Sisi, Oktopussen und Cola-Dosen auf den Christbaum geschafft. Christbaumschmuck am Christkindlmarkt vor dem Rathaus in unzähligen Formen, Farben und Materialien.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Anna Waldmann
12

Purkersdorfer Tanne ziert St. Pöltens Rathausplatz

Über 30 Jahre mussten die St. Pöltner warten, um statt einer widerspenstigen, stechenden Fichte, eine duftende Tanne mit samtweichen Nadeln zu bekommen. PURKERSDORF (bri).  Bereits seit über 30 Jahren bekommt die Stadt St. Pölten aus einer ihrer Partner-Gemeinden einen Weihnachtsbaum gespendet. Der Christbaum am Rathausplatz war in der Vergangenheit manchmal durchaus ansehnlich und stattlich aber auch des öfteren von trauriger Gestalt. Bürgermeister Matthias Stadler erzählt lachend: " Einmal...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bürgermeister Matthias Stadler, Bürgermeister Karl Schlögl und Förster Friedrich Holzinger von den Österreichischen Bundesforsten bei der Christbaumabholung in Purkersdorf. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Tanne aus Purkersdorf schmückt den Rathausplatz

Heute wurde der Christbaum aus Purkersdorf abgeholt, der heuer den Rathausplatz in St. Pölten schmücken wird. ST. PÖLTEN (red). Die 21 Meter hohe Tanne ist ein Geschenk der Stadtgemeinde Purkersdorf und der Österreichischen Bundesforste. Die Erstbeleuchtung findet am Donnerstag, 23. November, um 17 Uhr am Rathausplatz in St. Pölten statt. Vorgenommen wird sie von den beiden Bürgermeistern aus St. Pölten und Purkersdorf, Mag. Matthias Stadler und Mag. Karl Schlögl. „Wir haben uns, wie das in den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Seit 1959 wird in der Adventzeit ein Weihnachtsbaum am Rathausplatz aufgestellt. | Foto: PID/Jobst
2 2

Weihnachtsbaum am Rathausplatz ist ein "echter" Wiener

Die feierliche Illuminierung erfolgt am 12. November um 17.30 Uhr INNERE STADT. Der Weihnachtsbaum am Rathausplatz musste heuer keine lange Anreise auf sich nehmen, denn er ist ein "echter" Wiener. Die 27 Meter hohe Fichte stammt zwar aus der niederösterreichisch-steirischen Raxlandschaft - das dortige Quellenschutzgebiet gehört aber der Stadt Wien. Insgesamt 20 Förster und Mitarbeiter der MA 34 brachten die 7,5 Tonnen schwere Fichte mittels zweier Industriekräne in die Senkrechte. Neben dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei den Aufräumarbeiten nach dem Vandalenakt in Saalfelden.
2 2

Vandalenakt in Saalfelden - Betrunkene schnitten den Rathausplatz-Christbaum um

SAALFELDEN. Zwei betrunkene Jugendliche schnitten in der vergangenen Nacht den rund zehn Meter hohen Christbaum am Saalfeldner Rathausplatz um. 1,52 bzw. 1.24 Promille Wie die Polizei berichtet, hatten die jungen Männer mit einem Taxi von zu Hause eine Motorsäge geholt und danach den Baum gefällt. Ein mit den Tätern durchgeführter Alkoholtest ergab 1,52 bzw. 1,24 Promille. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. "Der Baum hätte noch bis Ende Jänner stehenbleiben sollen...." Georg Eisenmann vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Josef Vorlaufer

Christbaum für Rathausplatz kommt aus Kaumberg

ST. PÖLTEN (red). Mittlerweile müsste der Christbaum für den Rathausplatz in St. Pölten angekommen sein. Heuer ist das Wahrzeichen für den Christkindlmarkt eine 19 Meter hohe Fichte. Gespendet wurde der sieben Tonnen schwere Baum von der Gemeinde Kaumberg in Kooperation mit der Gemeinde Hainfeld und dem Biosphäenpark Wienerwald. Bürgermeister Matthias Stadler war am Freitag bei der Übergabe des Baumes vor Ort und bedankte sich für die Baumspende an die Stadt St. Pölten. Die Fichte wird am 9....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Houdek/PID

Christbaum fällt, Eistraum kommt

Die riesige Südtiroler Tanne, die den diesjährigen Christikindlmarkt am Rathausplatz schmückte, hat ausgedient. Ihr Holz wird nun zu Wegweisern für die Wiener Stadtwanderwege verarbeitet. Am Rathausplatz laufen indes schon die Vorbereitungen für das nächste Event: Ab 23.1. lädt der Eistraum zum Eislaufen durch den Rathauspark.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
20

Weihnachtsbaum aus Bruck ist Mittelpunkt des Wiener Christkindlmarktes

"Homma net!" Das war die erste Reaktion des Brucker Stadtförsters Christian Wietrzyk, als er den Auftrag bekam, einen Christbaum für Wien bereitzustellen. "Homma ganz sicher net", die zweite Reaktion, nachdem er eine Nacht drübergeschlafen hatte. "Müssen wir haben", die Antwort des Bürgermeisters Bernd Rosenberger. Und sie fanden einen passenden Baum für Wien. Der Wiener Christkindlmarkt zählt in der Weihnachtszeit zu den absoluten Publikumsmagneten der Bundeshauptstadt. 3 bis 3,5 Millionen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.