Rattenberg

Beiträge zum Thema Rattenberg

Foto: Dietmar Walpoth

Neuwahlen
WSG Tirol Team- Doc neuer Obmann beim SC Eglo Schwaz

SCHWAZ(wk). Am vergangenen Freitag fand in der Aula des Paulinum Gymnasiums die Jahreshauptversammlung des Regionalligisten SC Eglo Schwaz statt. Die gutbesuchte Veranstaltung brachte neue Beschlüsse und Neuwahlen.  Neben Obmann Bernhard Holaus sind u.a. auch Kassier Anton Obrist, Nachwuchsleiter Christoph Margreiter sowie Schriftführerin und Geschäftsstellenleiterin Wilma Lechner, auf eigenen Wunsch, aus dem Vorstand ausgeschieden. Der alte Vorstand hatte in den letzten Jahren viel bewirken...

Auf den „Walks to Explore“ können Interessierte auf Entdeckungstour gehen und Innsbruck neu erleben. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Tirols Städte sind einen Besuch wert

Tirols Städte sorgen auch im Winter mit ihrem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot für spannende, aufschlussreiche und unterhaltsame Alternativen zu Piste und Rodelbahn. InnsbruckEine Stadt erkundet man am besten zu Fuß. Diese Binsenweisheit hat auch in Innsbruck ihre Gültigkeit. Denn wer kennt all die ­historischen Baudenkmäler, die schmalen Gassen und die vielen Beispiele moderner Architektur? Auf den „Walks to Explore“ können Interessierte auf Entdeckungstour gehen und Innsbruck neu...

16 Kapellen marschierten beim 100. Bezirksmusikfest in Rattenberg nach dem gemeinsamen Festakt auf.  | Foto: Florian Haun
8

Großer Festakt
Musikbund feiert in Rattenberg 100-jähriges Jubiläum

1921 gegründeter Musikbund Rattenberg und Umgebung feierte 100-jähriges Jubiläum mit Festakt und Umzug in Rattenberg.  RATTENBERG. Es sind 100 Jahre des Bestehens, auf die der Musikbund Rattenberg und Umgebung 2021 blicken konnte. Nachdem das Jubiläumsfest im Vorjahr coronabedingt abgesagt werden musste, wurde dies am Sonntag, den 17. Juli mit einem großen Festakt in der Glasstadt Rattenberg nachgeholt. Dazu kamen alle 16 Mitgliedskapellen mit gesamt über 1.000 Mitgliedern gegen 10 Uhr auf dem...

BORG Schwaz
30 jähriges Maturatreffen

Kaum zu glauben aber wahr - die Matura ist her schon 30 Jahr. Die Maturaklasse Jahrgang 1991 des BORG Schwaz kam alle 5 Jahre zu einem Klassentreffen zusammen. Und heuer jährte es sich zum 30. Mal. Ein nett organisiertes Treffen mit einer "Heiteren Zeitreise ins Mittelalter" in der Glasstadt Rattenberg mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus "Zum Gwiggner". Es wurden einige "ältere" Anekdoten erzählt und die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an diesem Treffen. Einen herzlichen...

KitzSki-Vorstand Christian Wörister und CEO Matthias In-Albon von der Destination Gstaad gratulierten Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger (Mitte) zu der gelungenen Preisverleihung. | Foto: Fotos/Video: Walpoth
Video 26

Skiareatest
Kristall-Awards für die Besten im Winter

SCHWAZ/RATTENBERG. Das Skiareatest-Team unter der Leitung von Klaus Hönigsberger aus Uderns war auch in der schwierigen Wintersaison unterwegs um die teilnehmenden Skigebiete nach den bewährten und umfassenden Skiareatest-Kategorien zu testen und bewerten. Am vergangenen Freitag wurden die Ergebnisse in Rattenberg verkündet. Im Ambiente von Kisslinger Kristall-Glas fand die Prämierung der Sieger der Wintersaison 2020/21 statt. Zahlreiche Gäste aus der Seilbahn- und Tourismusbranche, unter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Fotos: Walpoth
15

Skiareatest-Awards
Kristall-Awards für die Besten im Bezirk

SCHWAZ/RATTENBERG (dw). Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger aus Uderns durfte neben den Siegern der vergangenen Wintersaison 2019/20 und Sommer 2020, die Sponsoren des Skiareatests und Gäste aus der Seilbahn- und Tourismusbranche begrüßen. Unter den geladenen Gästen, Gastredner NR Franz Hörl, Fachverbandsobmann der Seilbahnen Österreichs, Alt-Grossrat Leo Jeker und DSV-Sportdirektor Wolfgang Maier. Sieger der Wintersaison 2019/20. Dem Bergbahnunternehmen Skilifte Hochfügen wurde das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Prinoth-Präsident Klaus Tonhäuser überreichte das Internationale Pistengütesiegel in Doppelgold an Geschäftsführer Reinhard Wieser für das Ski Juwel. | Foto: Skiareatest
7

Qualitätscheck
Internationaler Skiareatest verleiht Awards in Rattenberg

Internationaler Skiareatest kürt in Rattenberg erneut die besten Skigebiete in Tirol.  RATTENBERG, TIROL (red). Am 23. Oktober wurden in Rattenberg in Tirol im tollen Ambiente der Showrooms bei Kisslinger Kristall-Glas die begehrten Skiareatest-Awards und Gütesiegel verliehen. Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger durfte neben den Siegern der vergangenen Wintersaison 2019/20 und des Sommers 2020, die Sponsoren des Skiareatests und Gäste aus der Seilbahn- und Tourismusbranche begrüßen, unter...

Ein Juwel der KK-Sportchronik des Unterinntales. | Foto: Schwaighofer
5

Unterinntaler Schützenbund
Als Geschichte und Tradition zum Sport wurde

TIROL (sch). Gegründet wurde der Unterinntaler Schützenbund im Jahr 1928 des vergangenen Jahrhunderts. Im selben Jahr im Dezember wurde eine Stiftung (Statut) für die Ausübung von Wett- Schießbewerben an den verschiedenen "Frei-Schützenständen" im Tiroler Unterland verfasst. Sechster Sieg von Schwoich Die Schützenstände blieben von 1936 bis 1952 geschlossen. In Aschau im Zillertal konnte vor Kurzem die SG Schwoich die Silber-Schützenkette, berechtigt zum Tragen bei Ausrückungen für ein Jahr, in...

Josef Reiter (55 Jahre), Landeskapellmeisterin-Stv. Theresa Schapfl, Leonhard Enthofer (60 Jahre), Bezirkskapellmeister Gerhard Guggenbichler, Othmar Ager (55 Jahre), Ludwig Moser (55 Jahre), Josef Gschwentner (55 Jahre) und Bezirksobmann Otto Hauser bei den Ehrungen. | Foto: Haun
12

Mit 1.000 Musikanten
Rattenberger Bezirksmusikfest trotzte dem Regen

Über 1.000 Musikanten marschierten am Sonntag zum 98. Bezirksmusikfest, trotz Regens, durch die Glasstadt Rattenberg. RATTENBERG (flo). Anhaltender Regen verdarb den zahlreichen Zusehern beim 98. Bezirksmusikfest des Musikbunds Rattenberg und Umgebung am vergangenen Sonntag, den 21. Juli in Rattenberg den Spaß. Trotz aller Nässe marschierten am frühen Nachmittag die rund 1.000 Musikantinnen und Musikanten der 16 Mitgliedskapellen sowie die heurige Gastkapelle, die Stadtmusikkapelle Wörgl, unter...

Die Darsteller der Stille Nacht - Inszenierung nehmen Bernadette Abendstein (Kultur-Koordination Stille Nacht) und Josef Margreiter (Tirol Werbung) in ihre Mitte. | Foto: Advent in Tirol
12

Besinnliche Adventmärkte in Tirol

TIROL (kr). Endlich ist sie wieder da: Adventmarkt-Zeit in Tirol! Heuer warten die acht "Advent-in-Tirol"-Märkte mit einem ganz besonderen Programmhöhepunkt auf: Ein Stille-Nacht-Erlebnis zum Jubiläumsjahr. 200 Jahre "Stille Nacht" Das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt, „Stille Nacht“, feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum. Tiroler Sängergesellschaften sorgten dafür, dass die berührende Melodie ihren Weg in die ganze Welt fand. Im Jubiläumsjahr beleben Tiroler Sänger und...

Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

BUCH TIPP: Peter Rohregger – "Mord und Totschlag im alten Tirol 1819 - 1919"
Henker, Feuerteufel und Frauenschlitzer

Das "Heilige Land Tirol" ist und war nie so heilig, wie es Kirche und Dorf-Pfarrer gern hätten. Das belegt der in Radfeld bei Rattenberg lebende Historiker Peter Rohregger anhand vieler erschreckender und grausamer Fälle im ganzen Land, die sich im Zeitraum von 1819 bis 1919 zugetragen haben. Was lange in dunklen Archiven und Bibliotheken schlummerte, wirkt heute noch aufsehenerregend und lässt die Gegenwart geradezu "brav" erscheinen. Verlag BoD – Books on Demand, 340 Seiten, 20,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Lauserland am Wiedersbergerhorn können sich die Kleinen am Donnerstag nach Herzenslust austoben. | Foto: AlpbachtalSeenland Tourismus

Spiel, Spaß & Sicherheit – viel los im Bezirk Kufstein

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Kufstein kann man den Bezirk von den unterschiedlichsten Seiten kennen lernen. Auch in der achten Woche der ORF Radio Tirol Sommerfrische werden Spaß und Unterhaltung großgeschrieben! Vom 27. bis 31. August geht‘s in den Bezirk Kufstein, wohin Sie Moderatorin Barbara Kohla begleiten wird. Segeln und Wandern Den Auftakt zur Radio Tirol Sommerfrische macht am Montag die Kaiserwelt in Scheffau. Neben naturnaher Action lockt eine Wanderung über den...

Beim 97. Bezirksmusikfest in Rattenberg marschierten alle Mitgliedskapellen durch die Stadt.
53

Bezirksmusikfest feierte das 97. Dacapo in Rattenberg

RATTENBERG (bfl). 16 Musikkapellen im farbenprächtigen Aufmarsch, 15 Kapellen im fliegenden Wechsel auf der Bühne des Schlossberges – dies sind die Eckdaten zum Bezirksmusikfest des Musikbundes Rattenberg und Umgebung. Dazu fanden sich am Sonntag, den 15. Juli die 16 Mitgliedskapellen in der Glasstadt Rattenberg ein. Der Festtag begann um 10:30 Uhr mit einem Konzert der Musikkapelle Mühltal in der Fußgängerzone. Um 13 Uhr folgte der klangvolle Aufmarsch der Kapellen, die vom Parkplatz West...

In Rattenberg findet man eine Fülle an verschiedenen Wappen. | Foto: Anton Prock
5

RMagazin Schmuckstück: Rattenberg – Auf der Suche nach Wappen

Dieses Mal machen wir einen Streifzug durch Rattenberg und suchen die verschiedensten Wappen an allen Ecken und Enden. Zudem begeben wir uns auf eine kurze Reise in das Wappenwesen an sich. – von Anton Prock Das Wappenwesen hat seinen Ursprung in den Kreuzzügen des 11. Jahrhunderts. Damals schützten sich die Ritter immer besser, die Helme verdeckten bald das ganze Gesicht. Nun konnte man Freund und Feind nicht mehr unterscheiden. Die Lösung war die Bemalung der Schilde mit geometrischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Der markante Wegweiser zum Augustinermuseum in Rattenberg | Foto: Anton Prock
4

RMagazin Schmuckstück: Die Hoferkapelle im Augustinermuseum Rattenberg

Unser heutiger Artikel widmet sich einem kleinen, aber sehr feinen Museum im einstigen Kloster der Augustiner-Eremiten in der mittelalterlichen Stadt Rattenberg. 1385 stiftete Johann Kummersbrucker dieses Kloster, in dem er auch für sich und seine Gattin Anna von Castelbarco eine Grabstätte schuf. 1817 übernahmen die Serviten das Kloster, das jedoch 1971 aufgelassen werden musste. 1386/87 ist der Baubeginn anzusetzen, wobei verschiedene Teile im 15./16. Jh. verändert wurden. Zu diesen alten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Bürgermeister Bernhard Freiberger mit Kuwifö-Vorstandsmitglied Sonja Altenburger
2

Der Kampf um die Nahversorgung

Rattenberg zählt zu den schönsten Orten in Österreich. Das Städtchen (Rattenberg ist die kleinste Stadt Österreichs) besitzt den Charme, das Flair und das Angebot, es hat alles, was man sich sowohl als Bewohner, als auch als Gast wünschen kann. Die liebevoll betreuten Geschäfte der Altstadt sind bis auf wenige Ausnahmen inhabergeführt. Das gibt der Stadt ihre ganz eigene Note. Hier gibt es naturgemäß viele Geschäfte, die sich in irgendeiner Form mit Glas beschäftigen, aber auch Mode, Schmuck,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Die Damen vom VC Zillertal besiegten zu Hause in Hippach, in drei Sätzen den ATV Mod. Kufstein und die Jumping Rats Juniors aus Münster und Rattenberg. | Foto: Regionalsport.at
3 9

Sechs Punkte für die Damen vom VC-Zillertal

HIPPACH eh. Beim Damen-Volleyball-Spieltag in Hippach gewann der VC Zillertal gegen die Jumping Rats Juniors und gegen den ATV Mod Kufstein. Die Kufsteinerinnen besiegten im zweiten Spiel die Jumping Rats aus Münster und Rattenberg. Auswärts trafen die Herren auf den VC Mils in der Landesliga Serie C. Der Volleyball Club Zillertal war am 5. März doppelt im Einsatz. Die Damen begrüßten zu Hause in Hippach den ATV Mod Kufstein und die SPG Münster/Rattenberg Jumping Rats Juniors. Auf die Herren...

1 1 9

Voll ins Schwarze am Ehrenabend

Anerkennung für Internationale Sportschützen-Erfolge – Frauenpower im Tiroler Schützensport - Auch durch Lisa und Nadine Ungerank aus dem Zillertal (Zell am Ziller) RATTENBERG (sch). Es ist zur Tradition geworden, dass der Tiroler Landesschützenbund (TLSB) im November seine international erfolgreichen Luftgewehr-, Kleinkaliber- und Armbrustschützen mit einem Ehrenabend würdigt. Am vergangenen Donnerstag war es im Restaurant Malerwinkl in Rattenberg wieder soweit. Tirols...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Friedl Schwaighofer
Ein neues – altes Juwel in der Altstadt von Rattenberg, das Mesnerhaus. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Mesnerhaus in neuem Glanz

Rattenberg feiert sein Mesnerhaus. Das historische Gebäude im Zentrum der kleinsten Stadt Österreichs wurde aufwendig restauriert und im September wiedereröffnet. Das denkmalgeschützte historische Mesnerhaus in der Altstadt von Rattenberg wurde am 18. September mit einem Festgottesdienst wiedereröffnet. Rund 1,8 Millionen Euro wurden für die Restaurierung aufgewendet. Das Gebäude wurde zwischem dem 13. und dem 16. Jahrhundert errichtet. Etappenweise entstand das heutige Gebäude je nach Bedarf....

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
5

RMagazin Fashion: Herbstfarben en vogue

Der Herbst wirft seinen langen Schatten schon voraus. Die Nächte werden kühler, der Wind wird stärker und deshalb heißt es jetzt, den Kleiderkasten wieder anzupassen. Braun, Weinrot, Olive und Dunkelblau: Das sind die dominierenden Farben in diesem Herbst. Gedeckt, nicht zu schrill und miteinander sehr gut kombinierbar. Ponchos sind ein ganz großes Thema. Ob lang, ob kurz, ob mit Fransen oder Stoffstreifen, ob in Strick, gewebt oder aus Baumwolle: Frau trägt den ehemals ethno-anhaftenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Die Festung Rattenberg von unten | Foto: Anton Prock
5

RMagazin Schmuckstück: Rattenberg als Inn-Salzach-Stadt

Aufgrund der Anzahl der Häuser (ca. 90) und der Größe des Stadtgebiets (0,1 km2) ist Rattenberg die kleinste Stadt Österreichs. Der Name bezieht sich auf einen Rato(ld) aus der Familie der Rapotonen, der hier im 10. Jh. eine Burg erbaute. Ende des 13. Jh. wurde der Überlieferung nach hier die hl. Notburga geboren. Bis 1504 gehörte die Stadt als wichtiger Umschlagplatz für die Innschifffahrt und Zollstätte zu Bayern. 1504 konnte Kaiser Maximilian I. im Zuge der bayerisch-pfälzischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Anzeige

Rattenberger Kreuzgangkonzerte

Rattenberger Kreuzgangkonzerte starten unter neuer Leitung im Juni 2016 in die 17. Auflage 15.05.2016 | Die etablierte und beliebte Veranstaltungsreihe der „Rattenberger Kreuzgangkonzerte“ im Augustinermuseum wird auch dieses Jahr im 14-tägigen Rhythmus vom 16. Juni bis 11. August fortgeführt. Für die insgesamt fünf Konzerte konnte die neue Organisatorin Mag. (FH) Martina Mayer international erfolgreiche Tiroler Künstlerinnen und Künstler gewinnen. Den Auftakt macht am 16. Juni um 20 Uhr die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Profis aus der Region Schwaz
Vorzeige-Unternehmerinnen: Evi Ascher, Sonja Altenburger und Betina Gasteiger (v.l.)
4

Stark in Frauenhand: Rattenbergs Wirtschaft ist weiblich geprägt

Rattenbergs Innenstadt blüht. Während vielerorts die Stadtkerne vereinsamen, Läden schließen und viele Geschäftsflächen leer stehen, machen Rattenbergs Geschäftsleute wohl etwas richtig. Bei genauerem Hinsehen bemerkt man, dass ein Großteil der Unternehmen von Frauen geführt werden. Wir machten einen Spaziergang durch die mittelalterliche Stadt. Mit Sonja Altenburger, Betina Gasteiger und Evi Ascher sind drei der vielen weiblichen Unternehmerinnen aus Rattenberg die Vorzeigeentrepreneurinnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.