Raucherentwöhnung

Beiträge zum Thema Raucherentwöhnung

Johann Außerhuber, Eva Edtmayr, Heinz van Dyck und Johannes Waidbacher (v. li.) nahmen das Gütesiegel entgegen. | Foto: cityfoto

"G´sund is I(n)n": Stadtamt erhielt Gütesiegel

Seit 2015 hat das Braunauer Stadtamt 40 Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter gesetzt. Dafür gab es nun eine Auszeichnung. BRAUNAU. Ergo-Hocker für Kindergarten-Pädagoginnen, Bewegungsprogramme und Raucherentwöhnungskurse - das sind nur einige von 40 Maßnahmen, die das Stadtamt Braunau zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter gesetzt hat. 2015 startete das Projekt "G'sund is I(n)n". Projektleiterin Eva Edtmayr und ihr Team haben Mitarbeiterbefragungen und Krankenstandsanalysen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Knut Wiarda/Fotolia

Kur hilft beim Rauchstopp

Drei Termine für stationäre Raucherentwöhnung im Jahr 2016. Obwohl viele Raucher bereits an Atemnot und Bluthochdruck leiden oder vielleicht sogar bereits einen Schlaganfall hatten, fällt ihnen das Aufhören schwer. Besonders wenn keine professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, bleiben Versuche, sich von der Sucht zu befreien, oft erfolglos. Für alle, die stark tabakabhängig sind und bereits an diagnostizierten Erkrankungen leiden, die durch das Rauchen entstanden sind, bietet die OÖGKK...

  • Linz
  • Nina Meißl

Zum Rauchen aufhören!

FREISTADT. Gesundheit, höhere Lebensqualität, mehr Geld im Börsel: Das Rauchen aufzugeben, zahlt sich auf jeden Fall aus. Doch der Weg in die „Unabhängigkeit“ fällt vielen Nikotinsüchtigen schwer. Unterstützung bietet die OÖGKK unter anderem mit einem ambulanten Entwöhnungsprogramm. Der Arbeitsmedizinische Dienst und Psychologinnen der OÖGKK führen die Kurse „Rauchfrei durchs Leben in fünf Wochen“ durch. Dabei werden medizinische, psychologische und gruppendynamische Aspekte kombiniert. Die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Kurs: Endlich rauchfrei

Am 20. November 2012 um 17.30 Uhr startet im Fachambulatorium der OÖGKK in Linz wieder ein Kurs zur ambulanten Raucherentwöhnung. Der Weg in die Rauchfreiheit dauert fünf Wochen. Das Programm beruht auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und erfüllt die internationalen Leitlinien zur Behandlung der Tabakabhängigkeit. Berücksichtigt werden dabei die körperliche Abhängigkeit und die festgefahrenen Verhaltensmuster. Die zukünftigen Nicht- raucher werden von speziell qualifizierten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wenn es so einfach wäre ... | Foto: RMA

Rauchfrei in Steyr

Die OÖ Gebietskrankenkasse startet am 17. Oktober einen fünfwöchigen Kurs. STEYR. Gesundheit, höhere Lebensqualität, mehr Geld im Börsel: Das Rauchen aufzugeben, zahlt sich aus. Doch der Weg in die „Unabhängigkeit“ fällt vielen Nikotinabhängigen schwer. Unterstützung bietet die OÖ Gebietskrankenkasse mit einem ambulanten Entwöhnungsprogramm. „Wer das Rauchen sein lässt, tut etwas für die Gesundheit. Wir helfen dabei“, erklärt OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth. In Steyr startet am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.