rauchmelder

Beiträge zum Thema rauchmelder

Der Christbaum fängt schneller Feuer als man denkt. | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger
3

Feuerwehr gibt Tipps
Darauf ist zu Weihnachten und Neujahr zu achten

Christian Bartl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen, gibt Tipps wie man die Weihnachts- und Neujahrszeit sicher und unfallfrei übersteht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr sind in Österreich 49 Personen bei Bränden gestorben. Ein gehäuftes Auftreten von Bränden gibt es meist im November, Dezember und Jänner, wobei dafür mehrere Faktoren verantwortlich sein dürften: Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen, Teelichter und Heizunfälle. Um die WeihnachtszeitAchten Sie immer auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gerald Öhlinger ist erfahrener Feuerwehrmann und Ortsfeuerwehrkommandant in der Gemeinde St. Veit. | Foto: Marchgraber
2

Was is heut für a Tag?
10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers

Zum Welttag des Feuerlöschers hat sich Gerald Öhlinger Ortsfeuerwehrkommandant der freiwilligen Feuerwehr St. Veit mit den Bezirksblättern über die Arten und den Umgang mit den Brandlöschern unterhalten. ST. VEIT. Der 10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers, ein guter Anlass, sich über die verschiedenen Arten und deren Einsatz zu informieren. "Ein Feuerlöscher hat nach 25 Jahren ausgedient und nichts Besseres, wenn ich ihn in dieser Zeit nicht gebraucht habe", sagt Gerald Öhlinger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Brennende Kerzen sollte man stets im Auge behalten. | Foto: seyfert/feuerwehr.at

Brandgefährlicher Advent
Feuerwehr gibt Tipps zur Weihnachtszeit

Im Vorjahr kam es in der Stadt Wels zu keinem Brandereignis durch Kerzen im Advent. Damit das auch heuer so bleibt gibt die Feuerwehr Tipps zur Brandvermeidung. WELS, WELS-LAND. Unachtsamkeit ist eine häufige Ursache für Brände in den eigenen vier Wänden. In der Advent- und Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit geschmückten Adventkränzen auf das bevorstehende Fest ein. In dieser besinnlichen Atmosphäre werden die Gefahren von offenem Feuer oftmals unterschätzt. Die Kombination von...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt, und sein Vize Karl Etlinger empfehlen Rauchmelder. | Foto: Zarl

Feuerwehrkommando appelliert: "Rauchmelder retten Leben"

BEZIRK AMSTETEN. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt appelliert Rauchmelder zu installieren. Jedes Jahr sterben in Niederösterreich bis zu 15 Menschen nach einer Rauchgasvergiftung. „Ein Tod, der in den meisten Fällen zu verhindern gewesen wäre, und zwar durch einen Rauchmelder“, erklärt Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. In wenigen Minuten an der Zimmerdecke montiert, schützt das kleine Warngerät nicht nur Leben, sondern verhindert auch Schäden in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.