recyclinghof

Beiträge zum Thema recyclinghof

Abgelaufene Lebensmittel und rezeptpflichtige Medikamente wurden in Ebenwald in Ampass illegal entsorgt. | Foto: Zoom-Tirol
1

Illegale Mülldeponie in Ampass
Medikamente und Lebensmittel am Waldrand entsorgt

Wer den Müll illegal in Ampass entsorgt hat, ist bisher noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise. AMPASS. Am 6. Februar zwischen 13.00 und 16.20 Uhr entsorgte ein bisher unbekannter Täter in Ampass, Ebenwald, auf einem Parkplatz einen Haufen von Müll, unter anderem eine Vielzahl von abgelaufenen Lebensmitteln sowie teilweise rezeptpflichtige Medikamente. Personen, die zum fraglichen Zeitpunkt im Bereich Ampass verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, mögen sich mit der PI Hall iT (Tel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Wald ist keine Mülldeponie. Recyclinghöfe eingeschränkt geöffnet.  | Foto: Symbolfoto: pixaby_pete_linforth

Müllentsorgung im Tennengau
Altstoffsammlung eingeschränkt möglich

Grundsätzlich gilt im Tennengau: Müllentsorgung in den eigenen Wohngemeinden möglich. Illegale Müllentsorgung in den Wäldern kein Kavaliersdelikt. Mülltrennungsrichtlinien für den Abfallverband Großraum Salzburg im Tennengau nach wie vor gültig. OBERALM Die Naturschutzabteilung des Landes schlägt Alarm: Verstärkt wird der Wald im Land Salzburg als Mülldeponie mißbraucht. Neben Gartenabfällen wird illegal Sperrmüll an den Waldrändern, Wegrändern und selbst in Schutzgebieten abgelagert. Zu Beginn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Platzgraben wurde eine ganze Einrichtung einfach am Straßenrand entsorgt | Foto: Gemeinde Seeboden
16

Seeboden kämpft mit dem Müll

Die Natur als "Wilde Deponie". Sperrmüll landet im Wald.  SEEBODEN (ven). Umweltreferentin Loréne Stranner klagt an. In Seeboden wird die Natur als Müllablagerungsplatz missbraucht. "Zumutung am Südufer" Besonders am Süduferweg und im Platzgraben sei es schlimm. "Restmüll, Windeln, Gassisackerln, Dosen, Flaschen und weitere Exkremente mit Feuchttüchern liegen in der Natur herum. Für einen naturnahen Wanderweg eine Zumutung", so der Jogger, der abends seine Runde am Süduferweg machte und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mülltonne | Foto: Kaserer

Den Bad Vigaunern stinkts: saftige Müllgebührerhöhung

BAD VIGAUN (ebk). „Die meisten Bürger bemerken gar nicht, wie ihnen geschieht“, regt sich der ehemalige Gemeindevertreter der Liste „Gemeinsam für Bad Vigaun“ Josef Gruber über die enorme Erhöhung der Müllgebühren im Vergleich zum vergangenen Jahr auf. „Ein Vier-Personen-Haushalt bezahlt nun 256 Euro jährlich, das sind rund 40 Euro mehr als noch 2009.“ Treffen würde es aber vor allem die Mindestpensionisten und die kleineren Haushalte, in denen die Mülltonnen nur halbvoll werden. Zahlen mehr:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.