Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Redewettbewerb | Foto: BZ Pyhra

Gemeinde Pyhra
Bildungszentrum Pyhra räumt beim Redewettbewerb ab

Der Schulsprengel Bildungszentrum Pyhra hielt im April 2023 einen Redewettbewerb in der Kategorie vorbereitete Rede ab. PHYRA. Die drei besten Rednerinnen waren Sonja Leputsch mit dem Thema Schule, Julia Bauer mit dem Thema Feminismus und Sophia Schmid mit dem Thema Klimawandel. Sie wurden zum Landjugend Gebietsentscheid entsandt. Wir sind sehr stolz auf unsere tollen Rednerinnen und freuen uns besonders mit Sonja Leputsch, die beim Landesentscheid Reden den 3. Platz erreichte. Das könnte dich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Rede-Königin Victoria Englisch | Foto: privat

Jugendredewettbewerb
St. Pöltnerin Victoria Englisch brilliert bei der Spontanrede

ST. PÖLTEN. "Mich freut dieser Sieg natürlich unglaublich und ich hab auch nicht damit gerechnet", sagt Schülerin Victoria Englisch. Die 17-Jährige hat letzte Woche bei der Landesrunde des Jugend-Redewettbewerbs den ersten Platz in der Kategorie Spontanrede ergattert. Somit darf sie im Juni das Land Niederösterreich beim Bundesbewerb vertreten. Victoria Englisch verfolgte auch den Livestream vom Wettbewerb und war beeindruckt von ihren Mitrednern: "Es waren nur gute Reden dabei. auch wenn ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1:47

Redewettbewerb
Die Jugend hat etwas zu sagen (mit Video)

Drei Schülerinnen aus St. Pölten haben es in die Landesrunde des Jugendredewettbewerbs geschafft. ST. PÖLTEN. "Ich hab mir gedacht, ich spring über meinen Schatten und mach's einfach", sagt Victoria Englisch über ihre Teilnahme am Jugendredewettbewerb. Die Schülerin ist eine von drei jungen St. Pöltnerinnen, die es durch die Vorrunden bis zum Landesbewerb geschafft haben. Gemeinsam mit ihrer Schulkollegin Lisa Teltschik nimmt sie in der Kategorie "Spontanrede" teil. In dieser Kategorie wählen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beim NÖ Online-Jugendredewettbewerb | Foto: Jugend:info NÖ

St. Pölten
Siegerehrung des NÖ Jugend-Redewettbewerbe

Niederösterreichs beste junge Rednerinnen und Redner wurden von Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten für ihre beeindruckenden Leistungen geehrt. ST. PÖLTEN (pa). Sie haben im Rahmen eines völlig neuen Onlineformates am 12. und 19. April 2021 ihre Meinungen, Überzeugungen, vor allem aber ihr Talent in engagierte Reden verpackt. Angelockt durch spannende Themen, gab es an den beiden Wettbewerbstagen mehr als 5.000 Zugriffe auf das neue...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Siegerin der Kategorie „Spontanrede“ Elisabeth Kern bei der Siegerehrung.
 | Foto: Landjugend Niederösterreich
2

Landjugend Niederösterreich
Tolle Ergebnisse für die St.Pöltner beim Redewettbewerb

Am 16. August fand der Landesentscheid Reden in der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten statt. Die Teilnehmer*innen äußerten dabei gekonnt ihre Meinung in vier Kategorien. ST. PÖLTEN (pa). Bei den Redewettbewerben zählen vor allem Wirkung, Aufbau und Inhalt der Reden. Darüber hinaus achtet die Jury auf die Sprechtechnik und Aussagekraft. Schlagfertigkeit und Argumentation sind bei den Interviews im Anschluss an die Reden gefragt. Die Rednerinnen und Redner treten dabei in vier verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Viktoria Fekete (2.v.re) bei der Überreichung des Pokals und der Urkunden.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sport-MS Tulln
13-Jährige gewinnt Redewettbewerb "Sag's Multi"

Reden ist Silber, Schweigen Gold. Stimmt nicht. Und das beweist jene Schülerin der Sportmittelschule Tulln, die beim bundesweiten Redewettbewerb einen Pokal abgeräumt hat. TULLN / Ö. Zarte 13 Jahre ist sie jung, ihre Muttersprache ist ungarisch, gelebt hat sie bis vor drei Jahren in Serbien. Jetzt ist Viktoria Fekte jedoch da und begeistert mit ihrer Einstellung. Beim bundesweiten, mehrsprachigen Redewettbewerb "Sag's Multi" hat die Schülerin aus der 3a Sportmittelschle in Tulln die Jury so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Weissmann und Raffael Haslinger bei dem Bewerb. | Foto: Privat

Gymnasium Sacre Coeur Pressbaum
„Jugendliche punkten mit starken Argumenten!“

„Junge Menschen verstehen es sehr gut, aktuelle Themen anzusprechen und diese mit starken Argumenten und einer eindrucksvollen Rhetorik zu vermitteln“, sagt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Vorbewerb, der die Siegerinnen und Sieger zum großen Landesfinale nach St. Pölten in den NÖ Landtagssaal bringt. PRESSBAUM (pa). Die optimale Präsentation von Ideen, Meinungen und vor allem der eigenen Persönlichkeit, nimmt eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Am 14. Februar...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Sektionsleiterin Familien und Jugend im Bundeskanzleramt Bernadett Humer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Parlamentsdirektor Harald Dossi mit Hannah Steinkellner und Lisa Rottensteiner | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
1

Bundes-Jugendredewettbewerb 2019
Frankenfelserin holt den zweiten Platz

Niederösterreicherinnen holen zweiten und dritten Platz beim Bundes-Jugendredewettbewerb 2019. REGION. Aus 800 Jugendlichen aus ganz Niederösterreich wurden vor wenigen Wochen in sieben Kategorien die NÖ Landessieger gekürt. Diese beteiligten sich in dieser Woche mit Unterstützung durch Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am Bundesredewettbewerb in Wien. Zweiter Rang für Pielachtalerin  Eine zweiter und ein dritter Rang ging dabei an Niederösterreich. Landesrätin Teschl-Hofmeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Melissa Holzmüller, Hanna Bergmann, Franziska Russ, Prof. Anita Brandstetter | Foto: zVg

Redewettbewerb im Schloss Sitzenberg

SITZENBERG (pa). Am 14. März 2018 fand in Schloss Sitzenberg der Bezirksentscheid des Redewettbewerbs der Landjugend Niederösterreich statt. An diesem nahmen auch Schülerinnen der HBLA Sitzenberg teil. Wir gratulieren Hanna Bergmann, der Gewinnerin in der Kategorie "Neues Sprachrohr", sowie Franziska Russ zum 3. Platz in der Kategorie "Vorbereitete Rede unter 18 Jahren" von ganzem Herzen zu ihrem Erfolg!

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Georg Kraft-Kinz, Ali Rahimi, Martin Himmelbauer (Obleute von Wirtschaft für Integration), Ananya Mukund, Kurt Svoboda (UNIQA), Robert Gulla (LUKOIL), Peter Wesely (Geschäftsführer von Wirtschaft für Integration, Erfinder des Wettbewerbes und Juryvorsitzender) | Foto: Sophie Kirchner
1 2

Klosterneuburgerin beeindruckt bei Redewettbewerb "Sag's Multi"

Preisverleihung im Wiener Rathaus: Junge Niederösterreicher beeindrucken beim mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ KLOSTERNEUBURG/WIEN (pa). Unter dem Motto „Dafür lohnt es sich zu leben“ wurden am 12. März im Wiener Rathaus vor fast 500 Gästen die Preisträger des „SAG’S MULTI!" Wettbewerbs ausgezeichnet. Unter den PreisträgerInnen sind 19 Jugendliche aus ganz Österreich. Vier engagierte junge Niederösterreicher überzeugten die Jury mit nachdenklichen, informativen und berührenden...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.