Reformation

Beiträge zum Thema Reformation

Sein Antlitz - Die Botschaft der Evangelien

Szenische Darstellung, musikalisch umrahmt "Je öfter man einen Text hört, desto weiniger hört man auf ihn". So geht es heute vielen Menschen, wenn sie im Gottesdienst Bibeltexte hören. Und dabei gilt die Bibel - allein literarisch - als Meisterwerk und für Christen ist sie der Ausdruck der Verbindung von Gott und Mensch, von Himmel und Erde. In der szenischen Darstellung präsentiert Janko Krištof einige der schönsten und zentralsten Texte des Neuen Testaments. Auf existentielle Weise wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Monika Suntinger
3

EUROPA - Wohin steuerst du?

Eine Vortragsreihe über die Reformation, die Gegenwart und Zukunft Europas. Europa! Was war - was ist - was kommt? Geht es mit Europa zu Ende oder gibt es eine Wende? Warum gibt es immer wieder Spaltungen in Europa? Was ist, wenn Europa zerbricht? Wie geht es mit Europa weiter? 2017 feiert Europa 500 Jahre Reformation Warum eigentlich? Was geschah damals wirklich? Inwieweit wurde Europa durch die Reformation verändert? Was können wir aus dieser Zeit für uns, heute im Jahr 2017, lernen?...

  • Linz
  • David Panholzer
Ursula Puchebner übergibt ihren Beitrag, den "Ersten Brief des Petrus", an Kurator-Stellvertreter Hubert Köttritsch. | Foto: Stadt

Amstettner schreiben die Bibel "neu"

Handschriftenbibel: Jeder Amstettner kann an diesem "besonderen Werk" mitarbeiten. BEZIRK AMSTETTEN. Die Amstettner schreiben die Bibel "neu". Die evangelische Pfarrgemeinde Amstetten-Waidhofen hat aus Anlass des Gedenkens an die Reformation vor 500 Jahren das Projekt einer handgeschriebenen Bibel begonnen. Ziel ist es, das Neue Testament „abzuschreiben“ und sich natürlich auch mit dessen Inhalt auseinanderzusetzen. Ein weiteres Kapitel „Das Projekt, das bereits vor einem Jahr gestartet wurde,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.