Regiobus

Beiträge zum Thema Regiobus

Foto: Foto: Walpoth

Jenbach
RegioFlink für barrierefreien öffentlichen Nahverkehr

Die SPÖ Jenbach hat bereits im Juli 2022 im Gemeinderat einen Antrag auf Einführung eines Fahrdienstes in Jenbach gestellt. JENBACH. Gedacht war im ersten Anlauf ein Seniorentaxi. Über mehrere Monate hinweg entwickelten Vize-Bgm Christian Wirtenberger und der VVT eine innovative Lösung. RegioFlink passt sich flexibel dem Bedarf an: Nutzer können den Fahrservice nach Wunsch und überall in Jenbach per App oder telefonisch buchen. Sollten andere Fahrgäste eine Fahrt in dieselbe Richtung buchen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Seitdem es die zwei neuen Buslinien gibt, ist die Anzahl der Fahrgäste um rund 30 Prozent gestiegen. | Foto: Verkehrsbund Tirol
2

Neues Verkehrskonzept
Regio Wörgl verzeichnet 30 Prozent mehr Fahrgäste

Zwei zusätzliche Buslinien haben zur Folge, dass die Anzahl der Fahrgäste um rund 30 Prozent gestiegen sind. Die Gemeinden Wildschönau und Breitenbach am Inn profitieren am meisten vom neuen Verkehrskonzept. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Sechs Monate sind jetzt vergangen, seit das neue Verkehrskonzept Regio Wörgl mit den optimierten Buslinien 760 und 770 in Kraft getreten ist. Somit können pro Jahr insgesamt 605.000 Buskilometer angeboten werden – das entspricht um 80.000 mehr als vor der Umstellung....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Bus kam mit dem Heck auf einem Porsche zum Stillstand. der Sachschaden ist erheblich.  | Foto: privat
Video 25

Unfall
Fügen: Bus macht sich selbständig und kollidiert mit Fahrzeugen

In der Gemeinde Fügen kam es zu einem Unfall mit einem Regio Bus. Offenbar hatte sich das Fahrzeug selbständig gemacht und war auf den darunter befindlichen Parkplatz abgerollt.  FÜGEN (red). Bei dem Unglück mit dem Bus in Fügen wurden, nach ersten Erkenntnissen, keine Menschen verletzt. Im Bereich der Spieljochbahn verselbständigte sich das Fahrzeug und touchierte offenbar mehrere parkende Fahrzeuge. Schlussendlich kam der Bus im unteren Bereich des Parkplatzes zum Stillstand und landete mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der reduzierte Fahrplan gilt vorerst bis Ende März 2024    | Foto: IVB
2

Fahrplanwechsel ab 10. Dezember
Reduktionen bei den IVB, Ferienfahrplan für Linien 2, 5 und R

Als Entschuldigung für die Schwierigkeiten haben die IVB im Weihnachtsmailing an alle Innsbrucker Haushalte acht Gratistickets beilegen. Die im Gemeinderat angekündigten Maßnahmen zur Entlastung des Personals werden mit 10.12. umgesetzt. Dazu gehört auch die Einführung des Ferienfahrplans für die Linien 2, 5 und R. Der reduzierte Fahrplan gilt vorerst bis Ende März 2024. INNSBRUCK. Die anhaltend enge Personalsituation bei den Fahrerinnen und Fahrern führen nun zu Einschränkungen im IVB-Angebot....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Oberperfuss gibt es einige Änderungen im Fahrplan, die zu beachten sind.  | Foto: VVT
2

Fahrplanänderungen
VVT: Wichtige Fahrgastinformation zu Oberperfuss

Auf den neu gestalteten Regiobuslinien 461, 462, 463, 464 von Ranggen und Oberperfuss nach Innsbruck können derzeit nicht die geplanten Linien gefahren werden. Das hat mehrere Gründe: Neue Route VölsesgasseDie Regiobuslinie 461 kann während der Sommerferien aufgrund fehlender Fahrzeuge und nicht finalisierter Haltestellen noch nicht über die Völsesgasse fahren. Die neuen Haltestellen in der Völsesgasse konnten bis zum Tag des Fahrplanwechsels nicht fertig gestellt und von der Behörde abgenommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Ab Samstag, 8. Juli 2023, fahren die Regiobusse Lienz wieder die städtischen Badeanlagen an. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
2

Ab 8. Juli
Lienzer Bäderbusse fahren wieder ihre Runden

Auch diesen Sommer fungieren die Lienzer Regiobusse als Bäderbusse. Dafür gilt vom 8. Juli bis zum 3. September ein eigenes Tarifsystem. LIENZ. Mit dem Start des Sommerfahrplans des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) am Samstag, 8. Juli, fahren bis zum 3. September zwei Linien tagesdurchgängig direkt zum Tristacher See. Das ist zum einen die „Linie 1“, die von Gaimberg über Lienz (Grafendorfer Straße - Innenstadt - Bahnhof - Eichholz) und Tristach zur Seewiese verkehrt, und zum anderen die „Linie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Insgesamt vier Kurse verkehren bis Ende Oktober täglich ab 8:36 Uhr (Elmen Gemeindeamt), die Fahrtzeit bis Imst/Pitztal Bahnhof beträgt eine Stunde. | Foto: VVT

Öffentlicher Nahverkehr
Regiobus über's Hahntenjoch startet in die neue Saison

Seit 18. Mai 2023 verkehrt viermal täglich ein Bus zwischen Elmen und Imst. Nicht nur Wanderer profitieren davon, sondern auch die Einheimischen. ELMEN/IMST (eha). Bis Ende Oktober ist die Sommerverbindung von Elmen über das Hahntennjoch nach Imst in Betrieb. Die Linie 155 verkehrt vier Mal täglich in beide Richtungen und bietet damit die kürzeste Verbindung vom Lechtal in die Inntalfurche. Gerade für Pendlerinnen und Pendler und Schülerinnen und Schüler, ist die Busverbindung eine erhebliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Aurach. | Foto: Kogler
2

Regiobus 4010, Kitzbühel
Regiobus 4010: Zusätzlicher Kitzbühel-Halt

Regiobus 4010 fährt Haltestelle Kitzbühel Fachmarktzentrum zusätzlich an. KITZBÜHEL, AURACH. Ab 22. Mai bleibt neben den Regiobuslinien 4002 und 4008 nun auch die Linie 4010 in Richtung Mittersill an der Haltestell Kitzbühel Fachmarktzentrum stehen. Da es in Aurach keine Infrastruktur für Einkäufe gibt, erleichtert das vor allem älteren Menschen aus Aurach das Einkaufen. Alle Verbindungen der Linie 4010 bleiben also zwischen der Haltestelle Kitzbühel Stadtwerke und der Haltestelle Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VVT präsentiert Änderungen und das günstigere Klimaticket 2023. | Foto: VVT
3

VVT
Klimatickets werden günstiger und viele weitere Neuerungen

Der heurige Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember 2022 statt. Bei den Regiobus-Linien gibt es zahlreiche effektive Änderungen. Neuerungen gibt es bei der Bahn beispielsweise mit der Direktverbindung der Westbahn von Wien nach Innsbruck dreimal am Tag. Der BezirksBlätter Überblick über die wichtigsten Änderungen. INNSBRUCK. Um der Teuerung entgegenzuwirken, setzt der VVT im Frühjahr 2023 die Indexanpassung aller Klimatickets aus. Die Preise werden nächstes Jahr nicht wie allgemein üblich an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sorgt für Änderungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Schlossgalerie
Öffis aus dem Oberen Gericht fahren wieder über L76

Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie: Ab 01. November verkehren die Regiobus Linien 210, 220 und 240 aus dem Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck. OBERES GERICHT, FLIEß, LANDECK. Nach der Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie verkehren ab 01. November wieder die Regiobus Linien 210, 220 und 240 über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck, teil der VVT Tirol in einer Aussendung mit. Für die Schülerinnen und Schüler der Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Regiobus 210 startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. | Foto: VVT/ Roman Huber
2

VVT – Regiobuslinie 210
Schneller Schulbus von Nauders nach Landeck

Mit Schulbeginn können Schulkinder aus Nauders, die nach Landeck pendeln etwas länger schlafen. Der Regiobus 210 startet dann um 06:18 Uhr und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. NAUDERS, LANDECK. Ab 12. September gibt es eine Änderung auf der Regiobuslinie 210 von Nauders nach Landeck. Ein zusätzlicher Bus startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt pünktlich zu Schulbeginn um 07:07 am Bahnhof in Landeck/Zams an, anschließend fährt der Bus direkt weiter nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Regiobus hatte sich auf den Radweg bei Kaltenbach verirrt und blieb stecken.  | Foto: ZOOM-Tirol
7

Verkehr
Irrfahrt: Regiobus blieb auf Radweg in Kaltenbach stecken

Zu einem kuriosen Vorfall kam es in den frühen Morgenstunden des 03. August 2022 in Kaltenbach. Ein Regiobus der Firma Ledermair verirrte sich auf Rad- und Fußgängerweg in Kaltenbach. KALTENBACH (red). Bei einer Holzbrücke samt leichter Kurve war schlussendlich Endstation. Der Bus blieb in der Brücke stecken und konnte sich nicht mehr auf der misslichen Lage befreien. Eine aufwändige Bergungsaktion war die Folge. Der Rad- und Fußgängerweg musste gesperrt werden, eine Umleitung durch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
SP-Kundgebung am Wieshoferparkplatz. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Sozialdemokraten fordern: "Endlich Regiobus"

„Endlich Regiobus“ – St. Johanner Sozialdemokraten machen auf Alternativen zum Privatfahrzeug aufmerksam. ST. JOHANN. Im Rahmen des Wahlkampfthemas „Endlich Regiobus“ haben die St. Johanner Sozialdemokraten auf mögliche Alternativen bei einer Kundgebung am Wieshoferparkplatz aufmerksam gemacht. „Hier könnte eine attraktive Anschlussmöglichkeit für das öffentliche Verkehrsnetz entstehen“, ist sich Bürgermeisterkandidat Peter Wallner sicher. St. Johann könnte viel Verkehr einsparen, wenn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Zugangebot in Tirol wird ausgeweitet. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Fahrplanwechsel 2021
Fahrplanwechsel bringt Angebotsausbau auf Tiroler Schiene

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 12. Dezember werden in Tirol insgesamt 780.000 Zugkilometer mehr im Jahr gefahren. Das ist die größte Leistungsausweitung in der Geschichte des Tiroler Nahverkehrs. Auch der ÖBB-Fernverkehr baut sein Angebot in Tirol weiter aus. Zudem gibt es zahlriche Optimierungen im Busverkehr (Stichwort "Regiobus"), die vor allem die Tagesrandzeiten betreffen. Im Unterland gibt es etwa den REX2 Innsbruck-Kufstein neue schnelle Abendverbindungen und Anschlüsse ins Brixental, den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laut der VCÖ-Analyse sind 22 Prozent der Gemeinden und Städte Tirols sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, weitere 36 Prozent gut. | Foto: VVT/Oss

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Region St. Johann-Kirchdorf-Oberndorf soll besser mit Minibussen verbunden werden. | Foto: Kogler
1 Aktion 3

Ortsbus - Region St. Johann
"Interkommunal" auch bei den Busverbindungen - mit UMFRAGE

Ein Regio-Bus soll das bestehende VVT-Angebot ergänzen und in der Region Lücken im Öffiverkehr schließen. ST. JOHANN, KIRCHDORF, OBERNDORF. Weg vom Kirchturmdenken, hin zu "interkommunalen" Projekten. Das wird verstärkt in der Region St. Johann gelebt, nun auch beim öffentlichen Verkehr, gemeinsam mit Kirchdorf und Oberndorf. Wie berichtet soll ein Regio-Bus bzw. Ortsbus installiert werden, der in den drei Orten das bestehende Busnetz verstärkt, ergänzt und Lücken schließt. Dazu wurde ein gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Öffentlicher Verkehr: Im Paznaun gibt es ab 13. Dezember erstmals einen Halbstundentakt zwischen See und Galtür (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsverbund Tirol
Fahrplan 2021 bringt Halbstundentakt im Paznaun

PAZNAUN, LANDECK, OBERES GERICHT (otko). Der bevorstehende Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 bringt ganzjährig einen Halbstundentakt im Paznaun. Wegen der längeren Sperre der L 76 werden die Fahrpläne ins Obere Gericht angepasst. Alle 30 Minuten ein Bus im Paznaun Eine spürbare Verbesserung gibt es zum Fahrplanwechsel für alle Öffi-Nutzer im Paznaun. Hier wird mit 13. Dezember untertages im Tal ein Halbstundentakt der Regiobus-Linie zwischen See und Galtür bis ca. 19 Uhr eingeführt. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Öffis in Tirol werden vorerst ihren Normalfahrplan beibehalten.  | Foto: VVT

VVT
Öffis Normalfahrplan wird beibehalten – vorerst

TIROL. Wie der VVT berichtet, wird der regionale Nahverkehr in Tirol auch im harten Lockdown vorerst weiterhin den Normalfahrplan beibehalten. Lediglich die Corona-Schülerverstärker werden vorübergehend eingestellt aufgrund des Distance Learnings.  Strategie für die nächsten WochenDie Strategie für die nächsten Wochen sieht vor, dass auch während des Lockdowns die VVT Regiobusse und Regiozüge nach Normalfahrplan verkehren – vorerst. Die Linien und Kurse werden in dieser Zeit intensiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 23-jährige Pkw-Lenker musste mit der Bergeschere aus dem völlig zerstörten Auto geborgen werden. | Foto: Zoom Tirol
2

Verkehrsunfall in Bichlbach
Unfall zwischen Auto und Linienbus

BICHLBACH (eha). Auf der B179 bei Bichlbach kam es heute, Freitag, 16. Oktober, in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt waren ein Linienbus und ein Pkw. Die Rettung, Feuerwehr und Polizei waren schnell vor Ort. Weitere Infos folgen, sobald der Polizeibericht vorliegt. +++UPDADTE+++ Hier der Polizeibericht: Zu dem Unfall kam es gegen 06:10 in Bichlbach-Au. Ein 50-jähriger Österreicher war mit dem Linienbus und sechs Fahrgästen von Bichlbach-Dorf in Richtung Fernpass...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vor allem der Großraum Innsbruck ist betroffen | Foto: IVB

Tiroler Öffis
Seit Montag wieder im Vollbetrieb

TIROL. Das Land Tirol und der Verkehrsverbund Tirol stellen gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die gesamte Regiobusflotte wieder auf Normalbetrieb um. Somit fahren alle Tiroler Öffis wieder im Vollbetrieb. Dies betrifft vor allem den Großraum Innsbruck. Zudem sind dann auch alle Schülerverstärkerfahrten wieder im Einsatz. Seit Montag fährt auch der ÖBB-Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder mit Regelfahrplan. Nachbessern, wo es notwendig ist „Derzeit sind noch immer weniger Schülerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrplanänderungen: Umstellung bei Regiobuslinien größtenteils auf Normalfahrplan. Die Linien 210 und 212 im Oberen Gericht fahren weiterhin nach Ferienfahrplan (Symbolfoto). | Foto: VVT

Öffi-Fahrplananpassung ab 4. Mai
Linien im Oberen Gericht fahren weiterhin nach Ferienfahrplan

BEZIRK LANDECK. Die Regiobuslinien in Tirol werden mit wenigen Ausnahmen ab dem kommenden Montag auf den Normalfahrplan umgestellt. Die Linien 210 und 212 im Oberen Gericht fahren weiterhin nach Ferienfahrplan. Umstellung größtenteils auf Normalfahrplan Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe: „Durch die Öffnungen von weiteren Geschäften und Dienstleistungsbetrieben sowie dem Unterrichtsstart für die Abschlussklassen, werden auch wieder mehr Menschen mit den Öffis fahren. Daher wird der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Öffentlicher Verkehr: Nach Aufhebung der Quarantäne gibt es im Paznaun und in St. Anton am Arlberg Fahrplanänderungen. | Foto: Othmar Kolp
2

Quarantäne-Aufhebung
Fahrplanänderungen am Arlberg und im Paznaun

PAZNAUN, ST. ANTON. Der öffentlichen Verkehr wird am 23. April in den ehemaligen Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder hochgefahren. Angebot wird angepasst Mit Donnerstag, 23. April, wird die strenge Quarantäne für das Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden aufgehoben und in die Bundesregelung übergeführt. Daher wird auch dort das Angebot im Öffentlichen Verkehr entsprechend angepasst und kann unter den bekannten Voraussetzungen wieder genutzt werden. Mit Montag, 27....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Regiobuslinie 4162 ins westliche Mittelgebirge wird ab 2. April verstärkt. | Foto: Postbus

Busverkehr
ÖFFI-Verstärkung für westliches Mittelgebirge

Mit 2. April 2020 treten weitere Fahrplananpassungen bei den Tiroler Öffis in Kraft, die vor allem des westliche Mittelgebirge betreffen. Das Land Tirol setzt gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und den Verkehrsunternehmen alles daran, den öffentlichen Verkehr auch weiterhin für die Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe: „Basierend auf den Ergebnissen von Fahrgastzählungen und den Rückmeldungen von Fahrgästen passt der VVT gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stephan Patzleiner (VVT), Michael Praster (Stadtgemeinde Lienz), Sabrina Plautz, Elias und Melanie Winkler, Viktoria Rauchegger, Josefa Niederreiter und Manfred Niederwieser. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

VVT verloste fünf Regiobus-Jahrestickets

LIENZ. Im Mai 2019 startete die Umsetzung des neuen Regiobus-Mobilitätskonzepts für die Stadt Lienz und die umliegenden Gemeinden Amlach, Gaimberg, Thurn und Tristach. Die Linien 1, 2 und 3 fahren seither im durchgängigen Stundentakt, die Betriebszeiten wurden, mit leicht saisonalen Unterschieden, abends um eine Stunde verlängert und die Busse fahren jahresdurchgängig auch an den Samstagen. Eine weitere Neuerung ist das Jahres-Ticket Lienz. Für 173,30 Euro kann man ein Jahr lang beliebig oft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.