Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Andre Spörr und Sarah Güttersberger legen viel Wert auf Regionalität. Holzkreuze (wie im Bild) werden bereits von Tischler Markus Mühlbacher aus Navis aus heimischen gefertigt und seit vielen Jahrzehnten erstmals auch ein Sarg.  | Foto: Martina Obertimpfler
6

Bestattung Güttersberger
Ein Sarg mit Geschichte – vom Baum bis zur Kapelle

Im Wipptal haben ein Bestattungsunternehmen und eine Tischlerei ein besonderes Projekt gestartet. Erstmals seit Jahrzehnten wurde wieder einen „regionaler Sarg" gefertigt – aus heimischen Holz und mit viel Können, Herzblut und Respekt vor einem alten Gewerbe.  MATREI. Früher war es selbstverständlich: Der Tischler im Ort fertigte nicht nur Möbel, sondern auch den Sarg, wenn jemand verstarb. Heute ist das ganz anders – industrielle Fertigung und Großlieferanten haben das Handwerk vielerorts...

Anzeige
Die ausgezeichneten „Bewusst Tirol“ Bezirkssieger der Prämierung Unterland im Hotel Post in Strass.  | Foto: AMTirol
Video 13

„Bewusst Tirol“
278 Betriebe setzen auf gelebte Regionalität

Seit Beginn verfolgt das Projekt „Bewusst Tirol“ das Ziel, lokale Lebensmittel in Hotellerie und Gastronomie zu fördern – sichtbar durch die silberne „Bewusst Tirol“ Münze. TIROL. Das Projekt „Bewusst Tirol“ ist ein Leuchtturmprojekt zur Förderung der regionalen Wertschöpfung, das Landwirtschaft, Tourismus und Lebensmittelhandel nachhaltig und authentisch vernetzt. Heuer haben sich insgesamt 340 Betriebe beteiligt, von denen 278 die Kriterien für die begehrte Auszeichnung erfüllten. Unter ihnen...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Ausgabe 3/25
Die neue Ausgabe "REGION Tirol" ab sofort online lesen

Die zweite Ausgabe des Jahres der "REGION Tirol" ist da! In dieser Ausgabe der "REGION Tirol" warten wieder spannende Artikel zum Thema Wirtschafts- und Lebensraum Tirol auf die Leserinnen und Leser. TIROL. Die neue Ausgabe präsentiert den Leserinnen und Lesern regionale Initiativen, Innovationen und weitere spannende Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Leben in Tirol. Das erwartet die Leserinnen und Leser in der neuen Ausgabe: Discgolf am GlungezerErholungsraum...

Setzlinge konnten mitgenommen werden beim Team Gabi & Betty des Gemeinschaftsgarten „Wir im Garten" | Foto: Regio Wipptal
5

Repair Café im Annaheim
Reparieren statt Wegwerfen

„Reparieren statt Wegwerfen“ hieß es vor kurzem im Annaheim in Matrei beim Repair Café, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Wipptal anlockte – ein Nachmittag im Zeichen von Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.  MATREI. Ob defekte Toaster, wackelige Hocker oder aufgerissene Hosen – viele Dinge, die sonst im Müll gelandet wären, fanden an diesem Nachmittag dank der ehrenamtlichen Reparaturprofis zurück ins Leben. Rund 25 Gegenstände konnten erfolgreich repariert oder zumindest...

Beim ersten GenussGipfel 2025 im Tiroler Landhaus stehen ausgezeichnete Produkte heimischer Produzentinnen und Produzenten im Mittelpunkt. | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
10

Tirol feiert GenussGipfel
Direktvermarktung als Erfolgsgeschichte

Beim ersten Tiroler GenussGipfel im Innsbrucker Landhaus wurden 35 Betriebe mit über 230 Auszeichnungen geehrt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Qualität, Regionalität und Handwerk für die Tiroler Landwirtschaft sind. TIROL. Der „GenussGipfel“ feierte am 15. Oktober 2025 im Innsbrucker Landhaus seine Premiere. Im Anschluss an die Generalversammlung des Landesverbands Tiroler-Direktvermarkter wurden jene Betriebe vor den Vorhang geholt, die in den vergangenen zwei Jahren bei...

Mit vollem Einsatz und bestens gelaunt waren auch die Familien Massani und Strickner mit ihren Original Naviser Kiachl vertreten. | Foto: Pernsteiner
10

Genusserlebnis im Talboden
Kulinarische Vielfalt und Handwerkskunst in Trins

Regionale Gastronomen, Bauern und Handwerker haben am Sonntag – oft gemeinsam mit ihren Familien – für die Culinaria wieder schöne Stände im Trinser Talboden aufgebaut. TRINS. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, entlang des Rundwanderwegs zu flanieren und verschiedenste kulinarische Angebote zu verkosten sowie Wipptaler Handwerksprodukte zu erstehen. Abgerundet wurde das Genusserlebnis von einem vielfältigen Kinderprogramm und durch Volksmusikanten, die an verschiedenen Standorten...

Machen sich gemeisam für mehr regionale Vergaben stark: Gemeindeverbands-Präsident Karl-Josef Schubert und WK-Präsidentin Barbara Thaler. | Foto: WK Tirol / Bastian Fettinger
3

Regional vergeben, lokal stärken
Neue Vergabeleitlinien für Gemeinden

Öffentliche Aufträge sind mehr als bloße Verwaltungsakte – sie setzen wirtschaftspolitische Signale. In einem Bundesland wie Tirol, das stark von regionalen Klein- und Mittelbetrieben geprägt ist, spielt die Vergabepraxis eine zentrale Rolle für die lokale Wertschöpfung. Mit der Neuauflage des Handbuchs für Regionalvergabe bietet die Wirtschaftskammer Tirol Gemeinden ein konkretes Werkzeug zur rechtssicheren, wirtschaftsfreundlichen und fairen Vergabe öffentlicher Aufträge. TIROL. Viele Tiroler...

Mit jeder Einkaufstasche bei den „Scharfen Tagen“ wird die regionale Wirtschaft gestärkt | Foto: WKO
3

"Scharfe Tage"
Tiroler Handelsaktion lädt zum Einkaufsvergnügen

Von Donnerstag bis Samstag steht Tirol wieder ganz im Zeichen des regionalen Handels: Unter dem Motto „Scharfe Tage“ locken rund 140 Betriebe im ganzen Land mit attraktiven Preisnachlässen, exklusiven Aktionen und jeder Menge Möglichkeiten, beim Einkaufen bares Geld zu sparen. Die auffällige rote Chili, das Symbol der Aktion, kennzeichnet teilnehmende Geschäfte und signalisiert: Hier gibt’s heiße Angebote! TIROL. Bereits seit 2007 finden die „Scharfen Tage“ zweimal jährlich statt – und erfreuen...

Ausgabe 2/25
Die neue Ausgabe "REGION Tirol" ab sofort online lesen

Am 21. Mai erscheint die zweite Ausgabe des Jahres! In dieser Ausgabe der "REGION Tirol" warten wieder spannende Artikel zum Thema Wirtschafts- und Lebensraum Tirol auf die Leserinnen und Leser. TIROL. Die neue Ausgabe präsentiert den Leserinnen und Lesern regionale Initiativen, Innovationen und weitere spannende Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Leben in Tirol. Das erwartet die Leser:innen in der neuen Ausgabe: Sensenmahd – Neuer Wellnesstrend Ein Tor in die Wildnis Rückblick...

Regionalitätspreis 2025 | Foto: MeinBezirk
5:38

Regionalitätspreis Tirol 2025
Das sind die Siegerinnen und Sieger

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. Das sind die Siegerinnen und Sieger des Regionalitätspreises Tirol 2025! INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum,...

In der Kategorie Soziales Engagement - "VerNezT". Im Bild v.l.n.r. Domenico Rief von der Arbeiterkammer, Miriam Rost, Carlotta Sauerwein-Schlosser, Lisa Keiler (Leiterin der Initiative) und Albuin Neuner.  | Foto: MeinBezirk
4:03

Regionalitätspreis Tirol 2025
Für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Mehr als 200 Besucher waren bei der 3. Auflage des Tiroler Lebensmittelkongresses in Igls mit dabei. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

3. Tiroler Lebensmittelkongress
Regionalität als Zukunftsperspektive

Unter dem Titel „Regional is(s)t Zukunft: Gemeinsam Potenziale heben und Regionalität stärken“ kamen rund 200 Branchenvertreter zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der Tiroler Lebensmittelproduktion und -vermarktung zu diskutieren. Ein Rekordbesuch, der den zunehmenden Fokus auf regionale Produkte und nachhaltige Landwirtschaft unterstreicht. TIROL. Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben, lieferte in seinem Impulsvortrag unter dem Titel „Regional neu denken“ einen...

SPÖ Sommertourauftakt in Thaur: Landesrätin Eva Pawlata, Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth und Abgeordneter zum Nationalrat Bernhard Höfler informieren über anstehende Themen.
 | Foto: Kendlbacher
3

Bezirksauftakt
SPÖ Tirol startet Sommertour mit Fokus auf Regionalität

Der SPÖ Sommertourauftakt in Thaur unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft mit Dir, für uns und für Tirol“ setzt den Fokus unter anderem auf Regionalität und Landwirtschaft sowie direkte Gespräche mit den Bürgern, um gemeinsam gute Lösungen für die Zukunft Tirols zu finden. THAUR. Die SPÖ Tirol lud kürzlich zu einem Pressegespräch ins Hotel Purner in Thaur ein, um den Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft, mit Dir, für uns und für Tirol“ zu präsentieren. Vom Bezirk...

Das Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" stärkt das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und bringt Kindern die Landwirtschaft direkt im Klassenzimmer näher. | Foto: Victoria Hörtnagl für die ARGE Bäuerinnen
Video 3

"Mein Bauernhof in Österreich"
Seminarbäuerinnen vermitteln Landwirtschaft

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind längst mehr als nur Produzenten von Lebensmitteln. Sie engagieren sich zunehmend in der Wissensvermittlung, um der schwindenden Kenntnis über ihre Arbeit entgegenzuwirken. Schulbuchanalysen zeigen, dass landwirtschaftliche Inhalte oft unzureichend oder fehlerhaft vermittelt werden. Die Seminarbäuerinnen setzen hier mit dem neuen Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" an. TIROL. "Insbesondere die Frauen auf den Bauernhöfen werden als 'Stimme der...

Maria Wechner und Rebecca Masching vom Team der Kinderfreunde Telfes. | Foto: Mair
5

Telfes/Matrei
Viele regionale Produkte auf Oster- und Handwerksmarkt

Die Kinderfreunde Telfes luden am Freitag zum Ostermarkt in den Gemeindesaal. In Pfons fand ein Handwerks- und Bauernmarkt statt. TELFES/MATREI. Am Freitag fand im Telfer Gemeindesaal der Ostermarkt der Kinderfreunde statt. Mehrere regionale Aussteller boten dabei ihre handgefertigten Produkte zum Verkauf an. An einem der Stände gab es gebastelte Osterdekorationen von Kindern der VS Telfes –dessen Verkaufserlös kommt der Schule zugute. Kunstvolles Handwerk und lokale Produkte konnten dann am...

Christian Leicht (Global Sales Director, Rolf. eyewear) nimmt den Preis in Mailand entgegen– Auf der MIDO, einer der wichtigsten Fachmessen für Optik, wurde die Brillenmanufaktur Rolf für seine Bohnenbrillen prämiert.  | Foto: MIDO Press Office
3

Nachhaltige Innovation
Rolf gewinnt erneut den CSE Award

Die Tiroler Brillenmanufaktur Rolf wurde erneut für ihre Innovationskraft und Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Zum zweiten Mal in Folge erhielt das Unternehmen den renommierten CSE (Certified Sustainable Eyewear) Award. Bereits 2022 überzeugte Rolf mit seinen nachhaltigen Brillen und gewann den Innovationspreis beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Tirol. TIROL/MAILAND. Die feierliche Verleihung fand auf der MIDO in Mailand statt – einer der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Optik und...

Der Obmann der neuen Genossenschaft, Vizebgm. Manfred Witsch (Mitte) mit seinem Stv. Bgm. Johann Deutschmann und Vorstandsmitglied GR Clemens Mair | Foto: Gemeinde Fulpmes
3

Bedeutender Schritt
Nächste Energiegemeinschaft in Fulpmes gegründet

Vizebürgermeister Manfred Witsch einstimmig zum Obmann der „Energiegemeinschaft Fulpmes eGen“ gewählt. FULPMES. Auf Initiative und Vorarbeit des Ausschusses für Nachhaltigkeit unter Obmann GR Clemens Mair und nach Beschlussfassung im Gemeinderat wurde kürzlich die „Energiegemeinschaft Fulpmes eGen“ gegründet. Unter der Leitung des Obmanns, Vizebgm. Manfred Witsch, soll die Genossenschaft eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung und -nutzung in der Marktgemeinde Fulpmes spielen....

„Das Weihnachtsshopping war ein voller Erfolg. Kauflustige Gäste, gute Stimmung und glückliche Gewinner haben zu einem tollen Event beigetragen“, so Obmann Helmut Krösbacher. | Foto: Fulpmer Kaufleute
4

Kontinuität und neue Projekte
Viel Neues von den Fulpmer Kaufleuten

Fulpmer Kaufleute blicken auf erfolgreiches Weihnachtsshopping zurück und präsentieren neuen Vorstand. FULPMES. Die Fulpmer Kaufleute können auf ihre äußerst erfolgreiche Veranstaltung  „Weihnachtsshopping – Die Fulpmer Kaufleute zahlen deinen Weihnachtseinkauf“ zurückblicken (wir berichteten im Vorfeld). Am Freitag vor Weihnachten erstrahlte das Fulpmer Dorfzentrum im festlichen Glanz und die Geschäfte luden zu einem besonderen Weihnachtsshopping ein. Die Besucher hatten nicht nur die...

Der Küchenchef der Hubertusstube Christian Jeske mit Alban Pfurtscheller, Juniorpatron des SPA-Hotel Jagdhof | Foto: marketing deluxe
3

Neustift
Ein Stern für eine "Küche voller Finesse" in der Hubertusstube

Die Ergebnisse des Guide Michelin 2025 wurden im Hangar 7 in Salzburg präsentiert. Unter den Ausgezeichneten ist auch die Hubertusstube in Neustift. NEUSTIFT. Österreichweit wurden 334 Auszeichnungen an 82 Sterne-Restaurants vergeben. In Tirol gab es jeweils zwei Sterne für das Stüva in Ischgl, das Restaurant 141 by Joachim Jaud in Mieming, das Gourmetrestaurant Tannenhof in St. Anton und das Restaurant Schwarzer Adler in Hall. Weitere 16 Tiroler Restaurants erhielten jeweils einen Stern....

Die eigene Region fördern: Seit heuer gibt es den neuen Wipp-Taler. Er funktioniert digital mit App und ist auch als Geschenkgutscheinkarte in einer Stückelung von 25 Euro und 100 Euro erhältlich. | Foto: Fotomontage MeinBezirk
4

Weihnachten
Über 40 Partner akzeptieren Digital-Währung "Wipp-Taler"

Wer die heimische Wirtschaft und Wipptaler Kleinstbetriebe fördern will, kann die neue digitale Regionalwährung „Wipp-Taler“ schenken. WIPPTAL. Der Wipp-Taler ist eine kontaktlose, fälschungssichere Währung für das Wipptal. Schon über 40 Partner – von Gastronomie über Lebensmittel bis Gesundheit – akzeptieren das neue Zahlungsmittel. Erst heuer im Sommer gestartet (wir berichteten), ist bereits ein Guthaben in Höhe von rund 100.000 Euro im Umlauf. Die Betreiber rund um den Verein Wipptaler...

"Wir wollen für die Menschen in den Tälern da sein. Fahrt' nicht fort, wir haben ganz viel selbst", so Melanie Mader, Barbara Viertler, Sonja Guglberger, Elisabeth Saxer, Sarah Güttersberger, Teresa Gutjahr, Veronika Nagele, Marlene Schlichtherle und Babsi Stoll | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Power-Frauen bieten Dienstleistungen für ganzes Leben

Acht Damen haben sich zusammengeschlossen, um ihre unterschiedlichen Dienstleistungen besser sichtbar zu machen. STUBAI/WIPPTAL. "Regionalität ist in vieler Munde. Oft wissen die Leute aber gar nicht, wer in den Tälern was anbietet", sagt Marlene Schlichtherle. Sie hat sich daher mit sieben weiteren Power-Frauen aus dem Stubai- und Wipptal zusammengetan. Gemeinsames Ziel: Die jeweiligen persönlichen Dienstleistungen sichtbarer zu machen und wenn es passt, auch miteinander zu verbandeln....

LR Cornelia Hagele und Bgm. Daniel Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz in Mieders.
 | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
3

Mieders
LR Hagele mit Bgm. Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz

Tiroler Wirtschaftsbund erhielt Einblicke in Tradition und Gastfreundschaft: Das Hotel Alpenstolz ist ein wichtiger Akteur in der Region. MIEDERS. LR Cornelia Hagele stattete kürzlich dem Hotel Alpenstolz in Mieders einen Besuch ab. Der Familienbetrieb, der 1972 von Paula und Markus Stolz als Vermietung im ehemaligen Bauernhaus begann, entwickelte sich über die Jahre von einer Pension zu einem etablierten Hotel. Seit 1999 leitet Martin Stolz das Haus – seit 2017 ist auch Tochter Lara als...

Anzeige
Knackiger Rohnen-Salat vom Rietzerhof: Aus hofeigenen roten Rüben und Zwiebeln zubereitet, überzeugt dieser Salat durch seine Frische und Regionalität. | Foto: MeinBezirk
Video 13

"Qualität Tirol" Rohnen-Salat
Bio-Landwirtschaft mit Leidenschaft

Der Rietzerhof in Telfs, geleitet von der Familie Tauferer, steht für exzellente Bio-Produkte und verantwortungsvolle, nachhaltige Landwirtschaft. Seit 2018 bewirtschaften Florian und Barbara Tauferer den Hof und bauen Getreide sowie eine Vielfalt an Gemüse an, die zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden – selbstverständlich nach den strengen Vorgaben von Bio Austria. Zu den besonderen Schmankerln des Rietzerhofes zählen der knackige "Qualität Tirol" Rohnen-Salat und der erfrischende...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Auch lokale Chöre, wie hier der Chor Happy Voices aus Fulpmes, waren vertreten und trugen mit ihren Darbietungen zur perfekten Stimmung bei. | Foto: Pernsteiner
22

Wenn i durchgea durch's Tal
Berührendes Klangerlebnis bei Chöretreffen in Schmirn

Bei schönstem Herbstwetter machten sich am Sonntag über 3000 Chorbegeisterte auf den Weg zur Veranstaltung "Wenn i durchgea durch's Tal" nach Schmirn-Toldern. SCHMIRN. Über 280 Sänger von zwölf Chören aus dem In- und Ausland präsentierten dort ihr Liedgut in verschiedensten Dialekten. Vertreten waren unter andern der Nationalparkchor Engadin, Corale Teresina Unfer u.v.m. Passend dazu konnte Tradition und Regionalität auch kulinarisch erlebt werden. So gab es von gezupften Burgern vom Schmirner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.