Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Staatssekretärin Claudia Plakolm aus Walding war am Wochenmarkt in Ottensheim unterwegs. | Foto: OÖVP
2

Regional einkaufen
Urfahraner ÖVP möchte Bewusstsein stärken

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Urfahr-Umgebung einen Aktionstag zum Thema Regionalität. URFAHR-UMEGEBUNG. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere (inklusive Rezept-Vorschlag für einen Erdbeer-Spargel-Salat), garniert mit einem Sackerl Erdbeer-Bärli aus regionaler oberösterreichischer Produktion verteilt. „Wir wollen mit dem Aktionstag auf die Bedeutung von regionalen Produkten aufmerksam machen und das Bewusstsein...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Kleine Geschenke die vom Herzen kommen, freuen die Mamas oft am meisten. | Foto: Goodluz/panthermedia
4

Muttertag am 14. Mai
Kleine Geschenke, die Mamas Herz erfreuen

Für jene, die noch ein passendes Geschenk zum Muttertag am 14. Mai suchen, haben wir ein paar Ideen. URFAHR-UMGEBUNG. Feiertage, Feste und Gedenktage gibt es fast wie Sand am Meer: Das Durchblättern des Kalenders macht einem das zusätzlich bewusst. Dazu gesellen sich noch Geburtstage, Firmenfeiern oder auch Hochzeiten. „Feste feiern, wie sie fallen“, lautet bei vielen Menschen das Motto. Manche wiederum bevorzugen es, einander lieber zu passenden, entspannten Momenten Zeit und Aufmerksamkeit zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auf die Besucher des dritten Genussmarktes warten zahlreiche Köstlichkeiten und Produkte von Herstellern aus der Region. | Foto: Waxenberg Aktiv
Aktion 5

Genuss hoch 3
Waxenberg wird zum Schlemmerparadies

Rund 30 Direktvermarkter sind bei "Genuss hoch drei" in Waxenberg am 17. und 18. September dabei. WAXENBERG. Mitten im kleinen Örtchen Waxenberg verwandelt sich das dortige Schloss am Samstag, 17. September, von 10 bis 19 Uhr, und Sonntag, 18. September, von 10 bis 18 Uhr, das dritte Mal zum Schlemmerparadies. Der Genussmarkt lässt mit regionalen Spezialitäten jedes Herz höher schlagen. Angefangen von Käse, Eiern, Marmeladen, Lammprodukten, Brot bis hin zu Honig wird kein Produkt ausgelassen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Naturbäcker Martin Bräuer, Müllerin Christine Dirneder und Bauer Alfred Rockenschaub | Foto: aBalon
2

Regionalität
Naturbäcker Bräuer setzt auf Getreide aus dem Mühlviertel

Der Reichenthaler Naturbäcker Martin Bräuer ist Mitglied der OÖ Troadbäcker. Das Getreide für sein Brot und Gebäck stammt zu 100 Prozent aus Oberösterreich, Roggen und Weizen wächst zu 100 Prozent im Mühlviertel. REICHENTHAL. Das Getreide für das Brot und Gebäck von der Naturbäckerei Bräuer stammt aus dem Mühlviertel. Seit über 25 Jahren bezieht Martin Bräuer das Mehl von der Perger Dirneder Mühle. Eine generationenübergreifende Zusammenarbeit, die auch in Zukunft die Wertschöpfung in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die zahlreichen Betriebe in der Region halten ein passendes und vielfältiges Angebot für Geschenke zum Vatertag bereit. | Foto: Eichberger/Panthermedia
4

Regionale Geschenkideen
Was den Papa zum Vatertag Freude bereitet

Am 12. Juni ist Vatertag. Wir geben Tipps, wie man dem Papa mit Geschenken aus der Region danken kann. URFAHR-UMGEBUNG. Am Sonntag, 12. Juni, ist es wieder so weit: Der Vatertag steht vor der Tür. Es ist ein besonderer Tag, der daran erinnert, sich wieder einmal bei den Papas zu bedanken. Schließlich sind sie die Helden des Alltags: Geht das Auto kaputt, eine Frage zur Versicherung oder Möbelschleppen bei einem Umzug – die Väter haben immer eine Lösung. Regionale VielfältigkeitGemeinsam einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Markus Obermüller, Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland, Verena Engleder, Biohof Engleder Auberg, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Siegfried Thumfahrt, Wirt der Waldschenke in Bad Leonfelden.
2

Einzigartiges Manifest
Qualität soll Gäste ins Mühlviertler Hochland locken

Gastronomie, Hotellerie, Produzenten und der Tourismusverband Mühlviertler Hochland haben sich zum "Mühlviertler Hoch.Genuss" zusammengeschlossen. MÜHLVIERTEL. Ziel der Initiative ist, die regionalen Zugpferde zusammenzuspannen und dem Gast sowie der regionalen Bevölkerung ein nachhaltiges, kulturelles und gastronomisches Versprechen zu geben. Nun geht die Tourismusregion noch einen Schritt weiter und sorgt mit einem Genuss-Manifest für einen besonderen Impuls. Bei diesem arbeiten 22 Hotel- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familie Reingruber verkauft regionale Bäume. | Foto: Reingruber

Regionale Betriebe
Christbaum-Einkauf ist auch heuer möglich

Der Kauf beim Christbaumbauern in der unmittelbaren Umgebung bringt zahlreiche Vorteile. VORDERWEISSENBACH. Auch Weihnachten wird heuer anders als gewohnt. Und doch wird es etwas Vertrautes geben: den Christbaum. Damit die Freude an ihm lange währt, sollte man sich einen Weihnachtsbaum aus der Region ins Haus holen. "Durch die kurzen Transportwege sind die Bäume ganz frisch. Sie werden erst kurz vor dem Verkauf geschlägert. Somit halten auch die Nadeln länger", sagt Walter Reingruber aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familie Schwarz verkauft unter anderem Produkte vom Hirsch. | Foto: Schwarz
1 2

Regional einkaufen
Hochwertiges Wildfleisch gibt es direkt vor Ort

Wild auf Wild: Der Herbst läutet auch die kulinarische Saison von Rehsteak, Hirschragout und anderen Köstlichkeiten ein. LICHTENBERG. Viele Gasthäuser laden in der kommenden Zeit zu Wildwochen. Doch auch in der eigenen Küche lassen sich feine Wildrezepte umsetzen. Wildfleisch aus heimischer Produktion wird von den Konsumenten gut nachgefragt und trifft den aktuellen Zeitgeist: den Trend nach  Regionalität und Nachhaltigkeit. "Gute Qualität erkennt man unter anderem an der Zartheit des Fleisches...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jacob Wiesnegger & seine Frau Marlene in der "Goldmarie". | Foto: Goldmarie/Urfahr West
5

Jetzt mitmachen!
Regionalität – ein Trend der bleibt

Die BezirksRundschau schärft das Bewusstsein für regionale Unternehmen, Produkte und Initiativen. URFAHR-UMGEBUNG. Mit dem Regionalitätspreis möchte die BezirksRundschau auch 2021 wieder Betriebe, Vereine und Organisationen, die sich auf vielfältige Weise für den Erhalt der Lebensqualität in der Region engagieren, würdigen. Der Preis wird heuer bereits zum elften Mal vergeben. "Gerade die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Regionalität ist“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Bürgermeister David Allerstorfer, Wolfgang Ortner (Postpartner Ortner) und Burghard Traxler (Raiffeisenbank Feldkirchen-Goldwörth). | Foto: Maria Peherstorfer

Regio-Gutscheine
Feldkirchen möchte Kaufkraft im Ort halten

FELDKIRCHEN. Die Marktgemeinde Feldkirchen hat zur Förderung der Feldkirchner Wirtschaft und der Kaufkraft im Ort „Feldkirchner Regio-Gutscheine“ im Wert von jeweils 10 Euro aufgelegt. Mit den Gutscheinen kann bei vielen Feldkirchner Gewerbebetrieben eingekauft oder in den Gasthäusern in der Gemeinde gegessen werden. Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung am 11. März 2021 einstimmig die Einführung der Gutscheine, die ab 15. März 2021 gültig sind und auch anlässlich der Geburt eines Kindes bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Thematisiert werden psychische Erkrankungen, sexuelle Gewalt sowie Tod und Kindheitstraumata", sagt die Autorin Ella Stein (Pseudonym).
3

Mimis Welt
Neuer Roman mit Mühlviertel-Bezug von Ella Stein

Die Lichtenberger Autorin Ella Stein lässt die Heimatverbundenheit in ihr neues Buch einfließen. LICHTENBERG. Ella Stein (Pseudonym) veröffentlichte im Dezember 2020 ihren neuen Roman „Mimis Welt – Die Sache mit dir“. Sie nimmt in diesem modernen Buch Bezug auf die Region Linz-Mühlviertel. Im Anhang an die eigentliche Geschichte wurde ein Glossar angeschlossen, um einige österreichspezifische Begriffe zu erläutern. "Es handelt sich zwar um einen in Hochdeutsch verfassten Text, ich bin aber der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Corinna Gissemann - Fotolia
4

Valentinstag
Heuer sagt man "Ja" zu regionalen Geschenken

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. Wir haben Geschenkideen aus der Region gesammelt. URFAHR-UMGEBUNG. Hektik im Alltag – und dann noch ein Geschenk für die Liebste als spontane Überraschung besorgen. Eine Beziehung am Laufen zu halten, ist nicht immer leicht. Da kommen Rituale wie der jährlich wiederkehrende Valentinstag wie gerufen, um Frau, Freundin, Gatten oder Freund mit einem liebevoll ausgewählten Präsent zu überraschen. In der Region einkaufenWer zum Tag der Liebe...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

Ja zum Christkind
Geschenketipp – Regional-Box von Schurm

LICHTENBERG. Die Bedeutung von regionalen Produkten nahm durch die Corona-Krise enorm zu. Denn durch den Kauf werden Arbeitsplätze gesichert. Auch zu Weihnachten legt man heuer Wert auf regionales Schenken. So gibt es beispielsweise im Hofladen von Martin und Silvia Schurm in Lichtenberg Regional-Boxen mit qualitativen Produkten aus der Umgebung.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Land OÖ

Neues Tool
Regionale Betriebe mit der App „Gutes Finden“ unterstützen

Da der Handel derzeit geschlossen ist, ist die Verlockung für viele groß, die Weihnachtsgeschenke bei Online-Riesen zu besorgen. URFAHR-UMGEBUNG. Dabei wäre es gerade jetzt so wichtig, Händler und Produzenten vor Ort zu unterstützen. Dafür muss man gar nicht immer warten, bis die Anbieter ihre Pforten wieder öffnen: Viele Direktvermarkter und Gastronomiebetriebe in Oberösterreich bieten während der Lockdown-Zeit einen Abhol- oder Lieferservice, zahlreiche Betriebe versenden ihre Ware auch auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
So gut wie alle Adventmärkte sind abgesagt. | Foto: PhotoSG - Fotolia
2

Regionale Aussteller
Manuela Tomsits organisiert WhatsApp-Adventmarkt

Aussteller erleben aktuell schlechte Zeiten, denn so gut wie alle Adventmärkte sind aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. BAD LEONFELDEN. Um den Kunsthandwerkern und Direktvermarktern trotzdem eine Möglichkeit zum Verkauf ihrer Produkte zu bieten, organisiert Manuela Tomsits aus Bad Leonfelden einen "WhatsApp-Adventmarkt". Dieser startet am 28. November und läuft bis 20. Dezember. "Jeden Tag wird ein Unternehmer oder Künstler in der WhatsApp-Gruppe freigeschaltet und kann von 8 bis 20 Uhr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: moizeit
3

Produkte aus der Region
Zwei junge Mühlviertler gründeten Start-Up

PUCHENAU/NIEDERWALDKIRCHEN. Butter aus Irland, Apfelsaft aus Polen oder Milch aus Holland – unsere Supermärkte sind oft voll mit Produkten, die kilometerweit durch halb Europa gekarrt werden, um dann die heimischen Kühlschränke zu füllen. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist?“ haben sich Benjamin Hammerschmid (18) aus Puchenau und Julian Priglinger (20) aus Niederwaldkirchen gedacht und das Projekt „moizeit – Dein regionaler Onlineshop“ ins Leben gerufen. Erste Bestellungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Haider

Johanna Haider
"Der Apfel als Symbol für Regionalität und Klimaschutz"

Bäuerinnen möchten am „Tag des Apfels“ das Bewusstsein für regionalen Konsum schärfen. ENGERWITZDORF/OÖ. „Der Apfel ist unser bekanntestes und beliebtestes heimisches Obst. Ich sehe ihn daher als Symbol für Regionalität und Klimaschutz“, ist Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf überzeugt. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander tritt Johanna Haider für mehr heimische Lebensmittel in unseren Küchen ein, sind doch beide vom hohen gesundheitlichen Wert...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
PR-Fachfrau Monika Ratzenböck präsentiert sich mit neuen modernen Web-Auftritt.
 | Foto: Foto Strobl Abdruck honorarfrei

Wirtschaft
ASÖ investierte in neuen Web-Auftritt

Monika Ratzenböck, Gründerin und Leiterin der Agentur Strategischen Öffentlichkeitsarbeit mit Sitz in Lichtenberg, nutzte die teilweise Arbeits-Einschränkung durch Corona, um ihre Website neu zu gestalten. Nunmehr ist die neue Kommunikations-Plattform www.monika-ratzenboeck.at online. Erster PR -Ansprechpartner in der Region Die renommierte Fullservice PR- und Werbeagentur, die als GUUTE Betrieb auf Regionalität setzt, hat das Vorhaben mit IT-Experten Christopher Rechberger aus Lichtenberg,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Seca sponserte einen Steg für die Ruder-WM.  | Foto: Seca Holz

Regionalitätspreis
Einzigartige Projekte werden ausgezeichnet

Der Gasthof Post, Seca und der GUUTE-Bauernladen online sind für den Regionaliätspreis 2020 nominiert. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Mit dem Regionalitätspreis möchte die BezirksRundschau das Bewusstsein für heimische Produkte und Projekte schärfen. In neun Kategorien können Betriebe, Vereine, Institutionen oder Projekte nominiert werden. Das Land Oberösterreich mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Spitze ist auch heuer wieder Unterstützer des Regionalitätspreises. „Gerade die Corona-Krise zeigt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Spaß und Action findet man im Bogenparcours. | Foto:  lightpoet/Fotolia
4

Vatertag
Dem Papa "Danke" sagen

Am 9. Juni ist Vatertag. Einige Tipps für Geschenke, die Väterherzen höher schlagen lassen. BEZIRK (vom). Väter sind die Helden unseres Alltags. Im Kleinkindalter wischen sie uns die Tränen von den Wangen, sie hören sich unsere jugendlichen Problemen an, unterstützen beim ersten Autokauf und sind sofort mit Rat und Tat zur Stelle, wenn es ums Hausbauen geht. Das und noch viel mehr tun Väter, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Der Vatertag bietet Gelegenheit, trotzdem einmal Danke zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
von li nach re Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin von Lichtenberg), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Mag. Sarah Maria Seidel (Designerladen) freuen sich über den gelungenen Start des Gemeinde Folders. | Foto: Mag. Sarah Maria Seidel (Designerladen)

Gemeinde Lichtenberg stärkt regionales Bewusstsein in der Bevölkerung

Die Gemeinde Lichtenberg unterstützt das GUUTE Regionalbewusstsein im eigenen Ort, indem mit einem bewusstseinsbildenden Folder, der Sinn und Nutzen der lokalen Wirtschaft aufgezeigt wird. Ein eigener Lichtenberger Gemeinde-Folder wird dem von der WKO Urfahr-Umgebung kostenlos zur Verfügung gestellten GUUTE Paket zur Verteilung an die Haushalte beigelegt. Dieses Paket inkl. dem Gemeinde-Folder will den GUUTE Gedanken näher zu den Herzen der Menschen bringen. Das Projekt startete erfolgreich am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
StudentInnen der TU Wien mit politischen Vertretern der Region Urfahr West

Neue Ideen für die Region Urfahr West

StudentInnen der Architektur und der Raumplanung machten sich Gedanken über die Region Urfahr West und inspirierten die Mitglieder des Vereins. Am 30.01.2018 um 18:00 startete die Vollversammlung des Vereins Urfahr West mit einem Blick in die Zukunft. StudentInnen der TU Wien beschäftigten sich ein Semester mit der Region Urfahr West. Top Themen waren Verkehr, Leerstand und Identität einer Region. Informativ, spannend und mit mutigen Ansätzen, gaben Sie den Mitgliedern des Vereins einige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Region Urfahr West Gillmayr
Anzeige
Vater Erwin Koll (Bildmitte) weiß sein Unternehmen in den guten Händen seiner Söhne Mario (links außen) und Stefan (rechts außen).
1

Familienunternehmen Sommer Ges.m.b.H. in zweiter Generation erfolgreich geführt

Sommer Ges.m.b.H: sicher- verlässlich - lösungsorientiertGut ein Jahr ist es her, dass Mario und Stefan Koll im Mai 2016 den Familienbetrieb Sommer Ges.m.b.H. von ihrem Vater Erwin Koll übernahmen. Sie führen die Sommer Ges.m.b.H in zweiter Generation erfolgreich weiter. Das Unternehmen ist österreichweit für seine innovative hochwertige Antriebs-Technologie bekannt. Binnen kürzester Zeit konnte das junge Nachfolge-Duo den Umsatz des renommierten Metalltechnik Betriebs, den Erwin Koll im Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.