Regionalitätspreis 2022

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2022

Christine Müller, Anna-Maria Müller und Christian Gufler. | Foto: Brot & Ruam
3

Regionalitätspreis 2022
Preiswürdig, weil regional, fair und nachhaltig

Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundSchau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zu den Nominierten zählt etwa „Brot & Ruam“ – eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft aus Aspach. Die Idee hinter der ersten „FoodCoop“ im Bezirk Braunau, ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Beer + Code" heißt ein Meetup von Softwareentwicklern im Bezirk Ried. Die Treffen beinhalten Vorträge und zum Abschluss gibt's Bier und Pizza. | Foto: Beer + Code
9

Regionalitätspreis im Bezirk Ried
Fussl Modestraße, Biohof Geinberg und Beer+Code sind nominiert

Mit dem Regionalitätspreis holt die BezirksRundschau Firmen, Vereine, Personen oder Projekte vor den Vorhang, die sich in besonderem Maß um die Region verdient machen. Im Bezirk Ried sind unter vielen anderen die Fussl Modestraße, der Biohof in Geinberg sowie das Start-Up Beer+Code nominiert.  BEZIRK RIED. Bio-Gurken, Mode-Riese und Bier-Meetup: Was diese drei gemeinsam haben? Allesamt sind es Unternehmen aus dem Bezirk Ried, die der Region besonders verbunden sind. Und deshalb wurden sie heuer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Gerhard Mayrhofer gründete im September 2021 das Unternehmen "LeaseMyBike". Aktuell zählt er bereits 200 Firmen zu seinen Kunden. | Foto: Mayerhofer
3

Regionalitätspreis 2022
"LeaseMyBike" boomt

"LeaseMyBike" setzt auf Dienstradleasing. Das Unternehmen boomt. Ein Fall für den Regionalitätspreis. ST. MARIENKIRCHEN. Im September 2021 gründete Gerhard Mayrhofer aus Mayrhof "LeaseMyBike". Als Firmen-Standort wählte er St. Marienkirchen bei Schärding. Das Unternehmen bietet E-Bikes und Fahrräder für Firmen und deren Mitarbeiter zum Leasen an. "Hier kooperieren wir mit über 200 Händlern in Österreich", so Mayrhofer. Und das Geschäftsmodell scheint voll einzuschlagen: Denn mittlerweile...

  • Schärding
  • David Ebner
Günther Simader-Marksteiner präsentiert seine Pilze – im Hintergrund: Das Kürbiskernöl "Vom Spatz & vom Gü" | Foto: Simader-Marksteiner
5

Regionalitätspreis
"VomGü" bietet frische Schwammerl in St. Valentin

Nominiert für den Regionalitätspreis 2022: Günther Simader-Marksteiner züchtet im Vierkanter in St. Valentin Austern- und Shiitake-Pilze sowie Kräuterseitlinge. Gemeinsam mit dem Nachbar rief er vor zwei Jahren auch eine Kürbiskernölproduktion ins Leben. ST. VALENTIN. Waren es früher Küken, so werden heute Schwammerl im Vierkanter großgezogen. Heute nutzt der St. Valentiner die großen Räumlichkeiten, um richtige regionale Delikatessen zu züchten: "Auch in der Landwirtschaft bleibt die Zeit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Martin (l.) und Thomas Burner übernahmen mit April des heurigen Jahres den Betrieb von ihren Eltern. | Foto: Aigner Holz GmbH
7

Regionalitätspreis 2022
Familie Burner hat ein Herz für Holz

Massivholzboden, "wie er in alten Häusern zu finden ist" – bei Aigner Holz hat man sich darauf spezialisiert. Nun wurde das Hinzenbacher Unternehmen für den Regionalitätspreis nominiert. HINZENBACH. Erst im Frühjahr 2022 übernahmen Martin und Thomas Burner den Betrieb von ihren Eltern. In dritter Generation führen sie nun die Aigner Holz GmbH, die vor etwas mehr als 70 Jahren als Sägewerk gegründet wurde. Seither hat sich einiges getan – heute ist der Hinzenbacher Betrieb weit über das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Familien Eva und Martin Badegruber (l.) und Karin und Peter Gadermaier – Initiatoren, Gründer und Gesellschafter der Kobl GmbH.  | Foto: Kobl GmbH
4

Regionalitätspreis 2022
Kobl – Partnerkonzept für Bio in Selbstbedienung

Nominiert für den Regionalitätspreis 2022: Start-up aus Neuhofen im Innkreis bietet mit "Kobl" ein Partnerkonzept für den Verkauf von Bio-Lebensmitteln.  NEUHOFEN IM INNKREIS. Koblstatt heißt der Biohof, den Karin und Peter Gadermaier in Neuhofen betreiben. Der Hof hat eine lange Tradition, schon 1746 wurde er erstmalig erwähnt. Landwirtschaft, genauer gesagt Bio-Landwirtschaft, soll aber auch Zukunft haben – und das nicht nur am Koblstatt-Hof. Aus diesem Grund haben Karin und Peter Gadermaier...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto vom ersten Crossfit-Training: Sonja Kitzmüller, Ingrid Trettenhahn, Übungsleiterin Regina Seemann, Julia Seemann, Andreas Schönauer, Alexander Dorner, Valentin Loibingdorfer, Anna König und Andrea Roth  | Foto: Dorner
6

Regionalitätspreis 2022
Sport Community Rohrbach: Per App zu mehr Sport

In der Kategorie "Regional & Digital" tritt die frisch gegründete "Sport Community Rohrbach" um den Regionalitätspreis 2022 an. ST. FLORIAN. In Rohrbach, einem Ortsteil von St. Florian, entstand erst Anfang Juli aus einer simplen Idee ein tolles Gemeinschaftsprojekt für die ganze Region. Die "SC - Sport Community Rohrbach" wurde von den drei Freunden und Nachbarn Bianca Dorner, Sonja Kitzmüller und Andreas Schönauer ins Leben gerufen. "Das Ziel des Projektes ist, die Gemeinschaft und die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Schärding Schuh: Ganter brachte 2021 zwei Versionen des regional designten Schuhs mit neuer Technologie auf den Markt. | Foto: Ganter
2

Regionalitäpreis 2022
Schärding Schuh – ein Schuh, der Flagge zeigt

Mit dem "Schärding Schuh" bewirbt sich Schuhhersteller Ganter für den Regionalitätspreis 2022. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Als Hommage an "die schönste Barockstadt der Welt" hat Ganter gemeinsam mit der Stadt Schärding letztes Jahr den Schärding-Schuh auf den Markt gebracht. Mit dem regionalen Design stellte der Schuhhersteller aus Taufkirchen an der Pram seine Liebe zur Region unter Beweis. Zwei Versionen davon gab es zu kaufen: Einen sportlichen Sommerschuh für Damen sowie einen Winterschuh mit...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Innenausbau im Wirtschaftspark in Arbing läuft auf Hochtouren, im Herbst sollen die ersten Platten vom Band rollen. | Foto: Markus Offenthaler
3

LOC Holz
Neues Brettsperrholzwerk in Arbing ist bald fertiggestellt

Innovativer Betrieb mit vielen Arbeitsplätzen: Brettsperrholzwerk von LOC Holz ist bald fertiggestellt. ARBING. Die Starkmacher der Regionen sucht die BezirksRundSchau beim Regionalitätspreis. Am Weg dorthin ist der Tragweiner Rudolf Ortner. Dieser errichtet mit Jan Walter Cappelen und Josef Lauß im Wirtschaftspark Perg-Machland das erste Brettsperrholzwerk des Landes. Ziel des neuen Unternehmens: Das Bauen klimafreundlich machen und dabei auf ästhetischen Anspruch setzen. "Ich glaube, wir...

  • Perg
  • Michael Köck
Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
BioG GmbH nutzt das Wissen aus der Biogasanlage in Utzenaich, die 2008 von Maissilage auf Feldreste und Mist umgerüstet wurde. | Foto: BioG Utzenaich
16

Regionalitätspreis 2022
BioG Utzenaich – Rohstoff aus Reststoff

Nominiert für den Regionalitätspreis 2022: Die Firma BioG Utzenaich entwickelt technische Lösungen, um weltweit aus "Abfällen" Biogas generieren zu können.  UTZENAICH. "BioG beschäftigt sich mit der geschlossenen Kreislaufwirtschaft und kaskadischer Nutzung von Reststoffen", erklärt Geschäftsführer Josef Höckner. Mit 50 Mitarbeitern in Utzenaich und Tochterfirmen und Handelspartnern in Deutschland, den USA, England, der Ukraine und China werden weltweit technische Lösungen umgesetzt, um aus...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Harlad Geissler hat die Erneuerbare Energiegemeinschaft "Viere" in Waizenkirchen gegründet und ist selbst gemeinsam mit seiner Frau Einspeiser.  | Foto: Geissler
2

Regionalitätspreis 2022
Mit Sonnenstrom wollen Waizenkirchner "viere"

Die Waizenkirchner Energiegemeinschaft "Viere" wurde für den Regionalitätspreis 2022 nominiert. WAIZENKIRCHEN. Auch in diesem Jahr zeichnet die BezirksRundSchau engagierte Unternehmen, außerordentliche Projekte und Initiativen, die sich für die Wertschöpfung und den Erhalt der Lebensqualität in der Region einsetzen, mit dem Regionalitätspreis aus. Ein besonderes Beispiel dafür ist die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) "Viere", die erst Anfang März dieses Jahres in Waizenkirchen gegründet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die Geschäftsassistenz Sabine Schüberl-Sasse zeigt im Shop "LILI Design und Genussladen" Poster eines Wiener Produzenten, die Linz zeigen. | Foto: BRS/Sarah Püringer

Regionalitätspreis 2022
LILI Design & Genussladen verbindet Regionalität mit schickem Design

Der LILI Design & Genussladen ist für den Regionalitätspreis 2022 der BezirksRundSchau nominiert. Die Einreichfrist für Unternehmen oder Initiativen aus der Region läuft noch bis 15. August. Weitere Infos HIER. LINZ. Schon beim Betreten des Ladens in der Linzerie ist eines klar: Design und Regionalität werden hier groß geschrieben. "Es ist und wichtig, mit unserem Konzept österreichische Unternehmen, Recycling und Abcycling zu fördern", erklärt Sabine Schüberl-Sasse, die Assistenz der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bauern bieten ihre hochwertigen Erzeugnisse an. | Foto: Sandra Schwaiger
5

Nominiert für Preis
Neuer Greiner Stadtmarkt ist sehr gut angelaufen

Der im Frühjahr aus der Taufe gehobene Greiner Stadtmarkt ist für den Regionalitätspreis nominiert. GREIN. Seit 23. April treffen sich in der Innenstadt die Standler jeden zweiten Samstag-Vormittag und bieten ihre hochwertigen, regionalen Produkte an. Sitzgelegenheiten sowie eine Kinderspielecke machen den neuen Stadtmarkt zum kommunikativen Treff. Ecksäulen sind die Angebote der regionalen Nahversorger von Michaels Stadtladen und vom Bioladen. Als Organisatorin fungiert Sandra Schwaiger aus...

  • Perg
  • Michael Köck
Stefan und Andrea Obermair sind Pioniere im Bereich der Setzlinge-Zucht. | Foto: Kolarik

Regionalitätspreis 2022
Wels-Setzlinge aus Sattledt

Bereits zum zwölften Mal wird der Regionalitätspreis an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. Nominiert ist auch babyfisch.at aus Sattledt. OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Bis zum 15. August kann man noch bewerben und nominieren. Unter den Nominierten aus Wels-Land findet sich das Unternehmen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Marie-Louise Schnurpfeil Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel. | Foto: TVB Pyhrn-Priel
9

Die Berge sind weiblich
"Moving Mountains" – Frauenpower in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel

Vom Kajakkurs bis zur Kräuterwanderung, vom Sonnengruß auf der Alm bis zum Kletterwochenende: Im Rahmen von "Moving Mountains" ist heuer bei mehr als 50 Veranstaltungen Frauenpower gefragt. Der Outdoorsommer für Frauen ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. PYHRN-PRIEL. Damenwahl in Pyhrn-Priel: Zwischen 1. Juni und 30. September 2022 wird weiblichen Gästen ein einzigartiges Programm geboten, das ihnen die Möglichkeit gibt, gemeinsam neue Wege zu beschreiten und eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.