Regionalitätspreis 2024
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 26. August bis 01. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses Formular wird durch den Google-Dienst reCAPTCHA vor unbefugten...
Regionalitätspreis
Regionale Helden sind fest verwurzelt im Bezirk Perg
Noch bis 4. August sind Einreichungen für den Regionalitätspreis möglich! Im Bezirk Perg sind Landwirtin Carina Hanl, alias "Safina", und die "Stoakraftweg-App" des Naturparks Mühlviertel nominiert. BEZIRK PERG. Beim Regionalitätspreis werden jene Menschen, Unternehmen und Projekte vor den Vorhang geholt, die sich für die Wertschöpfung in der Region starkmachen. Nominiert ist unter anderem die Luftenbergerin Carina Hanl. "Ich entschied mich für die Landwirtschaft aus dem tiefen Wunsch heraus,...
Regionalitätspreis 2023
Handwerk & Gewerbe: Chary Chic holt den Sieg
In ihrem Vintage-Shop Chary Chic in Kematen am Innbach (Bezirk Grieskirchen) restauriert Charity Putz gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Mit diesem Konzept holte sie sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Handwerk und Gewerbe. OÖ: „Es ist einfach schön, wenn man alten Möbeln ein neues Leben einhauchen kann“, sagt die Künstlerin. Seit März 2022 bereitet Putz in ihrem Laden gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Team allerlei Möbel auf und verleiht...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Dienstleistung und Handel: Adfontes gewinnt
Der Regionalitätspreis 2023 ging in der Kategorie Dienstleistung und Handel an "Adfontes Medizin & Therapie" im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). 30 Therapeuten und Fachärzte leisten dort einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region. Das Schloss Riedegg bei Gallneukirchen ist seit vielen Jahrhunderten ein Zentrum der Region. Als es die Marianhiller Missionare 2016 verkauften, fand sich rund um den Gallneukirchner Internisten Christian Wiesinger eine Gruppe...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz
Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt. OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Industrie: Miba siegt mit Einsatz für einen sauberen Planeten
Der Einsatz für die Umwelt und für einen saubereren Planeten überzeugte die Jury. Die Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Industrie. OÖ. „Technologies for a cleaner planet”, diese Unternehmensmission treibt die Miba AG an. Mit seinen Produkten will das Unternehmen einen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten. Miba Technologien machen Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Bau- und Landmaschinen effizienter, verbrauchsärmer...
Regionalitätspreis 2023
Gerd Schachermayer ist Oberösterreicher von Herzen
Gerd Schachermayer ist mehr als ein Unternehmer. Er stellte Asylanten zwei Firmengebäude zur Verfügung, eröffnete einen Pumptrack und schafft für die Jugend eine Begegnungszone. Dafür bekam er nun beim Regionalitätspreis 2023 den Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen". OÖ. Gerd Schachermayer ist nicht nur ein verantwortungsvoller Familienunternehmer, er ist auch Förderer der Gesellschaft. Fünf Jahre lang stellte er zwei Gebäude auf dem Firmengelände kostenlos für asylsuchende Menschen zur...
Regionalitätspreis 2023
Regional & Digital: Infotech gewinnt Online-Voting
Die Infotech EDV-Systeme GmbH ist seit 1993 tief in der Region Innviertel verwurzelt und feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Nun gibt es noch einen Grund zu feiern. Das Unternehmen siegte beim meinbezirk.at-Online-Voting und holte sich so den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Regional & Digital". OÖ. Infotech trägt zur Stärkung der Region bei, indem sie mittels Glasfaser den schnellsten – heute verfügbaren – Internetanschluss bereitstellt und für die Unternehmen der...
Regionalitätspreis 2023
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 28. August bis 03. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder...
Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich
Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...
Regionalitätspreis 2022
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 29. August bis 04. September 2022, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses...
Netzwerk aus 4 Gemeinden
Naturpark Mühlviertel für Regionalitätspreis nominiert
Der Naturpark Mühlviertel ist in der Kategorie "Vereine/Institutionen/Behörden" für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. BEZIRKE PERG, FREISTADT. Der Naturpark Mühlviertel umfasst die vier Gemeinden Rechberg (PE), St. Thomas (PE), Allerheiligen (PE) und Bad Zell (FR). Seit 2001 kümmert sich ein Verein um die Vernetzung und Entwicklung dieser Region. "Wir reihen den Naturschutz und das Bildungsprogramm an erste Stelle", sagt Geschäftsführerin Maria Schipke. 14 Natur- und...
Regionalitätspreis
Campingflair wie am Meer in Au an der Donau
Campen, übernachten, urlauben. Natur, Kultur und Kulinarik erleben. Oder einfach nur den Sonnenuntergang genießen – zu Fuß, zu Wasser oder auf dem Rad. Der Campingplatz in Au mit dem donAu-Stand'l ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. NAARN. Der Campingplatz beim Hafen in Au lockt nicht nur Urlauber an den Donaustrand. Die Betreiber Arnold Hörmann und Gerhard Ebner haben das Areal in der Gemeinde Naarn zu einem der schönsten Platzerl im Bezirk Perg verwandelt....
Brot-Retter Moritz
Jetzt "Schnaps-Idee" für Österreich: Kooperationen schaffen
Nominiert für den Regionalitätspreis. Jetzt motiviert Bäckermeister und Student Moritz Aschauer Standeskollegen im Land, aus ihrem Altbrot ‚HochBROTzentiges‘ erzeugen zu lassen. PABNEUKIRCHEN. Mit HochBROTzentig rettet die Bäckerei Aschauer Brot seit zwei Jahren vor dem Müll. Nicht verkauftes Brot wird zu Spirituosen veredelt. Die Produkte heißen Brotka, Brotginsky und Brotuzo. Für jedes der Destillate wurde eine Figur entwickelt. Angelehnt an das Ursprungsland der jeweiligen Spirituose“,...
Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"
Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...
Regionalitätspreis OÖ 2022
"Wir sind echte Nahversorger"
Die Unigruppe ist seit vielen Jahren Partner des Regionalitätspreis. Geschäftsführer Andreas Haider über die wichtige Rolle der Nahversorger. OÖ. Die Ungruppe mit Sitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Das Bewusstsein für regionale Produkte und generell ‚Regionalität‘ steigt kontinuierlich und das ist auch für uns sehr erfreulich. Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den...
Regionalitätspreis OÖ 2022
Ein JA zur Region führt zum Sieg
Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Nah&Frisch, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ. Die Preisträger vom Vorjahr haben wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und umfangreich das Engagement im Sinne der Regionalität sein kann: Der Sieger in der Kategorie "Dienstleistung und...
Ausgezeichnete Regionalität
Die Sieger des BezirksRundschau Regionalitätspreis 2021 stehen fest
Die BezirksRundschau zeichnete heuer bereits zum elften Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. STEYREGG. Nachdem die Verleihung des BezirksRundschau-Regionalitätspreises 2020 Corona-bedingt im kleineren Kreis stattgefunden hatte, fanden sich die Preisträger und einige Ehrengäste heuer wieder im Schloss Steyregg ein – ein feierlicher Abend, ganz im Zeichen der...
Regionalitätspreis 2021
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben wir uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Die Jury hat bereits entschieden und folgende zehn Teilnehmer ins Finale geschickt. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 30. August bis 05. September 2021, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h...
Nominiert für Regionalitätspreis
Spezialitäten aus dem Bezirk Perg
Regionalitätspreis: Hofkistl Arbing, Milchhof Auer und Hofladen Walderer für Auszeichnung nominiert. BEZIRK PERG. Die BezirksRundschau zeichnet auch heuer Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Nominiert sind drei Betriebe, die allesamt auf hochwertige, heimische Produkte setzen. Regionales "Hofkistl"Das "Hofkistl" von Beate Huber aus Arbing gibt es seit...
Münzbach
Regionalmarkt beim Loisl für Regionalitätspreis nominiert
Die BezirksRundschau vergibt heuer zum elften Mal den Regionalitätspreis. Gesucht werden die "Starkmacher" der Regionen. Egal, ob es sich um außerordentliche Projekte, engagierte Unternehmen oder regionale Initiativen handelt. Nominiert ist das Forum Münzbach mit seinem neuen Regionalmarkt "beim Loisl". MÜNZBACH. Im November 2020 wurde der Regionalmarkt "beim Loisl" im einstigen Kaufhaus aus der Taufe gehoben. Hinter dem Projekt steht der Verein Forum Münzbach, der mithelfen will, die...
Wettbewerb
Die Sieger beim oberösterreichischen Regionalitätspreis 2020
Die BezirksRundschau zeichnete heuer bereits zum zehnten Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ. Die Sieger wurden kürzlich – coronabedingt – in einem kleineren, aber nicht weniger feierlichen, Rahmen wie bisher in der BezirksRundschau-Zentrale in Leonding geehrt. Die Preisträger freuten sich über die persönliche Übergabe der Trophäen auf Augenhöhe durch...
Regionalitätspreis 2020
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Zum ersten Mal wird in der Kategorie Regional & Digital der Regionalitätspreis vergeben. Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Die Jury hat bereits entschieden und folgende zehn Teilnehmer ins Finale geschickt. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 26. August bis 02. September 2020, 12 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. Viel Glück! Die Finalkandidaten im ÜberblickAlle...
Regionalitätspreis
Regionale Spezialitäten im Picknickkorb vom "Gründling"
Das Restaurant "Gründling" in Katsdorf ist nominiert für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie Gastronomie. KATSDORF. Seit Ende 2015 führen Sabine und Peter Gründling das gleichnamige "Keller.Kulinarik"-Restaurant in Katsdorf – eine Vinothek mit Ausschank und Speisen, bekannt für Mühlviertler Antipasti und Nachspeisen. "Wir haben in der Corona-Zeit damit begonnen, uns mit Lieferservice über Wasser zu halten, dabei aber auf die Qualität geschaut", erzählt Sabine Gründling....
- 1
- 2