Regionalitätspreis 2024
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 26. August bis 01. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses Formular wird durch den Google-Dienst reCAPTCHA vor unbefugten...
BBQ-Lokal eröffnet
Grillmeister zähmt „Big Bull“ in Buchkirchen
Der „Big Bull“, Österreichs größter BBQ-Grill, steht nun in Buchkirchen. „Smoke it easy“-Restaurantinhaber Herbert Lehner eröffnet gemeinsam mit Gattin Sabine im August das Lokal. Auf der Speisekarte stehen nur regionale Köstlichkeiten – von Fleisch und Fisch übers Gemüse bis zum Most –, dafür ist der Betrieb für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. BUCHKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Eigentlich war eine Geburtstagsfeier der Auslöser für das neue BBQ-Lokal, das noch im heurigen August im...
Regionalitätspreis
Regionale Helden sind fest verwurzelt im Bezirk Perg
Noch bis 4. August sind Einreichungen für den Regionalitätspreis möglich! Im Bezirk Perg sind Landwirtin Carina Hanl, alias "Safina", und die "Stoakraftweg-App" des Naturparks Mühlviertel nominiert. BEZIRK PERG. Beim Regionalitätspreis werden jene Menschen, Unternehmen und Projekte vor den Vorhang geholt, die sich für die Wertschöpfung in der Region starkmachen. Nominiert ist unter anderem die Luftenbergerin Carina Hanl. "Ich entschied mich für die Landwirtschaft aus dem tiefen Wunsch heraus,...
Regionalitätspreis
Bühne frei für die Regional-Helden aus Urfahr-Umgebung
Regionalitätspreis 2024: TheCho, Freilichtmuseum Pelmberg und die Apotheke am Berg sind nominiert. URFAHR-UMGEBUNG. Mit dem Regionalitätspreis zeichnet MeinBezirk seit vielen Jahren Vereine, Unternehmen oder Initiativen aus, die in der Region etwas auf die Beine stellen und bewegen. Kinder singen für Kinder Einer der diesjährigen Kandidaten ist etwa der Verein "TheCho – Theater und Chor". Beate und Herbert Weissengruber sowie Erwin Hörschläger gründeten diesen im Jahr 2016 mit dem Ziel, die...
Regionalitätspreis OÖ
Vorhang auf für die besten Ideen der Region Enns
Noch bis 4. August mitmachen oder nominieren: MeinBezirk OÖ ruft auch heuer den Regionalitätspreis aus. Die Radfähre Ennsegg, TriPlast und Ärzte ohne Ländergrenzen sind nominiert. REGION ENNS. MeinBezirk Oberösterreich sucht beim Regionalitätspreis gemeinsam mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Unigruppe und ÖAMTC die Starkmacher der Region. In den Vordergrund gerückt werden jene, die sich um die Wertschöpfung und die Lebensqualität in der Region verdient machen. Radfähre Ennsegg als Erfolgsmodell...
Nachhaltig genießen
Der Bioladen „Mein Müli“ setzt auf Mehrweg
Die Initiative „Cup to keep – Coffee to go!“ trägt wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei. Der Bioladen "Mein Müli" unterstützt diese Aktion von Anfang an und hat sie sogar erweitert. LINZ. Seit 2017 kämpft das städtische Umweltressort mit der Initiative „Cup to keep – Coffee to go!“ gegen Einwegbecher: Wer bei teilnehmenden Betrieben eine eigene Mehrwegtasse mitbringt, erhält einen Rabatt auf to-go-Getränke. Einer dieser Betriebe ist der Bioladen „Mein Müli“ am Pfarrplatz, der heuer für...
Regionalitätspreis 2024
Strom und Honig für die Gemeinschaft
In Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, der Sparkasse OÖ, der Unigruppe und dem ÖAMTC sucht MeinBezirk Oberösterreich wieder Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. BEZIRK. Einer dieser Menschen ist Thomas Hochleitner aus Gampern. Der HTL-Lehrer hat vor knapp drei Jahren die erste lokale Energiegemeinschaft Oberösterreichs gegründet. Die...
Regionalitätspreis 2024
"Die Wertschöpfung bleibt zu 100 Prozent im Ort"
Die Eferdinger Metzgerei Jungmaier und Verein "Grieskichner Stadtbier" sind für den Regionalitätspreis nominiert. BEZIRKE. Seit 1981 bietet die Eferdinger Metzgerei Jungmaier regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten an. Das Lammfleisch bezieht das Familienunternehmen aus dem Bezirk Gmunden, das Rind- und das Schweinefleisch aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen sowie vom Mühlviertel, das Geflügel aus Österreich. 2020 übernahm Metzgermeister Manuel Jungmaier von seinem Vater den Betrieb....
Jausenstation Hansberg
"Können großen Teil der Wertschöpfung direkt in der Region halten"
Die Jausenstation am Hansberg wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis von MeinBezirk Rohrbach nominiert. ST. JOHANN. Die Jausenstation am Hansberg punktet seit 14 Jahren mit dem Credo "Regional.Bio.Echt". "Das ist kein Blabla, sondern Tatsache", sagen Johannes und Anneliese Steinmayr, die einen biologischen Landwirtschaftsbetrieb mit Schwerpunkt Direktvermarktung von Biofleisch sowie die Jausenstation am Hansberg betreiben. "Wir kaufen die Zutaten für unsere Gerichte direkt bei...
Museumsinitiative Rohrbach
Regionale Geschichte bewahren und Heimatverbundenheit fördern
Der Verein Museumsinitiative Rohrbach-Berg wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis von MeinBezirk Rohrbach nominiert. ROHRBACH-BERG. Die Erhaltung und Pflege von Kulturgütern, die Erforschung, Pflege und Bewahrung regionaler Geschichte und die Förderung der Kultur und Heimatverbundenheit: Das sind die Ziele der Museumsinitiative Rohrbach (MIR). Gegründet wurde der Verein 1996. Er unterteilt sich mittlerweile in die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte und die Arbeitsgruppe Museum Villa...
Regionalitätspreis 2024
Vom eigenen Strom bis hin zum Guten vom Bauern
Der Regionalitätspreis 2024 von MeinBezirk steht an. Die Anmeldungen zeigen: Heimische Produkte und Initiativen sind in. WELS, WELS-LAND. In der Region Wels wird derzeit fleißig nominiert, denn: Es geht um den begehrten Regionalitätspreis. Mit dem holt MeinBezirk erneut Unternehmen, Institutionen, Vereine und Menschen vor den Vorhang, die sich für die Lebensqualität in der Region engagieren – indem sie etwa mit Produkten aus der Region Arbeitsplätze schaffen, für Genuss und mehr Nachhaltigkeit...
St. Florian
Kunst am Klo im kleinsten Titanic-Museum der Welt
Nominiert für den Regionalitätspreis: Ins kleinste Titanic-Museum der Welt in St. Florian lädt Schöpferin Lisa Maria Atteneder-Schwödiauer nun Künstler aus unterschiedlichsten Bereichen ein. Und das können Interessierte auf Youtube verfolgen. Sie bereichert damit die kulturelle Vielfalt in der Region Enns. ST. FLORIAN. Seit Februar dieses Jahres ist das weltkleinste Titanic-Museum in St. Florian doppelt einzigartig. Denn: Lisa Maria Atteneder-Schwödiauer lädt Künstler ein, auf dem besonderen WC...
EEG Kremsmauer & Kalkalpen-Strom
Ökostrom aus der Region zum fairen Preis für alle
Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften Kremsmauer und Kalkalpen-Strom sind für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. BEZIRK KIRCHDORF. Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) Kremsmauer, die im September 2023 gegründet wurde, freut sich über ein bedeutendes Wachstum und die erfolgreiche Integration erneuerbarer Energiequellen in der Region. Mit nunmehr 95 aktiven Mitgliedern aus den Gemeinden Molln, Klaus an der Pyhrnbahn mit Steyrling und Kniewas, St. Pankraz, Roßleithen und...
Regionalitätspreis 2024
EEN Elektro aus Raab bei "Regiopreis" dabei
EEN Elektro GmbH aus Raab bewirbt sich in der Kategorie "Dienstleistungen/Handel" für den Regionalitätspreis 2024. RAAB. "Seit 1974 stehen wir für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und erstklassigen Service im Bereich Elektrotechnik", so Firmeninhaber Victor Nöbauer in seiner Einreichung. Aufmerksam sei er auf den Regionalitätspreis nicht nur durch die Berichterstattung von MeinBezirk geworden, sondern auch durch andere Unternehmer aus dem Bezirk. "Da wir ein lang bestehendes, regionales...
Regionalitätspreis 2024
Schwimmteam Attergau rettet das Freibad
Der Verein "Schwimmteam Attergau" in St. Georgen ist für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. ST. GEORGEN. Das Freibad in St. Georgen im Attergau stand kurz vor der Schließung. Für die Gemeinde war es zu teuer geworden. Mithilfe des Vereins "Schwimmteam Attergau" konnte es gerettet werden. Wer jetzt ins Schwimmbad will, muss dort Mitglied sein. Kostenpunkt: 25 Euro im Jahr. Das Konzept kommt an. 740 Mitglieder hat das Schwimmteam in nur drei Wochen gewonnen. Das sind fast 100 mehr, als sich...
Regionalitätspreis OÖ
Verein "ZAK" belebt das Ortsleben in Zwettl an der Rodl
Der Verein "Zwettler Aktionsteam" (=ZAK) ist für den MeinBezirk-Regionalitätspreis nominiert. ZWETTL. Inzwischen gibt es das "Zwettler Aktionsteam" schon seit fünf Jahren. Der Verein belebt von Anfang an das Ortsleben in der Rodlgemeinde. "Gemeinschaft braucht Aktionen, Veranstaltungen und Orte für gemeinsame Erlebnisse." Das ist das Motto, das auf der ZAK-Homepage zu lesen ist. "Wir sind eine vereinsübergreifende Plattform. Bei uns kann jeder mitmachen. Auch Zugezogene sind herzlich...
Heimvorteil
Regionaler 24-Stunden-Shop für Regionalitätspreis nominiert
Der Heimvorteil-24-Stunden-Laden an der Hauptstraße St. Valentin ist für den Regionalitätspreis von MeinBezirk MeineRegion Enns nominiert. ST. VALENTIN. MeinBezirk MeineRegion Enns zeichnet mit dem Regionalitätspreis regionale Vorbildprojekte aus. Der erste nominierte Kandidat ist heuer der neue landwirtschaftliche 24-Stunden-Shop in St. Valentin. Seit 17. Mai dient er als Plattform für regionale – ausschließlich bäuerliche – Produzenten. Hinter dem Projekt steht der Verein "Heimvorteil",...
Regionalitätspreis 2024
Lisi macht die Welt wieder Grün
Blühendes Paradies: Bei Lisi Grün in Sattledt gibt es Schnittblumen und Jungpflanzen aus biologischem Anbau. Deswegen ist der Landwirtschaftsbetrieb für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. SATTLEDT. Am Rande von Sattledt befindet sich der Hof, in dem Elisabeth Rehrl aka „Lisi Grün“ werkt – ein kleiner biologisch wirtschaftender Betrieb mit der Vision, das Leben ein Stück nachhaltiger zu gestalten. Und der Anblick ist wirklich idyllisch: Rundum den Vierkanter erstrecken sich Streuobstwiesen,...
Regionalitätspreis 2024
Kastl & Co aus Kimpling
Die Tischlerei Listberger ist für den Regionalitätspreis in der Kategorie Handwerk/Gewerbe nominiert. Die Tischlerei Listberger ist für den Regionalitätspreis in der Kategorie Handwerk/Gewerbe nominiert. KALLHAM/NEUMARKT. Das Kimplinger Familienunternehmen wurde am 1. Oktober 1985 von Karl Listberger gegründet. Was als Einmannbetrieb begann, hat sich zu einer zwölf Mitarbeiter zählenden Firma gemausert. Mehr als 40 Lehrlinge – unter ihnen sieben Mädchen – wurden unter den Fittichen des...
Kremstal Garnelen
"Regionalität ist unser bester Verkaufsmitarbeiter"
Seit 2018 gibt es das Unternehmen "Kremstal Garnelen" in der Marktgemeinde Kremsmünster. Hier werden White-Tiger-Garnelen gezüchtet – seit 2023 noch dazu in einer hochmodernen Salzwasser-Kreislaufanlage. KREMSMÜNSTER. Der einst traditionelle landwirtschaftliche Betrieb mit Ferkelzucht schlug vor sechs Jahren einen völlig neuen Weg ein. Die Erkenntnis war: Die Zukunft der Lebensmittelerzeugung braucht neue Ideen. Ziel war es, ein Produkt, das auf dem heimischen Markt stabil nachgefragt wird,...
Regionalitätspreis 2024
"AtterCampus" ermöglicht Bildung für Touristiker
Der Tourismusverband Attersee-Attergau bietet seinen Mitgliedsbetrieben kostenlose Kurse an. ST. GEORGEN. Der „AtterCampus 2024“ wurde für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. Dabei handelt es sich um eine Initiative für betriebliche Weiterbildung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Dazu bietet der Tourismusverband kostenlose Fortbildungen für seine Mitglieder an, welche die Betriebe der Region fördern und unterstützen sowie über aktuelle Themen und Trends im Tourismus informieren. Drei...
Regionalitätspreis 2024
Bio-Käseprodukte aus Ostermiething
MeinBezirk vergibt auch heuer wieder den Regionalitätspreis. In der Kategorie Land- und Forstwirtschaft ist der Ettenauer Ziegenkäse nominiert. OSTERMIETHING. Der Hof wird von Arno Klüglein und Theresa Thut betrieben. In der Schweiz haben sie ihre Erfahrungen in der Käsere gesammelt und leben nun mit ihren 80 Milchziegen und zwei Böcken der Rasse der Gemsfarbigen Gebirgsziege sowie einigen Saanenziegen am in Ostermiething. "Seit 2018 führen wir den Biohof Feldhütter weiter und haben uns damit...
Regionalitätspreis 2024
Familienbetrieb in zweiter Generation
Das Unternehmen Chico aus Oepping wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis von MeinBezirk Rohrbach nominiert. OEPPING. "Unser kleines und feines Firmengebäude ist ein ehemaliger Bauernhof, der 1985 umgebaut und somit das Unternehmen integriert wurde", verrät Chico-Geschäftsführerin Sylvia Katzlinger. "Unsere Hängematten und -sessel werden in unserer Weberei hergestellt, die passenden Gestelle dafür in der hauseigenen Tischlerei." Der Oeppinger Betrieb wendet für seine Produkte eine...
Stefanie Stempfers "Möbelnest"
"Verhelfe Möbeln zu einem zweiten Leben"
Die Riederin Stefanie Stempfer haucht in ihrem „Möbelnest“ altem Mobiliar neues Leben ein. Ihr Motto: „Weg von Fast Furniture, zurück zu Slow Furniture.“ Mit ihrem Konzept ist sie für den Regionalitätspreis in der Kategorie „Handwerk und Gewerbe“ nominiert. RIED IM INNKREIS. Vor zwei Jahren hat sich Stefanie Stempfer dazu entschlossen, ihre Leidenschaft für alte Möbel und Farben zum Beruf zu machen. "Früher wurden Möbel so gebaut, dass sie mehrere Generationen überdauerten. Zu dieser Zeit...