Freistadt
Hotel Freigold ist für Regionalitätspreis nominiert
Mit mehr als 36.000 Nächtigungen im ersten Geschäftsjahr hat das Freigold einen perfekten Start hingelegt. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Freistadt ist für den Regionalitätspreis von MeinBezirk nominiert. FREISTADT. Ob Obst, Gemüse, Fleisch, Eier, Milch, Kaffee, Kräuter und natürlich Bier – das im September 2023 eröffnete Hotel Freigold legt bei seinen Lieferanten großen Wert auf Regionalität. Aus der näheren Umgebung kommen auch erstaunlich viele Gäste. Zahlreiche Mühlviertler und Menschen...
Charity Putz im Interview
„Jedes Möbel ist ein kleines Stück Liebe zur Region“
Charity Putz hat dieses Jahr mit ihrem Upcycling-Unternehmen „Chary Chic“ den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau in der Kategorie Handwerk & Gewerbe gewonnen. Im Interview hat sie erzählt, was das Unternehmen so regional und heimatverbunden macht. KEMATEN AM INNBACH. Das Unternehmen „Chary Chic“ ist der heurige Sieger des Regionalitätspreises Oberösterreich. Die BezirksRundSchau hat die Geschäftsführerin Charity Putz zu ihrer Verbindung zur Region befragt. Was tun Sie Ihrer Meinung nach...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Dienstleistung und Handel: Adfontes gewinnt
Der Regionalitätspreis 2023 ging in der Kategorie Dienstleistung und Handel an "Adfontes Medizin & Therapie" im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). 30 Therapeuten und Fachärzte leisten dort einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region. Das Schloss Riedegg bei Gallneukirchen ist seit vielen Jahrhunderten ein Zentrum der Region. Als es die Marianhiller Missionare 2016 verkauften, fand sich rund um den Gallneukirchner Internisten Christian Wiesinger eine Gruppe...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz
Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt. OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er...
Regionalitätspreis 2023
Handwerk & Gewerbe: Chary Chic holt den Sieg
In ihrem Vintage-Shop Chary Chic in Kematen am Innbach (Bezirk Grieskirchen) restauriert Charity Putz gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Mit diesem Konzept holte sie sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Handwerk und Gewerbe. OÖ: „Es ist einfach schön, wenn man alten Möbeln ein neues Leben einhauchen kann“, sagt die Künstlerin. Seit März 2022 bereitet Putz in ihrem Laden gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Team allerlei Möbel auf und verleiht...
Regionalitätspreis 2023
Tourismus: Das älteste Kino aus Freistadt
Der Regionalitätspreis 2023 geht in der Kategorie Tourismus an Oberösterreichs ältestes Kino, das sich in der Altstadt von Freistadt befindet und sich mit seinem Programm abhebt. OÖ. Unterhaltung ohne in die Ferne schweifen zu müssen – das bietet das Programmkino in der Altstadt von Freistadt. Es besteht seit 1984 und ist damit das älteste noch existierende seiner Art in Oberösterreich. Das Kino Freistadt zeigt aber nicht nur Filme, sondern überträgt auch sportliche Großevents wie Fußballspiele...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Industrie: Miba siegt mit Einsatz für einen sauberen Planeten
Der Einsatz für die Umwelt und für einen saubereren Planeten überzeugte die Jury. Die Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Industrie. OÖ. „Technologies for a cleaner planet”, diese Unternehmensmission treibt die Miba AG an. Mit seinen Produkten will das Unternehmen einen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten. Miba Technologien machen Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Bau- und Landmaschinen effizienter, verbrauchsärmer...
Regionalitätspreis 2023
Gerd Schachermayer ist Oberösterreicher von Herzen
Gerd Schachermayer ist mehr als ein Unternehmer. Er stellte Asylanten zwei Firmengebäude zur Verfügung, eröffnete einen Pumptrack und schafft für die Jugend eine Begegnungszone. Dafür bekam er nun beim Regionalitätspreis 2023 den Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen". OÖ. Gerd Schachermayer ist nicht nur ein verantwortungsvoller Familienunternehmer, er ist auch Förderer der Gesellschaft. Fünf Jahre lang stellte er zwei Gebäude auf dem Firmengelände kostenlos für asylsuchende Menschen zur...
Regionalitätspreis 2023
Regional & Digital: Infotech gewinnt Online-Voting
Die Infotech EDV-Systeme GmbH ist seit 1993 tief in der Region Innviertel verwurzelt und feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Nun gibt es noch einen Grund zu feiern. Das Unternehmen siegte beim meinbezirk.at-Online-Voting und holte sich so den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Regional & Digital". OÖ. Infotech trägt zur Stärkung der Region bei, indem sie mittels Glasfaser den schnellsten – heute verfügbaren – Internetanschluss bereitstellt und für die Unternehmen der...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Gastronomie: Bike-Café RepeatCo überzeugte Jury
Sebastian Stacher kombiniert in seinem Bike-Café "RepeatCo" in Ried im Innkreis seine zwei Leidenschaften: Gastronomie und Fahrräder. Mit diesem innovativen Konzept überzeugte er die Jury und holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Gastronomie. OÖ. Nach einer Ausbildung zum Fahrradmechaniker machte der 44-Jährige vor zwei Jahren aus seinem Bistro das "RepeatCo", wo er regionalen Genuss und Fahrradreparaturen vereint. Einfache Reparaturen wie Pannen, Schaltungs- und...
Regionalitätspreis 2023
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 28. August bis 03. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder...
Regionalitätspreis 2023
Bernd der Bus – rollende Partyhöhepunkt aus Linz-Land
Gemeinsam mit „Bernd der Bus“ ist Pädagoge David Koschka für den Regionalitätspreis 2023 nominiert. TRAUN. Bernd der Bus ist eigentlich ein VW T2 Baujahr 1972. Nach dem Studium hat sich David Koschka diesen Wunsch erfüllt und mit viel Liebe wieder aufgebaut. Jetzt ist Bernd der Bus das Eventhighlight, weil er so vielfältig ist. „Die eigene Hochzeit hat mich auf die Idee zu diesem Konzept gebracht. Meine Frau äußerte den Wunsch eine Fotobox zu mieten und schon war der Grundstein für Bernd der...
Regionalitätspreis 2023
Coworkingspace & Lebensmittelretter in Linz-Land
Der Region verpflichtet: Regiopreis holt Betriebe, Vereine und Organisationen vor den Vorhang. TRAUN. In Kooperation mit dem Land OÖ, der Sparkasse OÖ, der UNIGruppe, den ÖBB und dem ÖAMTC vergibt die BezirksRundSchau heuer zum 13. Mal den Regionalitätspreis an Unternehmen, Organisationen und Vereine aus Linz-Land. Unter den diesjährigen Nominierten sind unter anderem die Community-Lofts im Graumannviertel in Traun. Diese bieten auf 250 Quadratmetern Raum für eine Vielzahl von Aktivitäten und...
Regionalitätspreis 2023
Ökologisch und sozial nachhaltig
Zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in OÖ an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Das Mosaik erfüllt diese Kriterien sowohl auf sozialer als auch...
Nominierungen Regionalitätspreis 2023
Von der Bauernstube bis zum Heizwerk
Die BezirksRundSchau holt mit dem Regionalitätspreis zum 13. Mal regionale Initiativen vor den Vorhang. URFAHR-UMGEBUNG. Die im März dieses Jahres eröffnete "Bauernstub’n Walding" ist bereits nominiert und zählt sicher zu den Favoriten. Rund 50 Landwirte aus der Region beliefern den Selbstbedienungsladen mit saisonalen und biologischen Produkten. Der Laden kommt gänzlich ohne Personal aus, bietet ein Lebensmittel-Vollsortiment an und ist täglich von 5 bis 23 Uhr geöffnet. Der Einkauf...
Regionalitätspreis 2023
Nominieren Sie Ihre regionale Heldin!
Es kann die Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaft Ihres Vertrauens ums Eck, die zwar Food-Coop heißt, aber Sie ganz praktisch mit Gutem aus der Region versorgt, sein. Oder Sie nominieren einen der gut etablierten Profis in Ihrer Branche, die mutig Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft wagen. Diesen Initiativen, Vereinen und kleinen wie großen Unternehmen wird mit dem Regionalitätspreis der BezirksRundschau einmal im Jahr Aufmerksamkeit gezollt: Holen wir sie gemeinsam vor den Vorhang! ZUR...
Regionalitätspreis 2023
Gaumenfreuden aus Wels & Wels-Land
Der Regionalitätspreis steht an. Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Nominierungen in den verschiedensten Kategorien sind noch bis 13. August möglich! Die bisherigen Anmeldungen in Wels & Wels-Land zeigen: Heimische Produkte gehen auch durch den Magen. WELS, WELS-LAND. In der Region Wels wird derzeit fleißig nominiert, denn: Es geht um den begehrten Regionalitätspreis. Mit dem holt die BezirksRundSchau erneut Unternehmen, Institutionen, Vereine und Menschen...
Regionalitätspreis 2023
Die Bühne frei für regionale Helden
Siwa aus Hagenberg und Böhm Möbel aus Rainbach sind für den Regionalitätspreis 2023 nominiert. HAGENBERG, RAINBACH. Gemeinsam mit dem Land OÖ, der Sparkasse OÖ, der UNIGruppe, der ÖBB und dem ÖAMTC vergibt die BezirksRundSchau heuer zum 13. Mal den Regionalitätspreis. Auch Unternehmen, Organisationen und Vereine aus dem Bezirk Freistadt sind nominiert. Das #sexiestofficeDie Firma Siwa aus Hagenberg geht in der Kategorie "Dienstleistung und Handel" ins Rennen. Die Chefs der Digitalagentur mit...
Regionalitätspreis 2023
Brüder erobern mit AlpenPower Markt für Sportnahrung
Das Schärdinger Start-up Alpenpower bewirbt sich um Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Regional und Digital. SCHÄRDING. Das Start-up AlpenPower bewirbt sich in der Kategorie "Regional & Digital" um den Regionalitätspreis. Die beiden Brüder Philip und Patrick Kobler gründeten das Unternehmen, das sich auf Sportnahrung und funktionelle Lebensmittel spezialisiert hat, im Jahr 2017. Produzierten die Brüder ihre Produkte, die auf Zucker und Zusätze verzichten, anfangs nur für den Eigenbedarf...
"Regionalität ist Teamwork"
Café Capra für Regionalitätspreis nominiert
Für den Regionalitätspreis nominiert: Das Café Capra in St. Valentin steht für transparente & nachhaltige Produktwahl. ST. VALENTIN. Am 3. Juni dieses Jahres eröffnete das Café Capra in St. Valentin erstmals seine Türen. Die Idee? "Mit unserem „italo-mostviertlerischen“ Konzept versuchen wir das italienische Lebensgefühl, überall wo es möglich ist, mit regionalen Produkten zu reproduzieren. Regionale Produzent:innen werden vor den Vorhang geholt und vorgestellt, aber wir möchten ehrlich...
Regionalitätspreis
Ameisberger Turmteifön beleben die Region
Die Ameisberger Turmteifön sind für den diesjährigen Regionalitätspreis nominiert. Sie sorgen mit ihren Krampusläufen für stimmungsvolle Veranstaltungen in der Region. Die Erlöse ihrer Veranstaltungen und Besuche spendet der Verein für Menschen im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Der Krampusverein, der 2016 gegründet wurde und 32 Mitglieder umfasst, veranstaltete im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal einen Krampuslauf in Putzleinsdorf. Bei dieser Veranstaltung kamen insgesamt 250...
Regionalitätspreis 2023
Alles bio am Malznerhof
Biologisch, regional und nachhaltig - All das ist der Malznerhof in Wallern an der Trattnach. Barbara und Markus Hochmair führen den Betrieb seit 2018. Nun wurde der Malznerhof für den Regionalitätspreis 2023 nominiert. WALLERN AN DER TRATTNACH. Seit 2018 betreiben Markus und Barbara Hochmair ein rein vegetarisches Bio-Café auf ihrem Erbhof in Wallern in der Trattnach. Seit mehr als 25 Jahren wird der Malznerhof biologisch bewirtschaftet. Vom Brot bis zu Marmeladen und Säften wird alles selbst...
Regionale Gesundheitsversorgung
PVZ Enns für Regionalitätspreis nominiert
Nominiert für den Regionalitätspreis: Vor sechs Jahren eröffnete das Primärversorgungszentrum (PVZ) in Enns als Vorzeigebeispiel für ganz Oberösterreich. Bis heute ist es Vorbild für mittlerweile neun weitere Standorte. Es zeigt, wie regionale Ärzte- und Gesundheitsversorgung funktionieren kann. ENNS. Das Primärversorgungszentrum „Die Ennser Hausärzte“ besteht aus sieben Allgemeinmedizinern und einer Kinderfachärztin. Gemeinsam mit einem 33-köpfigen Team stellen sie so die medizinische...
Regionalitätspreis 2023
Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Natur
Seit mehr als zehn Jahren setzt sich der Naturpark Attersee-Traunsee für den Erhalt und die Entwicklung der Natur und Region rund um die beiden Seen ein. Letztes Jahr wurde der Park sogar zum "Naturpark des Jahres 2022" gekürt. Für dieses Engagement wurde der Verein heuer für den Regionalitätspreis 2023 nominiert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Projekte des Vereins sind vielfältig und es kommen immer wieder neue dazu, wie der Sternenpark, der 2021 gegründet wurde. Damit die alle laufen, arbeitet der...