Purolex Aigen-Schlägl
Ökologisch reinigen und die Region unterstützen
Das Unternehmen Purolex aus Aigen-Schlägl wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. AIGEN-SCHLÄGL. In einer Garage mit einem kleinen Lieferauto und mit dem Büro im Schlafzimmer gründete Mario Hofer vor zehn Jahren das Unternehmen Purolex. Inzwischen hat sich die Firma zu einem bedeutenden Betrieb im Bereich Hygiene und Gastronomiebedarf entwickelt. Doch was ist Purolex eigentlich und woher kommt der Name? "Die Namensgebung stammt aus einer...
Regionalitätspreis 2023
Charity verwandelt alte Möbel in neue Schönheiten
Charity Putz zaubert aus Omas alter Kommode ein echtes Raumwunder. In ihrem Vintage-Shop „chary chic“ in Kematen am Innbach restauriert die Künstlerin gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Nun wurde „chary chic“ für den Regionalitätspreis 2023 nominiert. KEMATEN AM INNBACH. „Alles hat damit begonnen, dass wir zuhause einen alten Schrank hatten, dessen Stil überhaupt nicht zu unserer restlichen Einrichtung gepasst hat“, fängt Putz zu erzählen an. „Zum...
Regionalitätspreis
"Engagement für die Region"
Die Sparkasse OÖ ist gemeinsam mit Land OÖ, der Unigruppe, ÖAMTC und ÖBB treuer Partner des BezirksRundSchau Regionalitätspreises. Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, weiß genau, warum Regionaliät so wichtig ist. OÖ. Mehr als 440.000 Kundinnen und Kunden vertrauen aktuell auf die Sparkasse OÖ – 25.000 davon sind Unternehmenskunden. Für die kundenstärkste Bank des Landes ist es ein großes Anliegen, Betriebe bei Investitions- und Expansionsvorhaben im In- und Ausland...
Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich
Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...
Regionalitätspreis OÖ
Region Sterngartl Gusental in den top drei
STEYREGG. Im ehrwürdigen Schloss Steyregg ging die Verleihung des "Regionalitätspreises OÖ" der BezirksRundSchau über die Bühne. Das ständig erweiterte Mountainbikenetz der Region Sterngartl Gusental schaffte es unter die besten drei eingereichten Projekte in der Kategorie Tourismus. Den Sieg holte sich in dieser Kategorie M&M Events aus dem Bezirk Eferding mit einer neuen kostenlosen Handy-App. Die LEADER-Geschäftsführerin und der Obmann-Stellvertreter der Region Sterngartl Gusental, Martina...
Regionalitätspreis 2022
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 29. August bis 04. September 2022, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses...
Regionalitätspreis
Wird Toni Aichenauer „Oberösterreicher von Herzen“?
Zum zwölften Mal vergibt die BezirksRundSchau dieses Jahr den Regionalitätspreis in zehn Kategorien. Nominiert in der Rubrik "Oberösterreicher von Herzen" ist der Kematner Toni Aichenauer. KEMATEN. Aufgeben kommt für Toni Aichenauer nicht in Frage. Der junge Mann leidet an einer Muskelkrankheit. Trotz seines eigenen Schicksals sammelt er unermüdlich Spenden für die Harley-Davidson® Charity-Tour. Für Betroffene ein Zeichen setzenDiese unterstützt Betroffene der Muskelkrankheit, vor allem den...
Regionalitätspreis 2022
Gegen den Müllwahnsinn
Erst im Frühjahr gegründet, wurde der Verein "Die Clean4tler OÖ" für den Regionalitätspreis 2022 nominiert. ST. FLORIAN/I. Bei den "Clean4tlern OÖ" handelt sich um einen Verein mit Aktivitäten im Bereich Umwelt-, Natur-, Arten- und Klimaschutz, ebenso um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Recycling. "Die Idee dahinter ist die Bewusstseinsbildung und gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme der Bevölkerung für die Natur in unserer direkten Lebensumgebung", so die beiden...
Hofladen Hofkirchen
"Sind regional, unabhängig und klimafreundlich"
Nominiert für den Regionalitätspreis: Hofladen Hofkirchen bietet seit mehr als 27 Jahren regionale Lebensmittel. HOFKIRCHEN. "Meine Mutter und ihre Nachbarin haben 1995 den Laden am eigenen Hof eröffnet. Es gab bereits eine Handvoll Bauern in der Gegend, die ihre Produkte im kleinen Stil ab Hof verkauft haben und die Idee dahinter war, einen Laden zu schaffen wo man alles aus einer Hand bekommt", sagt Barbara Brandstetter. Als ihre 2013 in Pension ging, übernahm sie die Führung des Hofladesn....
Regionalitätspreis 2022
Nominiert: Oskars Ideen-Kunst-Druck-Werkstatt
Um zu zeigen, dass Handwerk lebt, lässt Oskar Pointecker es in seiner Kunstwerkstatt begeistert stattfinden. RIED. Noch im November 2020 zog Oskar Pointecker in die Giesserei ein. Hier belebt seine Ideen-Kunst-Druck-Werkstatt nun das Rieder Stadtleben mit individuellen Werkstücken und einzigartigen Geschichten. Freude und Begeisterung haben bereits die drei Jahrzehnte mit seiner Grafik- und Werbeagentur geprägt, erzählt der gelernte Drucker. Er war 1979 der letzte Buchdrucker-Lehrling im...
Netzwerk aus 4 Gemeinden
Naturpark Mühlviertel für Regionalitätspreis nominiert
Der Naturpark Mühlviertel ist in der Kategorie "Vereine/Institutionen/Behörden" für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. BEZIRKE PERG, FREISTADT. Der Naturpark Mühlviertel umfasst die vier Gemeinden Rechberg (PE), St. Thomas (PE), Allerheiligen (PE) und Bad Zell (FR). Seit 2001 kümmert sich ein Verein um die Vernetzung und Entwicklung dieser Region. "Wir reihen den Naturschutz und das Bildungsprogramm an erste Stelle", sagt Geschäftsführerin Maria Schipke. 14 Natur- und...
Linz-Land
Regionale Wertschöpfung vor der Haustür
BezirksRundSchau zeichnet wieder nachhaltige Projekte in Linz-Land mit dem Regionalitätspreis aus. LINZ-LAND. Zum nun genau zwölften Mal werden Vereine, Institutionen und Unternehmen vor den Vorhang geholt, die sich besonders für die Lebensqualität in der eigenen Region einsetzen. Welch große Bedeutung ein solches Engagement für die Entwicklung der jeweiligen Region hat, weiß auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Die Corona-Krise und der schreckliche Krieg führen uns vor Augen,...
Regionalitätspreis
Campingflair wie am Meer in Au an der Donau
Campen, übernachten, urlauben. Natur, Kultur und Kulinarik erleben. Oder einfach nur den Sonnenuntergang genießen – zu Fuß, zu Wasser oder auf dem Rad. Der Campingplatz in Au mit dem donAu-Stand'l ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. NAARN. Der Campingplatz beim Hafen in Au lockt nicht nur Urlauber an den Donaustrand. Die Betreiber Arnold Hörmann und Gerhard Ebner haben das Areal in der Gemeinde Naarn zu einem der schönsten Platzerl im Bezirk Perg verwandelt....
Sonnenladen St. Pantaleon
"Unser Fokus liegt klar auf Regionalität!"
Mit dem Regionalitätspreis zeichnet die BezirksRundSchau Enns Vorbilder in der Region aus: Der Dorfladen in St. Pantaleon-Erla ist nominiert. REGION ENNS. Mit dem Regionalitätspreis zeichnet die BezirksRundSchau Projekte aus, die die Lebensqualität in der Region erhöhen. „Die Corona-Krise und der schreckliche Krieg führen uns vor Augen, wie wichtig Regionalität und Heimat sind. Regionalität soll aber nicht nur in Krisenzeiten im Fokus stehen. Initiativen wie der Regionalitätspreis sind so...
Leinenweberei Vieböck
"Gewebt und gelebt wird in Helfenberg"
Die Leinenweberei Vieböck wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. Im Helfenberger Betrieb werde aus tiefster Überzeugung Regionalität und Nachhaltigkeit gelebt. HELFENBERG. Im Mühlviertel hat das Leinenweben bereits eine jahrhundertelange Tradition. Früher wurden die Webstühle in der Leinenweberei Vieböck noch händisch bedient. Es vergingen viele Tage, bis ein paar Laufmeter gewebt werden konnten. Heute arbeitet man in Helfenberg aber mit sehr...
Noch bis 15. August
Jetzt anmelden für Regionalitätspreis
BMW Knöbl und "Die Werkstatt am Hof" sind für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. STEYR, STEYR-LAND. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Zahlreiche Projekte sind dieses Jahr wieder für den Preis nominiert, wie zum Beispiel "Die Werkstatt am Hof", ein multiprofessionelles...
Regionalitätspreis 2022
Preiswürdig, weil regional, fair und nachhaltig
Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundSchau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zu den Nominierten zählt etwa „Brot & Ruam“ – eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft aus Aspach. Die Idee hinter der ersten „FoodCoop“ im Bezirk Braunau, ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei...
Regionalitätspreis
Mehr Wertschätzung für Ideen aus dem Bezirk Freistadt
Die Menschen in Oberösterreich haben zahlreiche beeindruckende Ideen. Von ihnen gehen großartige Initiativen aus – nicht nur in Krisenzeiten. Die Nominierten aus dem Bezirk Freistadt für den diesjährigen Regionalitätspreis sind der beste Beweis dafür. BEZIRK FREISTADT. Zum zwölften Mal vergibt die BezirksRundSchau in Kooperation mit dem Land OÖ, der Sparkasse OÖ, dem ÖAMTC, Nah&Frisch und den ÖBB dieses Jahr den Regionalitätspreis. Damit schärft die BezirksRundSchau das Bewusstsein für...
Brot-Retter Moritz
Jetzt "Schnaps-Idee" für Österreich: Kooperationen schaffen
Nominiert für den Regionalitätspreis. Jetzt motiviert Bäckermeister und Student Moritz Aschauer Standeskollegen im Land, aus ihrem Altbrot ‚HochBROTzentiges‘ erzeugen zu lassen. PABNEUKIRCHEN. Mit HochBROTzentig rettet die Bäckerei Aschauer Brot seit zwei Jahren vor dem Müll. Nicht verkauftes Brot wird zu Spirituosen veredelt. Die Produkte heißen Brotka, Brotginsky und Brotuzo. Für jedes der Destillate wurde eine Figur entwickelt. Angelehnt an das Ursprungsland der jeweiligen Spirituose“,...
Regionalitätspreis 2022
"LeaseMyBike" boomt
"LeaseMyBike" setzt auf Dienstradleasing. Das Unternehmen boomt. Ein Fall für den Regionalitätspreis. ST. MARIENKIRCHEN. Im September 2021 gründete Gerhard Mayrhofer aus Mayrhof "LeaseMyBike". Als Firmen-Standort wählte er St. Marienkirchen bei Schärding. Das Unternehmen bietet E-Bikes und Fahrräder für Firmen und deren Mitarbeiter zum Leasen an. "Hier kooperieren wir mit über 200 Händlern in Österreich", so Mayrhofer. Und das Geschäftsmodell scheint voll einzuschlagen: Denn mittlerweile...
Regionalitätspreis 2022
Familie Burner hat ein Herz für Holz
Massivholzboden, "wie er in alten Häusern zu finden ist" – bei Aigner Holz hat man sich darauf spezialisiert. Nun wurde das Hinzenbacher Unternehmen für den Regionalitätspreis nominiert. HINZENBACH. Erst im Frühjahr 2022 übernahmen Martin und Thomas Burner den Betrieb von ihren Eltern. In dritter Generation führen sie nun die Aigner Holz GmbH, die vor etwas mehr als 70 Jahren als Sägewerk gegründet wurde. Seither hat sich einiges getan – heute ist der Hinzenbacher Betrieb weit über das...
Familie Bergmayr
Wirt z'Walding ist für Regionalitätspreis nominiert
Auch der Wirt z'Walding geht in das diesjährige Rennen um den begehrten Regionalitätspreis. WALDING. Frisch geerntet und ohne Transportwege verkocht. Saisonale und vor allem regionale Produkte sind Christian und Evelyn Bergmayr besonders wichtig. Die beiden führen den Wirt z'Walding mittlerweile in fünfter Generation. Das Gasthaus ist seit jeher bekannt für seine echte oberösterreichische Hausmannskost. Die Lebensmittel hierfür produzieren die Bergmayrs teils selbst. "Die Kartoffeln...
Nominierung
Nachhaltigkeit ist großes Thema
Die Firma Weber Hydraulik aus Losenstein ist für den heurigen Regionalitätspreis nominiert. LOSENSTEIN. Die Weber Hydraulik GmbH geht mit der Zertifizierung nach ISO 14001 und ISO 50001 einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. „Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Wir arbeiten ständig daran, unsere Prozesse in Hinblick auf die gesetzten Umwelt- und Energieziele zu optimieren. Die ISO 14001 und ISO 5001 Zertifizierungen zeigen nun ganz objektiv, dass wir hierbei sehr...
Nominiert für den Regionalitätspreis
Wenn Techniker experimentieren … kommen Gourmetpilze heraus
„Premium Pilze vom Siglhof“ züchten hochwertige Speisepilze – mitten im Innviertel. PISCHELSDORF (ebba). Kräuterseitling, Austernpilz, Ulmenseitling, Igelstachelbart und Rosenseitling – alles das wächst derzeit auf bescheidenen 25 Quadratmetern Fläche im Dachboden eines Hofes in Pischelsdorf am Engelbach heran. Gerhard Beinhundner und Andreas Kilian züchten hier allerfeinste Premium-Pilze. Obwohl sie eigentlich beide Techniker sind – oder vielleicht gerade deshalb. Denn für die Zucht benötigt...