Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Neue Ausstellung im Bereich Zauberflötenspielplatz und Heckentheater | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
22

Themen des Tages
Das musst du heute (3. Juli 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 3. Juli 2024. Salzburg-Bundesland: Das war der 15. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Das war der 15. Regionalitätspreis in Salzburg Regionalitätspreis: Großer Jubel bei den Preisträgern Menschen und ihre Projekte und Ideen aus den Regionen wurden vor den Vorhang...

Preisträgerin Barbara Loferer-Lainer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Anna Doblhofer-Bachleitner, Mitglied der Geschäftsleitung des Raiffeisenverbandes Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
20

Top-Nachrichten, 28. Juni
Themen des Tages im Bundesland Salzburg

Das war der Regionalitätspreis 2023 im Kavalierhaus • Die Salzburg AG warnt vor falschen Mitarbeitern • American Football: Neue Heimstätte für die "Salzburg Ducks" • Nach 100 Jahren ist der "Zeller Jedermann" wieder da • Tennengau: Mutmaßlicher Missbrauchstäter am Arbeitsplatz festgenommen • Kunst in Tamsweg: Hans Peter Perner stellt bald im Schloss Kuenburg aus. SALZBURG. Die Themen des Tages, Mittwoch, 28. Juni – unsere Top-Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg: Das war der...

Salzburger Politik: LR Christian Pewny, LR Josef Schwaiger, LHStv. Marlene Svazek, LR Daniela Gutschi, LHStv. Stefan Schnöll | Foto: Franz Neumayr
2 Aktion Video 73

Regionalitätspreis 2023
Das war der Regionalitätspreis im Kavalierhaus

Das Kavalierhaus Klessheim stand am Dienstagabend (27. Juni 2023) ganz im Zeichen der Regionalität.  SALZBURG (lg/sm). Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gaben sich ein Stelldichein, um die regionale Vielfalt aus dem Bundesland Salzburg hochleben zu lassen.  Die RegionalMedien Salzburg rund um Geschäftsführer Michael Kretz luden im Kavalierhaus zur diesjährigen Regionalitätspreisverleihung, bei der Vereine, Initiativen und Projekte aus insgesamt zehn Kategorien...

Feierten gemeinsam die regionalen Initiativen: Günther Mitterer, Waltraud Rathgeb, Helmut Mödlhammer und Konrad Schupfner.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 19

Bildergalerie Regionalitätspreis
Viele Facetten der Regionalität spürbar

Bei der Verleihung des Regionalitätspreises fragten die Bezirksblätter, was den Gästen Regionalität bedeutet. SALZBURG. Bereits zum zwölften Mal luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des Regionaltiätspreises ein, bei dem engagierte Menschen aus dem ganzen Land und deren Initiativen ausgezeichnet wurden. "Vor allem die kleinen Ideen verdienen es, ausgezeichnet zu werden", sagte Gerd Schneider, ORF Salzburg-Chefredakteur, über die vielen Preisträger, die im Kavalierhaus Kleßheim mit...

Stolz auf das Meilenstein-Projekt in Sachen E-Mobilität; von rechts: Initiator und Projektleiter Peter Hofer (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Prokuristin Sandra Wenger (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Erich Cerny (Bürgermeister Krimml / Regionalverband Oberpinzgau), Andreas Schweinberger (Obmann/Eigentümervertreter Raiffeisenbank Oberpinzgau), Wolfgang Viertler (Bürgermeister Mittersill / Regionalverband Oberpinzgau) und Helmut Bacher (Prokurist Raiffeisenbank Oberpinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter
17

Regionalitätspreisträger 2018
Raiffeisenbank Oberpinzgau setzt einen Meilenstein in Sachen E-Mobilität

OBERPINZGAU (cn). Dass der Regionalverband Oberpinzgau mit den Frontleuten Bgm. Wolfgang Viertler (Mittersill), Bgm. Erich Czerny (Krimml) und Bgm. Johann Warter (Piesendorf) hinsichtlich innovativer Projekte stets offen und auch selber einfallsreich ist, hat er schon des öfteren bewiesen. Für das diesjährige Preisträger-Projekt "EMO" - E-Mobility Oberpinzgau" ist die Initiative allerdings von der fusionierten Raiffeisenbank Oberpinzgau (RBO) bzw. von deren Mitarbeiter Peter Hofer ausgegangen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdofer, BB-GF Michael Kretz und LH Wilfried Haslauer. | Foto: Wildbild/Günter Freund
62

Regionalitätspreis 2018
Ganz im Zeichen der Regionalität

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gaben sich ein Stelldichein und hoben unisono den hohen Stellenwert der Regionalität hervor. SALZBURG. Das Kavalierhaus Kleßheim stand am Mittwochabend ganz im Zeichen der Regionalität: zum neunten Mal luden die Bezirksblätter Salzburg rund um Geschäftsführer Michael Kretz zur Regionalitätspreisverleihung, bei der engagierte Menschen aus Salzburg, ihre Projekte und Initiativen ausgezeichnet wurden. Bereits seit vielen Jahren Partner des...

Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer, LH Wilfried Haslauer und BB-Salzburg-GF Michael Kretz | Foto: Neumayr/Berger
5 83

Das war der Regionalitätspreis 2017

SALZBURG (lg). Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität: Die Salzburger Bezirksblätter luden gestern Abend zum achten Mal zur Regionalitätspreisverleihung in das Kavalierhaus Kleßheim. Ausgezeichnet wurden - gemeinsam mit den Kooperationspartner ORF Salzburg und Raiffeisen - engagierte Menschen aus der Region, ihre Initiativen oder Projekte. Sonderpreis für Elfi Geiblinger und Helmut Mödlhammer Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz und Chefredakteurin Stefanie Schenker...

LR Martina Berthold, LH Wilfried Haslauer, BB-GF Michi Kretz.
5 184

Fotos vom Regionalitätspreis 2017

Sämtliche Aspekte des gestrigen Abends der feierlichen Verleihung finden sich in dieser Fotosserie! SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg haben am 4. Oktober im Kavalierhaus Klessheim in Salzburg zum achten Mal den Regionalitätspreis in zehn verschiedenen Kategorien verliehen. Schauen Sie sich die Fotos an!   Weitere Fotos vom gestrigen Abend:  * Das war der Regionalitätspreis 2017 ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über...

LH Wilfried Haslauer und BB-GF Michael Kretz | Foto: Neumayr
8 70

Das war der Regionalitätspreis 2016

Ein Abend, bei dem die Stärken der Region vor den Vorhang geholt wurden SALZBURG (lg). Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität: Die Bezirksblätter Salzburg luden gestern Abend zur Regionalitätspreisverleihung in das Kavalierhaus Kleßheim, bei der engagierte Menschen aus der Region uns ihre Initiativen oder Projekte ausgezeichnet wurden. Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz und Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker begrüßten zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft...

Foto: Franz Neumayr
4 22

"Es ist der einzig wahre und ein absolut geiler Marsch!"

Gemeint ist der "Bezirksblätter Salzburg Marsch"! SALZBURG (pjw). "Der 'Bezirksblätter Salzburg Marsch' ist ein absolut geiler Marsch", jubelte Walter Schätzl. Er ist der Kapellmeister der beliebtesten Blasmusikkapelle des Landes Salzburg: und das ist die Trachtenmusikkapelle Wagrain. Diese hat den "Bezirksblätter Salzburg Marsch", den Christian Berchthaler von der Bürgermusik Tamsweg komponiert hat, bei der Regionalitätspreisverleihung im WIFI Salzburg uraufgeführt. Als Anerkennung für diese...

Auf eine gute Zusammenarbeit: Franz Pospischil (Marketingleiter Raiffeisen), LH Wilfried Haslauer und BB-GF Michael Kretz. | Foto: Neumayr
1 14

Ein Abend ganz im Zeichen der Salzburger

Mit der Verleihung des Regionalitätspreises wurde ein starkes Zeichen für die Vielfalt Salzburgs gesetzt. SALZBURG (lg). Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität: die Bezirksblätter Salzburg luden ins Salzburger Wifi zur Regionalitätspreisverleihung, bei der engagierte Salzburger und ihre Projekte ausgezeichnet wurden. Die Jury mit der ehemaligen Landesrätin und Ärztin Maria Haidinger, ORF-Chefredakteur Gerd Schneider und der langjährige WK-Präsident Wolfgang Gmachl zog ein positives Resümee:...

3 10

"Bezirksblätter Salzburg Marsch" wurde heute uraufgeführt

Die beliebteste Blasmusikkapelle des Bundeslandes Salzburg, die TMK Wagrain, spielte bei der Regionalitätspreisverleihung 2015 diese Komposition des Lungauers Christian Berchthaler. SALZBURG (pjw). Der gebürtige Tamsweger Christian Berchthaler aus St. Andrä im Lungau hat den "Bezirksblätter Salzburg Marsch" komponiert. Dieser wurde heute Abend (7. Oktober), im Rahmen der Regionalitätspreis-Verleihung im WIFI Salzburg von der Trachtenmusikkapelle Wagrain uraufgeführt. Berchthaler freut sich...

Peter Radacher
1 26

Salzburgs Öko-Skigebiet – Skifahren wie vor 100 Jahren

Die Arthurhauslifte am Fuße der Mandelwand im Hochköniggebirge kommen gut und gerne ohne Schneekanonen aus. Der Strom kommt aus einem eigenem Kraftwerk. Bereits rund um das Jahr 1900 herum war eines klar: der alpine Skilauf ist rund um das Arthurhaus angekommen. Hier liegen die Wurzeln des Salzburger Skilaufs. Laut Aufzeichnungen gab es bereits am 19. Jänner 1905 eine gemeinsame Skitour der Bischofshofener und der Mühlbacher Skifahrer. 1908 würde am Mitterberg, der Erhebung auf der das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
Schnupperten Theaterluft und entzückten das Publikum: Die "Engerl" Magdalena, Laura, Katharina, Selina und Lorenz.
3 33

Gegen Tod hilft ein Kirschgeist

So hat sich der Boandlkramer das "Heimholen" vom Brandner Kaspar nicht vorgestellt. ABTENAU (sys). Leicht macht es der Brandner Kaspar dem "klapprign hohlaugatn Geselln" nicht, der da plötzlich im 72. Lebensjahr vor ihm steht und ihn holen will - da trickst ihn dieser sogar mit Kirschgeist und einem Kartenspiel aus - und der Boandlkramer darf den Kaspar erst in 18 Jahren, also mit 90, holen! Perfekte Unterhaltung Nur leider rechnet der Himmel alles auf, die geschenkten Jahre werden der Enkelin...

Genossen den Abend: Vize-Bgm. Anja Hagenauer (SPÖ), Narzissenprinzessin Julia Pfanzeltner und BB-GF Michael Kretz.
7 51

Das war der Regionalitätspreis 2014 in Bildern

SALZBURG (lg). "Es gehe um die Menschen in Salzburg und wie man deren Lebensraum verbessern könne", erklärte Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz den Hintergrund des Regionalitätspreises. Dieser wurde gestern Abend im Salzburger Heffterhof an die strahlenden Sieger übergeben. Fotos: Neumayr

23

Das war der Regionalitätspreis der Bezirksblätter 2013

SALZBURG. Die Verleihung des Bezirksblätter-Regionalitätspreises 2013 stand im Zeichen ganz besonderer Salzburger. Menschen, die sich meist nicht selbst in den Vordergrund stellen, sondern sich darüber freuen, dass sie ein Stück weit zu mehr Lebensqualität in ihrem Umfeld beitragen. Die Bezirksblätter Salzburg holten gemeinsam mit dem ORF die "regionalen Stars" vor den Vorhang und zeichneten sie mit dem Regionalitätspreis 2013 aus. Video der Preisverleihung - Regionalitätspreis 2013

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.