Regionalmanagement

Beiträge zum Thema Regionalmanagement

Masterplan für den Bezirk: Beatrix Lenz, Johann Kaufmann, Walter Rauch, Anton Gangl, Evelyn Baumhackl und Gerhard Mann. | Foto: WOCHE

Großbefragung
Zukunftsfragen für die Region werden gestellt

In einer großen Umfrage werden ab April Bürger, Unternehmer, Gemeinden und Landwirte im Bezirk befragt: Ihre Meinung ist gefragt! Von 18.April bis 10.Mai wird vom Regionalmanagement Südoststeiermark in Zusammenarbeit mit den Gemeinden eine umfassende Befragung der Bürger ab 16 Jahren durchgeführt, die in 20 Minuten erledigt werden kann. Dabei sollen Fragen zur Zukunft der Region, Gemeinde, Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse für Jung und Alt gestellt werden, wie Beatrix Lenz vom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Seit Jahresbeginn ist Elisabeth Reiterer beim Regionalmanagement im Grottenhof für das Jugendmanagement zuständig. | Foto: RM
2

Neue Jugendregionalmanagerin: "Ich bin die Lobbyistin der Jugend"

Elisabeth Reiterer aus Oberhaag ist seit Jänner Jugendmanagerin der Region Südweststeiermark. Im exklusiven Interview spricht sie über Abwanderung, das Regionalmanagement und warum Jugendliche manchmal vergessen werden. Was war der Hauptbeweggrund, warum Sie sich für den Job beworben haben? ELISABETH REITERER: Mir ist die Abwanderung in Richtung Stadt ein persönliches Anliegen. Man kann nicht sagen, ich könnte das stoppen. Aber vielen Jugendlichen muss man vielleicht nur die Augen öffnen. Bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl, Johannes Wischenbart (Büroleiter NÖ.Regional.GmbH) , Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landesrat Stephan Pernkopf, Walter Kirchler (Geschäftsführer NÖ.Regional.GmbH) | Foto: Land/Schildberger

„Es gibt kein Patentrezept, wie Ortskerne belebt werden können."

MOSTVIERTEL. Die NÖ.Regional.GmbH lud die Bürgermeister der Hauptregion Mostviertel zum dritten „Frühstück mit der Region“ nach Scheibbs ins Töpperschloss. Gefrühstückt wurde zum Thema Zentrumsentwicklung und Ortskernbelebung und wie diese mit Fördermitteln des Landes Niederösterreich unterstützt werden können. „Es gibt kein Patentrezept, wie Ortskerne vital bleiben und belebt werden können. Der Mix aus vielen verschiedenen Maßnahmen macht den Erfolg aus, vor allem aber braucht es großes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.