Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Beträchtliche Mehrkosten für den "Horizont"-Park und die ASKÖ-Sportanlage. Erst nach der Verlegung des ASKÖ-Sportplatz können die Baufelder II und III realisiert werden. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Campagne Reichenau, ASKÖ Sportplatz
Beträchtliche Mehrkosten, Baubeginn Ende 2024

Das Campagne Areal als künftiges Herzstück der Reichenau mit rund 1.000 Wohnungen befindet sich immer noch in der Entwicklungsphase. Für die nächsten Baufelder II und III benötigt der AKSÖ-Sportplatz einen neuen Standort. Mit dem Beschluss im Gemeinderat, ist man diesem Ziel wieder einen Schritt näher. INNSBRUCK. "Die IIG wird mit der Umsetzung des Projektes "Campagne Reichenau - Freiraum und Sportanlagen" entsprechend dem Durchführungsbericht zum Baubeschluss vom 13.10.2023 beauftragt." Bei...

Die Nacht zum Tag gemacht: Bereits am ersten Abend war das Flutlicht bis Mitternacht in Betrieb – entgegen aller Zusagen.

Wortbruch: Neues Flutlicht übertrifft alle Befürchtungen

Die Stadt demonstriert in der Reichenau ihre Allmacht. Alle gegebenen Versprechen wurden gebrochen. "Wir machen, was wir wollen, und ihr könnt nichts dagegen tun", scheint das neue Motto der Stadtregierung in der Flutlichtcausa zu sein. Vergangene Woche ging die umstrittene Anlage am Sportplatz Reichenau in den Probebetrieb und die schlimmsten Befürchtungen der Anrainer wurden noch übertroffen. Denn entgegen der Zusagen von Vizebgm. Christoph Kaufmann wurde dort nicht eine "topmoderne...

Der Bau läuft wieder trotz anstehnder Verfahren

Stadt erzielt Etappensieg bei Sportplatzbau. Höchstgerichte sind am Zug. Im langen, zermürbenden Rechtsstreit rund um den geplanten Ausbau des Sportplatzes Reichenau (samt Flutlichtanlage) hat die Stadt einen wichtigen Etappensieg errungen. Vergangene Woche hat das Landesverwaltungsgericht die erteilte Baubewilligung für rechtskräftig erklärt. Damit kann nun – über ein Jahr nach Beginn der ersten Arbeiten – weitergebaut werden. Während der vergangenen Monate herrschte am Areal ein gerichtlich...

Das letzte Wort ist in der Causa Sportplatz Reichenau noch nicht gesprochen. Projektgegner werden den Bescheid anfechten.

Flutlicht-Causa kommt vor Gericht

Baubewilligung erteilt! Die Stadt will in der Reichenau Fakten schaffen. Nun entscheidet das Gericht. Es ist ein Etappensieg, den Stadt, IIG und Sportverein Ende vergangener Woche feiern konnten. Die Stadt erließ nach der wiederholten Bauverhandlung von vor zwei Wochen einen positiven Baubescheid für den Sportplatz Reichenau. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dort sofort wieder die Bagger auffahren können. Denn rechtsgültig ist diese Baubewilligung noch nicht. "Wir waren von Anfang an überzeugt,...

Der Amtsschimmel wiehert: Die umstrittene Bauverhandlung für den Sportplatz Reichenau wird im Oktober "wiederholt".

Flutlicht-Bauverfahren abgebrochen: Neustart Anfang Oktober

Skurrile Neuerungen gibt es um den geplanten Neubau des Sportplatzes Reichenau. Nachdem Anfang August bereits eine Bauverhandlung stattgefunden hatte – wie das STADTBLATT berichtet hatte unter Ausschluss der Öffentlichkeit – wurde das Verfahren nun eingestellt. Eine neue Bauverhandlung ist für Anfang Oktober geplant.

von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Letzte Chance für eine Einigung"

Wer hätte damit gerechnet!? Offensichtlich tut sich in der Causa "Flutlicht" doch noch ein Fenster für eine Kompromisslösung auf. Da vergangene Woche in der Bauverhandlung etliche, noch strittige Punkte und Einwände besprochen wurden, scheint die harte Linie der Stadt aufzuweichen. Diese hatte bislang das Gespräch mit den Projektgegnern strikt verweigert. Doch die Gegner des Großprojektes (in seiner derzeitigen Form) haben offenbar rechtlich gute Chancen, das Projekt gänzlich zu Fall zu bringen...

Auch die Anrainer wollen eine einvernehmliche Lösung "zum Wohle der Sportler und Nachbarn". Kompromisse sind gefragt!

Tür für Kompromiss steht offen

Nach der Bauverhandlung kommt Bewegung in die Causa "Flutlicht". Vergangenen Mittwoch (das STADTBLATT hat berichtet) fand im Plenarsaal des Rathauses der vorerst letzte Akt eines langen Schauspiels statt – die Bauverhandlung für den Neubau des Sportplatzes Reichenau. Im Zuge des Verfahrens, von dem die Öffentlichkeit ausgeschlossen wurde, brachten die Projektgegner rund um deren Sprecher Leo Pertl einmal mehr ihre juristischen Einwände gegen die geplante Flutlichtanlage (Stichwort:...

Schotter- statt Fußballplatz: Dieses Baugebrechen ist in dieser Form nicht genehmigt. | Foto: Linzmaier

Stadt riskiert neue Flutlicht-Watsche

Im Flutlichtstreit spielt die Stadt auf Risiko. Die vom Land geforderten Gutachten wurden nicht berücksichtigt. Nunmehr ein Jahr dauert der Streit um das Flutlicht in der Reichenau nun schon an. Bereits einmal hat die Stadt versucht, mittels eines Schnellschusses Fakten zu schaffen und holte sich vor Gericht eine Abfuhr. Seither besteht auf dem Areal ein gerichtlich verhängter Baustopp – alle Arbeiten stehen still. Vergangene Woche versuchte die Stadtregierung, wieder Bewegung in die Sache zu...

Baugebrechen statt Fußballplatz: Rechtswidrige Bescheide führten zum gerichtlichen Baustopp. | Foto: Linzmaier
1

Schotterwüste auf Jahre "zementiert"

Rechtsstreit um Flutlicht zieht sich hin. Nun müssen Gutachter beigezogen werden. Dauer ist schwer absehbar. Wo im Herbst noch eifrig Fußball gespielt wurde, könnten jetzt noch bestenfalls Motocross-Rennen stattfinden. Der Sportplatz Reichenau ist mittlerweile eine Schotterwüste und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. "Vor dem Sommer ist eine Weiterführung der Bauarbeiten nicht realistisch", räumt auch Sport-referent Vizebgm. Christoph Kaufmann ein. Offensichtlich hat die Stadt die...

Wird der Sportplatz Reichenau eine ewige Baustelle? Die Anrainer gehen weiter rechtlich gegen den Ausbau vor.

Flutlichtgegner bringen Stellungnahme ein

Anwälte fordern von der Landesregierung ein Verbot für den Ausbau des Sportplatzes Reichenau. "Die Stadtgemeinde Innsbruck [...] hat jegliche Grundlagenforschung unterlassen. Sie wäre verpflichtet gewesen, gerade auch die Auswirkungen der beabsichtigten Umwidmung [...] sachverständlich untersuchen zu lassen", so lautet die Zusammenfassung jener Stellungnahme, welche die Gegner des Flutlichtbaus in der Reichenau vergangene Woche beim Stadtmagistrat einbrachten. Im 23 Seiten langen Dokument wird...

Die Flutlichtgegner werden alle Rechtsmittel gegen den geplanten Bau in der Reichenau ausschöpfen.

Flutlicht: Jetzt drohen jahrelange Verfahren

Ohne lange Diskussion hat der Gemeinderat vergangene Woche die Flächenwidmung für die Erweiterung des Sportplatzes Reichenau beschlossen. Das Areal wurde als Sonderfläche gewidmet. Ein weiterer juristischer Trick der Stadtführung, um jede Diskussion über das Flutlicht, gegen das die dortigen Anrainer Sturm laufen, im Keim zu ersticken. Die einzige Volksvertreterin, die sich in der Sitzung inhaltlich zu Wort gemeldet hat, war GRin Daria Sprenger. Sie referierte noch einmal die Bedenken der...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Bürgerbeteiligung à la Innsbruck"

So sieht in Innsbruck also Bürgerbeteiligung aus? Wer bei der Diskussion rund um die Straßenbahn in die Peerhofsiedlung noch an ein PR-Missgeschick glauben wollte, weiß es jetzt besser. Die Stadtregierung hat kein Interesse an echter Partizipation ihrer Einwohner. Vielmehr verstehen die Verantwortlichen unter "Bürgerbeteiligung", dass man die Betroffenen vor vollendete Tatsachen stellt – nach dem Motto "Friss oder stirb". Die Parkstraße in Hötting wird gegen 1.000e Unterschriften druchgeboxt,...

Durch den Bau einer Flutlichtanlage wird der Fußballplatz auch bis spät in die Nacht bespielbar sein.
3

Flutlicht: Anrainer haben keine Rechte

Anrainer "dürfen" sich am Donnerstag über das geplante Flutlicht in der Reichenau "informieren" lassen. Es verspricht eine spannungsgeladene Veranstaltung zu werden. Heute (Donnerstag) will die Innsbrucker Stadtregierung die Nachbarn des Sportplatzes Reichenau über den geplanten Ausbau des Fußballplatzes samt Installation einer Flutlichtanlage informieren. Tatsächlich erfolgt diese Information lange, nachdem die notwendigen Beschlüsse bereits gefasst sind. Egal was die Anrainer also gegen das...

Von einer Flutlichtanlage wären vor allem die Bewohner der Häuser östlich des Fußballplatzes betroffen
1 2

Wirbel um geplantes Flutlicht in der Reichenau

Anrainer kämpfen gegen geplante Lichtanlage am Fußballplatz und fordern altes "Versprechen" ein. Rund um den Fußballplatz Reichenau bahnt sich Wirbel an. Anrainer sammeln Unterschriften, formieren sich, sind erbost! Stein des Anstoßes ist der geplante Bau einer Flutlichtanlage für den Platz. Diese soll in den Abendstunden ein längeres Training ermöglichen und damit die Auslastung des Platzes, der von der Stadt erst vor kurzem um etwa 1,5 Mio. Euro modernisiert wurde, verbessern. Gerade in den...

Anzeige

Sportanlagen in der Reichenau: SPÖ Reichenau hofft auf gleiches Recht für alle

Sehr erfreut ist die SPÖ Reichenau über die Sanierungsarbeiten am Sport- und Fußballplatz Reichenau und das damit verbundene Bekenntnis des zuständigen Vizebürgermeisters Kaufmann, „Sportanlagen auf einem hohen Standard zu halten“. „Das gibt der Hoffnung Nahrung, dass die Stadt auch beim Volkshaus und den dortigen Sportanlagen bald eine zukunftsweisende Lösung in Angriff nimmt“, sagt der stellvertretende SPÖ-Stadtteilvorsitzende Philip Wohlgemuth. „Denn was für die 30 Jahre alte Reichenauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.