Reihenhaus

Beiträge zum Thema Reihenhaus

Selbst die nachhaltige Bauweise von Reihenhäusern sind für die meisten Jungfamilien nicht mehr leistbar. Obwohl diese Bauweise, wie hier von der Firma trimana, allen Standards entspricht und Wohntraum für viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wäre.  | Foto: Bertolini Fotos

Nur ein Traum, das Eigenheim
Land Vorarlberg sieht die Lage

Das mittlerweile berühmtberüchtigte Eigenheim bringt in Vorarlberg viele um den Schlaf, kostet Existenzen, lässt Familien und Wirtschaft brechen. Mit einem Sonderwohnbauprogramm vom Land Vorarlberg ist zumindest ein Tropfen auf den heißen Stein gefallen. Stark gestiegene Grundstückspreise, hohe Errichtungskosten sowie Inflation und die aktuelle Zinssituation sind große Herausforderungen fürs Bauen und Wohnen. Um dem zu begegnen, hat die Vorarlberger Landesregierung ein umfassendes Wohnpaket auf...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Gemeinde-/Firmen-/WE-Vertreter, Grundsteinlegung (Mi. GF. A.-M. Zatura-Rieser u. Bgm. K. Walk, re. GF W. Soier). | Foto: WE

Grundstein am Bachlfeld gelegt

WE baut wohnbaugeförderte Reihenhausanlage in Hochfilzen HOCHFILZEN (niko). Ende Mai war Baubeginn, am Mittwoch wurde der Grundstein gelegt: Am Bachlfeld ensteht bis Herbst 2016 eine Anlage mit neun Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption (wohnbaugefördert, Niedrigenergiestandard). Die Baukosten sollen bei rund 2,2 Millionen Euro liegen, die Wohnbauförderung beträgt ca. 900.000 Euro. Die Einheiten werden durch die Gemeinde Hochfilzen vergeben. Damit setzt die Wohnungseigentum (WE) ihre Tätigkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Platz sparen im Baulandsicherungsmodell

Als "Wohnbaubörse" startet die Gemeinde Neumarkt ein Experiment im Bauland. NEUMARKT (grau). Noch mehr Wohnfläche erreicht man im Baulandsicherungsmodell, wenn man keine Zwischenräume hat. Das geht mit "Häusern in der Gruppe" oder "Kleinwohnhäusern". Interessenten dafür sucht die Stadtgemeinde Neumarkt nun mittels Börse. "Wir wollen den Neumarktern, aber auch Leuten aus der Region, die Möglichkeit geben, solche Häuser zu bauen, bevor wir an Bauträger verkaufen", sagt Amtsleiter Peter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.