Reinhold Mitterlehner

Beiträge zum Thema Reinhold Mitterlehner

Besuch von Mitterlehner zum Thema "Investitions-Zuwachsförderung" vor etwa einem Jahr: Mandl, Mitterlehner und LR Christian Benger | Foto: WKK/fritzpress
1

Mitterlehner-Rücktritt: Reaktionen aus Kärnten

Reaktionen aus Kärnten: WK-Präsident Mandl spricht von Mitterlehners "weitreichenden Weichenstellungen". KÄRNTEN. Mit "Es ist genug! Ich trete aus Selbstschutz zurück" verabschiedet sich Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner von allen politischen Funktionen. Alles zum Rücktritt hier! Die erste Reaktion aus Kärnten kommt von WK-Präsident Jürgen Mandl, der dem Wirtschaftsminister dankt. Er habe für Kärntner Anliegen immer ein offenes Ohr gehabt. Ein Beispiel: Die...

Die Mandler-Belegschaft mit Markus Mandler (vorne links mit dem Mikrophon) und Daniela Mandler-Weber (vorne rechts mit dem Blumenstrauß) | Foto: Mandler
9

Was Unternehmen 2016 unternommen haben

Tischlerei Mandler und Ortner Reinraumtechnik blicken zurück GREIFENBURG/MILLSTATT. Die Tischlerei Mandler in Greifenburg, eine Spezialwerkstatt für individuelle, hochwertige Möbel und Innenausbauten, beging am 9. November ihr 40. Jubiläum. Begonnen hatte es als Ein-Mann-Betrieb, der neben Möbel auch noch Fenster, Türen und Fassaden herstellte, mittlerweile zählt die Manufaktur von Markus und Daniela Mandler 40 Mitarbeiter. Bis 2020 sollen weitere 20 Mitarbeiter hinzukommen. Gegenüber der WOCHE...

Siegfried Auer wurde in Wien ausgezeichnet | Foto: privat

Würdigungspreis für Millstätter

Siegfried Auer wurde von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ausgezeichnet. MILLSTATT, WIEN. Siegfried Auer aus Obermillstatt freut sich sehr: Er wurde nun von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner für seine Masterarbeit in Wien ausgezeichnet. Bautechnischer Zeichner Der 33-Jährige, der zur Zeit in Spittal lebt, machte seinen Lehrabschluss als bautechnischer Zeichner bei der Firma Madritsch in Spittal. Seit Abschluss des Wehrdienstes arbeitet er als bautechnischer Zeichner bei Poltnigg und Klammer....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
127

Die grüne Batterie läuft nun

Das Pumpspeicherkraftwerk Reißeck 2 wurde nun offiziell feierlich eröffnet. Es liefert Strom für ganz Kärnten. REISSECK, MÜHLDORF (ven). Das Pumpspeicherkraftwerk Reißeck 2, die grüne Batterie mit einer Leistung von 430 Megawatt, wurde nun offiziell eröffnet. Das 400 Millionen Euro Projekt verbindet nun die Kraftwerke Malta und Reißeck. Bei der Eröffnung in der Kaverne am Schoberboden waren neben Verbund-, Kelag- und Energie AG-Vorständen auch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Vertreter der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Kompan
40

Kärntner Volkspartei: 70 Jahre im Landtag

Im Congress Center Pörtschach feierte die Kärntner ÖVP mit zahlreichen Gästen. PÖRTSCHACH. Seit 70 Jahren gibt es die Kärntner Volkspartei und seit 70 Jahren ist sie auch im Landtag vertreten. Darum lud Landesparteiobmann LR Christian Benger ins Congress Center Pörtschach und unzählige ÖVP-Funktionäre folgten. Begrüßen durfte er sogar Bundesparteiobmann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner. Mitgefeiert haben auch Klubobmann Ferdinand Hueter mit den Abgeordneten, die Alt-Landesparteiobmänner...

Reinhold Mitterlehner (ÖVP): "Das große EU-Investitionspaket, der sogenannte Juncker-Plan, kommt ins Rollen." | Foto: Burghardt
1 4

Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner über Ängste in der Bevölkerung, Arbeitslosigkeit und Wirtschaftsimpulse

Herbstwahlen, Flüchtlinge und eine flaue Wirtschaft: Einfach hat es die Regierung momentan nicht. Grund genug, mit Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner über die vorrangigsten Probleme zu sprechen. Sie sind seit einem Jahr ÖVP-Chef. Haben Sie gefeiert? REINHOLD MITTERLEHNER: Dafür war keine Zeit, weil uns die aktuellen Probleme komplett in Beschlag nehmen. In Oberösterreich und Wien drohen der ÖVP herbe Verluste. Sehen wir einmal, was die Wahlen wirklich bringen. Das Flüchtlingsthema,...

  • Wolfgang Unterhuber
Politexperte Thomas Hofer: "Josef Pröll ist sicher ein Primär-Ziel der Opposition im Untersuchungsausschuss".
1 1

Hypo: Warum sich Werner Faymann nicht aus der Verantwortung stehlen kann, erklärt Politexperte Thomas Hofer

Jetzt ist es soweit. Im Hypo-Untersuchungsausschuss werden die ersten Befragungen durchgeführt. Es geht um viel. Um die politische Verantwortung eines riesigen Bankenskandals, um die Karrieren ehemaliger und aktiver Politiker und nicht zuletzt um die Rolle des Ausschusses selbst. Wir haben dazu mit dem prominenten Politikberater Thomas Hofer gesprochen. Was wird der Hypo-Ausschuss bringen? Thomas Hofer: Ganz ehrlich: Ich weiß es noch nicht. In der Vergangenheit sind U-Ausschüsse oft in zwei...

  • Wolfgang Unterhuber
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zu Chefredakteurin Karin Strobl: „Echtes Wachstum gibt es außerhalb Europas.“ | Foto: Tesarek

Export: China bleibt ein Hoffnungsmarkt

Ein Freihandelsabkommen EU-USA helfe der heimischen Export-Wirtschaft, so Minister Mitterlehner. Österreichs Exportentwicklung zeigt, dass Wachstum nur außerhalb Europas möglich ist. Wo sehen Sie die Zielmärkte der Zukunft? MITTERLEHNER: Zielmärkte sind auch in Europa, weil kleine Unternehmen keinen gro­ßen Aktionsradius haben. Die Wachstumschancen liegen aber außerhalb. Daher unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen, damit diese auch in Asien, im Mittleren Osten und in Lateinamerika...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner im Interview mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Thermische Sanierung ist bis 2020 abgeschlossen.“ | Foto: Rezaei

„Thermische Sanierung ist die wirksamste Maßnahme“

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (VP) zieht über die Förderung der thermischen Sanierung eine erste Bilanz. WOCHE: Die Offensive zur thermischen Sanierung ist mit März angelaufen, 8.000 Anträge wurden eingereicht. Reichen 100 Millionen aus? Reinhold Mitterlehner: Der Bund stellt bis 2014 400 Millionen zur Sanierung von Gebäuden zur Verfügung. Dazu kommen beträchtliche Mittel auf der Landesebene. Zusammen betrachtet, sind das die wirksamsten Maßnahmen, um mehr Energieeffizienz zu...

Wirtschaftsminister Mitterlehner (ÖVP) besucht heimische Betriebe | Foto: BMF

Innovationen made in Austria

Wirtschaftsminister Mitterlehner startete am Montag seine Roadshow durch die Bezirke. "Innovation – Support für Wettbewerbsfähigkeit und Erneuerung“ heißt das Zukunftsforum für klein- und mittelständische Unternehmen. Ziel der Roadshow ist, den Kontakt mit innovativen Betrieben herzustellen. „Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Daher informiere ich mich in den Regionen über deren Anliegen“, so Reinhold Mitterlehner. Begleitet wird er dabei von Vertretern des...

Peter Denzel (li.) und Minister Reinhold Mitterlehner | Foto: Livio Srodic

Denzel von Republik ausgezeichnet

Peter Denzel, Sohn des legendären Firmengründers Wolfgang Denzel und Vorstand der Wolfgang Denzel Holding AG und Aufsichtsrat der Bankhaus Denzel AG, wurde von Minister Reinhold Mitterlehner mit dem großen silbernen Ehrenzeichen der Repubilk Österreich ausgezeichnet. Die Ehrung bezieht sich auf seine Verdienste um die erfolgreiche Entwicklung der Denzel Gruppe als eines der führenden Unternehmen in der Automobilbranche in Österreich und als Arbeitgeber von rund 1.000 Mitarbeitern.

Heyn ist beliebteste Buchhandlung Österreichs

Die Klagenfurter Buchhandlung Heyn wurde bei der Buchliebling-Gala in Wien zur beliebtesten Buchandlung Österreichs gekürt. Sie ist eines der letztes Familienunternehmen in der Branche. Preisverleihung im Wiener Rathaus Mehr als 60.000 Buchfreunde haben bei dem österreichweiten Wettbewerb mitgestimmt. Am Mittwoch erfolgte vor 700 Gästen im Wiener Rathaus die feierliche Preisverleihung. Helmut Zechner, Geschäftsführer der Traditionsbuchhandlung Heyn, bekam von Wirtschaftsminister Reinhold...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: ?All jene Unternehmer und Gründer werden eine Chance haben, die sich jetzt wettbewerbsfähig machen? 
Foto: íVP/Bruckner

,Boden sollte im Frühjahr erreicht sein‘

Neo-Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hofft noch im Frühjahr auf einen Aufwärtstrend. WOCHE: Wie lautet Ihre Prognose für die Wirtschaft? Reinhold Mitterlehner: Wir haben die Talsohle noch nicht erreicht. Das trifft vor allem die Industrie und nachgelagert alle anderen Bereiche wie jetzt auch die Transportwirtschaft und dann auch den Handelsbereich. Wir leben in der Hoffnungserwartung, dass der Abschwung von 1,2 Prozent, den die EU prognostiziert, nicht noch stärker wird. Relativ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.