reisen

Beiträge zum Thema reisen

10 15 5

Die Schillerglocke

Im Kloster Allerheiligen in Schaffhausen findet man diese beschädigte Glocke. Friedrich Schiller wählte ihre Inschrift als Motto für sein berühmtes Gedicht "Das Lied von der Glocke". Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango: Ich rufe die Lebenden, beweine die Toten und breche die Blitze. Wo: Kloster Allerheiligen, Schaffhausen auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Heinrich Kaller
12 12 33

Retzer Rathauskapelle ist der anmutigste Sakralraum des Rokokostils in Niederösterreich.

Mich hat schon immer die Radhauskapelle von innen interessiert, aber wie es so ist wann sie geöffnet war hate ich nie Zeit. Jetzt habe ich Urlaub und nun habe ich mir die Zeit genommen. Die Rathauskapelle ist sehr beeindruckend und sie hat mir so gut gefallen dass ich jedem empfehlen kann sie sich anzusehen. Die Rathauskapelle Retz wird täglich (Mai – Oktober) in der Zeit von 10.15 – 10.30 und 15.45 – 16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Die Rathauskapelle Die erste sichere Nachricht über die...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
4 9 33

Ein Ausflug zur Pfarrkirche St. Michael in Litschau

Ich möchte Euch mit meinen Aufnahmen teilhaben lasen an der Interessanten Kirche. Geschichte Urkundlich wurde 1233 und 1241 eine Pfarre genannt. Ab dem vierten Viertel des 14. Jahrhunderts wurde an der Kirche gebaut und für 1461 wurde eine Stiftung genannt. 1685 wurde die Kirche barockisiert. Die Kirche war bis 1774 von einem Friedhof umgeben. Architektur Der Westturm mit massiven Mauern aus dem 14. Jahrhundert wurde 1580 umgebaut und 1684 renoviert und wohl erhöht und trägt einen barocken...

  • Gmünd
  • Manuela Jeindl
4 19

Pfarrkirche St. Michael und den Karner in Burgschleinitz

Es war ein netter Ausflug und ich bin auf eine sehr interessante Kirche gestoßen. Ich möchte Euch mit meinen Fotos einen Eintruck vermitteln wie interessant Burgschleinitz ist. Die ursprüngliche Kirche wurde von Azzo, dem ersten Kuenringer, im Jahre 1083 erbaut. Das hölzerne Gebäude brannte allerdings 1176 ab, der heutige Baukern stammt aus dem 13. Jahrhundert, 1782 wurde die Kirche barockisiert. Sie steht an der Stelle der Kapelle der ersten Kuenringer-Burg, die westlich davon lag. Der Karner...

  • Horn
  • Manuela Jeindl
2 10

Karner in Pulkau

Karner Der Zweck des Karners war der einer Friedhofskapelle. Der Baubeginn fällt in die 1. Hälfte des 13. Jh. Seine Form als Rundkapelle verdankt er den Pilgern und Kreuzfahrern, die aus Jerusalem heimkehren. Gestiftet von den Grafen von Plain-Hardegg und dem hl. Bartholomäus geweiht, wurde der Karner um die Mitte des 14. Jh. mit den gotischen Giebelspitzen versehen. Die Figuren auf den Giebelspitzen stellen den Pantokrator, das Stifterpaar, eine vierblättrige Rose und einen Pelikan dar. An der...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
3

Dom Mariä Himmelfahrt und St. Adalbert in Gniezno Polen

Der Dom Mariä Himmelfahrt und St. Adalbert in Gniezno (Polnisch: Bazylika archikatedralna Wniebowzięcia NMP i św. Wojciecha) ist die gotische Kathedrale des Erzbistums Gniezno (Gnesen). Das Bauwerk erinnert in seiner Backsteingotik stark an den Posener Dom. Im Zweiten Weltkrieg brannten die Türme sowie das Dach des Mittelschiffes der Kathedrale aus, während die Seitenschiffe und Kapellen nur geringfügig beschädigt wurden. Die barocken und klassizistischen Überformungen des 18. und 19....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
17

Nebel über der Traun

Wo: Dreifaltigkeitskirche, Stadl Paura auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
6

Der berühmten Ikone der Schwarzen Madonna aus Tschenstochau in der Innsbrucker Servitenkirche

"Internationale Aktion zur Verteidigung des Lebens von Ozean zu Ozean", 30 Tausend Kilometer, 24 Länder. Innsbruck, 12. Oktober 2012. Kleine Gruppe verließ Wladiwostok, das an der pazifischen Küste Russlands liegt, am 14. Juni mit einer Kopie der berühmten Ikone unserer Lieben Frau von Tschenstochau (Polen). Das verehrte Bild unserer heiligen Mutter Maria, das auf einem speziell dafür entwickelten und sicheren Anhänger ausgestellt ist, wird durch acht Zeitzonen hindurch in Russland verehrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Fazel
5 13

Spaziergang durch Brixen

Brixen (Italien) Spaziergang durch Brixen die älteste Stadt Tirols. August 2012.

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
6 21

Sheikh Zayed Moschee in Abu Dhabi

Die Sheikh Zayed Moschee - sie könnte ein Kulturerbe der Menschheit werden. Es scheint eine Fata Morgana zu sein, ein Beweis für das Märchen von 1000 und einer Nacht, wenn man auf die Insel fährt, wo man die Hauptstadt der heutigen Vereinigten Arabischen Emirate, Abu Dhabi, erbaut hat. Doch es ist nicht die Stadt, sondern es sind die in unglaublichem Weiß leuchtenden Kuppeln der Sheikh-Zayed-Moschee die in der Ferne auftauchen und die sich erst beim näherkommen zu einem märchenhaften...

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
1. Station: 
Jesus wird zum Tode verurteilt
2 15

Der Kreuzweg in Lourdes!

Der Kreuzweg, führt über den Mont des Espélugues (150 m über dem Fluß Gave) , und hat eine Länge von 1,5 km. Nach über 10-jähriger Bauzeit wurde er im Jahre 1912 eröffnet. Für die einzelnen Stationen wurden insgesamt 115 Einzelfiguren aufgestellt, die von einzelnen Diözesen oder Pilgerorganisationen gestiftet worden sind.

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.