Reith im Alpbachtal

Beiträge zum Thema Reith im Alpbachtal

Kurt Scheidnagl mit den Trophäen und Urkunden des vergangenen Jahres und seinem Champion-Hahn. | Foto: Reiter

Scheidnagls Seriensieger & Europachampions
Große Titel für den Züchter kleiner Hühner

Das vergangene Kleintierzucht-Jahr war für Kurt Scheidnagl aus St. Gertraudi (Reith im Alpbachtal) besonders erfolgreich. Der Zwerghuhnzüchter kann auf zahlreiche Auszeichnungen verweisen. REITH (red). Dass man auch mit „Kleinvieh“ äußerst erfolgreich sein kann, beweist Kurt Scheidnagl aus St. Gertraudi, der sich seit 1990 der Kleintierzucht verschrieben hat und derzeit Zwerg-Wyandotten und Holländische Zwerghühner züchtet. Der inzwischen mehrfache Bezirks-, Landes- und Bundesmeister wurde mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Nach dem Streit wurden zwei Personen ins Krankenhaus gebracht. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Körperverletzung in Flüchtlingsheim in Reith

REITH. Am 31. August kam es gegen 11:50 Uhr in einer Betreuungseinrichtung in Reith im Alpbachtal zu einem vorerst verbalen Streit zwischen einem 24-jährigen Afghanen und einem 27-jährigen Mann aus Mali. Nach kurzer Zeit kam es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, wobei sich beide Personen unbestimmten Grades verletzten. Sowohl der Afghane als auch der Mann aus Mali wurden anschließend mit der Rettung in die Krankenhäuser nach Kufstein bzw. Schwaz eingeliefert. Des Weiteren entstand bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Von links: Vbgm. Johann Rieser, Martin und Martina Reiter, Bgm. Johann Thaler.

Goldenes Ehrenzeichen für Martin Reiter

Im Rahmen eines Ehrenabends für die Ehrenamtlichen der Gemeinde Reith im Alpbachtal, wurde Martin Reiter am Donnerstag für seine Verdienste um die Gemeinde Reith das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde Reith im Alpbachtal verliehen. Bgm. Johann Thaler unterstrich in seiner Laudatio die vielfältigen Aktivitäten Reiters in den verschiedensten Bereichen und seine ständige Unterstützung in Gemeindebelangen besonders hervor. Vor allem auch als Gemeinderat, Kulturreferent, Pfarrgemeinderat sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
1 1 34

Riesengaudi in St. Gertraudi

Beim „Gairer Gaudirennen“ im Ortsteil St. Gertraudi der Germeinde Reith im Alpbachtal, sorgte am Faschingssamstag nicht nur der Sonnenschein für gute Laune. Denn die „Gairer“, wie man die Bewohner des 250-Seelen-Ortes rundum nennt, haben etwas mit großen Orten nicht gemeinsam: Im „Gai“ ist der Fasching noch nie ausgefallen. Und wenn es auch heuer nur wenig Schnee gab, so konnte man sich trotzdem beim „Gaudirennen“ auf fliegenden Teppichen, im abgasgeschüttelten VW-Bus, auf einem Bierkastenbob...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die 12. Station, gestaltet von Karoline Huber.
1 1

Erster Stabat Mater Weg wird eröffnet

Am Freitag, den 14. August 2015, um 18.00 Uhr, wird bei der Kirche von St. Gertraudi (Pfarre Reith im Alpbachtal) der erste "Stabat Mater Weg" Österreichs eröffnet. Die zwölf Stationen wurden im Rahmen des Malkurses im Stoffelhäusl gestaltet, die Strickreime stammen von Margit Margreiter. Im Rahmen der Eröffnungsvesper werden die Strickreime vorgetragen, anschließend wird der Zyklus, der als Zeichen des lebendigen Glaubens rund um das Gotteshaus führt, eröffnet und die Feier mit einer Agape...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
18

"Krieg am Berg" auf 530 Bildern in 320-Seiten-Buch

Heute Samstag, 23. 5., sind es genau 100 Jahre her, dass Italien Österreich den Krieg erklärte und Tirol zur Front wurde. Gestern Abend wurde im Feuerwehrhaus St. Gertraudi das großformatige Buch (29 x 24 cm) KRIEG AM BERG mit 530 Bildern auf 320 Seiten präsentiert. Autoren sind u. a. Prof. Dr. Norbert Hölzl, Martin Reiter, Johannes Außerladscheiter, Ludwig Glaser und Filmproduzent Ernst Gossner ("Der stille Berg"). Das Buch ist zum Preis von 29,00 Euro ab heute im Buchhandel erhältlich. Verlag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Franz Eberharter sorgt als "Tuxer Nadl" für Lachkrämpfe

Lachgas Franz mit neuem Programm: "Endlich 60!"

Am Donnerstag, den 18. Juni, um 20 Uhr, heißt es beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr in St. Gertraudi: "Endlich 60!" An diesem Abend präsentiert nämlich Franz "Kaiser" Eberharter, besser bekannt als "Lachgas Franz" sein neues Programm. Und er weiß von was er spricht, denn vor kurzem konnte er selbst seinen 60er feiern. Da liefert der altbekannte "Tuxer Obmann" Gedanken zu seinem Runden und die Nadl aus dem Tuxertal freut sich über das Jubiläum ihres Sohnes ebenso wie Schlagerbarde Heino...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Krieg am Berg - Buchpräsentation und Lichtbilderschau

Einladung zur Buchpräsentation mit Lichtbildervortrag Krieg am Berg Der 1. Weltkrieg im Herzen Europas (Tirol–Südtirol–Trentino) und seine Folgen Freitag, 22. Mai 2015 • 20.00 Uhr Stoffelhäusl St. Gertraudi (bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus • Eintritt frei!) Einführende Worte: Mag. Matthias Fink, Generalsekretär „Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter, Ludwig Glaser, Prof. Dr. Norbert Hölzl und Martin Reiter....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

ZELLBERG BUAM beim Gaifest 2015

Das traditionelle „Gaifest“ findet heuer am 18., 19. und 20. Juni am Kinderspielplatz in St. Gertraudi (Gemeinde Reith i. A.) statt. Am Donnerstag strapaziert ab 20 Uhr LACHGAS FRANZ die Lachmuskeln der Besucher, am Freitag sorgen ab 20.30 die „Z3 - Die drei Zillertaler“ für Stimmung, Tanz und Unterhaltung, am Samstag sind ab 20.30 Uhr die „Orig. Zellbergbuam“ zu Gast. Der Eintritt ist am Freitag und Samstag bis 20 Uhr frei. Wie alle Jahre sorgt die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Z3 - Die drei Zillertaler beim GAIFEST 2015

Das traditionelle „Gaifest“ findet heuer am 18., 19. und 20. Juni am Kinderspielplatz in St. Gertraudi (Gemeinde Reith i. A.) statt. Am Donnerstag strapaziert ab 20 Uhr LACHGAS FRANZ die Lachmuskeln der Besucher, am Freitag sorgen ab 20.30 die „Z3 - Die drei Zillertaler“ für Stimmung, Tanz und Unterhaltung, am Samstag sind ab 20.30 Uhr die „Orig. Zellbergbuam“ zu Gast. Der Eintritt ist am Freitag und Samstag bis 20 Uhr frei. Wie alle Jahre sorgt die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Lachgas Franz beim Gaifest 2015

Am 18. Juni strapaziert ab 20 Uhr Lachgas Franz mit seinem Kabarettprogramm wieder beim Gaifest in St. Gertraudi die Lachmuskeln der Besucher. Dem Volk auf´s Maul geschaut und ohne jemanden wirklich zu schlachten geht´s ans Eingemachte. Wortwitz, Sprachspielereien, Sketche und Musik auf Ziacha, Akkordeon und Keyboard ergeben ein rundes und kurzweiliges Programm. Und auf jeden Fall kommen immer auch der Auftrittsort und seine Nachbarn ein wenig dran. Wer mit wem, wer mit wem nicht mehr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
27 Bewohner von St. Gertraudi reinigten heuer die Fluren. Das war eine Rekordbeteiligung.
1

Frühjahrsputz im Dorf mit Rekordbeteiligung

St. Gertraudi (2015-04-12) – "Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende." Dieses Sprichwort gilt heute noch. Nicht nur Häuser vertragen den jährlichen Frühjahrsputz – auch einem Dorf tut solch eine Aktion ganz gut: Feuerwehrkommandant Helmut Gschösser aus St. Gertraudi trommelte am Samstag wieder zahlreiche Mitstreiter zusammen, mit dem Ziel St. Gertraudi ein wenig zu verschönern. Ein neuer Rekord für das 250-Einwohner-Dorf: Nicht weniger als 30 Müllsammler waren heuer unterwegs, um in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Akzeptanz für Flüchtlinge, aber nicht für Massenunterkünfte

ST. GERTRAUDI (2015-03-24) – Im kleinen 250-Seelen-Dorf St. Gertraudi (Gemeinde Reith im Alpbachtal) brodelt die Volksseele. Eine Bürgerinitiative hat sich gegen die Erweiterung des Flüchtlingsheims Landhaus mit einem Containerdorf für 49 weitere Asylwerber gebildet und will im schlimmsten Fall mit Sitz- und Hungerstreiks ein Zeichen setzen. Man hat über die Medien von der Erweiterung erfahren und fühlt sich seit der Heimerrichtung belogen, absichtlich desinformiert und ausgegrenzt. „Es ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Geschäftsführer Martin Ungericht und Wolfgang Wurm freuen sich, dass das Autohaus Strasser nun offizieller SEAT-Stützpunkt in der Region ist. | Foto: Gmedia

Autohaus Strasser offizieller SEAT-Stützpunkt

Das neue Jahr hat für das Autohaus Strasser mit viel Elan und Schwung gestartet. Der Unterländer Traditionsbetrieb in St. Gertraudi (Gemeinde Reith i.A.) ist nun offizieller SEAT-Stützpunkt für den gesamten Bezirk Schwaz und die umliegenden Regionen im Bezirk Kufstein. Um das so erweiterte Angebot optimal präsentieren zu können, wird derzeit ein eigener, rund 370m2 großer SEAT-Schauraum errichtet. Damit setzen die Geschäftsführer Martin Ungericht und Wolfgang-Harald Wurm neue Maßstäbe - der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Die Geschäftsführer Martin Ungericht und Wolfgang Wurm. | Foto: Gmedia

Strasser erweitert Angebot und Anlage

REITH iA. Das neue Jahr hat für das Autohaus Strasser mit viel Elan und Schwung gestartet. Der Unterländer Traditionsbetrieb in St. Gertraudi (Gemeinde Reith i.A.) ist nun offizieller SEAT-Stützpunkt für den gesamten Bezirk Schwaz und die umliegenden Regionen im Bezirk Kufstein. Um das so erweiterte Angebot optimal präsentieren zu können, wird derzeit ein eigener, rund 370m2 großer SEAT-Schauraum errichtet. Damit setzen die Geschäftsführer Martin Ungericht und Wolfgang-Harald Wurm neue Maßstäbe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
3

Malkurse im Stoffelhäusl

Lernen Sie die vielen kreativen Möglichkeiten der Acrylfarben kennen. Pinsel, Spachteln, Strukturen oder Collagen – alles eine Sache von „Tue es einfach!“ Unter der fachgerechten Anleitung des Kursleiters bieten Acrylfarben beste Voraussetzungen für einen ersten oder auch neuen Einstieg in die Malerei. Die Magie des Malen soll geweckt oder verstärkt werden. Mit ganz unkomplizierten Techniken zaubern Sie Ihre Werke auf Papier oder Leinwand. ACRYLFARBEN erfreuen sich zu Recht großer Beliebtheit!...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Dr. Bernhard Umfahrer, Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter mit alten Fotografien und Stichen von historischen Hochwasserereignissen in Tirol beim Dialog im Stoffelhäusl.
2 9

Enteignung im Namen des Hochwasserschutzes - Bürgermeister und Betroffene beim „Hochwassergipfel“ im Stoffelhäusl St. Gertraudi

(2015-02-20) – Dass im Rahmen der Schaffung von Retentionsflächen und der damit verbundenen Enteigungen in Österreich das Vorkommen der Braunbauchmaus einen höheren Stellenwert hat, als Wirtschaftsbetriebe mit hunderten Arbeitsplätzen oder beste Agrarflächen für den Anbau von Nahrungs- bzw. Futtermitteln, darüber mussten bei allem Ernst der Lage, sogar die Bürgermeister von Radfeld, Reith und Strass sowie zahlreiche betroffene Unternehmer und Privathausbesitzer schmunzeln. Der Anlass war...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
1 6

Riesengaudi in Sankt Gertraudi

ST. GERTRAUDI – Beim „Gairer Fasching“ im Ortsteil St. Gertraudi der Germeinde Reith im Alpbachtal, sorgte am Faschingssamstag nicht nur der Sonnenschein für gute Laune. Beim Faschingsumzug wurde alles aufgeboten was irgendwie zu fahren ist. Der kleine Unterinntaler Ort hat zwar nur knapp 250 Einwohner, von denen fand sich aber fast ein Fünftel beim Faschingsumzug wieder. Die kleinen Supermans, Piraten, Clowns und Cowboys hatten dabei eben soviel Spaß wie die großen Faschingsnarren in ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Repair Cafe St. Gertraudi 20.06.2015

Repair Cafè St. Gertraudi: 20.06.2015, 13:00 - 16:00 Uhr, Flüchtlingsheim St. Gertraudi - LANDHAUS St. Gertraudi 64, 6235 Reith i. A. Repariert werden: Elektrogeräte, Fahrräder, Textilien und Kleidung, Unterhaltungselektronik, Möbel, Spielzeug, Computer & Co., Haushaltswaren Gastgeber: Flüchtlingsheim St. Gertraudi (Tel. 0676 88 508 2418, Mail: christine.eder-haslehner@asyl-in-tirol.at) Wann: 20.06.2015 13:00:00 bis 20.06.2015, 16:00:00 Wo: Flüchtlingsheim Landhaus, St. Gertraudi 64, 6235 Reith...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michaela Brötz
6

„Dachtei – Dachtei“ in St. Gertraudi

ST. GERTRAUDI – Der Reither Ortsteil St. Gertraudi ist mit seinen knapp 70 Haushalten zwar geografisch klein, in Sachen Fasching hat es im Gegensatz zu großen Orten in St. Gertraudi aber noch nie eine Pause gegeben. Und die „Gairer Faschingsgilde“ ist auch heuer wieder äußerst aktiv. Mit dem Faschingsgruß „Dachtei – Dachtei“ beginnt am Faschingssamstag, den 14. Februar, bereits um 14.30 Uhr ein Faschingsumzug mit vielen bunten Wägen und lustigen Aufführungen, anschließend findet im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Autoren Martin Reiter (links) und Dr. Johannes Ausserladscheiter übergaben LAbg. Kathrin Kaltenhauser ihr neuestes Buch.

100 Jahre Weltkrieg – 20 Jahre Österreich in der EU

Am Montag, den 5. Jänner 2015, präsentierten Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter im Stoffelhäusl in St. Gertraudi ihr Werk „1914 Europa - Europa 2014“. Anlässlich des Gedenkens an den 1.200. Todestag von Karl dem Großen und dem Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren sowie den Beitritt Österreichs zur EU vor 20 Jahren haben die Autoren auf 280 Seiten die Geschichte und Hintergründe europäischer Besiedlung, Politik und Kultur – das Werden Europas – von der Vorzeit bis ins Jahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

"Dampfende Töpfe aus Syrien - Kochkurs im Flüchtlingsheim"

ST. GERTRAUDI. 16. Oktober 2014, Flüchtlingsheim St. Gertraudi Unter dem Motto "Kochen einmal anders" findet am Donnerstag, 16. Oktober um 19:00 Uhr wieder ein Kochkurs der Reihe "Dampfende Töpfe" im Flüchtlingsheim St. Gertraudi statt. Diesmal führt die kulinarische Reise nach Syrien. BewohnerInnen des Flüchtlingsheims kochen dabei gemeinsam mit den Teilnehmer/innen und zeigen ihnen wie man verschiedene Spezialitäten aus ihren Heimatländern zubereitet. Die gemeinsame Verkostung darf dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Monika Egger
Das älteste noch erhaltene Knappenhaus, das Stoffelhäusl, lädt zur "Langen Nacht der Museen". | Foto: Reiter

Margreiters "Markenware“ im Stoffelhäusl

Briefmarkenersttag, Lesung und Tiroler Kost bei der Langen Nacht der Museen ST. GERTRAUDI - Das älteste noch erhaltene Knappenhaus vom Bergbau am Reither Kogel, das „Stoffelhäusl“ in St. Gertraudi, lädt am Samstag, den 4. Oktober 2014, ab 18 Uhr, wieder zur „Langen Nacht der Museen“. Geboten wird diesmal eine Briefmarkenausstellung inkl. der Neuerscheinung von fünf Briefmarken sowie eine Lesung von Prof. Dr. Norbert Hölzl und Tiroler Schmankerl. Die Briefmarken des Tiroler Künstlers Prof....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Monika Egger
Auf geht`s zum Frühschoppen mit dem "Original Almrauschklang" in St. Gertraudi. | Foto: Foto: Almrauschklang

Frühschoppen mit dem Almrauschklang

ST. GERTRAUDI. Seit 37 Jahren zählt der „Original Almrauschklang“ mit seinem unvergleichigen Sound zu den fixen und nicht mehr wegzudenkenden Größen der volkstümlichen Szene. Am Sonntag, den 3. August, um 11 Uhr spielen die beliebten fünf Vollblutmusikanten beim Stoffelhäusl zum Frühschoppen mit Tanz auf. (Nur bei Schönwetter)! www.stoffelhaeusl.info Wann: 03.08.2014 11:00:00 Wo: Stoffelhäusl, 6235 Sankt Gertraudi auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.