Rekord

Beiträge zum Thema Rekord

Die Vize-Bürgermeister Gerhard Eilenberger (li.) und Walter Zimmermann überreichten Klaus Winkler eine Jubiläumstorte. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Bgm.-Jubiläum
Bgm. Klaus Winkler ist seit 20 Jahren im Amt

Klaus Winkler ist der längstdienende Stadtchef seit den Aufzeichnungen 1444; in 20 Jahren viel bewegt. KITZBÜHEL. Bei der GR-Sitzung am 25. März gratulierten die Vize-Bürgermeister Gerhard Eilenberger und Walter Zimmermann Bgm. Klaus Winkler zum 20-jährigen Amtsjubiläum. Winkler wurde am 21. März 2004 – damals 39-jährig – zum Stadtchef gewählt (Stichwahl, 59 %, gegen Horst Wendling, 41 %). In den vorliegenden Aufzeichnungen (seit 1444) ist kein länger-dienender Gamsstädter Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Stadtamtsdirektor Robert Wiedner, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Abteilungsleiter Christian Humhal (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Rekord bei Bauansuchen in der Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rege Bautätigkeit ist in Neunkirchen zu verzeichnen: Kurz vor Weihnachten langte in der Abteilung Bauwesen/Raumordnung/Entwicklung/GIS das 150. Ansuchen um Baubewilligung ein. Das ist Rekord. Im Vorjahr wurden im Rathaus 125 Bau-Ansuchen zur Bearbeitung vorgelegt. Heuer waren es 25 mehr. "Die Anträge reichen inhaltlich von der Errichtung einer Reihenhausanlage, über Zubauten und Umbauten bis hin zu Neuerrichtungen von Terrassenüberdachungen", erklärt Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Robert Zeitlinger, St. Florian.  | Foto: www.fotokerschi.at

Rekord-Budget 2019 für St. Florian

ST. FLORIAN. Mit einem Rekord-Budget startet St. Florian ins Jahr 2019. Erstmals wurde der Voranschlag mit einer Summe von über 16 Millionen Euro vorgelegt und vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Trotz zahlreicher Investitionen in die Infrastruktur und dem Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges weist der Haushalt sogar noch einen Überschuss aus", freut sich Bürgermeister Robert Zeitlinger (ÖVP).

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ab kommenden Herbst werden 1.536 Mädchen und Buben die Kindergärten in St. Pölten besuchen. 60% der 401 Neuanmeldungen sind unter drei Jahre alt. | Foto: Josef Vorlaufer

Rekord bei Kindergarten-Anmeldung in St. Pölten

Ab Herbst werden in den St. Pöltner Kindergärten 1.536 Kinder betreut. Laut dem Bürgermeister wurden seit 2008 über 15 Millionen Euro in die Kindergärten investiert. ST. PÖLTEN (red). Das Wachstum der Einwohnerzahl in St. Pölten bringt nun auch einen Rekord bei der Kindergarteneinschreibung. Sowohl die Neuanmeldung als auch die Gesamtzahl der betreuten Kinder erreicht einen absoluten Höchststand. Laut Stadt erhalten alle Kinder erhalten einen Betreuungsplatz und auch für die Zukunft stehen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Barbara Fischer war die 57.886 citysplash-Besucherin im Jahr 2015. Sie und Sohn Christopher können sich aufgrund dieses neuen Rekordes bereits auf eine Saisonkarte für das kommende Jahr freuen, wie Bäderleiter Martin Fuchs schon versprochen hat. | Foto: Kainz

Rekord im Citysplash: So viele Besucher wie Einwohner

ST. PÖLTEN (red). So viele Badegäste wie noch nie zuvor konnten in diesem Jahr im neu renovierten Sommerbad verzeichnet werden. Das citysplash wurde im Vorjahr um fast 5 Millionen Euro saniert und attraktiviert, was die großen und kleinen Schwimmratten sichtlich zu schätzen wissen. Genauso viele Badegäste wie die Landeshauptstadt Einwohner (inklusive Zweitwohnsitzen: 57.886) zählt, sprangen 2015 bereits ins kühle Nass des citysplash. „Der heiße Sommer hat sicherlich seinen Teil dazu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das neue „citysplash“ hat alle Erwartungen voll erfüllt. | Foto: mss/Vorlaufer
2

"Citysplash" verzeichnet Besucherrekord

ST. PÖLTEN (red). Das „citysplash“ hat einen tollen Start hingelegt. Bereits im Juli wurde die Marke von 20.000 Badegästen überschritten. Die deutlich steigenden Besucherzahlen würden laut der Stadt St. Pölten unterstreichen, wie gut der Umbau des Sommerbades angekommen ist. Das Sommerbad öffnete am 7. Juni nach großzügigem Umbau erstmals seine Pforten und wurde noch im gleichen Monat von rund 18.500 Badegästen unter die Lupe genommen. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres konnte das Bad damit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.