Religion

Beiträge zum Thema Religion

Als Referent konnte Dr. Manfred Thaler für den Besinnungstag gewonnen werden.  | Foto: privat
3

Glaube/Religion
31. kfb Besinnungstag in Stumm im Zillertal

Mit Gott anziehend sein für andere - folgen wir seinem Plan und bereiten so Christus den Weg. Seit mittlerweile 31 Jahren findet alljährlich gegen Ende des Jahres im Zillertal eine Veranstaltung für Frauen statt, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die Rede ist vom Stummer kfb Besinnungstag, der von Angelika Schellhorn immer mit viel Begeisterung organisiert wird. Unter dem spannenden Thema „Gott geschaffen – woher kommen wir – wozu sind wir da – wohin gehen wir“ konnte sie den Theologen Dr....

5000 Kerzen strahlen den Besuchern entgegen | Foto: Julia Perktold
Video 20

Marienkirche im Lichtermeer
Über 5000 einzelne Kerzen in Wattens

Am 31.10.2024 erstrahlten in und vor Marienkirche in Wattens tausende einzelne Kerzen. Die Anzahl der Kerzen wurde über die Jahre von über 9000 auf 5000 reduziert, um die Umwelt zu schonen. Seit über 10 Jahren nimmt die Pfarre Wattens an der "Nacht der 1000 Lichter teil". WATTENS. Diese Aktion wurde tirolweit 2005 erstmals durchgeführt. Freiwillige zünden hunderte Kerzen an, und stellen sie in und vor den Kirchen auf. So entstehen leuchtende Wege, und einzigartige Motive aus Kerzenschein....

Quiz: Am Sonntag 5. Juni 2022 ist Pfingstsonntag. Das Pfingstfest gehört zu den ältesten und wichtigsten Festen des Christentums. Aber was ist Pfingsten? Was passiert an diesem christlichen Festtag? | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Quiz
Pfingsten – Wie gut kennst du dich aus?

Das Pfingstfest gehört zu den ältesten und wichtigsten Festen des Christentums. Aber was ist Pfingsten? Was passiert an diesem christlichen Festtag? – Teste dein Wissen in unserem Quiz über Pfingsten TIROL. Für viele Gläubige ist Pfingsten mehr als ein langes Wochenende auch wenn sich diese Tage für Ausflüge ins Grüne, Treffen mit Freunden und Sportfeste anbietet. Neben Weihnachten und Ostern gehört Pfingsten zu den wichtigsten Festen des Christentums. Teste dein Wissen rund um Pfingsten Teste...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Seit über 300 Jahren findet jedes Jahr am Wallfahrtsort Höttinger Bild in Innsbruck eine Messe der Tiroler Bäckerwallfahrt statt. | Foto: WK Innung Lebensmittelgewerbe
2

Tiroler Bäckerwallfahrt
Unser tägliches Brot gib uns heute...

Über 300 Jahre alt ist die Tradition der Tiroler Bäckerwallfahrt. Sie führt Jahr für Jahr zum Höttinger Bild in Innsbruck. Bei der Pilgerstätte für alle BäckerInnen wurde heuer zudem eine neue Bronze-Gedenktafel eingeweiht. TIROL. Am 7. Oktober fand die alljährliche Bäckerwallfahrt zum Höttinger Bild in Innsbruck statt. Mit gefüllten Brotkörben für die Agape im Schlepptau, machten sich fast 50 Bäckerinnen und Bäcker auf, um zur Kapelle zu pilgern. Dort angekommen wurde das Brot im Rahmen einer...

Diakonenweihe im Innsbrucker Dom. Zahlreiche Priester aus den Heimatgemeinden der Neugeweihten feierten mit. | Foto: Sigl/dibk.at
2

Bischof Hermann Glettler weihte 7 Ständige Diakone
Neue Einsatzkräfte für die Kirche

In einem übervollen Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Hermann Gletter am Samstagvormittag, 2. September, gleich sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Zahlreiche Mitfeiernde kamen aus den Heimatgemeinden der neuen Diakone. TIROL. Die dreijährige Ausbildung fand in der Weihe den Höhepunkt. Die Herkunftsorte der Neugeweihten sind aus ganz Nordtirol: Walter Buchegger aus Uderns, Hannes Hörmann aus Mötz, Yohan Ibarra – Chen aus Vomp, Reinhard Macht aus Jenbach, Klaus Marth aus Fließ,...

Gruppenfoto von LHStv. Dornauer, BGM Willi, Univ.-Prof. Mag. Dr. Sejdini, Stadträtin Mayr, Vorstand Islamische Religionsgemeinde Yildirim, Bischof Glettler und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Lieder | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Fastenbrechen
Ende des Fastenmonats gemeinsam gefeiert

Der Fastenmonat Ramadam, der eine der fünf Säulen des religiösen Lebens aller Menschen mit muslimischen Glaubens darstellt, endet. Dazu lud Integrationslandesrat Religionsvertreterinnen ins Landhaus ein, um ein gemeinsames Fastenbrechen zu begehen.  TIROL. Das Land setzt mit der Stadt Innsbruck die Tradition des gemeinsamen Fastenbrechens fort. Das Iftar-Essen fand am 19. April im Innsbrucker Landhaus statt. Integrationslandesrat LHStv Georg Dornauer begrüßte gemeinsam mit Innsbrucks...

Die Gründe für die Kirchenaustritte sind vielfältig. Vorwiegend geht es um finanzielle Angelegenheiten.  | Foto: Haun
2

Religion
Interview: Unzufriedenheit mit dem Kopf der Kirche

HART i. Z. Das Jahr 2022 war für die katholische Kirche kein gutes. Österreichweit kehrten über 90.000 Menschen der Glaubenseinrichtung den Rücken. Man muss neue Wege finden, um die Gläubigen wieder zurück ins Boot zu holen und ihnen eine "Heimat" zu bieten. Der Pfarrer des Pfarrverbands Hart i. Z. /Stumm und Religionslehrer an den Volksschulen Stumm und Zell am Ziller, Hans Peter Proßegger, ist bemüht, mit den Leuten vor Ort den Weg des Glaubens an einen menschenfreundlichen Gott zu gehen. Die...

3

Ausstellung ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE im 1.OG

“Das was du heute denkst, wirst du morgen sein.” Buddha Shakyamuni Spiritualität, Religion, Philosophie, säkulare Ethik? Ausgehend von der fernöstlichen Lehre des Siddharta Gautama lädt die Ausstellung ein, sich mit immer aktuellen Fragen des Mensch-Seins zu beschäftigen: Was ist ein gutes Leben? Wofür trete ich ein? Was bedeutet Gemeinschaft für mich? Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 10.00 - 17.00

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Religionsgemeinschaften
Empfehlung zur Teilnahme an Impf-Aktion

TIROL. Im Rahmen der Impf-Aktionen die derzeit in ganz Tirol laufen, sprechen sich auch die Religionsgemeinschaften in Tirol zur Teilnahme an der landesweiten Impf-Kampagne aus.  Empfehlung zur Teilnahme an Impf-AktionDie Religionsgemeinschaften in Tirol wiesen kürzlich darauf hin, dass die sinkende Inzidenz zu einer schrittweisen Rückkehr ins gewohnte Leben führte. Dafür wäre man durchaus dankbar. Diesen Erfolg hat man auch der bisherigen Impf-Teilnahme der Bevölkerung zu verdanken, so dass...

Herz-Jesu-Gelöbnis
Gelöbnis am „Tag der Herzlichkeit“ erneuert

TIROL. Am 11. Juni fand die, coronabedingt im kleinen Rahmen, Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol im Stift Stams statt. Das Herz-Jesu-Gelöbnis wurde in diesem Jahr feierlich zum 225. Mal erneuert. Der Ursprung des Herz-Jesu-GelöbnisViele kennen die Herz-Jesu-Feuer, doch nur wenige wissen, was hinter dem Herz-Jesu-Gelöbnis des Landes Tirol steckt. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landstände am 1. Juni 1796, auf Vorschlag...

1

Wallfahrt von Wiesing nach Münster für Jugendliche und Firmlinge
Herzfeuer Wallfahrt der Dekanatsjugend Fügen-Jenbach

Am 19. Juni 2021 können sich Firmlinge und Jugendliche ab 12 Jahren gemeinsam auf den Weg von Wiesing nach Münster machen - auf den Spuren des Heiligen Petrus Canisius, aber auch den eigenen (Lebens)Spuren. Gestartet wird gestaffelt in Pfarrgruppen bei der Pfarrkirche Wiesing. Von dort aus wird dir und deiner Gruppe eine Schnitzeljagd-App auf dem Smartphone den Weg zeigen und Aufgaben nennen, bei denen ihr von Ansprechpersonen an einzelnen Stationen unterstützt werdet. Die Einteilung der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dekanatsjugend Fügen - Jenbach
3

Ständige Ausstellung im EG
Ausstellung ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

"Das was du heute denkst, wirst du morgen sein." Buddha Shakyamuni Spiritualität, Religion, Philosophie, säkulare Ethik? Ausgehend von der fernöstlichen Lehre des Siddharta Gautama lädt die Ausstellung ein, sich mit immer aktuellen Fragen des Mensch-Seins zu beschäftigen: Was ist ein gutes Leben? Wofür trete ich ein? Was bedeutet Gemeinschaft für mich?

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten

TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.  Hoffnung und Zuversicht in schweren ZeitenDer Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden: “Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen...

Die kleine Emilia malte und schrieb Briefe für die Bewohner einer Pflegeeinrichtung | Foto: ©jw.org
1

Pressemitteilung
Ein Jahr mit vielen Premieren

Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Schwaz blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück Wie jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten. Neue Möglichkeiten Bereits...

Per Videobotschaft wendet sich Bischof Hermann Glettler zum Jahreswechsel an die Bevölkerung. | Foto: Stadtblatt
Video

Bischof Hermann Glettler
Videobotschaft vom Bischof zum Jahreswechsel

Mit Gott-Vertrauen das Jahr beginnen! Unter diesem Titel wird es vom 1. bis 9. Jänner 2021 österreichweit die Einladung zu einer Novene geben. Als Bischöfe wollen wir diese Tage des Gebetes anregen, um klar zum Ausdruck zu bringen, dass wir unsere Hoffnung nicht allein auf den neuen Impfstoff setzen. Der Glaube an den lebendigen Gott trägt unser Leben. Wir wollen dieses Potential von Zuversicht und Verbundenheit möglichst vielen Menschen erschließen – und zum persönlichen Mitbeten in diesen...

Gedruckte und elektronische Ausgaben des Wachtturms mit dem Titel „Was ist Gottes Reich“ werden im November im Rahmen einer weltweiten Aktion verteilt | Foto: Foto: JZ
1

Weltweite Sonderaktion im November
Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne

Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen verbreiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffentlichkeit, an Geschäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Ebene. Auch Jehovas Zeugen aus Schwaz beteiligen sich...

Pfarrer P. MMag. Thomas Naupp veröffentlichte über 350 Schriften und Bücher
„Tag- und Nachtschreiber Gottes“ feiert 70er

In Steinberg feiert der beliebte und bekannte Benediktinerpater und Pfarrer Pater MMag. Thomas Naupp OSB seinen 70. Geburtstag.Pater Thomas Naupp wurde am 23. August 1950 in Hall in Tirol als „Franz“ Naupp geboren, besuchte die Volksschule in Stans und anschließend das Humanistische Gymnasium Paulinum in Schwaz, wo er 1970 maturierte. Im gleichen Jahr trat er als Novize „Frater Thomas“ ins Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht ein. Ab 1971 studierte er Philosophie und Theologie in Salzburg...

1 5

Freut euch immer
Weltweiter Sommerkongress erstmals digital

Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch ihre örtliche Gemeinde in Schwaz. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kongresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Religionsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen Gottesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung...

VertreterInnen der Religionsgemeinschaften trafen sich zum Austausch mit LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Dialog mit Tirols Religionsgemeinschaften
Traditioneller Gedankenaustausch auf Augenhöhe

TIROL. Am Mittwoch, 20. Mai, lud Günther Platter Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Gespräch ins Innsbrucker Landhaus ein. Dialog auf AugenhöheAm Mittwoch trafen sich Tirols ReligionsvertreterInnen auf Einladung von Landeshauptmann Günther Platter im Innsbruck Landhaus. Dabei tauschten sich die Anwesenden unter anderem zur Bedeutung von Religion in Zeiten der Krise sowie über Möglichkeiten zur weiteren Stärkung des gegenseitigen Austauschs aus. „Gegenseitiger Respekt und der Dialog...

Benefizkonzert vom Jugendchor d‘accordo

Bischof Hermann Glettler hat sich als Leitwort "Geht, heilt und verkündet!" gewählt. Der Jugendchor d'accordo hat nun ein buntes Repertoire an modernen Liedern zusammengestellt zum Thema „Geht, heilt und verkündet!“ – einmal anders! Mehrstimmige Gesänge, Solostimmen, Klänge und Gelächter hört man montagabends durch das Pfarrhaus Maria Himmelfahrt in Schwaz hallen. Die Proben werden immer intensiver, die Lieder immer stimmungsvoller! Der Jugendchor freut sich mit jeder Probe mehr auf das...

ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

"Das was du heute denkst, wirst du morgen sein." Buddha Shakyamuni Spiritualität, Religion, Philosophie, säkulare Ethik? Ausgehend von der fernöstlichen Lehre des Siddharta Gautama lädt die Ausstellung ein, sich mit immer aktuellen Fragen des Mensch-Seins zu beschäftigen: Was ist ein gutes Leben? Wofür trete ich ein? Was bedeutet Gemeinschaft für mich?  Die Ausstellung entstand gemeinsam mit Studierenden der Fakultät für Architektur, Studio 2, der Universität Innsbruck unter der Leitung von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Bischof Kothgasser, Bischof Stecher, Bischof Weber (Graz-Seckau), Bischof Wilhelm Egger (Bozen-Brixen) | Foto: Diözese Innsbruck
5

Knapp 200 Jahre später: Die fünfte Bischofsweihe in Innsbruck

Seit der ersten Bischofsweihe 1832 sind knapp 200 Jahre vergangen. Nun wird am 2. Dezember 2017 Hermann Glettler zum fünften Innsbrucker Bischof geweiht, obwohl es im Grunde bereits die siebte Bischofsweihe in Innsbruck ist. TIROL. Dass es zu diesem skurrilen Zahlen kommt, liegt an der 1832 eher zufällig durchgeführten Bischofsweihe in Innsbruck. Damals kam es zur Bischofsweihe von Johann Nepomuk von Tschiderer, der als Titularbischof von Helenopolis und Generalvikariat von Vorarlberg (als...

Vortrag zum Thema Religion in Schwaz

Der Hass auf Religionen nimmt immer mehr zu. Da besonders religiöse Differenzen oft der Grund für Kriege und Massaker sind, wünschen sich viele Menschen eine Welt ganz ohne Religionen. Ist das die Lösung für eine friedliche Welt? Der Herausforderung, diese und damit verbundene Fragen zu klären, hat sich Alfred Bohnert gestellt. Er wird auf seiner Vortragsreise am 26. November, um 18 Uhr auch in Königreichssaal der Zeugen Jehovas in Schwaz Halt machen. Der Eintritt ist frei, es findet keine...

Laudato-Si-Award für Dekantas-Jugendteam Fügen Jenbach

Zum ersten Mal hat die Katholische Jugend heuer die Laudato-Si-Awards vergeben und wir gratulieren herzlich dem Dekanats-Jugendteam Fügen-Jenbach für den 2. Platz zum " Weg der Schöpfungsverantwortung". Wir freuen uns sehr, dass unser Dekanatsjugendteam Fügen-Jenbach beim Ehrenamtlichen Kongress in Linz vertreten war und den Preis entgegen nahm.  Im Rahmen der Nacht der 1000 Lichter 2016 auf der Rottenburg, eine Burgruine und Kapelle oberhalb von Rotholz, wurden inhaltlich und organisatorisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.