Renate Rakwetz

Beiträge zum Thema Renate Rakwetz

Doris Teufel, Florian Schublach, Andreas Purt, Claudia Kubelka, Renate Rakwetz, Gerhard Span, Katja Weirer, Andreas Fallmann und Andreas Rasch bei der Verabschiedung in Gaming
 | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Ein Führungswechsel im Ötscherland

Naturpark-Vorstand verabschiedete sich von einem langjährigen Mitglied. REGION. Mit Renate Rakwetz verlässt das längst dienende Mitglied den Vorstand und Aufsichtsrat des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Bereits 2015, bei der Niederösterreichischen Landesausstellung, war die Gaminger Bürgermeisterin Mitglied des Vereinsvorstandes und übernahm von 2020 bis 2022 die Obfrauschaft im Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer. Wichtige Entwicklungsschritte Während ihrer Amtszeit als Obfrau konnten wesentliche...

Gamings Ortschefin Renate Rakwetz tritt nun zurück. | Foto: Marktgemeinde Gaming

Rücktritt
Die Gaminger Bürgermeisterin hört nach 15 Jahren auf

Gamings Ortschefin Renate Rakwetz hat vor Kurzem offiziell ihren Rücktritt bekannt gegeben. GAMING. Die 56-jährige Bürgermeisterin Renate Rakwetz hat vor Kurzem dem Gemeinderat in Gaming nach 15 Jahren im Amt ihren Rücktritt bekanntgegen. Dieser sei vor allem aus persönlichen Gründen, aber auch wegen ständiger Querelen mit der Opposition erfolgt. Nachfolger ist noch nicht bekannt Ihr Wunschkandidat für die Nachfolge wäre ihr bisheriger Stellvertreter, der 49-jährige Andreas Fallmann, der die...

Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz (r.) beglückwünscht Veronika und Friedrich Fallmann am Grubberg. | Foto: Marktgemeinde Gaming
2

Personalia
Zwei 80er und zwei Goldene Hochzeiten gab's in Gaming

Zwei Mal gab's in der Marktgemeinde Gaming jeweils einen doppelten Grund zum Feiern. GAMING. Gleich doppelte Glückwünsche konnte die Gaminger Bürgermeisterin Renate Rakwetz Familie Fallmann am Grubberg überbringen. Friedrich Fallmann feierte erst vor Kurzem seinen 80. Geburtstag und mit Gattin Veronika wurde nun auch auf das Fest der Goldenen Hochzeit angestoßen. Zu diesen beiden Anlässen wünschte Ortschefin Renate Rakwetz dem Ehepaar neben viel Gesundheit noch zahlreiche gemeinsame glückliche...

Obfrauen-Wechsel im Naturpark Ötscher-Tormäuer: Renate Rakwetz aus Gaming (r.) übergibt das Amt an Claudia Kubelka aus Annaberg. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Natur & Umwelt
Obfrauen-Wechsel im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Claudia Kubelka aus Annaberg folgt Renate Rakwetz aus Gaming an der Spitze des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuer nach. PUCHENSTUBEN. Im Hallerhof in Puchenstuben fand die die ordentliche Hauptversammlung des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuer statt. Nach zwei Jahren wurde die Vereinsführung von Bürgermeisterin Renate Rakwetz aus Gaming an Bürgermeisterin Claudia Kubelka aus Annaberg übergeben. Das Rotationsprinzip an der Vereinsspitze wurde 2020 eingeführt. Die weiteren Funktionen im Verein...

Die Höhlenfreunde Hans-Peter Wahl, Hans-Scharner und Patrick Pils (r.) freuen sich über die Helmspende des Firmenchefs Franz Aigner (3.v.r.). | Foto: Roland Mayr
35

Naturfreunde Kienberg-Gaming
Neuer Steig für die Ötscher-Tropsteinhöhle

Spät, aber doch konnte jetzt endlich der neue Steig, der zur Ötscher-Tropfsteinhöhle führt, eingeweiht werden. GAMING. Im Zuge einer Silvesterwanderung mit Freunden machte der Vorsitzende der Naturfreunde eine erschreckende Entdeckung. "Ein Baum war auf den Steig gestürzt, den wir mit dem Metallkünstler Franz ,Joe‘ Wahler errichtet hatten und zerstörte damit den Zugang zur Ötscher-Tropfsteinhöhle", gibt Patrick Pils Auskunft. Ein verspätetes Dankesfest Durch die Mithilfe unzähliger Freiwilliger...

Bürgerbeteiligung in Gaming: Die Obfrau des Dorferneuerungsvereins, Bürgermeisterin Renate Rakwetz (r.) und ihr Stellvertreter Hanspeter Beier | Foto: NÖ.Regional

Dorferneuerung
Die Bürger reden mit bei der Umgestaltung Gamings

NÖ Dorferneuerung in der Marktgemeinde Gaming: Bürgerbefragung wird gestartet. GAMING. Die Marktgemeinde Gaming möchte mit ihren Katastralgemeinden Altenreith, Brettl, Gaming, Kienberg, Mitterau und Polzberg wieder an der Landesaktion NÖ Dorferneuerung teilnehmen. Wie schon in der letzten aktiven Phase sollen in den nächsten vier Jahren Projekte, die das Leben in der Gemeinde verbessern, umgesetzt werden. Kurzkonzept wurde erstellt Für die Aufnahme in die Landesaktion wurde mit dem...

Regionalveranstaltung im Bildungszentrum Gaming: Werner Fetz (ORF Landesstudio NÖ), Barbara Heigl (Direktorin Caritas Bildungszentrum Gaming), Professor Peter Filzmaier, Renate Rakwetz (Bürgermeisterin Marktgemeinde Gaming), Hannes Ziselsberger (Direktor Caritas St. Pölten), Geschäftsführerin Christine Schneider (NÖ.Regional), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bezirkshauptmann Johann Seper 
 | Foto: NÖ.Regional

BiGS Gaming
Soziale Berufe befinden sich im Mostviertel im Aufwind

"Mein Land denkt an morgen. Meine Region ist dabei": Regionalveranstaltung im Bildungszentrum Gaming GAMING. Im Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming fiel der Startschuss zur ersten von fünf Regionalveranstaltungen unter dem Motto "Mein Land denkt an morgen. Meine Region ist dabei". Organsisiert von NÖ.Regional folgten rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales – unter Einbeziehung der Jugendorganisationen – der Einladung. Vernetzer...

LR Waldhäusl, "Ötschi", Drechsler Andreas Reiter (2.v.r.) und Bürgermeisterin Renate Rakwetz (r.) mit den "Bärenkindern" Leon Kaltenbrunner, Isabelle Utz, Hannah Latschbacher, Pia Steinhammer und Lea Kefer | Foto: FPÖ NÖ
2

Braunbär
"Ötschi" in Lackenhof ist der neue Tierschützling des Landes

Zumindest symbolisch ist der Braunbär ins Ötschergebiet zurückgekehrt: Landesrat Gottfried Waldhäusl präsentierte den NÖ Tierschützling 2022. LACKENHOF. Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl präsentierte in Lackenhof den NÖ Tierschützling 2022 – einen symbolischen Braunbären namens "Ötschi". Mit dabei waren auch Gamings Bürgermeisterin Renate Rawetz und Andreas Reiter, der eine Braunbären-Skulptur aus Holz gedrechselt hatte. Leon Kaltenbrunner, Isabelle Utz, Hannah Latschbacher, Pia...

Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Geschäftsführer Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH, Karl Weber und EVN-Gemeindebetreuer Walter Bolena | Foto: EVN/Daniela Matejschek
2

EVN-Ladestationen
Elektromobilität für Gäste in Lackenhof Ötscher

Ötscherlifte setzen auf E-Mobilität – neue EVN Strom-Tankstellen in Betrieb LACKENHOF. Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch. Dieser Entwicklung folgen nun auch die die Ötscherlifte in Lackenhof. Während eines Aufenthalts am Ötscher können Besucher ihre E-Autos laden – egal ob sie für den Wintersport oder zum Wandern nach Lackenhof gekommen sind. E-Tankstellen direkt vor Ort "Wir bemerken, dass immer mehr Gäste mit Elektrofahrzeugen unterwegs sind und wir haben...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger ist begeistert: 467 Einreichung gibt es für den Ideen-Wettbewerb "der Ötscher ruft". | Foto: Alex Felten
2

Der Ötscher ruft
Ideen-Wettbewerb für den Ötscher bringt 467 Einreichungen

Die bisherige Resonanz zum Ideen-Wettbewerb "Der Ötscher ruft" ist sehr ermutigend, zumal in nur 60 Tagen insgesamt 467 Vorschläge eingelangt sind. Von bisher 410 registrierten Personen haben 170 verschiedene User zumindest eine Idee übermittelt. LACKENHOF/NÖ. "Beim Prozess der touristischen Neupositionierung von Lackenhof am Ötscher ist es ganz wichtig, dass sich die Betroffenen selbst einbringen. Da ist viel positive Energie spürbar! Wir wollten jetzt einmal zuhören, alle Ideen sammeln – und...

Franz Schnabl, Renate Rakwetz und Udo Landbauer am Ötscher | Foto: SPÖ NÖ

Wintersport
Gemeinsame Arbeit fürs Skigebiet Lackenhof

Schnabl, Landbauer und Rakwetz wollen Konzeptfertigstellung bis 2022 LACKENHOF. Der Ötscher-Skilauf konnte durch einen gemeinsamen Kraftakt von Bürgermeisterin Renate Rakwetz, 19.388 Unterstützern der Petition "Rettet den Ötscher", der Bevölkerung, den Arbeitnehmern und der regionalen Wirtschaft, sowie Fürsprechern aus dem ganz NÖ gerettet werden. Die Region braucht den Ötscher Bürgermeisterin Renate Rakwetz bedankt sich bei den beiden Parteivorsitzenden für die Unterstützung in einer schweren...

Demonstration im Bergdorf Lackenhof: Unzählige Menschen taten ihren Unmut gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte kund. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 5

Skigebiet Lackenhof
Das Land NÖ rettet den Ötscher

Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof: Land NÖ springt ein und rettet das Skigebiet. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadel-Gruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine lautstarke Stimme zu geben. "Landesrat Jochen Danninger hat den Wintersport am...

Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof | Foto: Roland Mayr
2 29

Protest in Lackenhof
Rettet den Ötscher!

Fast die ganze Bevölkerung Lackenhofs war auf den Beinen, um ihren Unmut gegen die Schließung der Ötscherlifte kundzutun. LACKENHOF. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine Stimme zu geben. Demonstranten trotzten dem schlechten Wetter "Ich bin sehr dankbar dafür, dass heute so viele Leute den Weg zur Kundgebung gefunden haben, was bei diesem unwirtlichen Witterundbedingungen und der...

Foto: Simon Glösl
2 3

Auch Petition rettet Liftanlagen nicht
Ötscherlifte werden abgebaut - Tourismus in Lackenhof soll neu gedacht werden

Auch eine bislang sehr erfolgreiche Petition der Marktgemeinde Gaming konnte die Liftanlagen am Ötscher nicht mehr retten. Nun soll der Blick in die Zukunft gehen - das Land unterstützt dabei mit mindestens 3 Millionen Euro. Wie seit letzter Woche bekannt ist, werden die Ötscherlifte dieses Jahr nicht mehr in Betrieb gehen. Nun wurden von Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Bürgermeisterin Renate Rakwetz etwas genauere Details zu den Geschehnissen und der weiteren Vorgehensweise bekannt...

Personalvertreter Dieter Schmitz, Vize-Bürgermeister Andreas Fallmann, die Neo-Pensionisten Siegfried Weber und Walter Stanglauer, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Personalvertreterin Doris Teufel und Amtsleiter Alfred Six (nicht am Foto: Monika Pitzl) | Foto: Marktgemeinde Gaming
2

Personalia
Mitarbeiter der Gemeinde in Gaming gehen in Ruhestand

Drei Mitarbeiter der Marktgemeinde Gaming wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. GAMING. Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen für Siegfried Weber, der nach unglaublichen 46 Jahren im Gemeindedienst nun in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. Monika Pitzl hat mit Ende August ihre Tätigkeit im Kindergarten Kienberg nach 28 Jahren beendet und Walter Stanglauer geht nach fünf Jahren als Bademeister in Pension. Abschiedsfeier für "Neo-Pensionisten" Bei einer kleinen Abschiedsfeier...

Kerstin Suchan-Mayr, Johannes Pressl (Präsident des NÖ Gemeindebundes) und Waldtraud Stöckl | Foto: Roland Mayr

Starke Frauen
"Frauen-Power" im Bezirk Scheibbs

Starke Frauen im Bezirk Scheibbs. Diese Bürgermeisterinnen leiten die Geschicke der Gemeinden. BEZIRK. 75 Bürgermeisterinnen gibt es in Niederösterreich – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Tendenz steigend, denn noch im Jahr 2018 bekleideten 65 Ortschefinnen das Amt. Der Bürgermeisterinnen-Check im Bezirk. "Frauen managen anders" "Frauen waren in der Politik im Bezirk Scheibbs schon mal besser aufgestellt", findet Renate Rakwetz, Bürgermeisterin in Gaming und eine von drei...

Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst über ihre Grenzen hinaus: 700 zusätzliche Einwohner in zehn Jahren brauchen Platz. | Foto: Philipp Pöchmann
Aktion 2

Bevölkerungsentwicklung
Wieselburg wächst und wächst

Der Bezirk Scheibbs wächst leicht. Besonders Wieselburg boomt im Zehnjahresvergleich. BEZIRK. Die Bevölkerung unseres Bezirks liegt aktuell bei 41.567 Personen. Das bedeutet ein Plus von 0,37 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Zehnjahresvergleich stieg die Bevölkerung um fast genau ein Prozent. Damit liegt man im Vergleich mit anderen Bezirken im soliden Mittelfeld. Den Löwenanteil davon machte die Gemeinde Wieselburg aus, deren Einwohnerzahl verglichen mit 2011 um 18,9 Prozent stieg. Am anderen...

Vizebürgermeister Andreas Fallmann, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, 
OEL Ludwig Schölnhammer, Christian Halbartschlager, Johann Erber und Amtsleiter Alfred Six
 | Foto: Doris Teufel

Angelobung
Neue Feldschutz-Organe für das Ötscherdorf Gaming

In Gaming wurde drei neue Feldschutz-Organe angelobt. GAMING. In der Marktgemeinde Gaming gibt es wieder drei Feldschutz-Organe, die von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und Vizebürgermeister Andreas Fallmann angelobt wurden. Verantwortungsvolle Aufgabe Auch Amtsleiter Alfred Six gratulierte Ludwig Schölnhammer, Christian Halbartschlager und Johann Erber, die außerdem seit März als Umweltschutz-Organe im Bezirk Scheibbs tätig sind, zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Weitere Infos...

Für eine gute Zusammenarbeit wurde beschlossen, eine Rotation der Obmannschaft in den Naturparkgemeinden einzuführen. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Gamings Bürgermeisterin ist neue Obfrau im Naturpark

BEZIRK SCHEIBBS. Der größte Naturpark Niederösterreichs hat ein neues Führungsteam gewählt. Renate Rakwetz, Bürgermeisterin aus Gaming übernimmt für zweiJahre die Obfrauschaft. Claudia Kubelka aus Annaberg und Andreas Rasch aus Puchenstuben wurden als Stellvertreter bestätigt. Neuwahlen im Naturpark Nach dem unvorhergesehenen Austritt von St. Anton an der Jeßnitz aus dem Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer, wurde ein neuer Vereinsvorstand und eine neue Vollversammlung gewählt. Die zu besetzenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.