Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Aussicht auf die Burgruine Weitenegg, 12. Jahrhundert.
Stift Melk, errichtet in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer.

 | Foto: Franz Dörr
14 8 5

Freiwillige Helfer*innen waren aktiv!
Das Galgenkreuz am Henzing wurde restauriert.

Meine Radtouren führen mich oft in Gegenden wo ich früher beruflich tätig war. Dazu gehört auch die Burgruine Weitenegg, sie war seinerzeit mit Halogenscheinwerfer beleuchtet, einige Male ersetzte ich defekte Leuchtmittel. Nordwestlich der Ruine gibt es eine Geländestufe, die sich bis zum Henzinger Berg hochzieht.  Dort entdeckte ich im März 2022 ein mir unbekanntes Bauwerk, das schon ziemlich desolat war.  Meine Recherche im Netz ergab, dass es sich um ein sogenanntes "Galgenkreuz” handelt,...

  • Melk
  • Franz Dörr
Pfarrer Daniel Kostrzycki mit Landeshauptfra-Stellvertreter Stephan Pernkopf.  | Foto: Johannes Pernkopf
2

Eigene Weinkreation
Pfarre Wieselburg verkauft das "Blut Christi"

Die neuen Kirchentüren und Eingangsportale der Pfarre Wieselburg ziehen einige Kosten nach sich. Um diese abdecken zu können wurde die Aktion „Genießen & Helfen“ ins Leben gerufen und ein eigener „Pfarrwein“ kreiiert.  WIESELBURG. Vor Kurzem war es soweit: Der erste Weinkarton wurde verkauft. Der neue Besitzer: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Er hat sich als leidenschaftlicher Handwerker bereits bei der Renovierung beteiligt und ist stolz darauf der erste Besitzer des neuen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Robert Teufel von der Firma "Gartenteufel" und Dietmar Nestelberger vom Bauamt der Stadtgemeinde. | Foto: Hofecker
2

Vier neue Bäume wurden am Rathausplatz in Scheibbs gepflanzt

SCHEIBBS. Nach der Generalsanierung des Kaiser Franz Joseph-Jubiläumsbrunnens am Scheibbser Rathausplatz wurden nun auch die vier Bäume um den Brunnen neu gesetzt, da der bisherige Baumbestand aus Robinien aufgrund einer akuten Pilzerkrankung gerodet werden musste. Zielvorstellung war das historische Leitbild, das auf einer Photographie aus dem Jahre 1908 sehr gut dokumentiert ist. Es sind hier kugelförmig geschnittene Bäume mit einer Stammhöhe von knapp über zwei Meter zu erkennen. Als Baumart...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.