Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

4

Freitag - Ein unerwarteter Tod ist für Familie und Freunde immer schockierend

War es noch vor wenigen Tagen der triumphale Einzug in Jerusalem, war jetzt der als neuer König der Juden gefeierte tot. Für das Establishment war er nicht mehr tragbar. Seine Ideen und Lehren zu revolutionär. Seine steigende Beliebtheit eine Gefahr. Die Strategie, ihn des Religionsverrates zu beschuldigen, ging auf. Wie kann auch ein Mensch von sich behaupten, dass er Gott sei? Gotteslästerung – darauf stand die Todesstrafe. Und diese wurde noch am Tag der Verurteilung exekutiert. Wer übrig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3

Donnerstag – ein Schmerz, der aus jeder Pore Blut dringen lässt

Jesus sühnte im Garten Gethsemane nicht nur die Folgen der Erbsünde, darüber hinaus lud er stellvertretend für jeden Menschen die schmerzlichen Auswirkungen auf sich, welche sich in Bezug auf die Missachtung der Gesetze und Gebote Gottes zwangsläufig auf jeden Sünder einwirken würden. Dies damit jeder einzelne Mensch, so er von seinem Fehlverhalten umkehrt und Jesus Christus als seinen Erlöser annimmt, als rein und makellos vor Gott stehen kann und in eine der Herrlichkeit Gottes nach seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3

Mittwoch – die Ruhe vor dem Sturm

Jesus suchte immer wieder Orte der Ruhe auf und ging dabei selbst bis tief in die Wüste, um mit seinem Vater im Himmel alleine zu sein. Diese Oasen der Meditation, des Auftankens geistiger Energie, werden heute allzu oft nur mit fernöstlichen Religionen in Verbindung gebracht. Dabei ist diese Art der Regeneration und des sich mit Gott eins fühlen ganz tief im Christentum verankert. Da gibt es z.B. den Sabbat, oder den Tag der Ruhe, der sich für solch religiöse Rituale der Besinnung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Dienstag - Jerusalem, ein Ort des Lehrens und Lernens

Jesus lehrte in Jerusalem, wie vor ihm verschiedene Patriarchen, Propheten, Priester, wie Abraham, Melchisedek, David, Salomon, Jesaia und Jeremia. Doch Jerusalem hatte noch nie einen so gewaltigen Lehrer gesehen wie ihn. In seine Fußstapfen traten seine Jünger, die seine Lehren in die Welt hinaustrugen und den Grundstein für das Christentum legten, welches sich weltweit zur zahlenmäßig stärksten Religion entwickelte. Heute gilt Jerusalem für Juden, Christen und Muslime als Heilige Stadt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Montag - Die Reinigung des Tempels

Nach seinem Einzug in Jerusalem geht Jesus Christus in den Tempel. Hier, im Haus seines Vaters, sieht er die Händler und Käufer, die ihre Geschäfte treiben. Mit unverkennbarer Vollmacht gebietet er ihnen, den Tempel zu verlassen. Christus vergleicht auch unseren Körper als Tempel Gottes. Diesen ‚rein‘ zu halten ist die Voraussetzung, dass der Geist Gottes in uns wohnen kann. Wenn Sie mehr über Jesus Christus erfahren wollen, klicken Sie hier. Eine Osterinitiative der Kirche Jesu Christi der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Sonntag - Der feierliche Einzug in Jerusalem

Wenn Sie mehr über die Ereignisse der Karwoche und über Jesus Christus erfahren wollen, klicken Sie hier. Eine Osterinitiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Strau00dfe 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Fürst des Friedens – millionenfach gesehen

Warum feiert die Christenheit Ostern? Es geht dabei um ein letztes Abendmahl, um einen Verrat, um eine Gefangennahme, eine Tortur im Kerker, eine öffentliche Verurteilung und Hinrichtung und um die erste Auferstehung vom Tod. Doch wer genau war dieser Jesus Christus, der dies alles vor 2000 Jahren erfahren hat? Wie in den vergangenen Jahren, es wurde millionenfach angesehen, erstellte auch heuer die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ein Ostern-Kurzvideo von nur 2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Bereits zum fünften Mal „Klatsch und Tratsch in vielen Sprachen“

Die Multireligiösen Plattform Innsbruck veranstaltet zum fünften Mal „Klatsch und Tratsch in vielen Sprachen“. Ein Jugendtreff, der junge Menschen aus acht verschiedenen Religionen zusammenführt. Freundschaft und gegenseitiger Respekt sind nicht nur leere Worte. Und das, was die Jugend bewegt, wird in verschiedener Form diskutiert und dargestellt. Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Gesellschaft vs. Glaube?“. Sie findet am 30.03.2017 um 18.00 Uhr in der Alevitischen Glaubensgemeinschaft,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3

Mormonen erwarten voll Freude den Frühling mit all seinen Gefühlen

Der astronomische Frühlingsanfang ist heuer mit 20. März angesetzt. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs, des Neuanfangs und natürlich die Zeit der intensiven Gefühle füreinander. So wie im Frühjahr, wenn die letzten unwirtlichen Schneestürme überwunden sind, die Natur fast explosionsartig mit neuer Energie versehen ist und mit seiner leuchtenden Farbenpracht das Grau der kalten Tage vertreibt, können auch die Menschen mit ihre aufkeimende Energie ein Segen füreinander sein. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Supernova | Foto: NASA
3

Neueste Entdeckungen über erdähnliche Planeten geben den Mormonen Recht

Immer mehr Medien berichten in letzter Zeit über die Entdeckung von erdähnlichen Planeten. Die Astrophysiker der Nasa verwenden dazu das Weltraum-Teleskop Kepler, welches bereits mehr als 120 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist. Die Aufnahmen bestätigen die Existenz solcher Planeten, die um ihre eigene Sonne kreisen und auch Ähnlichkeiten mit dem Planet Erde besitzen. Aktuell wurden durch das Teleskop definitiv 3.442 solcher Planeten entdeckt. Die NASA geht davon aus, dass es alleine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Alljährliche Konferenz der Mormonengemeinde in Innsbruck

Wie der Name der Kirche besagt, steht im Mittelpunkt des Glaubens der Mormonen Jesus Christus. Nur was hat es mit dem Anhang „der Heiligen der Letzten Tage“ auf sich. Die frühen Apostel schickten ihre Briefe an die „Heiligen zu Korinth“, an die „Heiligen zu Ephesus“ oder an „Heilige“ anderswohin und meinten in ihrer Anrede niemand anders, als die glaubenstreuen Mitglieder der damaligen Gemeinden. Heilig bedeutet, sich seinem Wesen nach dem Göttlichen anzugleichen und das Weltliche hinter sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Darstellung des Baumes des Lebens und seiner Früchte, die begehrenswert sind

Wort zum Sonntag – der Baum des Lebens, Sinnbild vollkommener Freude

Der Baum des Lebens ist in seiner symbolhaften Darstellung nicht nur in den abrahamitischen Religionen, dem Judentum, Christentum und dem Islam sondern auch in den fernöstlichen Religionen wie dem Buddhismus und dem Hinduismus vertreten. Er kommt auch in den Überlieferungen der amerikanischen Ureinwohner vor und die Callaway-Indianer, Nachfahren der Inkas, benennen den Lapacho-Baum auf Grund seiner heilenden Wirkung als „Baum des Lebens“. Auch im Buch Mormon, welches über Völker des antiken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Battle Hymn of the Republic - Mormon Tabernacle Choir - auch dieses mal vor dem Kapitol?
3

Warum sind bei der Amtseinführung eines US-Präsidenten Politik und Religion so eng beieinander?

Die Feierlichkeiten zur Vereidigung von Donald Trump als Präsident der USA, werden sich im Wesentlichen nicht von früheren Amtseinführungen unterscheiden, auch wenn am 20. Jänner 2017 die Ära von Präsident Obama zu Ende geht und die für viele ungewisse Ära des Präsidenten Trump beginnt. Die Zeremonie ist für das patriotische Amerika etwas ganz besonderes. Alleine in der Formel, die der neue Präsident spricht, liegt die Hoffnung, dass der neu gewählte Präsident zum Wohle des Vaterlandes und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Schon eine einfaches Lächeln kann viel bewirken | Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Wort zum Sonntag – es ist an der Zeit, Christus ähnlicher zu werden

Wenn wir mit den Menschen sprechen, dann schwingt bei manchen ein verzweifelter Unterton mit. So wie, ich versteh die Welt nicht mehr, oder wie soll das Ganze eigentlich weitergehen oder gar enden? Oder ist die Welt wirklich schon so schlecht? Nun es mag stimmen, dass wir in einer Welt des Umbruchs leben, die Frage ist nur, wie sollen wir mit diesem Umbruch umgehen? Wenn z.B. einige den Erhalt der Werte des christlichen Abendlandes beschwören, dann dürfen sie nicht vergessen, dass sie selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Gottes Offenbarung im 19. Jhd. | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
1 6

Wort zum Sonntag - Missbrauchen Terroristen die Religion?

Diese Frage stellen sich immer wieder nicht gläubige wie auch tief gläubige Menschen, egal welcher Richtung und sie kommen zu einem gemeinsamen Ergebnis. Ja, Terroristen missbrauchen die Religion, um Menschen für ihre eigenen Ideologien zu gewinnen. So hat auch der österreichische Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGÖ), Präsident Ibrahim Olgun, in einer ORF-Aussendung am 07.01.2017 gemeint, dass sich die Muslime untereinander sicher sind, dass es im Islam keine Rechtfertigung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 5

Die drei Weisen waren mehr als weise

Jetzt ist die Zeit, in der bei den Tiroler Krippen drei Figuren hinzugefügt werden. Sie versinnbildlichen die Weisen oder Sterndeuter, die, wie es in der Bibel steht, aus dem Osten nach Jerusalem kamen. Es wird dabei keine Personenanzahl erwähnt, sondern nur von drei ungewöhnlichen Gaben, Gold, Weihrauch und Myrrhe, berichtet. Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass es möglicherweise bis zu zwölf Männer waren. Die Ansicht, dass die Sterndeuter Könige waren, rührt von Schriftstellen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Mormonen –Gedanken zum Sonntag, Gottesdienste

William Shakespeare schrieb dereinst: „Nicht liebt, wer nimmer offenbart die Liebe“. Diese in allen Zeitaltern der Menschheit aktuelle und für alle Religionen und Weltanschauungen umfassende Wahrheit sollte jeden Menschen dazu veranlassen, sich seiner Art der Liebesbekundung zu besinnen. Gerade heute, in einer Zeit wo wir uns von der Art abgestoßen fühlen, wie manche Menschen ihre Abneigung anderer Menschen gegenüber zum Ausdruck bringen, sind wir aufgefordert, in der Disziplin, die Liebe zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
6

Internationaler Tag des Friedens, 21.09.2016

Am Vorabend des Internationalen Tages des Friedens trafen sich sechs Religionen in den Räumlichkeiten der Familienföderation für Weltfrieden – Tirol / Vbg. (Vereinigungskirche) in Innsbruck, um sich im interreligiösen Dialog über den Frieden auszutauschen. In den Ansprachen wurde dabei sowohl auf die Erreichung eines inneren Friedens als einzelne Person als auch auf den Frieden zwischen Menschen, Völkern und Nationen eingegangen. Grundtenor war, dass der Mensch selbst für seine Geschicke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Feiern Mormonen Weihnachten?

Immer wieder werden die Tiroler Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) gefragt, ob sie denn eigentlich Weihnachten feiern. Etwas irritiert kommt meistens die Antwort, ja natürlich - wir sind Christen und lieben Jesus Christus und haben einen ganz engen Bezug zu seiner Geburt auf Erden. Mormonen lieben es über ihre Lehre der Präexistenz zu sprechen. Sie erklären diese damit, dass Ewigkeit nicht nur in eine Richtung zu verstehen ist, nämlich dem Leben nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Weihnachtliche Vielfalt | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Innsbruck, Stadt der Vielfalt - Weihnacht der Vielfalt

Innsbruck setzt auf Vielfalt, ob es sich um die Woche der Vielfalt mit dem Fest der Vielfalt, den Chor der Vielfalt, oder jüngst auch der Politik der Vielfalt handelt, die aus über 100 Nationen stammenden Mitbürger-Innen der Landeshauptstadt Tirols sind offen für Vielfalt. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) versucht nun die Bedeutung der Weihnacht in Vielfalt kundzutun. In einem zweiminütigen Weihnachtsvideo sind Kinder aus aller Welt zu sehen. Sie zitieren mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
5 5

Vor 50 Jahren - das "Wunder von Amras" und der Beginn religiöser Vielfalt

"Möge dieses Gebäude etwas dazu beitragen, die Kultur, die geistige Einigkeit und den Glauben der Menschen in dieser schönen Stadt zu fördern…. " "Möge nur Wahrheit von diesem Pult verkündigt werden. Mögen diejenigen, die hierher kommen, fähig sein, Dich im Geist und in der Wahrheit anzubeten. Mögen sie sich an den kulturellen Tätigkeiten und dem geistigen Aufbau erfreuen." Dies sind nur zwei Auszüge aus dem Weihegebet welches von Apostel Ezra T. Benson am 5. September 1965 im Beisein von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Maria Magdalena aus dem Kurzvideo | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Mormonen wollen mit YOUTUBE-Kurz-Video erneut Millionen Menschen auf Ostern einstimmen

Letztes Jahr sahen in der Karwoche über 5 Millionen Menschen das Ostervideo der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen). Auch heuer bietet die in Österreich seit 1955 staatlich anerkannte Kirche ein stimmiges Video für die Osterzeit in 28 Sprachen an. In kurzen 2:25 Minuten wird auf die Thematik „Weil es ihn gibt“ eingegangen. Jesus Christus als den zu sehen, der er tatsächlich ist, bedarf eines ganz persönlichen und individuell auf den einzelnen Menschen angepassten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Hoffnung einer Mutter
2 3

"Es gibt jeden Tag etwas Neues, was uns herausfordert"

Die Konferenz in der Gemeinde Innsbruck war gut besucht. Sogar die Mitglieder der neuen Einheit aus Brixen in Südtirol waren gekommen, um den Botschaften der Kirchenführern aus dem Pfahl (=Diözese) Salzburg zu lauschen. In einer Welt, die im stetigen Wandel begriffen ist, braucht es einen Anker, um nicht hin und her getrieben zu werden, oder gar in Pessimismus zu versinken. Es ist jetzt nicht die Zeit, verzweifelt zu sein, sondern Hoffnung und Vertrauen in Gott zu erlangen, wie es auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Einladung zur Feier

Die Tiroler Mormonen und ihr Weihnachten

Wie passt diese vorweihnachtliche Zeit der Vorbereitungen und des Trubels in das Leben eines Tiroler Mitgliedes der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)? Ganz einfach. Man nehme etwas von der übrigbleibenden Zeit und vermische sie mit den Gefühlen des ersten Geschenkes. Dann füge man noch eine Portion Hoffnung, Glaube und Nächstenliebe hinzu und fertig ist das Weihnachtsgericht. Zu verkosten ist das Ganze in diesem Video… … und authentisch nachzuempfinden ist es bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.