Respekt

Beiträge zum Thema Respekt

Die Pride-Parade zog quer durch Unken und wurde begleitet von zahlreichen winkenden Händen und strahlenden Gesichtern. | Foto: Heublumen LGBTQIA+ Initiative
1 Aktion 4

Unken Pride
Ein buntes Zeichen für Solidarität am Land setzen

Die heurige Unken Pride war laut den Veranstaltern ein riesengroßer Erfolg – mehr als 300 Leute nahmen daran teil. Es wurde somit mit aber auch abseits der Pride-Parade ein buntes Zeichen für Toleranz und Akzeptanz gesetzt. Nicht nur am Unkener Kirchturm wehte eine Regenbogenfahne, sondern auch an Schaufenstern lokaler Betriebe sowie von Fenstern und Balkonen von Wohnhäusern. UNKEN. Die Unken Pride ist zwar bereits wieder Geschichte, bleibt aber mit Sicherheit noch länger in den Köpfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
49 21 2

GEDANKEN-WÜNSCHE-TRÄUME
Wenn ich ein *ENGEL* wäre....

...und nicht eine *Waldfee*.... ...würde ICH NOCH MEHR "TRAURIGES" SEHEN,      ..wie diese PANDEMIE die SICHTWEISE vieler MENSCHEN verändert  ..wie unterschiedlich die MEINUNGEN,   die VERHALTENSMUSTER, die TATEN,   die VERZWEIFLUNG, die HILFLOSIKEIT um sich greift. ..wie immer mehr die MENSCHEN sich untereinander zerstreiten. ..wie manche versuchen ihre MEINUNG zu manifestieren sie als die einzig "RICHTIGE" zu erachten und ALLES VERSUCHEN  diese unter die "LEUTE" zu BRINGEN. von...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Soziallandesrätin Gabriele Fischer | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Tag der Toleranz
Respektvoller Umgang, Solidarität und Toleranz

TIROL. Am 16. November wird jährlich der internationale Tag der Toleranz begangen. Man tritt für ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Meinungen ein.  Der Grundstein des ZusammenlebensFür den 16. November, den internationalen Tag der Toleranz, möchte Soziallandesrätin Fischer abermals für einen respektvollen Umgang miteinander, Solidarität und Toleranz eintreten.  „Toleranz und Solidarität stellt einen wichtigen Grundstein unseres Zusammenlebens dar....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lob und Wertschätzung sind zwei unterschiedliche Dinge. | Foto: W. Heiber/Fotolia

Expertentipp von Anna Lanz: Wertschätzung oder nur Lob

Es ist keine Frage, dass jedem von uns Anerkennung guttut. Anerkennung ist ja auch ein Stück Orientierung und erleichtert uns, unseren Platz in der Familie, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft zu finden. Anerkennung kann in Form von Wertschätzung oder als Lob passieren. Diese zwei Begriffe haben aber nicht dieselbe Bedeutung. Wer wertgeschätzt wird, hat zumeist eine Vorbildfunktion und wird meist weniger hinterfragt. Wertschätzung geschieht absichtslos, übertreibt nicht, passiert fast...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller

Was eigentlich ist Toleranz?

Immer wieder ist von Toleranz die Rede. Zu Recht? Was eigentlich ist Toleranz? Mehr als Gleichgültigkeit? Weniger als Akzeptanz? Ist Toleranz überhaupt erstrebenswert? Toleranz ist dem Wandel unterworfen. Für Goethe war sie in der Vergangenheit negativ besetzt, eher ein Ausdruck von Resignation. Er meinte, Toleranz sei bloße Duldung von etwas, das man nicht ändern könne. Toleranz in neuerem Verständnis meint anderes: Erweiterung des Horizontes, Selbsterziehung zur Universalität. Es geht also...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.