Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

Wolfgang Zimmermann hat einen außergewöhnlichen Job: Gemeinsam mit seinem Team haucht er alten Engelsfiguren neues Leben ein. | Foto: Stift St. Paul
4

Stiftskirche St. Paul
Eine "Wellness-Kur" für Engel und Heilige

Im Gewölbesaal des Stiftes St. Paul bringen Wolfgang Zimmermann und sein Team in die Jahre gekommene Engelsfiguren der Stiftskirche wieder auf Vordermann. ST. PAUL. Behutsam wurden Engel, Heiligenfiguren, Täfelchen und Tabernakel auf große Vliesdecken in einem hellen Gewölbesaal des Stiftes St. Paul gebettet. Lichtstrahlen durchfluten den Raum und lassen die täuschend echten Gesichter der Skulpturen beinahe lebendig erscheinen. Es ist ein Raum der Stille, nur das stete Rauschen des Sauggerätes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Glocke des Buchbergkircherls läutete Bischofshofens Pfarrer Edwin Reyes mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. Nicht ohne Grund, denn das sakrale Kleinod, das besonders für Taufen und Hochzeiten sowie auch bei Spaziergehern beliebt ist, erstrahlt nach der Komplettrenovierung wieder in neuem Glanz.  | Foto: Alexander Holzmann
28

Altarweihe
Buchberger sanierten ihr beliebtes Kircherl in Bischofshofen

Nach hunderten ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurde die Renovierung der Buchbergkirche in Bischofshofen mit einem Festgottesdienst samt Altarweihe abgeschlossen. BISCHOFSHOFEN. Die Generalsanierung der Buchbergkirche in Bischofshofen ist abgeschlossen. Das feierte die Bevölkerung am Kirchweih-Sonntag – dem dritten Sonntag im Oktober – mit einem Festgottesdienst gemeinsam mit Weihbischof Hans-Jörg Hofer, der den neuen Altar und den neuen Ambo (Redepult) eingeweiht hat. Kirchenchor und Bauernmusik...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Familie Salzmann vulgo Karner mit Pfarrer Christoph Kranicki | Foto: G. Tatschl

Pfarre St. Margarethen
Einweihung der Kapelle "Maria im Walde"

Am Pfingstsonntag fand die Einweihung der neu restaurierten Kapelle mit anschließender Andacht statt. ST. MARGARETHEN. Am Sonntag, 23. Mai 2021, standen in der Pfarre St. Margarethen die Einweihung der neu sanierten Kapelle "Maria im Walde" sowie eine Maiandacht am Programm. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Bläserquartett der Trachtenkapelle (TK) St. Margarethen. Besonderer Dank gilt der Familie Salzmann vulgo Karner für das aufgebrachte Engagement und die Durchführung der gesamten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Elfriede Spörk und Johann Haupt mit Pfarrer Mario Brandstätter, der die Kreuzweihe vornahm.
3

Kreuzsegnung in Wagerberg bei Bad Waltersdorf

Das Wegkreuz von Elfriede Spörk und Johann Haupt hat nun einen neuen Anstrich. WAGERBERG. Zur Einweihung ihres frisch restaurierten Wegkreuzes luden Elfriede Spörk und Johann Haupt in Wagerberg bei Bad Waltersdorf. Im Beisein von Freunden, Nachbarn und Bekannten nahm Pfarrer Mario Brandstätter die Segnung des 1839 errichteten Kreuzes vor. "Uns war es wichtig, dass es nicht weiter verfällt und erhalten bleibt", betonte Spörk, dass das Kreuz bereits zum vierten Mal saniert wurde. Nach der Segnung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Wolfgang Zarl
7

Bischof Küng weihte St. Pöltens registerstärkste Orgel

ST. PÖLTEN (red). In der St. Pöltner Prandtauerkirche erklingt ab sofort die registerstärkste Orgel der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Bischof Klaus Küng weihte am Samstagnachmittag die "neue" Capek-Sauer-Orgel im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes ein. Die Orgel stand bis vor drei Jahren in der St. Pöltner Franziskanerkirche. Sie ist eines der letzten größeren Orgelwerke St. Pöltens der Spätromantik und wurde 1904 vom Kremser Orgelbauer F. Capek I. mit 20 klingenden Registern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.