Restmüll

Beiträge zum Thema Restmüll

Müll ist nicht Müll: Kaputte Blumenübertöpfe und Lebensmittel gehören nicht in den Restmüll. | Foto: AWV
1 Aktion 3

Abfallwirtschaftsverband Leibnitz
Trennmoral in den Ressourcenparks nimmt ab

Welcher Müll wo hingehört, hat sich auch im Jahr 2023 noch nicht bei allen Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk Leibnitz durchgesprochen. Vermehrte Fehlwürfe werden immer wieder bei den Altkleidercontainern festgestellt - hier landet von Grünschnitt über Restmüll bis hin zu unverdorbenen Lebensmitteln quasi alles. Diese müssen dann von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern händisch aussortiert werden. BEZIRK LEIBNITZ. Mit der Eröffnung der Ressourcenparks in Leibnitz und St. Johann im Saggautal wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Umwelt- und Abfallberater vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband Helmut Prade und Anlagenleiter Fritz Reisinger mit dem Laptop, der beim Abladen des Sperrmülls brannte. | Foto: Koidl
Video 4

Abfallwirtschaftsverband Mürzverband
Brandgefährlicher Müll durch Lithium-Akkus (+Video)

Immer öfter kommt es zu Explosionen und Bränden durch falsch entsorgte Lithium-basierte Batterien und Akkus im Müll. Der letzte Vorfall beim Abfallwirtschaftsverband Mürzverband war erst Ende Jänner. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ob in Handys oder Laptops, Haushaltgeräten oder Werkzeugen, Geburtstagskarten oder Blinkschuhen: fast schon überall finden sich Lithium-basierte Batterien und Akkus. Das Problem: sie haben eine hohe Energiedichte, sind also leistungsstark, und erfordern daher eine fachgerechte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Aktuell kommt es im Raum Klagenfurt vermehrt zu illegalen Sperrmüllentsorgungen | Foto: WOCHE
1

Müllentsorgung Klagenfurt
Müllabfuhr nimmt derzeit auch Übermengen mit!

Müll-Abfuhrplan bleibt aufrecht, Übermengen an Restmüll werden mit-entsorgt, Spermüllabfuhr ist ausgesetzt, aber: illegale Sperrmüllablagerungen werden geahndet. KLAGENFURT. Der Müll-Abfuhrplan der Entsorgung Klagenfurt bleibt unverändert aufrecht, betont Entsorgungs-Referent Vizebürgermeister Wolfgang Germ. Und: Vorübergehend bzw. während der Dauer der Corona-Vorsichtsmaßnahmen werden auch Übermengen an Restmüll abtransportiert - bitte in verschlossenen (!) Säcken. Germ: "Es werden auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
An den Recyclinghöfen, wie hier in Kufstein, wird Sperrmüll gesammelt. Der Abfallentsorgungsverband Kufstein ist nun für die rest- und Sperrmüllentsorgung in allen 30 Gemeinden im Bezirk zuständig. | Foto: Noggler

Antrag der Landesregierung
Verband übernimmt im ganzen Bezirk den Sperr- und Restmüll

Auf Antrag der Tiroler Landesregierung wird künftig der Abfallentsorgungsverband Kufstein (AEVK) für alle 30 Gemeinden im Bezirk die Rest- und Sperrmüllentsorgung durchführen. BEZIRK (red). „So erreichen wir unser Ziel, eine bezirksweite einheitliche Struktur herzustellen, wie sie im übrigen Land schon besteht“, erklärt die für die Abfallwirtschaft zuständige LHStvin Felipe. Zudem schreibt das Land in den Ausschreibekriterien vor, dass die Entsorgungseinrichtungen wenn möglich an die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Oberndorf stellt sein System um: Künfig können bei den Sammelstellen kein Altpapier und keine Leichtverpackungen mehr entsorgt werden. | Foto: Umweltberatung

Oberndorf führt neues Altpapier-Sammelsystem ein

OBERNDORF (buk). Von den Sammelinseln zieht die Stadtgemeinde Oberndorf bis Anfang Oktober die angebotenen Behälter für Altpapier- und Leichtverpackungen ab. Hauptgrund für die Umstellung auf eine haushaltsnahe Abfuhr ist das begrenzte Platzangebot bei den Sammelinseln, die an steigenden Bedarf angepasst werden müssen. Für weitere Standorte gibt es keine geeigneten Flächen. Zudem hat die Disziplin deutlich nachgelassen: Immer häufiger wurden auch Rest- und Sperrmüll anonym falsch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Abfallverband-Obmann Günter Trettenhahn mit Bürgermeister Horst Gangl und Geschäftsführer Gerhard Münzker.

Stopp, das gehört nicht in den Sperrmüll hinein!

Eine falsche Trennung des Mülls kann unnötig die Kosten für die Müllentsorgung erhöhen. ERNSTBRUNN/BEZIRK (sz). Sperrmüll landet oft dort, wo er nicht hingehört – davon kann Günter Trettenhahn, Obmann des Abfallverbandes Bezirk Korneuburg, ein Lied singen. "Sperrmüll ist die teuerste Müllfraktion. Bei der Entsorgung entstehen erhebliche Kosten. Wird der Müll nicht richtig getrennt, kann er auch nicht in den Kreislauf der Wiederverwertbarkeit zurückgeführt werden." Die Folgen: Müllgebühren...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
V.l.n.r.: Martin Schwarz, Manfred Fritz, Werner Gutzwar, Alois Breisler, Bianca Moser-Bauernhofer, Friedrich Jerich
1

Müll als Kapital für die Region

Müllex aus St. Margarethen/Raab erhält Millionenauftrag Mit 1.1.2014 haben die Abfallwirtschaftsverbände Weiz (54 Gemeinden) und Fürstenfeld (14 Gemeinden) die Entsorgung sowie Verwertung des Rest- und Sperrmülls neu vergeben. Als regionaler Betrieb hat die Firma Müllex- Umwelt- Säuberung- GmbH in St. Margarethen/Raab (Bezirk Weiz) den Millionenauftrag erhalten. Mit dieser Neuvergabe ersparen sich die Gemeinden zusammen knapp eine Million Euro jährlich an Kosten. Rohstoff Müll Einst galt er als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Verbandsobfrau Emma Liendl (Mitte), Alfred Derler (r.) und ein Teil des Vorstands. Gemeinsam wurde u. a. eine Lösung für die Abfallbilanz gefunden.

Kampf um bessere Mülltarife

Der Abfallwirtschaftsverband und die Köpfe der Gemeinden kämpfen um bessere „Müllpreise“. markus.kopcsandi@woche.at Ganz Ohr waren die Gemeindeverantwortlichen des Bezirks Feldbach bei der Versammlung des Abfallwirtschaftsverbandes in Mühldorf. Zur Diskussion stand unter anderem der Tarif für Rest- und Sperrmüll. „Die Nachfrage nach diesen Stoffen ist größer geworden“, betonte AWV-Umwelt- und Abfallberater Alfred Derler, der damit rechnet, dass sich die Tarife in den kommenden zwei bis drei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.