Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Kuh trifft Landwirt mit Horn im Gesicht

VÖLKERMARKT. Gestern (Donnerstag) verrichtete ein 40-jähriger Landwirt auf seinem Hof in Völkermarkt Reparaturarbeiten an den Aufstallungen bei den Kühen. Aus bisher unbekannter Ursache stieß eine der Kühe mit ihrem Horn gegen das Gesicht des Mannes, wodurch er eine blutende Wunde erlitt. Der 40-jährige begab sich anschließend selbstständig zum Roten Kreuz Völkermarkt und wurde von der Rettung ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt gebracht.

Verkehrsunfall in Abriach: zwei Verletzte

GALLIZIEN. Am Samstag Vormittag lenkte ein 87-jähriger Mann einen Pkw auf der Rosental Straße (B 85) von Gallizien in Richtung Abtei. In Abriach kam er mit dem Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto, gelenkt von einer 54-jährigen Frau. Die Frau versuchte noch vor dem Zusammenstoß auf die rechte Fahrbahnseite auszuweichen und leitete auch eine Schnellbremsung ein. Trotzdem kollidierten die Pkw links vorne, wobei das Fahrzeug des Mannes ins Schleudern...

Die Rettungsmannschaft brachte die beiden verletzten Autolenker nach der Erstversorgung ins Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg | Foto: KK/Symbolfoto

Überholmanöver fordert in Wunderstätten zwei Verletzte

Weil ein 30-jähriger Autolenker beim Überholen eines Sattelzuges ein entgegenkommendes Fahrzeug übersah, kam es gestern auf der Lavamünder Bundesstraße (B 80) bei Wunderstätten zu einer Kollision. WUNDERSTÄTTEN. Am Dienstag um 11.30 Uhr überholte ein 30-jähriger Slowene mit seinem Pkw auf der Lavamünder Bundesstraße (B 80) im Freilandgebiet von Wunderstätten im Bezirk Völkermarkt einen vor ihm fahrenden Sattelzug. Dabei übersah er aber einen mit seinem Pkw entgegenkommenden 42-jährigen...

Verkehrsunfall auf der Packer Bundesstraße

VÖLKERMARKT. Ein 34-jähriger Mann aus Völkermarkt lenkte gestern (Donnerstag) seinen Pkw auf der Packer Bundesstraße von Völkermarkt kommend in Richtung Kreuzer Gegend. Zur gleichen Zeit lenkte ein 35-jähriger Mann aus der Steiermark seinen Pkw auf der Michaeler Straße und bog in die Packer Straße ein. Auto überschlug sich Dabei kam es zum Zusammenprall beider Fahrzeuge. Der Steirer wurde über die B70 und die südliche Straßenböschung geschleudert und kam nach einem Überschlag auf dem...

Pkw kam auf Gegenfahrbahn: Unfall in Kühnsdorf

KÜHNSDORF. Gestern (Samstag) Abend lenkte ein 74-jähriger Pensionist aus Völkermarkt seinen Pkw auf der Seeberg Bundesstraße im Ortsgebiet von Kühnsdorf in Fahrtrichtung Völkermarkt. In einer leichten Rechtskurve kam er mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 69-jährigen Pensionisten aus Kühnsdorf. Dabei wurden der Völkermarkter sowie der Kühnsdorfer und dessen Ehefrau (67) unbestimmten Grades verletzt. Das Ehepaar wurde von der...

Lenkerin verriss Auto wegen Tier: Unfall

VÖLKERMARKT. Am Faschingdienstag fuhr eine 46-jährige Angestellte aus der Gemeinde Völkermarkt mit ihrem Pkw auf der Seeberg Bundesstraße (B 82) in Völkermarkt als sie wegen eines die Fahrbahn querenden Kleintieres ihr Auto verreißen musste. Lenkerin befreite sich selbst In der Folge kam sie mit dem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und stürzte fünf Meter über die angrenzende Straßenböschung. Die Angestellte konnte sich selbst aus dem total beschädigten Fahrzeug befreien und die Rettungskräfte...

Das Österreichische Rote Kreuz suchen freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Foto: KK

Informationsveranstaltung beim Roten Kreuz

Das Österreichische Rote Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werde Teil eines straken Teams! VÖLKERMARKT. Das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Völkermarkt und Ortsrettungsstelle Bleiburg ist rund um die Uhr im Einsatz um Menschen zu helfen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der freiwilligen Mitarbeiter wäre dies nicht möglich, betont Bezirksstellenleiter Dr. Martin Pirz. Ende Jänner 2016 startet beim Roten Kreuz in Völkermarkt die Rettungssanitäterausbildung für...

Von Baum am Kopf getroffen

BAD EISENKAPPEL. Ein 55-jähriger Mann aus Bad Eisenkappel war am 12. Oktober mit Holzschlägerungsarbeiten in seiner Parzelle in der Gemeinde Bad Eisenkappel beschäftigt. Im Zuge der Schlägerung wurde er von einem etwa 10 cm dicken Baum am Kopf getroffen. Der Mann erlitt eine schwere Verletzung und konnte noch selbst nach Hause fahren und die Rettung verständigen. Diese brachte ihn in das UKH Klagenfurt.

Pensionistin übersah Auto

Gestern, Montag, Abend bog eine 74-jährige Pensionistin aus Bleiburg mit ihrem Pkw von einer Gemeindestraße in Einersdorf kommend in die Bundesstraße ein, und stieß gegen das Auto eines 49-jährigen Slowenen. Die Pensionistin erlitt schwere Verletzungen und wurde nach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Der Slowene und ein bei ihm mitgefahrener 44-jähriger Slowene erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden von der Rettung ins LKH Wolfsberg gebracht. An...

1 1

Aufmerksamer Bub rettete gestürzten Mann

EBERNDORF. Ein 8-jähriger Schüler aus Eberndorf hörte heute, Freitag, Nachmittag während des Spielens ein leises Wimmern aus einem Einfamilienhaus und teilte diese Umstände daraufhin seiner Großmutter mit. Da beim Wohnhaus alle Türen und Fenster verschlossen waren, verständigte die Frau die Rettung und die Polizei. Nachdem ein Beamter der Polizeistreife eine Fensterscheibe beim Wohnhaus einschlagen musste, konnte in weiterer Folge der Hausbesitzer am Boden liegend angetroffen werden. Der Mann,...

Autofahrer übersah Fußgänger am Busbahnhof

VÖLKERMARKT. Ein 62 jähriger Slowene lenkte heute, Montag, Vormittag seinen Pkwauf der Hans-Wiegele Straße in Völkermarkt und wollte über den Busbahnhof zur Gebietskrankenkasse fahren. Beim Abbiegen übersah er einen 49jährigen Beamten, der am Busbahnhof ging und erfasste diesen mit dem Auto. Der Beamte wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Unfall in Bleiburg: Zwei Autos kollidierten

BLEIBURG. Gestern lenkte ein 32-jähriger slowenischer Staatsbürger seinen PKW auf der Lippitzbacher Landesstraße in Loibach in Richtung Slowenien. Zur gleichen Zeit fuhr ein 38-jähriger Angestellter aus Klagenfurt seinen Pkw in Richtung Bleiburg. Bei der Kreuzung mit der Lippitzbacher Straße übersah er den Pkw des slowenischen Staatsbürgers, der Vorrang hatte und fuhr in die Kreuzung ein, worauf es zu einer Kollision der beiden Autos kam. Die 30-jährige Gattin des Angestellten und die 26...

Pensionist ertrinkt in Wasserbehälter

VÖLKERMARKT. Am 18. August begab sich ein 82-jähriger Pensionist aus der Gemeinde Völkermarkt auf dem landwirtschaftlichen Anwesen seines 54-jährigen Sohnes zu den Haustieren (Enten und Hühner), um diese zu Versorgen. Dabei ist er bei dem starken Regen auf dem unterhalb des Wohnhauses abfallenden glitschigen Erdreich ausgerutscht und mit dem Kopf voraus in einen ca. 1 Meter im Durchmesser und 50 Zentimeter tiefen Wasserbehälter, der als Tiertränke und kleiner Ententeich genützt wird, gestürzt....

Auffahrunfall bei Baustelle

GRIFFEN. Eine Völkermarkterin (47) hielt am Donnerstag Abend ihren Pkw auf Grund einer roten Ampel auf der B80a, am Beginn der Baustelle in Unterrain an. Eine 43-jährige Frau aus Ebersdorf hielt hinter der Völkermarkterin. Ein nachkommender 38-jähriger Mann aus Bleiburg übersah die stehenden Fahrzeuge und prallte gegen das Heck der 43-jährigen, deren Fahrzeug in weiterer Folge gegen das Heck der 47-jährigen geschleudert wurde. Kinder verletzt Der 38-jährige und zwei mit ihm mitfahrende Kinder...

Mann (66) stürzte mit Rad: schwer verletzt

BEZIRK VÖLKERMARKT. Gestern Sonntag, fuhr ein 66-jähriger Mann aus Triest mit seinem Rennrad im Zuge eines Radmarathons auf der Paulitschsattelstraße (L132) vom Seebergsattel kommend in Richtung Paulitschsattel. Bei einer abschüssigen Stelle kam er aus unbekannter Ursache zu Sturz und verletzte sich schwer. Er wurde von der slowenischen Rettung nach Slowenien in ein Krankenhaus gebracht.

Für Eltern, Großeltern, ältere Geschwister, Tagesmütter und alle, die sich für dieses Thema interessieren | Foto: KK

Kindernotfallkurs im EKIZ

Kinder sind in ihrer Entwicklung neugierig und abenteuerlustig. Was ist, wenn etwas passiert? Was macht man bei den kleinen und großen Wehwehchen der Kinder? Im Kindernotfallkurs wird man auf diese Situationen vorbereitet. In diesem Kurs werden Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter erlernt. Die Inhalte bestehen aus: Notfalldiagnose bei Säuglingen und Kindern, Bewusstlosikgkeit, Atem-Kreislaufstillstand, Starke...

Unfall: Motarradfahrer stürzte in Bad Eisenkappel

BAD EISENKAPPEL. Heute, Sonntag, kam ein 23-jähriger Techniker aus der Gemeinde Völkermarkt gegen zwölf Uhr Mittag mit seinem Leichtmotorrad in Bad Eisenkappel bei der Bergfahrt auf der Seebergsattel Straße (B82) in einer Linkskurve zu Sturz. Ursache war die regennasse Fahrbahn. Dabei zog sich der Motoradlenker Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste nach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung in das UKH Klagenfurt gebracht werden.

1

LH Kaiser zur Hypo: "Die schwerste Schädigung für Kärnten wurde abgewiesen"

Jetzt gehe es darum, in Ruhe Gespräche über Kärntens Beitrag zur Hypo-Rettung zu führen. Die Kärntner Hypo Alpe-Adria wird über eine privatwirtschaftlich geführte Abbaugesellschaft abgewickelt. Das gab Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) am Freitag bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz bekannt. Landeshauptmann Peter Kaiser gibt sich in einer ersten Reaktion erleichtert: "Das ist eine entscheidende Entwarnung für Kärnten. Auch wenn wir nach außen hin Kommentare verweigert...

Die Schwanen-Familie nach dem geglückten Rettungseinsatz.

Lebensrettung besonderer Art

Eine Familie mit fünf Kindern stellte die Einsatzstelle Klopein vor Kurzem vor eine besondere Herausforderung. Die 7-köpfige Familie war am Klopeiner See unterwegs als sich der Vater an einem Haken verfing. Schiffsführer Jürgen Haim, Wasserretterin Stefanie Hussnig, Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Drobesch und Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Peratschitzen entfernten einem Schwanenvater nach einem heftigen Kampf einen 5 cm großen Angelhaken aus dem Schnabel. Ohne Hilfe der Wasserrettung...

Anzeige
„Wenn Menschen aus finanziellen Gründen Angst davor haben, in Notfällen per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht zu werden, dann muss eine verantwortungsbewusste Politik sofort etwas dagegen unternehmen“, so Kaiser. Und weiter: „Es darf nicht passieren, dass die Menschen an der mit dem Notruf „Eins Vier Vier – das merk ich mir!“ beginnenden Rettungskette zu zweifeln beginnen.“ | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Hubschrauber-Rettungsflügen: Geld darf lebensrettende Maßnahmen nicht gefährden!

Müssen best-funktionierende Rettungskette für alle Menschen sichern und Lösung im Sinne der Menschen anstreben. Idee: eigenen Härtefallfonds einrichten. „Die Menschen und die schnellste, effizienteste Hilfe in Notfällen für alle Menschen, unabhängig von der Dicke der Brieftasche, müssen im Mittelpunkt stehen“, mahnt der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Gesundheits- und Krankenastaltenreferent LHStv. Peter Kaiser in der aktuellen Diskussion um Hubschrauber-Rettungsflüge. Für ihn, Kaiser, sei es...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten im Schloss Maria Loretto mit RK-Marketing-Chefin Melanie Reiter, Peter Wedenig (AMS Kärnten), RK Präsident Peter Ambrozy, Rot Kreuz Mitarbeiter, Landesrettungskommandant Gerog Tazoll und Gerhild Koitz (Antenne Kärnten)
3

SPÖ-Chef LHStv. Peter LHStv. Kaiser besuchte Neujahrsempfang des Roten Kreuz-Kärnten:

„Politik muss Rahmenbedingungen für optimale Versorgung sicher stellen!“ Notrufnummern-Krisengipfel gefordert. Im Schloss Maria Loretto fand gestern, Freitag, der traditionelle Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten statt. Unter den zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens konnte Präsident Peter Ambrozy auch Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Kaiser nutzte die Gelegenheit, um sich bei den engagierten Rot Kreuz-Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz im Namen...

Anzeige
„Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Notrufe jederzeit funktionieren und sich die Kärntnerinnen und Kärntner mit einem guten Gefühl darauf verlassen können, dass sie im Fall des Falles telefonisch zu jeder Tages und Nachtzeit telefonisch Hilfe erhalten“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Steinbach

SPÖ Kärnten fordert sofortigen Krisengipfel „Notrufnummern“

Kaiser: Brauchen schnellstens Lösungsvorschläge, damit Notrufnummern künftig nicht mehr ausfallen. Dörflers Inaktivität unverantwortlich. Die Einberufung eines sofortigen „Notruf“-Krisengipfels fordert heute die SPÖ-Kärnten. „Nachdem in der Nacht auf Mittwoch die Notrufnummern 144 und 141 über Stunden ausgefallen sind, müssen wir schleunigst nach Lösungsmöglichkeiten suchen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert“, begründet SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser. Er fordert einen...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotonachweis Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

LHStv. Peter Kaiser erneuerte bei seinem Besuch der Landeskatastrophenübung in Ferlach seine Forderung nach einer großen Strahlenschutzübung. Am Foto mit Siegfried Kowatsch (Landesfinanzreferent des Roten Kreuzes Kärnten), Notarzt Dieter Kopper, BgM. Ingo Appe und Landesrettungskommandant Georg Tazoll.
1 2

LHStv. Peter Kaiser besuchte Landeskatastrophenübung Carnica 11 und forderte erneut groß angelegte Strahlenschutzübung

Üben für den Ernstfall LHStv. Peter Kaiser besuchte Landeskatastrophenübung Carnica 11 und forderte erneut groß angelegte Strahlenschutzübung: „Hochqualifizierte Einsatzkräfte sind für Ernstfälle bestens gerüstet und sorgen für beruhigendes Gefühl der Sicherheit!“ Mehr als 120 Sanitäter und Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes waren in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Polizei, der Bergrettung, der Diensthundeführer und dem Bundesheer vergangenen Samstag am Truppenübungsplatz Glainach bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.