Rettungs- und Feuerwehrleitstelle

Beiträge zum Thema Rettungs- und Feuerwehrleitstelle

Ein großer Dank gilt allen Einsatzkräften, sowie den freiwilligen Helfern!! | Foto: Bernd Hofmeister/RZ
4

Aufräumarbeiten dauern an
Danke an alle Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer!

Über 2.000 Einsätze verzeichnete die RFL (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) für ganz Vorarlberg innerhalb von weniger als 48 Stunden. Nach dem hundertjährlichen Starkregen am Freitag gibt es in den Vorarlberger Gemeinden noch viel zu tun. Es gibt große Schäden auf den Straßen und in den Häusern, die werden jetzt repariert. Wir haben bereits berichtet. Besonders betroffen war das Untere Rheintal, wo neben Bregenz speziell die beiden Gemeinden Wolfurt und Kennelbach im Fokus standen. Über die...

Orange zeigt derzeit die Starkregengebiete über Österreich. | Foto: www.zamg.at
Video 4

Lage in Vorarlberg angespannt
Über 1.500 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden

Hochwasser in Vorarlberg. RFL verzeichnet innerhalb von 24 Stunden über 1.000 Einsätze. Vor allem die Gemeinde Koblach ist stark betroffen. Die ZAMG hatte für Freitag eine Regenwarnung für den Westen Österreichs ausgegeben, ein Genuatief sorgte vor allem in Vorarlberg und in Teilen Nordtirols für starke Niederschläge. Während die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Vorarlberg die Lage am Vormittag noch als "nicht allzu dramatisch" einschätzte, waren die Feuerwehren dann ab Mittag im...

Hotlines und Hilfe auf einen Blick | Foto: RFL Vorarlberg

Corona-Virus
Hotlines und Hilfe auf einen Blick

Die Corona-Krise betrifft uns alle AGES Corona-Hotline +43 800 555 621: Expertinnen und Experten der AGES beantworten in einem 24h-Betrieb fachliche Fragen rund um das Corona-Virus.Arbeiterkammer – neue Nummer 050 258 44 44 für alle Fragen zum Thema Arbeitsrecht und Konsumentenschutz. Da die Hotline aber derzeit überrannt wird, wird gebeten Fragen online zuschicken. Per Mail ist die AK Vorarlberg unter arbeitsrecht@ak-vorarlberg.at, konsumentenberatung@ak-vorarlberg.at und über ein eigenes...

Es handelte sich bei alldem um eine ÜBUNGSANNAHME für den Ernstfall, die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte hatte hervorragend funktioniert! | Foto: Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
4

Erfolgreicher Einsatz
Einsatzübung Infektionsschutz

Erstmalig in Vorarlberg findet eine Einsatzübung für Infektionsschutz nach Auftreten einer schwerwiegenden und hochansteckenden Infektionskrankheit statt. Die Mitarbeiter der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle waren am Montagnachmittag mit einer besonderen Notfallmeldung konfrontiert. Ein Arzt auf Hausbesuch äußert den Verdacht einer schwerwiegenden Infektionskrankheit eines seiner Patienten. Der Einsatzsachbearbeiter alarmiert Experten des Roten Kreuzes und die Landessanitätsdirektion. Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.