Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Ein Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Pritschenwagen. Der Lenker war im Unfallwrack eingeschlossen und konnte sich nicht eigenständig befreien.
 | Foto: FF Traboch-Timmersdorf
4

Hubschraubereinsatz
Schwerer Verkehrsunfall auf der A9 Phyrnautobahn

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A9 bei Traboch forderte am Freitagvormittag einen Großeinsatz der Einsatzkräfte. Ein Fahrzeug überschlug sich und blieb auf der Seite liegen – der Lenker war im Wrack eingeschlossen. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. TRABOCH. Am Vormittag des 23. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Traboch-Timmersdorf per Sirenenalarm zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Pyhrnautobahn (A9) in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Das...

Nach einem Quadunfall stürzten ein 56-Jähriger und seine Beifahrerin über eine Böschung und mussten mittels Seilzug und Trage geborgen werden.  | Foto: FF Kammern i.L.
3

Quad-Unfall in Mautern
Zwei Verletzte nach Sturz über Böschung

Ein Quad kam Donnerstagnachmittag von der B113 ab. Das Fahrzeug stürzte über eine Böschung. Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen. MAUTERN. Donnerstagmittag kam ein 56-Jähriger mit seinem Quad vermutlich aus Unachtsamkeit oder einem Fahrfehler von der Fahrbahn ab. Der Mann und seine Beifahrerin (52) stürzten mit dem Fahrzeug über eine Böschung und kamen kurz vor dem Ufer der Liesing zum Stillstand. Die beiden Obersteirer mussten von den Feuerwehren Kammern und Seiz mittels Seilzug und...

Der 19-Jährige schlitterte rund 20 Meter über den Asphalt und kam schließlich in einer angrenzenden Wiese zu liegen. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
3

Unfall in Mautern
Motorradfahrer ohne Schutzkleidung schwer verletzt

Ein 19-Jähriger kam Samstagnachmittag mit seinem Motorrad zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Abgesehen von einem Helm trug er keine Schutzausrüstung. Der junge Mann wurde ins Krankenhaus geflogen. MAUTERN. Samstagnachmittag, 5. April, fuhr ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Leoben gegen 13.10 Uhr mit seinem Motorrad (Motocross) von Mautern kommend durch Reitingau. Dabei verlor er aus bislang unbekannter Ursache auf dem geraden Streckenabschnitt die Kontrolle über sein Fahrzeug. Keine...

Unentbehrlich: Mittlerweile stehen 18 ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig für die notfallmedizinische Versorgung zur Verfügung. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC-Bilanz
Rettungshubschrauber täglich zehnmal im Einsatz

2024 wurden die ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 12, Christophorus 14, Christophorus 17 und Christophorus 99 in der Steiermark zu insgesamt 3.856 Einsätzen alarmiert. Damit stieg die Anzahl der Einsätze gegenüber 2023 (3.684 Einsätze) weiter an. Mittlerweile stehen 18 ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig für die notfallmedizinische Versorgung zur Verfügung. STEIERMARK. Internistische und neurologische Notfälle, darunter akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle: Wenn der...

Einsatz für den ÖAMTC Rettungshubschrauber in St. Peter-Freienstein – ein Arbeiter in einem Stahlbetrieb hatte sich bei einem Sturz von einer Leiter schwer verletzt.  | Foto: Symbolbild: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Schwer verletzt bei Arbeitsunfall
58-Jähriger stürzte von Leiter

Ein 58-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stürzte in einem Stahlbetrieb in St. Peter-Freienstein im Bezirk Leoben von einer Leiter drei Meter in die Tiefe. Er verletzte sich dabei so schwer, dass er mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen werden musste. ST. PETER-FREIENSTEIN. Schwerer Arbeitsunfall heute Dienstagnachmittag, 16. April 2024, in einem Stahlbetrieb in St. Peter-Freienstein im Bezirk Leoben. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stürzte von einer...

Eine junge Frau wurde von ihrem Pferd überrannt. | Foto: Pixabay
2

Leoben
Hubschraubereinsatz nach Reitunfall einer 20-jährigen Frau

Nach einem Reitunfall mit einem freilaufenden Pferd in einer Reithalle in Leoben musste eine junge Frau aus dem Bezirk Leoben mit dem Hubschrauber C17 ins Krankenhaus nach Bruck an der Mur geflogen werden. LEOBEN. Am Montagnachmittag, dem 5. Februar 2024, ereignete sich in einer Reithalle in Leoben ein Reitunfall mit einer jungen Frau. Die aus dem Bezirk Leoben stammende Frau war mit ihrem freilaufenden Pferd beschäftigt. Dabei überrannte das Tier die junge Frau. Aufgrund starker Schmerzen im...

Am Häufigsten im Einsatz war der ÖAMTC-Notarzthubschrauber am Stüztpunkt Graz, gefolgt von Niederöblarn und St. Michael.  | Foto: ÖAMTC/Schornsteiner
3

ÖAMTC-Bilanz 2023
Mehr als 3.600 Einsätze für steirische Rettungshubschrauber

Mehr als 3.600 Mal hoben die ÖAMTC-Notarzthubschrauber ab, um Menschen zu retten. So lautet die Bilanz des vergangenen Jahres. Zu den häufigsten Einsatzgründen zählten dabei Arbeits- und Freizeitunfälle.  STEIERMARK. Im Vergleich zum bisher intensivsten Einsatzjahr 2022 haben sich die Einsätze zwar verringert (minus 2,4 Prozent), mit insgesamt 3.684 Einsätzen im Jahr 2023 blickt der ÖAMTC dennoch auf ein einsatzintensives Jahr zurück: Im Schnitt wurde der Notarzthubschrauber zehn Mal am Tag...

Nach dem Sturz wurde der 15-Jährige mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: ÖAMTC
2

Polizei sucht nach Zeugen
15-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

Ein 15-Jähriger ist am Sonntagnachmittag mit seinem Mofa zu Sturz gekommen. Er verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei fahndet nun nach einem möglicherweise zweitbeteiligten Pkw-Lenker. LEOBEN. Der Jugendliche aus dem Bezirk Leoben war gegen 16.30 Uhr mit seinem Mofa von der Zeltenschlagstraße kommend in Richtung Proleb unterwegs. Im Kreuzungsbereich Bahnhofsplatz/Südbahnstraße dürfte der Leobner von einem weißen BMW aus dem Bezirk...

Der Gleinalmtunnel war am Mittwoch knapp eineinhalb Stunden nach einem Unfall gesperrt. | Foto: Asfinag
2

Iraker touchierte Tunnelnische
Gleinalmtunnel nach Unfall gesperrt

Ein 42-jähriger irakischer Pkw-Lenker touchierte am Mittwoch Nachmittag mit seinem Fahrzeug eine Tunnelnische des Gleinalmtunnels in Fahrtrichtung Graz. Der Mann musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen werden. Der Tunnel war knapp eineinhalb Stunden gesperrt. ÜBELBACH. Am Mittwoch Nachmittag lenkte ein irakischer Staatsangehöriger, der im Bezirk Graz-Umgebung wohnt, seinen Pkw in Fahrtrichtung Graz auf der A9-Pyhrnautobahn. Er touchierte mit seinem Pkw eine Tunnelnische des...

Der Mann wurde nach dem Sturz mit dem Rettungshubschrauber ins UKH gebracht. | Foto: SYMBOLFOTO: ÖAMTC
2

Arbeitsunfall
Beim Schneiden der Hecke gestürzt und schwer verletzt

Donnerstagvormittag, 28. September, verletzte sich ein 52-Jähriger in Traboch bei Gartenarbeiten nach einem Sturz schwer. TRABOCH. Am Donnerstag, gegen 9.45 Uhr, war der Mann aus dem Bezirk Leoben in Traboch mit dem Schneiden von Hecken beschäftigt. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der Mann das Gleichgewicht verloren und aus zwei Metern Höhe auf einen Betonsockel gefallen sein. Der Schwager des Mannes – er unterstützte bei den Arbeiten – bemerkte den Verletzten und verständigte die...

Die Freiwillige Feuerwehr Kalwang war mit 16 Einsätzen vor Ort.  | Foto: Feuerwehr Kalwang
6

Unfall auf der Pyhrnautobahn
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Am Sonntag Abend ereignete sich auf der A9 bei Kalwang ein schwerer Auffahrunfall aufgrund einer Staubildung. Bei diesem Unfall wurde eine Person unbestimmten Grades und drei weitere Personen leicht verletzt. 16 Feuerwehrleute der FF Kalwang standen im Einsatz, auch der Rettungshubschrauber musste ausrücken. KALWANG. Am Sonntag lenkte gegen 18.45 Uhr eine 36-Jährige Rumänin, die im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wohnt, ihren Pkw auf der A9-Phyrnautobahn in Fahrtrichtung Spielfeld. Der nachfolgende...

Der Rettungshubschrauber musste in unwegsamen Gelände landen. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
3

Hubschraubereinsatz in Altenmarkt
Baum traf Arbeiter am Genick

Schwerer Forstunfall am Montag, dem 20. März, in Altenmarkt bei St. Gallen. Ein rumänischer Forstarbeiter lief unerwartet unter einen fallenden Baum und wurde am Kopf und im Genick getroffen. Durch großes Glück stürzte der Mann in eine Geländemulde und wurde nicht eingeklemmt. Der Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in das UKH Linz, wo er auf der Intensivstation liegt. ALTENMARKT. Am Montag waren gegen 10.30 Uhr Arbeiter eines Forstunternehmens mit Holzschlägerungsarbeiten im...

Arbeiter geriet in Maschine
Schwerer Arbeitsunfall in Leobener Holzbetrieb

In Leoben wurde ein Arbeiter bei einem Unfall schwer verletzt, er wurde am Freitagabend unter Lebensgefahr ins Krankenhaus geflogen. LEOBEN. Der Arbeitsunfall ereignete sich am Freitagabend kurz vor 19 Uhr in einem holzverarbeitenden Betrieb: Ein 20-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Leoben geriet mit dem gesamten Oberkörper in eine Pellets-Verpackungsmaschine und wurde darin eingeklemmt. Die Freiwillige Feuerwehr musste den Mann befreien, er wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und...

Der Rettungshubschrauber war binnen weniger Minuten am Unfallort. | Foto: fotokerschi (Symbolbild)
2

Eisenerz
Verkehrsunfall endete für einen Motorradfahrer tödlich

71-jähriger Biker dürfte beim Überholen ein abbiegendes Auto übersehen haben. Der Mann starb trotz Reanimation noch an der Unfallstelle. EISENERZ. Ein Zusammenstoß zwischen einem Auto- und einem Motorradfahrer endete am Samstag in Eisenerz für den Biker tödlich. Kurz vor 10 Uhr war der 62-jährige Pkw-Lenker auf der B115 von Eisenerz in Richtung Hieflau unterwegs. Hinter ihm waren zu diesem Zeitpunkt zwei weitere Autos unterwegs. Am Ende der Kolonne fuhren laut Polizei ein 71-jähriger...

  • Stmk
  • Leoben
  • Stefan Verderber

Bei Alpinunfall schwer verletzt
Bergrettung barg Schwammerlsucherin

Die Suche nach Pilzen und Schwammerl am Zeiritzkampel endete für eine 78-jährige Wienerin im UKH Kalwang. Sie kam im alpinen Gelände zu Sturz und musste von der Bergrettung erstversorgt werden. KALWANG. Freitagnachmittag, 29. Juli 2022, kam eine 78-Jährige aus Wien im alpinen Gelände zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Die 78-Jährige war gemeinsam mit drei Freundinnen am Zeiritzkampel in Richtung Achneralm/Teichen unterwegs, um dort Pilze und Schwammerl zu suchen. Freundin setzte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Martina Bärnthaler
Gelbe Engel im Einsatz.
7 2 3

Christophorus 17
Lebensretter im Einsatz

Ich bewundere alle Rettungskräfte die an solchen Einsätzen beteiligt sind. Wenn man als Unbeteiligte mitbekommt, wie Personen aus Notsituationen gerettet werden müssen, stimmt einen das schon oft traurig. Im heutigen Fall leider mit dem Christophorus 17 Rettungshubschrauber und Seilwindenbergung. Wobei das natürlich gut ist, das es ihn gibt denn er ist schnell. Man muss immer dankbar sein wenn man sowas nur von unten sieht. Wenn ich solche Momente fotografiere, tue ich das nicht aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Rettungshubschrauber musste bereits mehrmals ausrücken. | Foto: ÖAMTC
4

Obersteiermark
Erhebliche Lawinengefahr auf den Bergen

Neuschnee der letzten Tage führte zu kritischer Situation und einigen Einsätzen nach Lawinenabgängen. Bergrettung hat Tipps und rät zur Vorsicht. OBERSTEIERMARK. "Ordentlich Neuschnee vor allem in den Nordstaugebieten, dazu permanent stürmisch". Das ist die erste Wetter-Bilanz des steirischen Lawinenwarndienstes nach den doch erheblichen Schneefällen der letzten Tage. Vor allem in der nördlichen Obersteiermark ist die Lage jetzt kritisch: Die Warnstufe wurde in den Bezirken Liezen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Kurz vor 10 Uhr am Vormittag stieß der Pkw-Lenker auf den Lkw, der am Ende eines Staus stand. | Foto: FF Deutschfeistritz
5

Gleinalmtunnel
Tödlich verletzt: Gleich zwei schwere Verkehrsunfälle

Heute Vormittag (11. Jänner) kam es im Bereich des Süd- und Nordportals des Gleinalmtunnels zu zwei schweren Verkehrsunfällen, die allerdings keinen Zusammenhang haben. Insgesamt wurden zwei Personen schwer verletzt, eine Person ist tödlich verunglückt. GRAZ-UMGEBUNG/LEOBEN. Um halb neun Uhr war ein 36-Jähriger aus Ungarn, wohnhaft in Graz-Umgebung, mit einem Klein-Lkw von Graz in Richtung Linz unterwegs, als er kurz vor dem Südportal des Gleinalmtunnels aus bislang noch ungeklärter Ursache auf...

HUBSCHRAUBERÜBUNG - ÖWR ÜBT MIT BUNDESHEER

30 Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark erhielten heuer wieder die Erlaubnis und Gelegenheit, mit dem Hubschrauber Katastrophenschutzübungen und Rettungseinsätze mit dem Österreichischen Bundesheer zusammen zu üben. Übungsort war der Fliegerhorst Aigen im Ennstal, die Enns und der Putterersee. Seitens der ÖWR nahmen die Bezirksstellen Leoben/St. Michael, Liezen, Graz und Graz Umgebung Kalsdorf teil. Seitens des Bundesheeres Pilot Martin, Flugtechniker Othmar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.