Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Die Vermissten-und Suchhundestaffel Salzburg und die Militärpolizei mit den Besuchern aus Abu Dhabi. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 12

Bundesheer
Rettungshundeführer und Militärpolizei zeigen ihr Können

Kürzlich präsentierten sich die Lawinen-und Suchhundestaffel sowie das Militärkommando Salzburg in der Schwarzenbergkaserne in Wals einer Delegation von Polizeiführern aus Abu Dhabi. WALS, SALZBURG, ABU DHABI. Eine Delegation von Polizeihundeführern aus Abu Dhabi stattete der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg kürzlich in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals einen Besuch ab. Dabei vermittelten die Rettungshundeführer den Besuchern einen genauen Eindruck von ihrer Arbeit. Zudem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Matthias Leinich aus Eugendorf stellte sich mit seiner Labrador Hündin „Easy“ dem Einsatztest. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg

Rettungshunde
Salzburger besteht internationalen Einsatztest

Jährlich bietet die Internationale Rettungshunde Organisation (IRO) einen Einsatztest für Flächenhunde an. Diese weltweit höchste Einsatzprüfung fand in diesem Jahr in Kranjska Gora (Slowenien) statt. Der Eugendorfer Matthias Leinich war mit seiner Hündin dabei - und hat bestanden. EUGENDORF, KRANJSKA GORA, SLOWENIEN. Der Mission Readiness Test (MRT) der Internationalen Rettungshunde Organisation ist der weltweit höchste Standard, den Rettungshunde absolvieren können. In der Flächensuche gibt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zehn Hundeführer der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel, acht Hundeführer des Roten Kreuzes und fünf Bergretter waren am Kurs beteiligt. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg (LVHS)
Aktion 8

Krimml
Salzburgs Rettungshunde sind alpinistisch wieder in Form

Beim Alpinkurs der Salzburger Rettungshundestaffeln auf der Warnsdorfer Hütte wurden Theorie und Praxis für den Ernstfall geprobt.  KRIMML. Die beiden Salzburger Rettunghundestaffeln des Roten Kreuzes und der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg verbrachten dieses Wochenende gemeinsam mit Kameraden der Bergrettung Salzburg auf der 2336 Meter hohen Warnsdorfer Hütte im Nationalpark Hohe Tauern. Mit Blick auf den Großvenediger absolvierten die Hundeführerinnen und Hundeführer den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christina Morano (Mühlbach/Hkg.) mit ihrem Rüden „Sky" | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
9

Fliegende Hunde
Rettungshunde übten in Flachau den Helikopter-Einsatz

Die Salzburger Rettungshunde lernten und übten in Flachau das Fliegen mit dem Helikopter, damit im Ernstfall die Suche nach Verschütteten oder Vermissten perfekt läuft.  FLACHAU. Wenn Suchhundestaffeln zum Einsatz kommen, muss es meist sehr schnell gehen. Weil es im Ernstfall auf jede Minute ankommt, trainierten die drei offiziellen Salzburger Rettungshundeorganisationen am Freitag gemeinsam mit dem Bundesheer den Einsatz mit dem Hubschrauber. Rund 60 Rettungshundeführer aus dem ganzen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
 Die Organisatoren Bernhard Eder (mit Amy) und Lara Lemmerer (mit Finley) | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg (LVHS)
1 Aktion 13

Großübung
Lawinenhunde trainierten auf Übungsgelände auf der Schmitten

Aufgrund einer kurzfristigen Absage fehlte der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg das Übungsgelände – die Schmittenhöhebahn sprang ein. Was als Hilfsaktion geplant war, wurde zu einer imposanten Großübung. ZELL AM SEE. Alle Planungen für einen zweitägigen Lawinenkurs der Lawinen-und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg am vergangenen Wochenende waren abgeschlossen. Doch dann machte Covid-19 den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Neues Übungsgelände: Schmitten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
3

50-jähriges Jubiläum der Rettungshundebrigade Oberösterreich

Zu einem großen Festakt versammelten sich am 28. September zahlreiche Hundeführer gemeinsam mit ihren Hunden in Bad Schallerbach, um den 50. Geburtstag der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Landesgruppe Oberösterreich zu feiern. Im Einsatz für Menschlichkeit  365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag sind die Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade und ihre treuen vierbeinigen Helfer einsatzbereit, um Menschenleben zu retten. Dies geschieht alles ehrenamtlich und im Dienste...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Werbung Österreich
Auf zur nächsten Suche. In Ljubljana suchten die Salzburger nach verschütteten und vermissten Personen. | Foto: LVHS
5

Katastrophenübung
Menschen müssen draußen bleiben

Die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg war mit einer Suchmannschaft an einer groß angelegten, internationalen Katastrophenschutz-Übung in Slowenien beteiligt. In zerstörte Häuser durften oft nur die Hunde hinein. LJUBLJANA. 23 Rettungshunde-Teams aus Deutschland, Slowenien, Kroatien, Italien und Österreichwaren für 48 Stunden am Rand der Slowenischen Stadt Ljubljana stationiert, um dort ein realitätsnahesKatastrophen-Szenario zu trainieren. „Die Annahme war ein starkes Erdbeben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Team in der Zentrale der Internationalen Rettungshunde Organisation mit den zwei pelzigen "Feelgood-Managern".
3

Rettungshunde
Jede Stunde zur Rettung bereit

Die internationale Rettungshunde Organisation liegt mitten in der Stadt. SALZBURG (sm). Angst vor Hunden zu haben, ist hier kontraproduktiv. In der Zentrale der Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) wedeln drei Hunde zur Begrüßung. "Sie sind unsere Feelgood-Manager", sagt Presseleiterin Adelheid Rainer über die Bürohunde. Sechs Mitarbeiterinnen arbeiten hier. Vom Empfang, dem Ausbildungs- und Einsatzreferat in Maxglan aus agiert die Zentrale weltweit. Geburtsstunde der IRO Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Caroline Scheiter mit ihrem Hund Pepper (beide Mitte), zusammen mit dem Team der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg.
21

Tag der offenen Tür bei der IRO
VIDEO - Rettungshunde im Einsatz in Maxglan

Die Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) zeigte Einblick in das Training und informierte über weltweite Einsätze. SALZBURG (sm). Für die Hunde sei es ein Spiel, ihnen gehe es um die Motivation, hieß es vergangenen Freitag in der Moosstraße, wo die Zentrale der IRO beheimatet ist. Mit Hundeführern aus Japan, die hier mit ihren Partnern auf vier Pfoten angereist waren, wurde in Live-Vorführungen das Können der Tiere unter Beweis gestellt. Flächensuche in Salzburg "Wir suchen vermisste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bild_2: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, IRO Generalsekretär Mag. Gunter Schobesberger und Staatssekretärin Mag. Karoline Edtstadler | Foto: IRO
2

Lebensretter auf vier Pfoten zu Besuch in Salzburg

Salzburger Rettungshunde-Kongress mit Experten aus Politik und UN ANIF (red). Staatssekretärin Karoline Edtstadler, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, UN Repräsentant Jesper Lund, Klima- und Erdbebenspezialisten sowie Rettungshunde aus der ganzen Welt trafen sich am vergangenen Wochenende beim Kongress der in Salzburg beheimateten Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) in Anif. Die Rettungshunde der IRO sind weltweit aktiv, um bei Erdbeben, Lawinen und anderen Naturkatastrophen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Im Bild: Christoph Nindl von der Bergrettung Neukirchen mit Lucy. | Foto: G. Brandstätter
1 2

Die "Retter mit der nassen Schnauze" bei einer Übung am Kitzsteinhorn

KAPRUN. Die Suchhunde der Bergrettung sind auch im Winter unverzichtbar. Schon im Welpenalter üben die späteren vierbeinigen Lebensrettern für den Ernstfall eines Lawineunglücks - diesmal am Kitzsteinhorn. Eine gelungene Premiere für für den Rüden Icarus Der kleine weiße Labradorrüde Icarus läuft freudig am steilen Hang am Kitzsteinhorn kreuz und quer. Plötzlich stoppt er, schnüffelt freudig, wedelt mit dem Schwanz und beginnt zu bellen. Er ist auf einen Menschengeruch unter der Schneedecke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bestanden! Freude und Erleichterung nach 40 Stunden. Im Bild von links: Herbert Auer, Carolin Scheiter, Matthias Leinich, Sepp Bucher.
7

Die Schlacht von Žatec ist geschlagen

Die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg stellt beim internationalen IRO-Mannschaftstest in Žatec (CZ) ihre hohe Ausbildungsqualität unter Beweis. Jährlich findet in Europa ein Mannschaftstest für Rettungshundeteams auf internationalem Niveau statt. In diesem Jahr war selbiger am letzten April-Wochenende im tschechischen Žatec. Unter der Schirmherrschaft der Internationale Rettungshunde Organisation, kurz IRO, organisierte die tschechische Rettungshunde-Organisation „SZBK ČR“ den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
Border Collie "Ice" freute sich über den Wintereinbruch
17

Am Donnerkogel sind die Hunde los

Von 14. bis 17. Jänner absolvierte die „Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg“ ihren Winter-Hauptkurs in St. Martin am Tennengebirge, bzw. in Annaberg. 21 Hund-Hundeführerteams der „Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg“ machten sich für vier Tage auf den Weg in den Pongau um ihre Hunde auf die Arbeit im Schnee vorzubereiten. Doch damit es soweit kommen konnte, bedurfte es einer organisatorischen Höchstleistung. „Nachdem bis wenige Tage vor Kursbeginn nicht wirklich viel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
Foto: Congohounds.ch
9

Hunde suchen für einen guten Zweck

Mantrailing ist die Suche nach vermissten Personen anhand ihrer individuellen Geruchsspur. Darin probierten sich mehrere Hund am Bischofshofener Schanzengelände. Für einen guten Zweck. BISCHOFSHOFEN. "Der menschliche Geruch ist so individuell wie ein Fingerabdruck", erklärt Mantthias Leinich. Er ist Mantrailing-Ausbildner der "Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg", und veranstaltete am ersten Oktober-Wochenende ein Mantrail-Seminar an der B'hofener Sprungschanze. "Die Kosten für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
Herbert Auer mit seinen beiden Rettungshunden Georgy (links) und Dakota. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
2

Eine von Österreichs besten Schnüffelnasen

Herbert Auer aud Golling und seine Hündin "Dakota" sind ein Rettungshunde-Team – und zwar eines der besten des Landes ROHRBACH, GOLLING. "Dakota, such!", schallt es sanft, aber doch bestimmt durch den Wald. Eine zarte, schwarz-weiße Border Collie Hündin setzt sich zielstrebig in Bewegung. Ihr Nase arbeitet auf Hochtouren, sogar ein "Hunde-Laie" kann erkennen wie die 9-jährige Hündin Luft einsaugt – verarbeitet – und wieder ausschnauft. Das ganze geschieht in vollem Lauf. Unbeeindruckt von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Leinich
Die Teilnehmer des Winter-Hauptkurses in Filzmoos. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
8

Salzburgs Lawinenhunde sind für den Winter gerüstet

Die Rettungshunde der Lawinenhundestaffel Salzburg treffen sich zum jährlichen Hauptkurs im Pongau. Es tropft von der Decke. Die Dunkelheit ist so stark, dass die Hand vor Augen nicht zu sehen ist. Es ist kalt und feucht. Plötzlich kommt Hektik auf. Nicht direkt zu bemerken, aber zu spüren. Schritte, kratzen, womöglich Schaufeln. Ein Hund bellt. „Super Mädl, hol ihn da raus! Auf geht’s“, ruft eine Stimme. Plötzlich wird es heller, ja sogar die Sonne ist zu sehen. Schnell wird sie allerdings...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
7

"Opfer zu finden, ist wie ein Lottosechser"

Die Salzburger Lawinensuchhunde haben im Sommer mehr zu tun als im Winter. SALZBURG (grau). Der "Internationale Tag der Rettungshunde" wurde am Sonntag gefeiert. Aus diesem Anlass nahm das Bezirksblatt Flachgau die ehrenamtliche Salzburger Lawinen- und Vermisstensuchhunde-Staffel unter die Lupe. Man könnte meinen, Schäfer Esco (3) und Border Collie Alpha (7) sind im Sommer arbeitslos. Dem ist nicht so, denn die Lawinensuchhunde haben mit Bergsteigern mehr zu tun als mit Skifahrern. Bevor die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.