Rettungsschwimmer

Beiträge zum Thema Rettungsschwimmer

Einsatzstellenleiter Kurt Smolle, Dominik Rauter, Monika Mokina, Oswald Schuhfleck, Ute Narovnigg, Reinhold Starc, Gitte Lipnig, Niklas Kowatsch, Kathrin Smolle, Benedikt Babic, Jürgen Haim und Landesleiter Markus Bräuhaupt (von links) | Foto: ÖWR LV Kärnten Einsatzstelle Klopein
3

Wasserrettung Klopein
Mehr als 12.000 Stunden für Sicherheit am Wasser

Ein starkes Team aus Ehrenamtlichen ist bei der Wasserrettung Klopein im Einsatz. Im vergangenen Jahr wurden sie zu insgesamt 50 Einsätzen gerufen, zwei Menschenleben konnten gerettet werden. ST. KANZIAN. „Wir hatten im vergangenen Jahr 50 Einsätze und waren alleine dabei insgesamt 403 Stunden tätig“, zieht Einsatzstellen-Leiter Kurt Smolle von der Österreichischen Wasserrettung Klopein Bilanz. Die Einsatzstelle hat aktuell 208 Mitglieder, 129 von ihnen sind aktiv im Dienst – alle arbeiten...

Einsatzstellenleiter Stv. Kurt Smolle, Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch, Landesleiter Wasserrettung Kärnten Heinz Kernjak (v.li) | Foto: KK

Ein erfolgreiches Jahr für die Wasserrettung

Die Einsatzstelle Klopeiner See feiert heuer das 50-Jahr-Jubiläum mit dem Landestag am 29. April. ST.KANZIAN. Kürzlich luden die Rettungsschwimmer vom Klopeiner See mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch zur Jahreshauptversammlung ins K3. Vier Lebensrettungen Vergangenes Jahr gab es für die Rettungsschwimmer viel zu tun. Zusätzlich zu den 38 Einsätzen, die von vier Lebensrettungen über gekenterte Tretboote bis hin zum Bergen zwei lebloser Personen reichten, wurden insgesamt 2096 Stunden...

Gratulierten den neuen Rettern und Helfern: Monika Mairitsch und Kurt Smolle
4

Wasserrettung Klopein erhält große Verstärkung

23 Jugendliche stellten sich heuer der Herausforderung und ließen sich zum Rettungsschwimmer ausbilden. Zwei sind nun Retter, 16 Rettungsschwimmhelfer, was eine Rekordanzahl ist. Von den Wasserratten wurde viel gefordert: Tieftauchen, Streckentauchen, Rettungsgriffe, Köpfeln, Zweitschwimmen und noch einiges mehr. Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch nahm die Prüfung ab. Auf die Theorie folgte die praktische Prüfung, die von anfangs 23 Anwärtern 18 schafften und nun das Team der Wasserrettung...

5

Wasserratten aufgepasst: Der Rettungsschwimmkurs startet!

Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Der Rettungsschwimm-Kurs findet jeweils Montag bis Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr im Camping Bad Nord statt. Es können folgende Ausbildungen abgeschlossen werden: Juniorretter (keine Altersbegrenzung), Helferschein (ab vollendetem 13. Lebensjahr), Retterschein (ab vollendetem 16. Lebensjahr und Helferschein) und Lifesaver (ab...

18

6764 Stunden, elf Erste-Hilfe-Leistungen und 46 Schulungen - die Rettungsschwimmer ziehen Bilanz

Zur Jahreshauptversammlung luden die Rettungsschwimmer vom Klopeiner See mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch ins K3. Vergangenes Jahr gab es für die Rettungsschwimmer viel zu tun. Zusätzlich zu den 33 Einsätzen, die von gekenterten Tretbooten bis hin zu Reanimationen reichten, wurden insgesamt jeweils 46 Schulungen, Trainings und Übungen durchgeführt. Bei sechs Veranstaltungen waren die Rettungsschwimmer auf den Ernstfall vorbereitet und halfen den Teilnehmern mit kleineren Erste-Hilfe...

Rettungsschwimmlehrer Kurt (links) und Einsatzstellenleiter-Stv. Andreas (rechts) und ein Teil der Kursteilnehmer: Lorenz, Roman, David, Markus, Robert, Nina und Sabrina.

Stolz auf neue Rettungsschwimmer

Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Zehn Jugendliche und Erwachsene stellten sich dieser Herausforderung und trainierten täglich im Camping Bad Nord. Die ersten schlossen den Kurs und die Prüfung ab. Ihnen wurde gestern der Rettungsschwimmschein verliehen. Voller Stolz präsentiert die Wasserrettung Klopeiner See ihre neuen Rettungsschwimmer. Damit unterstützen die neuen...

Die zwei Vorstandsmitglieder Jürgen Honorius Haim (links) und Kurt Smolle (rechts) mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch  und Landesleiter Heinz Kernjak.

39 Einsätze und 109 Schulungen - Rettungsschwimmer ziehen Bilanz

Zur Jahreshauptversammlung luden die Rettungsschwimmer vom Klopeiner See mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch in den Fichtenhof. 2012 gab es für die Rettungsschwimmer viel zu tun. Zusätzlich zu den 39 Einsätzen, die von gekenterten Tretbooten bis hin zu Reanimationen reichten, wurden insgesamt 109 Schulungen, Trainings und Übungen durchgeführt. Bei sieben Veranstaltungen waren die Rettungsschwimmer auf den Ernstfall vorbereitet und halfen den Teilnehmern mit kleineren...

Elf Rettungsschwimmer informierten die Besucher zu Schwimmausbildungen und Rettungsschwimm-Einsätzen.

Rettungsschwimmer beim Sicherheitstag in Völkermarkt

Elf Rettungsschwimmer, ein Schnelleinsatzboot und zahlreiche Besucher waren beim Sicherheitstag in Völkermarkt. Rettungsschwimmer Kurt Smolle von der Einsatzstelle Klopeiner See organisierte den Stand der Wasserrettung: "Sehr viele haben sich bei uns über Schwimmkurse und das Rettungsschwimmen informiert." Besonders fasziniert waren die Besucher aber vom Einsatzboot, sagt Smolle: "Es war sehr spannend, vor allem italienische Besucher haben unser Schnell- und Hochwasserboot fotografiert, sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.