Rezension

Beiträge zum Thema Rezension

SR Titus Lantos
2

Rezension des Buches Titus Lantos „Begegnungspsalm“ von Hans Bäck
Titus Lantos „Begegnungspsalm“ von Hans Bäck

Rezension des Buches Titus Lantos „Begegnungspsalm“ von Hans Bäck (Gründungsmitglied des Europa-Literaturkreises Kapfenberg). Es gibt sie noch immer, diese kleinen Überraschungen, diese im Verborgenen liegenden Köstlichkeiten. Da ergab es sich, dass ich nach doch etlichen Jahren Titus Lantos „wiedersah". Herzliche Begrüßung, immerhin kennen wir uns seit vielen Jahren, hatten anlässlich des 70. Geburtstages von Hofrat Dr. Hubert Lendl gemeinsam im Retzhof zu Ehren des Jubilars gelesen und uns...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marina Soral
1

BUCH TIPP: Schreib-Prozess niedergeschrieben

Thomas Glavinic gibt sich offen und nahbar, was er mag, was nicht, was er denkt wenn er schreibt. Er macht in diesem Buch sein Tun dem Leser nachvollziehbar, seine Gedankenwelt authentisch, den Prozess des Schreibens, wie aus einer Idee ein Buch wird, worauf es ihm bei seinen Texten ankommt. Ein tief autobiographisches Buch eines faszinierenden Autoren. Hanser Verlag, 120 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buchrezension: Return Man von V.M. Zito

Anders als in den meisten Zombiegeschichten ist der Protagonist nicht auf der Flucht vor dem Ausbruch der Seuche. Er erledigt vielmehr "nur seinen Job", und das schon eine ganze Weile. Um dem Wortwitz des Autors gerecht zu werden: Doktor Henry Marco bricht mal wieder zu einer Dienstreise durch die evakuierten Staaten der USA auf. Zeitlich ist das Buch einige Jahre nach Ausbruch der Seuche angesiedelt, wobei diese sich nur auf den Westen der USA beschränkt. Der Rest der Welt hat sich davon...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Rezension: Das Piraten-Tagebuch von Alexander Exquemelin

Zunächst war ich erstaunt, dass die National Geographic Society, eine der größten gemeinnützigen wissenschaftlichen Vereinigungen, das Tagebuch eines Piraten publiziert. Eines vorweg: Ich wurde nicht enttäuscht. Spätestens seit Fluch der Karibik hat die breite Öffentlichkeit sofort ein Bild im Kopf, wenn der Begriff Pirat fällt. Genau deshalb ist es so wichtig, dass die historischen Begebenheiten - abseits der Hollywood-Komödien - nicht in Vergessenheit geraten. So unbeschwert und heldenhaft...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Fantomas gegen die multinationalen Vampire von Julio Cortazár...

Fantomas gegen die multinationalen Vampire von Julio Cortazár (und andere Geschichten / Autoren) Ich darf vorausschicken, dass ich kein Fan von Anthologien bin, weil die unterschiedlichen Stile immer auch Kompromisse beim Lesen bedeuten. Dieses Buch habe ich gekauft, weil mich die Titelgeschichte mit Fantomas interessiert hat. Die Auflockerung des Texts von Julio C. durch Comics / Zeichnungen ist gut gelungen, auch wenn bei einigen die Frage erlaubt sein muss, was sie mit der Geschichte zu tun...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.