Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Am Freitag, 13. Mai 2016 findet in Friedersbach 159 der nächste Bio-Stammtisch statt. | Foto: privat

Stammtisch am Biolindnerhof am Freitag, 13. Mai 2016

FRIEDERSBACH. Am Biolindnerhof in 3533 Friedersbach 159 findet am Freitag, 13. Mai 2016 um 15 Uhr der nächste Stammtisch statt. Themenschwerpunkt: Heimische Superfoods - gesundheitliche Aspekte - Anwendungen in der Küche - Rezepte Bei Fragen ist Irene Lüdemann telefonisch erreichbar unter: 0676/4604715 oder per e-mail: irene@biolindner.at Näheres über den Biolindnerhof in Friedersbach finden Sie unter www.biolindner.at Wann: 13.05.2016 15:00:00 Wo: Biolindnerhof, 3533 Friedersbach auf Karte...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Julia Anglmayer mit ihrem selbstgemachten Baumkuchen | Foto: Michael Anglmayer
2 3

Baumkuchen - Backen der besonderen Art

Dass man an das Thema Holz auch etwas anders herangehen kann, nämlich von der kulinarischen Seite, beweist die Schülerin Julia Anglmayer (15, Bezirk Horn): Als Anspielung auf die Naturverbundenheit einer Freundin hat sie einen Baumkuchen gebacken, von dem alle begeistert waren. „Er ist ziemlich saftig und sieht beim Anschnitt sehr schön aus.“, zählt zu den Gründen, warum das Rezept laut Julia auf jeden Fall weiterzuempfehlen ist. Die Inspirationen für die verschiedensten Mehlspeisen holt sich...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Ines Stiermeier | Foto: Johannes Hohenegger
3 3

Mein Leben als Veganerin

Immer mehr Leute entscheiden sich bewusst für einen veganen Lebensstil und streichen tierische Produkte komplett aus ihrem Leben. Auch die Studentin Ines Stiermeier (19, Bezirk Horn) isst seit 4,5 Jahren aus voller Überzeugung nur mehr rein pflanzliche Produkte, denn ihr liegt das Wohl der Tiere sehr am Herzen und sie will die Massentierhaltung auf keinen Fall unterstützen: „In der Eiproduktion werden männliche Hühnerküken aus Profitgründen getötet und für die Milchgewinnung müssen den...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Konditorin Michaela Hafner setzt auf dressierte Linzerbusserl und Vanillekipferl. Ihre Rezepte sind aber streng geheim.

Die besten Last-Minute-Kekse

Konditorin Michaela Hafner weiß, worauf es in letzter Minute ankommt. HORN (bt). Arbeiten, einkaufen, putzen und dann auch noch backen? Weihnachten bedeutet Stress. Immer mehr Horner lassen das Backen deshalb ganz einfach weg. Das zeigt der Boom im Keksverkauf. Christine Riederich von der Horner Bäckerei und Konditorei Riederich bestätigt: "Wir verkaufen immer mehr Kekse, denn viele backen nur mehr zwei verschiedene Sorten, wollen aber eine gewisse Vielfalt haben." Der absolute Renner ist...

  • Horn
  • Bettina Talkner
Der virale 15 vegane Eintopf Gerichte Beitrag von Inhabitots http://www.inhabitots.com/15-one-pot-vegan-dinners-for-no-fuss-low-mess-meals-in-a-flash/
14

15 vegane kinderleichte und schnelle Eintopf Gerichte

Es kommt wieder die Zeit wo alle im Haushalt ein wenig kränklich sind. Keiner will dann die Abwasch von vielen Töpfen machen und ewig in der Küche stehen. Da helfen diese veganen, schnellen und günstigen Gerichte. Selbst Arnold Schwarzenegger würde sich freuen, denn er steht für fleischlose Gerichte ein und reiht sich somit in die Unzahl von veganen Spitzensportlern ein. 1. Einfaches Cremiges Tomaten Gersten Risotto von Oh She Glows 2. Spanischer Gemüse Reis von oh my veggies 3. Eintopf wunder...

  • Baden
  • Thomas Reis
2

Auftischen wie ein Chefkoch: Da will sogar das Christkind mitessen

Küchenchef Alexander Buresch verrät sein ultimatives Weihanchtsmenü. Der klassische Karpfen kann da nicht mithalten. MOLD (bt). Am Heiligen Abend muss etwas Leckeres auf den Tisch. Aber was? Diese Frage stellt sich all jenen, die keine Lust auf den klassischen Karpfen haben. Alexander Buresch, Küchenchef vom Landgasthaus zum Knell in Mold, hat den Bezirksblättern seine Geheimrezepte für das perfekte Weihnachtsmenü verraten. Exquisites einfach gekocht Als Vorspeise servieren wir eine getrüffelte...

  • Horn
  • Bettina Talkner
1

... aus dem Vollen geschöpft

BUCH TIPP: Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula – "Die Österreichische Küche" Schweinsbraten, Knödel, Schnitzel und Mehlspeisen – Österreich wird um seine vielfältige Küche in der ganzen Welt beneidet. 500 Rezepte packten die Küchenprofis Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula in dieses Grundkochbuch – sehr übersichtlich, einfach zum Nachmachen, voll regional und an heutige Kochtechniken und Essgewohnheiten angepasst. Pichler Verlag, 432 Seiten, 39,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Irene Lüdemann befasst sich am 9. Oktober 2015 mit dem Wurzelgemüse. | Foto: privat

Stammtisch am Biolindnerhof am Freitag, 9. Oktober 2015

Schwerpunktthema ist dieses Mal das Wurzelgemüse. FRIEDERSBACH. Am Biolindnerhof in Friedersbach 159 findet am Freitag, 9. Oktober 2015 um 15 Uhr wieder ein Stammtisch statt. Der diesmalige Themenschwerpunkt lautet: Wurzelgemüse. Es gibt nicht nur Kostproben, sondern auch Rezepte. Weiters werden die Inhaltsstoffe näher beleuchtet, ebenso auch der Vertrieb im Waldviertel. Bei Fragen ist Irene Lüdemann telefonisch erreichbar unter: 0676/4604715 oder per e-mail: irene@biolindner.at Näheres über...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
7

Schwammerlgenuss das ganze Jahr

BUCH TIPP: Elisabeth Wagner – "Schwammerl richtig genießen" Die bekanntesten und besten Speisepilze ohne Verwechslungsgefahr finden und zu Salaten, Suppen, Vor- und Hauptspeisen zubereiten, Trocknen oder Einlegen: Dazu bietet dieses Buch viele nützliche Tipps und 35 Rezepte, auch für Zuchtschwammerln vom Markt und selbst gezogene Pilze. Ein praktischer und übersichtlicher Ratgeber und Rezeptlieferant für den ganzjährigen Schwammerlgenuss! Weltbild-Verlag, 96 Seiten, 12.99 € Gewinnen sie ......

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schülerinnen kochten in der Gartenküche Tulln auf biblische Art

TULLN (red). Die alttestamentliche Geschichte um Jakob und Esau ist allseits bekannt. Der ältere Bruder und Viehzüchter Esau verschenkt für ein rotes Linsengericht sein Erstgeburtsrecht an den jüngeren Bruder und Ackerbauer Jakob. Aber wer weiß schon, wie diese roten Linsen schmecken? Schülerinnen der Religionsgruppe der Klasse HLW 3C mit ihrer Lehrerin Martha Vogl luden dazu ein, dieses biblische Linsengericht und noch andere Köstlichkeiten aus der Heiligen Schrift zu verkosten. Von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

**Fastenwoche AKTION** Hotel Rose

***LASTMINUTE***ANGEBOT***AKTION*** Fastenwoche im Hotel Rose**** buchen und € 100,- sparen! Kennwort: Bezirksblätter Angebot gültig für die Fastenwoche vom 20.02.2015 - 27.02.2015 27.02.2015 - 06.03.2015 im EZ/Standard pro Person weitere Information unter: Hotel Rose**** zertifiziertes Fasten für Genießer Hotel Office@hotelrose.co.at Mobil: +43 (0) 676 68 45 806 Wo: Hotel Rose, Maria Taferl 20, 3672 Maria Taferl auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Fasten Hotel Rose
Ana Lia Lopez: "Das Kochstudio ist für Erwachsene, aber auch und besonders für Kinder gedacht." | Foto: Privat

"Juntos": Freude am Kochen entdecken

EICHGRABEN (mh). Das Kochstudio „Juntos“ in der Gärtnerstraße bereichert seit vergangener Woche das "kulinarische" Eichgraben. "Juntos bedeutet gemeinsam", erklärt Kochstudio-Betreiberin Ana Lia Lopez. "Das Projekt heißt 'Juntos', weil gemeinsam alles einfacher ist und viel mehr Spaß macht", so Lopez, die aus Mendoza in Argentinien stammt und seit vielen Jahren in Eichgraben lebt. Gemeinsam mit Freunden sollen Kinder und Erwachsene die Freude am Kochen und am gesunden Essen entdecken....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: ÖVP Neunkirchen
2

Was schmeckt den Neunkirchnern?

Diese Frage stellte die ÖVP Neunkirchen. Die daraus resultierten, zahlreichen Rezeptideen, wurden von Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer in einem Kochbuch zusammengefasst. Geschätzte www.meinbezirk-Nutzer, da die Kommentarfunktion in diesem Beitrag für persönliche Gehässigkeiten missbraucht wurde, wurde die Kommentarfunktion ausgesetzt. Die Redaktion appelliert in diesem Zusammenhang an die User ein Mindestmaß an Beherrschung und Benehmen an den Tag zu legen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

BUCH TIPP: Ein Hausbuch für die ganze Familie

Wie feiern Stil-Ikone Desirée Treichl-Stürgkh und Fernsehkoch Johann Lafer Weihnachten? Die beiden Promis erzählen über Kindheitserinnerungen, wie sie sich und ihr Heim für das Fest vorbereiten, haben Rezepte und Deko-Tipps parat und animieren zum Nachmachen. Ein schöner, stimmungsvoller Begleiter für ein entspanntes, besinnliches und traditionelles Weihnachtsfest. Verlag Brandstätter, 224 Seiten, 34,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCHTIPP: Eine besondere Vorweihnachtsbotschaft

Der Führer durch die Vorweihnachtszeit überliefert Brauchtum und stimmungsvolle Geschichten, Gedichte und Weihnachtslieder bis hin zu Bastelarbeiten und wunderbaren Rezepten. Lassen Sie den Zauber des Weihnachtsfestes wieder in sich neu entdecken und beflügeln Sie Ihre Seele mit 250 romantisch und liebevoll präsentiert Seiten. Dort-Hagenhausen-Verlag, 19,95 €, Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
In der Bezirksblätter-Beilage "Adventzeit im Bezirk" wird Ihr Lieblings-Rezept abgedruckt.

Verraten Sie uns Ihr Kekserl-Rezept

BEZIRK TULLN. Vanillekipferl, Lebkuchen & Co: Die Bezirksblätter sind auf der Suche nach den besten Rezepten für Advent und Weihnachten, weil wir bereits in der Vorbereitung unserer Sonderbeilage "Adventzeit" sind. Senden Sie uns Ihr Lieblingsrezept an tulln@bezirksblaetter.at oder via Post an Redaktion Tulln, Rudolf Buchinger-Straße 5, 3430 Tulln zur Veröffentlichung bis spätestens 14. November durch.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ob Kekse, Punsch oder Gedichte und sonstige Bräuche – die Bezirksblätter freuen sich über ihre Zusendung rund um's frohe Fest: purkersdorf.red@bezirksblaetter.at. | Foto: LKOÖ

Schicken Sie uns Ihre besten Rezepte!

Die Bezirksblätter wollen Ihre besten Rezepte rund um's frohe Fest. REGION PURKERSDORF. Auch wenn man derzeit noch nicht an Weihnachten denken möchte – es kommt schneller als erwartet. Und daher sind die Bezirksblätter Purkersdorf bereits auf der Suche nach den besten Rezepten rund um’s Fest. Aber auch Bräuche, Geschichten und Bilder können Sie gerne senden: Mail mit Betreff "Adventbeilage" an purkersdorf.red@bezirksblaetter.at oder laden Sie Ihren Beitrag als Regionaut direkt selbst auf...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Sabine Riegler und Ludmilla Prankl präsentieren das neue Kochbuch.
3

Verein FPH-Aktiv: Neuer (alter) Vorstand

Zwei aufregende Jahre des Vereins im Rückblick Bei der Generalversammlung des Vereins FPH-Aktiv am 16. Oktober 2014 blickte Obfrau Ludmilla Prankl auf zwei sehr bewegte Jahre zurück. Der Verein, welcher mit seinen Aktivitäten die Bewohnerinnen und Bewohner des Sozialtherapeutischen Zentrums im Therapiezentrum Ybbs unterstützt, konnte durch gezielte Tätigkeiten seinen Bekanntheitsgrad in und um Ybbs vergrößern. Dies gelang vor allem durch drei F13-Veranstaltungen. An diesen Freitagen, den 13....

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Lesung "Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachn Leut"

Nach dem großen Erfolg des Buches "Die Leissinger Oma" präsentiert die Waldviertlerin und Kräuterpädagogin Eunike Grahofer nun ihr nächstes Buch "Der Pepi Onkel". Beide Bücher basieren auf Interviews und erzählen von Brauchtum, Geschichte und Kräuterwissen. Bei dieser Lesung erzählt sie von Kräuterwissen und liest aus dem neuen Buch. Buchbeschreibung: Fragt man nach den regionalen Besonderheiten eines Heilkrautes, kommt altes Wissen zutage, das da und dort immer noch vorhanden ist. Ein Beweis...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Buchpräsentation: "Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut"

Programm: Maria Winter, Präsidentin der Bäuerinnen NÖ DI Johann Schlöglhofer, Geschäftsführer LFI NÖ Siegrid Hirsch, Freya Verlag Eunike Grahofer, Kräuterpädagogin, Autorin Ing. Georg Schramayr, Naturvermittler Moderation: Dr. Reinhard Linke, ORF NÖ Musik: DanjEsch, Daniela Sainitzer und Erich Schacherl Im Anschluss lädt das LFI zu einem Imbiss und einer Ausstellung der Kräuterpädagogen Das Buch: Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut Inhalt: Pflanzenbezeichnungen haben im...

  • St. Pölten
  • Eunike Grahofer
Die Region Elsbeere-Wienerwald  und die Wienerwald-Initiativ-Region rücken die Kulturlandschaft in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten.

"Stosuppn" und "Rahmfisoin": Alte Rezepte sollen kulinarisches Erbe wiederbeleben

Einen neuen Genussführer und eine Rezeptbroschüre präsentierten Vertreter der Region Elsbeere-Wienerwald und der Wienerwald-Initiativ-Region WIR am vergangenen Donnerstag im Museum Region Neulengbach. NEULENGBACH (mh). "In den abgelaufenen sieben Jahren konnten in der Region Elsbeere-Wienerwald mit der Unterstützung des Landes Niederösterreich insgesamt 188 Projekte umgesetzt werden", betonte Landesrätin Petra Bohuslav (ÖVP). Insgesamt seien rund fünf Millionen Euro an Fördermitteln geflossen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
3

BUCH-TIPP: Gekochte Speisen für alle Reisen

Katharina Bodenstein und Jutta Schneider präsentieren in ihrem gut illustrierten Band schmackhafte Rezepte für jene Urlauber, die unterwegs gerne selber kochen. Es sind Gerichte, auf jeder Reise schnell, individuell und geschickt zubereitet, mit einfacher Ausrüstung und ohne großen Aufwand! Farbenprächtige Bilder unterstützen Tipps und Tricks für´s Kochen unter freiem Himmel! AT Verlag, 174 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Beim Vollwert-Kochkurs in Aschbach | Foto: Muntermacher
3

Muntermacher kochen mit den vier Jahreszeiten

ASCHBACH. Der Verein "Die Muntermacher" beginnt die Kochkursreihe "Vollwertküche in den vier Jahreszeiten" mit der Frühjahrsküche am Dienstag, 18. März, von 18.30 bis 21.45 Uhr in der Mittelschule Aschbach. Leitung: Ingrid Weber. Anmeldung bitte bis spätestens Sonntag davor an den Verein Die Muntermacher: diemuntermacher@nachhaltig.at oder über www.diemuntermacher.at.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Lauwarmes Roastbeef mit dreierlei Dips

Ein Gaumenschmaus Ihre Einkaufsliste: Roastbeef 1500 g Beiried 50 g Pfeffermischung bunt, grob gemahlen Butter zum Anbraten 1 Hand voll Kräuter gehackt z.B: Petersilie, Rosmarin, Thymian, Estragon 5 EL Olivenöl Sauerrahm-Knoblauch-Dip 200 g Sauerrahm 100 g Joghurt 3 Knoblauchzehen sehr fein gehackt 20 g Schnittlauch fein geschnitten Salz, Pfeffer aus der Mühle Schnittlauch-Kren-Sauce 200 g Sauerrahm 100 g Joghurt 2 TL Kren aus dem Glas oder frisch gerieben 10 g Schnittlauch fein geschnitten...

  • Klosterneuburg
  • Verena Pfiel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.